• Keine Ergebnisse gefunden

Viehbestände in Bayern 2012x

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Viehbestände in Bayern 2012x"

Copied!
45
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Statistische Berichte

Kennziffer C III 1-3 j 2012

Viehzählung im November

Viehbestände in Bayern 2012

x

Kennziffer

C I 3

(2)

Statistische Berichte

bieten in tabellarischer Form neuestes Zahlen- material der jeweiligen Erhebung. Dieses wird, soweit erforderlich, methodisch erläutert und kurz kommentiert.

Herausgeber, Druck und Vertrieb

Bayerisches Landesamt für Statistik und Datenverarbeitung St.-Martin-Str. 47

81541 München

Zeichenerklärung

0

– /

·

...

x

mehr als nichts, aber weniger als die Hälfte der kleinsten in der Tabelle nachgewiesenen Einheit nichts vorhanden oder keine Veränderung keine Angabe, da Zahl nicht sicher genug Zahlenwert unbekannt, geheimzuhalten oder nicht rechenbar

Angabe fällt später an

Tabellenfach gesperrt, da Aussage nicht sinnvoll

( )

Nachweis unter dem Vorbehalt, dass der

Zahlenwert erhebliche Fehler aufweisen kann

Auf- und Abrundungen

Im Allgemeinen ist ohne Rücksicht auf die End- summen auf- bzw. abgerundet worden. Deshalb können sich bei der Summierung von Einzelangaben geringfügige Abweichungen zu den ausgewiesenen Endsummen ergeben. Bei der Aufgliederung der Gesamtheit in Prozent kann die Summe der Einzel- werte wegen Rundens vom Wert 100 % abweichen.

Eine Abstimmung auf 100 % erfolgt im Allgemeinen nicht.

Vertrieb

Auskunftsdienst

E-Mail vertrieb@statistik.bayern.de Telefon 089 2119-3205

Telefax 089 2119-3457

Internet www.statistik.bayern.de/veroeffentlichungen

E-Mail info@statistik.bayern.de Telefon 089 2119-3218 Telefax 089 2119-3580

Bayerisches Landesamt für Statistik und Datenverarbeitung, München 2013

Alle Veröffentlichungen oder Daten sind Werke im Sinne von § 2 Urheberrechtsgesetz. Die Verwen- dung, Vervielfältigung und/oder Verbreitung von Ver- öffentlichungen oder Daten gleich welchen Mediums (Print, Datenträger, Datei etc.) – auch auszugsweise – ist nur mit Quellenangabe gestattet. Sie bedarf der vorherigen Genehmigung bei Nutzung für gewerbli- che Zwecke, bei entgeltlicher Verbreitung oder bei Weitergabe an Dritte sowie bei Weiterverbreitung über elektronische Systeme und/oder Datenträger.

Sofern in den Produkten auf das Vorhandensein von Copyrightrechten Dritter hingewiesen wird, sind die in deren Produkten ausgewiesenen Copyright- bestimmungen zu wahren. Alle übrigen Rechte bleiben vorbehalten.

©

Impressum

ist der Download von allen Statistischen Berichten (meist PDF- und Excel-Format) sowie von „Bayern Daten“ und „Statistik kommunal“ (Informationelle Grundversorgung).

sind die links genannten Veröffentlichungen in gedruckter Form sowie die Druck- und Datei- ausgaben (auch auf Datenträger) aller anderen Veröffentlichungen. Bestellung direkt im Internet oder beim Vertrieb, per E-Mail oder Fax.

Newsletter-Service

Für Themenbereich/e anmelden. Information über Neuerscheinung/en wird per E-Mail aktuell übermittelt.

(3)

Textteil Seite Vorbemerkungen ... 2

Tabellenteil

1 Tierhalter und -bestände landwirtschaftlicher Einheiten Bayerns am 3. November nach Nutzungskategorien

1.1 Schweinehalter und -bestände landwirtschaftlicher Einheiten Bayerns

am 3. November 2012 nach Nutzungskategorien ... 4 1.2 Rinderhalter und -bestände landwirtschaftlicher Einheiten Bayerns

am 3. November 2012 nach Nutzungskategorien ... 5 1.3 Schafhalter landwirtschaftlicher Einheiten Bayerns

am 3. November 2012 nach Nutzungskategorien ... 6 1.4 Schafbestände landwirtschaftlicher Einheiten Bayerns

