• Keine Ergebnisse gefunden

Café Alternativ: Geschichte der Hochstraßen Ludwigshafens

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Café Alternativ: Geschichte der Hochstraßen Ludwigshafens"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

18.01.2018

Café Alternativ: Geschichte der Hochstraßen Ludwigshafens

Der Leiter des Stadtarchivs Ludwigshafen, Dr. Stefan Mörz, berichtet in Form eines

Bildervortrags am Donnerstag, 25. Januar 2018, um 17 Uhr im Café Alternativ, Rohrlachstraße 76, über die spannende Geschichte des Hochstraßen-Baus in Ludwigshafen von den 1950er Jahren bis zur Gegenwart.

Der Eintritt ist frei.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Vor der Sommerpause verabschiedet sich das Team des Cafés Alternativ in der Rohrlachstraße 76 immer mit einem "Handkäsfest" von seinen Gästen.. Am

Deftige Kost (Saumagen und neuen Wein) gibt es beim Herbstfest im Café Alternativ am Donnerstag, 25.. Helmut Ebert sorgt

Die Schauspieler Aliki Hirsch und Denis Matusczyk sind am Donnerstag, 9.. Dann zeigen sie,

Er geht in seinem Vortrag "Juden in Ludwigshafen" auf interessante jüdische Bürgerinnen und Bürger der Stadt Ludwigshafen und ihr Wirken in der Stadt bis 1933 ein.. Der

Zu einer Autorenlesung mit Edith Brünnler lädt das Café Alternativ in der Rohrlachstraße 76 am Donnerstag, 6. Brünnler wird "Geschichten aus

Sie spricht über verschiedene Weine und wird auch Kostproben in Kombination mit verschiedenen Brotsorten reichen. Der Eintritt kostet

Stefan Mörz, Leiter des Stadtarchivs, geht in seinem Vortrag über Juden in Ludwigshafen am Donnerstag, 29. Januar 2015, um 17 Uhr im Café Alternativ, Rohrlachstraße

Dieser habe regelmäßig Mundart-Gedichte in regionalen Zeitungen und Büchern verfasst. Die produktivste Zeit seien die 1920er