• Keine Ergebnisse gefunden

2 iApril 2021

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "2 iApril 2021 "

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

£Vt»

C**Off+$ct)e Votk span?*

An.-p^wjij • Bearbeitung

\JX~\M adir Er|edig.

Bern. / Frist: • z.K.

2 iApril 2021

FF • Bearbeitung Kop:

• dir. Erledig.

Bern. / Frist:

[Reg. Nr.iAS-g^.f^^.O/f

KoP:<»<2.

QJb Vis: W0

5a5i:/\,A. 1b(

Gemeinde Riehen

Vis:

Interpellation: Wildwechsel 21.4.21

Derzeit wird ein neuer Zaun zwischen den Tramhaltestellen Habermatten und Eglisee errichtet. Von unten bleiben zirka 5-15 cm frei, das bedeutet, dass Wildtiere nur noch bis zu der Grösse eines Marders die Stelle passieren können. Dies hätte zur Folge, dass grössere Säugetiere die Grüngürtel zwischen Riehen und Basel nicht mehr wechseln könnten. (Normalerweise wird ein Durchgang von 25cm gelassen.)

Sollten diese Zäune die Sicherheit erhöhen? Die Sicherheit der Tiere bestimmt nicht. Die Sicherheit der Menschen wohl auch nicht, denn einerseits ist bis anhin noch nie ein Unfall passiert und andererseits stelle ich es mir sehr unangenehm und gefährlich vor, zwischen einem Tram und diesem unschönen Zaun eingeklemmt zu sein.

Ich bitte um die Beantwortung folgender Fragen:

1) Mit welchen Mitteln setzt sich der Gemeinderat dafür ein, dass für Tiere ein Korridor zwischen Lange Erlen - Bäumlihof - Bahnbord - Rheinboard - Hörnli besteht?

2) Wie wird gewährleistet, dass auch grössere Wildtiere die Grüngürtel zwischen Haber­

matten und Eglisee weiterhin passieren können?

3) Wie wird gewährleistet, dass Menschen und Tiere, welche auf den Tramgeleisen stranden, vor dem Verkehr geschützt sind?

4) Mit welchen Mitteln setzt sich der Gemeinderat dafür ein, dass die BVB ihr Bauvor­

haben abbrichen oder wenigstens die oben aufgeführten Mängel, insbesondere der visuelle Aspekt, beheben?

Mit bestem Danke für die Beantwortung meiner Fragen C.Birchmeier Resch

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

„ Nach außen erscheint immer nur die Adresse des Application Level Gateways; völlige Entkoppelung von internem und externem Netz. „ Kann Zustandsinformationen halten

Applied Cryptography John Willey &amp; Sons, 1996 ISBN 0-471-11709-9 69 €. © Helmut Reiser, Institut für Informatik, LMU IT IT- -Sicherheit

© Helmut Reiser, Institut für Informatik, LMU IT IT- -Sicherheit Sicherheit 3..

© Helmut Reiser, Institut für Informatik, LMU IT IT- -Sicherheit Sicherheit

einem Schlüssel (dem öffentlichen Schlüssel) chiffriert wurde, kann nur mit dem anderen Schlüssel (dem ge- heimen oder privaten Schlüssel) dechiffriert werden.. Der öffentliche

Wohl nicht zuletzt wegen des klaren Wil- lens aller Teilnehmer der Wertschöpfungs- kette und weil der Patienten- und Arznei- mittelsicherheit zuliebe den revidierten Leitlinien

Notfall und Erste Hilfe Die wichtigsten Unfallverhütungs- vorschriften sowie Maßnahmen für die Erste Hilfe müs- sen für alle Mitarbeiter zugänglich an sichtbarer Stelle

Wenn aber Datenverarbeitung und Kommunikation ganz oder teilweise vom Menschen auf automatisierte Systeme der Informationstechnik übertragen werden, dann können die Jahrhunderte