am 3. November 2012 nach Nutzungskategorien ... 7

2 Rinderhalter in den kreisfreien Städten und Landkreisen Bayerns 2.1 Rinderhalter in den kreisfreien Städten und Landkreisen Bayerns

am 3. November 2012 nach Haltungen ... 8 2.2 Rinderhalter in den kreisfreien Städten und Landkreisen Bayerns

am 3. November 2012 nach Bestandsgrößen ... 14

3 Rinderbestände in den kreisfreien Städten und Landkreisen Bayerns 3.1 Rinderbestände in den kreisfreien Städten und Landkreisen Bayerns

am 3. November 2012 nach Haltungen ... 20 3.2 Rinderbestände in den kreisfreien Städten und Landkreisen Bayerns

am 3. November 2012 nach Bestandsgrößen ... 26

4 Milchkuhhalter in den kreisfreien Städten und Landkreisen Bayerns

am 3. November 2012 nach Bestandsgrößen ... 32

5 Milchkuhbestände in den kreisfreien Städten und Landkreisen Bayerns

am 3. November 2012 nach Bestandsgrößen ... 38

(4)

Im vorliegenden Statistischen Bericht werden die endgültigen Ergebnisse der Erhebung über die Schweinebe- stände und die Schafbestände sowie der Erhebung über die Rinderbestände in Bayern zum 3. November 2012 nachgewiesen. Die Durchführung der Schweine- und Rinderzählungen erfolgt halbjährlich zum 3. Mai und zum 3. November. Die Schafbestandserhebung erfolgt jährlich zum 3. November. Daneben findet die Agrarstrukturer- hebung in einem mehrjährigen Turnus (zuletzt 2007) und alle zehn Jahre die sehr viel aufwendigere Landwirt- schaftszählung (zuletzt 2010; Stichtag 1. März 2010) statt.

Die Erhebung über die Schweinebestände wurde repräsentativ bei Schweine haltenden Betrieben durchge- führt. Diese Stichprobenerhebung lässt keine tiefere regionale Gliederung der Ergebnisse zu. Auskunftspflichtig sind ausgewählte landwirtschaftliche Betriebe mit mindestens 50 Schweinen oder 10 Zuchtsauen. Von den rund 6.600 Schweine haltenden Betrieben in Bayern, die diese Erfassungsgrenze erfüllen, wurden rund 2.200 Betriebe befragt. Rechtsgrundlage für diese Erhebung ist die Verordnung (EG) Nr. 1165/2008 des Europäischen Parla- ments und des Rates vom 19. November 2008 über Viehbestands- und Fleischstatistiken und zur Aufhebung der Richtlinien 93/23/EWG, 93/24/EWG und 93/25/EWG des Rates (ABl. L 321 vom 1. Dezember 2008 S. 1). Als nationale Gesetzesgrundlagen gelten das Agrarstatistikgesetz (AgrStatG) in der Fassung der Bekanntmachung vom 17. Dezember 2009 (BGBl. l S. 3886) und das Bundesstatistikgesetz (BStatG) vom 22. Januar 1987 (BGBl. I S. 462, 565), zuletzt geändert durch Artikel 3 des Gesetzes vom 7. September 2007 (BGBl. I S. 2246). Seit Mai 2010 wurden die Berichtskreise und Erfassungsgrenzen geändert, so dass Vergleiche zu Vorjahren nur einge- schränkt möglich sind.

Die Erhebung über die Rinderbestände ist eine Sekundärstatistik. Hierzu wurden die Ergebnisse aus der Da- tenbank HIT (Herkunftssicherungs- und Informationssystem für Tiere) gewonnen. Die Auswertung erfolgt jeweils vier bis fünf Wochen nach dem Erhebungsstichtag. Diese Totalerhebung lässt eine tiefere regionale Gliederung (siehe Tabellenspalte Regionalschlüssel = Reg.schl.) zu. Erhebungseinheiten zur Erfassung der Rinderbestände sind die nach §26 Abs. 2 der Viehverkehrsverordnung erfassten Einheiten in der HIT-Datenbank. Nachgewiesen werden sogenannte Haltungen/Stallungen (d. h. ein Betrieb kann mehrere Haltungen/Stallungen aufweisen). Die EU-Rechtsgrundlage ist die Verordnung (EG) Nr. 1165/2008 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 19. November 2008 über Viehbestands- und Fleischstatistiken und zur Aufhebung der Richtlinien 93/23/EWG, 93/24/EWG und 93/25/EWG des Rates (ABl. L 321 vom 1. Dezember 2008 S. 1). Als nationale Gesetzesgrund- lagen gelten das Agrarstatistikgesetz (AgrStatG) in der Fassung der Bekanntmachung vom 17. Dezember 2009 (BGBl. l S. 3886) und das Bundesstatistikgesetz (BStatG) vom 22. Januar 1987 (BGBl. I S. 462, 565), zuletzt geändert durch Artikel 3 des Gesetzes vom 7. September 2007 (BGBl. I S. 2246) sowie die Viehverkehrsverord- nung in der Fassung der Bekanntmachung vom 3. März 2010 (BGBl. I S. 203) und das Rinderregistrierungs- durchführungsgesetz in der Fassung der Bekanntmachung vom 22. Juni 2004 (BGBl. I S. 1280), zuletzt geändert durch Artikel 3 des Gesetzes vom 6. März 2009 (BGBl. I S. 438). In der HIT-Datenbank sind die Rindermerkmale auf Einzeltierbasis gespeichert. Fehlende notwendige Merkmale (z.B. Anteil der Schlachttiere, Nutzungsrichtung) werden rechnerisch anhand von Hilfsmerkmalen (z.B. Produktionsrichtung) berechnet. Das Statistische Landes- amt für Hamburg und Schleswig-Holstein bereitet die Daten zentral auf und stellt den Statistischen Ämtern der Länder und des Bundes die Ergebnisse bereit. Seit Mai 2008 erfolgt die Erfassung der Merkmale allgemein bun- desweit durch eine sekundärstatistische Auswertung der HIT-Datenbank, so dass Vergleiche zu Vorjahren nur eingeschränkt möglich sind.

Die Erhebung über die Schafbestände wurde repräsentativ bei Schaf haltenden Betrieben durchgeführt. Diese Stichprobenerhebung lässt keine tiefere regionale Gliederung der Ergebnisse zu. Im Rahmen der Erhebung über die Schafbestände werden Betriebe mit einer Haltung von mindestens 20 Schafen einbezogen. Von den rund 2.400 Schaf haltenden Betrieben in Bayern, die diese Erfassungsgrenze erfüllen, wurden rund 900 Betriebe be- fragt. Rechtsgrundlage für diese Erhebung ist die Verordnung (EG) Nr. 1165/2008 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 19. November 2008 über Viehbestands- und Fleischstatistiken und zur Aufhebung der Richt- linien 93/23/EWG, 93/24/EWG und 93/25/EWG des Rates (ABl. L 321 vom 1. Dezember 2008 S. 1). Als nationa- le Gesetzesgrundlagen gelten das Agrarstatistikgesetz (AgrStatG) in der Fassung der Bekanntmachung vom 17.

Dezember 2009 (BGBl. l S. 3886) und das Bundesstatistikgesetz (BStatG) vom 22. Januar 1987 (BGBl. I S. 462, 565), zuletzt geändert durch Artikel 3 des Gesetzes vom 7. September 2007 (BGBl. I S. 2246).

Änderungen im Erfassungs- und Darstellungsbereich und methodische Änderungen schränken die Vergleichbar-

(5)

Da die Rundung der Angaben in den Tabellenfeldern durch die elektronische Datenverarbeitung erst unmittelbar vor dem Audruck eines jeden Wertes erfolgte, können innerhalb der Tabelle Rundungsdifferenzen zwischen den ausgedruckten Summenpositionen und der Summe der Einzelwerte auftreten.

Qualitätskennzeichen:

Der einfache relative Standardfehler wird zur besseren Einschätzung der Qualität der Ergebnisse für jeden Wert berechnet. Er dient zur Beurteilung der Präzision von Stichprobenergebnissen und ist ein Maß für den Stichpro- benzufallsfehler. Durch einen Buchstaben rechts neben dem zugehörigen Wert, wird der einfache relative Stan- dardfehler ausgewiesen.

Qualitätskennzeichen Relativer Standardfehler in %

A bis unter 2

B 2 bis unter 5

C 5 bis unter 10

D 10 bis unter 15

E 15 und mehr (Wert wird als unsicher (/) in Tabelle gekennzeichnet)

(6)

%

3 4

6,6 A 7,1 A - 0,5 - 6,4

und zwar 5,7 A 5,6 A 0,1 1,3

3,3 A 3,9 A - 0,6 - 14,3

3 499,6 A 3 488,4 A 11,1 0,3

980,1 A 1 022,6 A - 42,5 - 4,2

649,6 B 670,7 B - 21,1 - 3,1

1 592,7 A 1 482,0 A 110,7 7,5

davon 760,2 B 708,3 A 51,9 7,3

669,3 B 636,9 A 32,4 5,1

163,1 B 136,8 B 26,4 19,3

272,6 A 309,4 A - 36,8 - 11,9

davon 26,0 B 29,3 B - 3,3 - 11,2

166,3 A 184,7 A - 18,4 - 10,0

davon 28,7 B 34,6 C -5,9 -17,2

51,6 B 60,8 C -9,1 -15,0

/ E / E / /

1) Bei der Schweinebestandserhebung gelten Betriebe als landwirtschaftliche Einheiten.

2) Einschl. ausgemerzte Zuchttiere.

Veränderung 3. November 2012 gegenüber

3. November 2011

Anzahl in 1 000

Merkmal repräsentative

Viehzählung am 3. November 2012

repräsentative Viehzählung am 3. November 2011

2 1

Jungschweine unter 50 kg Lebendgewicht ...

Mastschweinehalter ...

50 bis unter 80 kg Lebendgewicht ...

Mastschweine²) ...

Schweinehalter insgesamt ...

Zuchtschweinehalter ...

Schweine insgesamt ...

davon Ferkel ...

80 bis unter 110 kg Lebendgewicht ...

110 kg oder mehr Lebendgewicht ...

Jungsauen zum ersten Mal trächtig ...

andere trächtige Sauen ...

Eber zur Zucht ...

Lebendgewicht ...

Zuchtsauen 50 kg oder mehr

Jungsauen noch nicht trächtig ...

andere nicht trächtige Sauen ...

(7)

%

1 2 3 4

53 787 56 174 - 2 387 -4,2

38 270 39 945 - 1 675 -4,2

8 444 8 911 - 467 -5,2

3 251 606 3 285 124 - 33 518 -1,0

651 698 649 895 1 803 0,3

316 494 317 566 - 1 072 -0,3

davon 117 237 118 209 - 972 -0,8

199 257 199 357 - 100 -0,1

Rinder 1 Jahr bis unter 2 Jahre 759 362 768 203 - 8 841 -1,2

davon 214 034 217 550 - 3 516 -1,6

weiblich 62 787 63 848 - 1 061 -1,7

482 541 486 805 - 4 264 -0,9

232 297 239 766 - 7 469 -3,1

davon 12 340 13 092 - 752 -5,7

Kalbinnen 12 632 13 849 - 1 217 -8,8

207 325 212 825 - 5 500 -2,6

1 219 350 1 235 456 - 16 106 -1,3

72 405 74 238 - 1 833 -2,5

1) Bei der Rinderbestandserhebung gelten Haltungen/Stallungen als landwirtschaftliche Einheiten.

2) Berechnet auf Basis der Produktionsrichtungen der Haltungen.

männlich ...

zum Schlachten ...

zur Zucht und Nutzung ...

Rinder 2 Jahre und älter ...

Bullen und Ochsen ...

zum Schlachten ...

männlich ...

weiblich ...

Milchkühe²) ...

sonstige Kühe²) ...

zur Zucht und Nutzung ...

sonstige Kuhhalter²) ...

Rinder insgesamt ...

davon Kälber bis einschließlich 8 Monate alt ...

Jungrinder 8 Monate bis unter 1 Jahr alt ...

Anzahl

Rinderhalter insgesamt ...

und zwar

Merkmal

Milchkuhhalter²) ...

Veränderung 3. November 2012 gegenüber

3. November 2011 allgemeine

Viehzählung am 3.

November 2012

allgemeine Viehzählung am 3. November 2011

(8)

%

3 4

2,4 B 2,4 B 0,0 0,2

2,4 B 2,4 B 0,0 -0,2

/ E 0,0 D / /

2,3 B 2,3 B 0,0 -0,6

2,2 B 2,2 B 0,0 0,5

2,1 B 2,1 B 0,1 2,5

0,3 D 0,3 D 0,0 10,2

1) Bei der Schafbestandserhebung gelten Betriebe als landwirtschaftliche Einheiten.

Veränderung 3. November 2012 gegenüber 3. November 2011

Anzahl in 1 000

andere Schafe ...

Schafe insgesamt ...

Betriebe 2011 Betriebe

2012 Merkmal

und zwar

weibliche Schafe zur Zucht einschließlich gedeckte Lämmer ...

Milchschafe ...

1 2

andere Mutterschafe ...

Schafe unter 1 Jahr (außer gedeckte Lämmer) ...

Schafböcke ...

(9)

%

3 4

286,5 A 284,1 A 2,4 0,8

196,3 A 200,0 A -3,6 -1,8

2,7 D / E / /

193,6 A 197,5 A -3,8 -2,0

81,8 A 77,8 A 4,0 5,2

4,1 B 4,2 B -0,1 -2,0

/ E / E / /

1) Bei der Schafbestandserhebung gelten Betriebe als landwirtschaftliche Einheiten.

Veränderung 3. November 2012 gegenüber 3. November 2011

Anzahl in 1 000 Merkmal

Tiere 2012

Tiere 2011

Milchschafe ...

andere Mutterschafe ...

Schafe unter 1 Jahr (außer gedeckte Lämmer) ...

Schafböcke ...

andere Schafe ...

1 2

Schafe insgesamt ...

und zwar

weibliche Schafe zur Zucht einschließlich gedeckte Lämmer ...

(10)

Milch- sonstigen

kühen1) Kühen1)

männlich weiblich

1 2 3 4 5

1 Oberbayern 16 050 11 724 2 230 10 643 12 666

2 Niederbayern 8 442 5 477 1 514 5 697 6 212

3 Oberpfalz 7 104 5 379 1 248 5 171 5 876

4 Oberfranken 4 018 2 847 708 2 625 3 177

5 Mittelfranken 4 849 3 383 697 3 556 3 862

6 Unterfranken 2 490 1 077 778 1 626 1 611

7 Schwaben 10 834 8 383 1 269 7 384 8 796

Bayern 53 787 38 270 8 444 36 702 42 200

R

Kreisfreie Städte

161 Ingolstadt, Stadt 35 23 3 23 25

162 München, Landeshauptstadt 17 3 10 8 5

163 Rosenheim, Stadt 47 40 4 35 41

Landkreise

171 Altötting 642 496 94 473 531

172 Berchtesgadener Land 964 677 135 442 695

173 Bad Tölz-Wolfratshausen 953 689 128 535 762

174 Dachau 428 278 54 343 330

175 Ebersberg 572 433 58 398 474

176 Eichstätt 424 307 55 304 337

177 Erding 1 152 754 123 899 860

178 Freising 465 266 94 336 340

179 Fürstenfeldbruck 236 109 44 172 144

180 Garmisch-Partenkirchen 565 365 115 286 394

181 Landsberg am Lech 621 465 81 469 495

182 Miesbach 876 692 114 484 668

183 Mühldorf am Inn 1 270 990 138 973 1 070

184 München, Landkreis 133 73 34 76 93

185 Neuburg-Schrobenhausen 524 359 83 375 407

186 Pfaffenhofen an der Ilm 396 253 95 277 294

187 Rosenheim, Landkreis 2 225 1 801 305 1 482 1 860

188 Starnberg 204 134 40 133 153

189 Traunstein 1 907 1 458 227 1 230 1 555

190 Weilheim-Schongau 1 394 1 059 196 890 1 133

Oberbayern 16 050 11 724 2 230 10 643 12 666

Kreisfreie Städte

261 Landshut, Stadt 24 17 3 19 19

262 Passau, Stadt 37 20 13 26 27

263 Straubing, Stadt 7 2 3 2 3

Landkreise

271 Deggendorf 691 393 183 435 494

272 Freyung-Grafenau 993 689 234 566 760

273 Kelheim 329 219 44 235 234

274 Landshut, Landkreis 1 004 576 101 772 656

275 Passau, Landkreis 1 449 1 028 284 961 1 126

276 Regen 992 646 246 573 769

277 Rottal-Inn 1 706 1 168 168 1 300 1 278

278 Straubing-Bogen 820 538 180 524 627

279 Dingolfing-Landau 390 181 55 284 219

2.1 Rinderhalter in den kreisfreien Städten und Landkreisen

Regierungsbezirk Niederbayern

Kälbern bis einschließlich 8 Monate

Zusammenstellung nach Regierungsbezirken

Regierungsbezirk Oberbayern Insgesamt

Reg.

schl.

Regionale Einheit

Haltungen mit

(11)

männlich weiblich männlich weiblich männlich weiblich

6 7 8 9 10 11

3 761 11 533 5 195 13 712 2 052 12 230 1

2 843 5 503 3 538 6 781 909 5 328 2

2 232 5 473 2 756 6 314 613 5 326 3

923 2 899 1 204 3 507 404 2 947 4

1 888 3 560 2 303 4 233 518 3 303 5

897 1 365 1 147 1 807 502 1 294 6

2 400 7 954 3 442 9 320 1 229 8 411 7

14 944 38 287 19 585 45 674 6 227 38 839

13 24 15 28 5 23 161

6 6 9 12 6 10 162

7 39 11 42 3 39 163

247 492 299 554 61 477 171

115 611 164 787 74 687 172

119 679 228 831 143 769 173

204 299 249 344 71 289 174

82 424 121 494 64 455 175

120 311 143 369 40 314 176

564 813 621 915 133 751 177

178 309 238 378 85 286 178

113 133 133 179 40 132 179

77 336 148 455 107 422 180

142 438 259 525 121 478 181

90 610 157 732 106 700 182

489 1 005 583 1 126 121 959 183

31 75 57 95 34 91 184

183 359 236 440 64 364 185

131 254 177 334 64 255 186

255 1 730 380 1 988 219 1 871 187

45 137 68 169 57 156 188

337 1 441 465 1 682 206 1 549 189

213 1 008 434 1 233 228 1 153 190

3 761 11 533 5 195 13 712 2 052 12 230

11 18 12 21 3 17 261

10 29 18 30 4 21 262

1 4 2 5 1 4 263

216 396 306 526 110 385 271

121 637 201 813 105 646 272

136 214 163 268 47 202 273

550 613 624 722 102 587 274

317 985 443 1 217 160 1 022 275

165 627 236 842 109 628 276

867 1 233 990 1 415 121 1 123 277

218 538 290 676 105 518 278

231 209 253 246 42 175 279

2 843 5 503 3 538 6 781 909 5 328

Haltungen mit

Rindern 2 Jahre und älter Bayerns am 3. November 2012 nach Haltungen

Regierungsbezirk Niederbayern Jungrindern von mehr als 8 Monaten bis

einschließlich 1 Jahr

Reg.

schl.

Zusammenstellung nach Regierungsbezirken

Regierungsbezirk Oberbayern Rindern von mehr als 1 Jahr

bis unter 2 Jahre

(12)

Milch- sonstigen

kühen1) Kühen1)

männlich weiblich

1 2 3 4 5

Kreisfreie Städte

361 Amberg, Stadt 34 23 7 27 27

362 Regensburg, Stadt 7 4 2 5 6

363 Weiden in der Oberpfalz, Stadt 46 36 5 30 36

Landkreise

371 Amberg-Sulzbach 798 587 116 576 658

372 Cham 1 879 1 423 505 1 314 1 579

373 Neumarkt in der Oberpfalz 832 633 98 602 677

374 Neustadt an der Waldnaab 988 787 167 736 829

375 Regensburg, Landkreis 601 423 92 456 482

376 Schwandorf 1 119 834 150 811 905

377 Tirschenreuth 800 629 106 614 677

Oberpfalz 7 104 5 379 1 248 5 171 5 876

Kreisfreie Städte

461 Bamberg, Stadt - - - - -

462 Bayreuth, Stadt 38 30 5 25 28

463 Coburg, Stadt 9 8 - 8 9

464 Hof, Stadt 23 21 1 20 21

Landkreise

471 Bamberg, Landkreis 525 370 96 339 390

472 Bayreuth, Landkreis 811 591 118 526 666

473 Coburg, Landkreis 304 224 36 211 249

474 Forchheim 330 209 106 188 243

475 Hof, Landkreis 640 497 108 474 548

476 Kronach 309 167 68 167 222

477 Kulmbach 389 279 57 263 312

478 Lichtenfels 319 194 41 171 219

479 Wunsiedel im Fichtelgebirge 321 257 72 233 270

Oberfranken 4 018 2 847 708 2 625 3 177

Kreisfreie Städte

561 Ansbach, Stadt 70 45 8 43 54

562 Erlangen, Stadt 24 20 2 20 21

563 Fürth, Stadt 22 15 1 15 15

564 Nürnberg, Stadt 23 11 5 13 14

565 Schwabach, Stadt 18 14 1 13 15

Landkreise

571 Ansbach, Landkreis 1 697 1 181 234 1 297 1 355

572 Erlangen-Höchstadt 214 147 33 136 164

573 Fürth, Landkreis 209 154 22 169 176

574 Nürnberger Land 391 246 99 248 307

575 Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim 853 595 111 636 675

576 Roth 592 441 69 418 483

577 Weißenburg-Gunzenhausen 736 514 112 548 583

Mittelfranken 4 849 3 383 697 3 556 3 862

Regierungsbezirk Mittelfranken Regierungsbezirk Oberpfalz

Regierungsbezirk Oberfranken Regionale Einheit

Reg.

schl.

2.1 Rinderhalter in den kreisfreien Städten und Landkreisen Haltungen mit

Insgesamt Kälbern bis einschließlich 8 Monate

(13)

männlich weiblich männlich weiblich männlich weiblich

6 7 8 9 10 11

17 24 21 31 4 22 361

6 4 6 5 3 5 362

11 35 13 40 2 34 363

255 623 307 706 83 585 371

568 1 458 675 1 685 143 1 399 372

223 631 300 730 82 609 373

283 782 343 885 88 779 374

245 430 304 517 64 427 375

348 845 455 988 90 832 376

276 641 332 727 54 634 377

2 232 5 473 2 756 6 314 613 5 326

- - - 461

8 30 12 35 2 32 462

- 8 - 9 1 8 463

3 22 5 21 2 20 464

118 361 160 446 50 354 471

146 604 183 726 68 620 472

58 226 82 259 24 239 473

55 198 73 271 42 203 474

181 500 244 586 83 510 475

58 187 80 260 40 211 476

118 291 137 337 40 293 477

69 215 92 266 22 198 478

109 257 136 291 30 259 479

923 2 899 1 204 3 507 404 2 947

36 51 49 63 4 44 561

7 20 7 23 1 22 562

7 13 10 17 3 16 563

7 10 10 16 6 11 564

5 16 6 17 1 12 565

761 1 251 909 1 481 179 1 137 571

52 150 77 179 24 144 572

82 167 97 184 27 167 573

89 262 126 338 60 251 574

327 625 391 733 79 574 575

177 453 220 543 40 425 576

338 542 401 639 94 500 577

1 888 3 560 2 303 4 233 518 3 303

Regierungsbezirk Mittelfranken Regierungsbezirk Oberpfalz

Regierungsbezirk Oberfranken Bayerns am 3. November 2012 nach Haltungen

Haltungen mit

Reg.

schl.

Jungrindern von mehr als 8 Monaten bis einschließlich 1 Jahr

Rindern von mehr als 1 Jahr bis unter 2 Jahre

Rindern 2 Jahre und älter

(14)

Milch- sonstigen

kühen1) Kühen1)

männlich weiblich

1 2 3 4 5

Kreisfreie Städte

661 Aschaffenburg, Stadt 10 3 5 5 5

662 Schweinfurt, Stadt 3 1 2 2 3

663 Würzburg, Stadt 10 4 3 4 3

Landkreise

671 Aschaffenburg, Landkreis 209 19 160 128 121

672 Bad Kissingen 352 161 123 227 250

673 Rhön-Grabfeld 275 114 89 159 174

674 Haßberge 376 223 64 230 271

675 Kitzingen 321 201 35 232 229

676 Miltenberg 189 41 113 119 123

677 Main-Spessart 218 66 95 143 130

678 Schweinfurt, Landkreis 267 107 56 194 142

679 Würzburg, Landkreis 260 137 33 183 160

Unterfranken 2 490 1 077 778 1 626 1 611

Kreisfreie Städte

761 Augsburg, Stadt 19 6 7 11 10

762 Kaufbeuren, Stadt 32 24 8 23 29

763 Kempten (Allgäu), Stadt 93 75 5 51 71

764 Memmingen, Stadt 74 57 8 46 56

Landkreise

771 Aichach-Friedberg 636 409 107 481 465

772 Augsburg, Landkreis 819 602 128 566 653

773 Dillingen an der Donau 557 348 97 427 400

774 Günzburg 680 474 118 471 537

775 Neu-Ulm 332 229 62 244 262

776 Lindau (Bodensee) 624 497 57 384 511

777 Ostallgäu 2 209 1 873 191 1 491 1 888

778 Unterallgäu 1 951 1 669 184 1 435 1 711

779 Donau-Ries 866 557 109 654 636

780 Oberallgäu 1 942 1 563 188 1 100 1 567

Schwaben 10 834 8 383 1 269 7 384 8 796

1) Berechnet auf Basis der Produktionsrichtungen der Haltungen.

Regierungsbezirk Schwaben

2.1 Rinderhalter in den kreisfreien Städten und Landkreisen Haltungen mit

Regierungsbezirk Unterfranken

Insgesamt Kälbern bis einschließlich 8 Monate

Reg.

schl.

Regionale Einheit

(15)

männlich weiblich männlich weiblich männlich weiblich

6 7 8 9 10 11

4 5 3 6 3 6 661

2 1 1 2 2 3 662

2 4 3 4 3 2 663

74 85 106 127 85 77 671

126 210 159 268 75 199 672

75 142 105 207 52 149 673

102 230 143 302 60 229 674

121 206 151 254 29 201 675

61 92 85 128 71 94 676

89 110 108 153 52 88 677

120 131 152 169 45 116 678

121 149 131 187 25 130 679

897 1 365 1 147 1 807 502 1 294

7 10 12 14 4 10 761

7 23 8 25 8 21 762

13 72 17 80 7 76 763

16 53 18 61 15 54 764

263 443 313 510 83 426 771

167 602 256 693 102 616 772

271 369 305 432 79 365 773

232 488 289 574 110 485 774

135 241 157 272 39 224 775

73 456 116 556 40 502 776

269 1 667 527 1 987 249 1 878 777

316 1 561 552 1 770 219 1 638 778

410 584 471 675 80 542 779

221 1 385 401 1 671 194 1 574 780

2 400 7 954 3 442 9 320 1 229 8 411

Regierungsbezirk Schwaben Bayerns am 3. November 2012 nach Haltungen

Haltungen mit

Rindern von mehr als 1 Jahr bis unter 2 Jahre

Rindern 2 Jahre und älter

Regierungsbezirk Unterfranken

Reg.

schl.

Jungrindern von mehr als 8 Monaten bis einschließlich 1 Jahr

(16)

1 bis 2 3 bis 9 10 bis 19

1 2 3 4

1 Oberbayern 16 050 411 1 685 1 817

2 Niederbayern 8 442 303 1 141 1 119

3 Oberpfalz 7 104 164 660 820

4 Oberfranken 4 018 110 503 585

5 Mittelfranken 4 849 120 441 613

6 Unterfranken 2 490 126 460 407

7 Schwaben 10 834 241 868 1 100

Bayern 53 787 1 475 5 758 6 461

Kreisfreie Städte

161 Ingolstadt, Stadt 35 3 2 3

162 München, Landeshauptstadt 17 1 3 2

163 Rosenheim, Stadt 47 2 1 4

Landkreise

171 Altötting 642 12 53 45

172 Berchtesgadener Land 964 25 256 183

173 Bad Tölz-Wolfratshausen 953 24 110 139

174 Dachau 428 7 16 27

175 Ebersberg 572 17 54 44

176 Eichstätt 424 14 35 54

177 Erding 1 152 29 80 85

178 Freising 465 18 41 47

179 Fürstenfeldbruck 236 11 23 17

180 Garmisch-Partenkirchen 565 37 133 114

181 Landsberg am Lech 621 13 53 66

182 Miesbach 876 17 106 115

183 Mühldorf am Inn 1 270 22 74 95

184 München, Landkreis 133 4 19 23

185 Neuburg-Schrobenhausen 524 16 43 54

186 Pfaffenhofen an der Ilm 396 13 44 46

187 Rosenheim, Landkreis 2 225 46 184 240

188 Starnberg 204 4 27 32

189 Traunstein 1 907 29 189 235

190 Weilheim-Schongau 1 394 47 139 147

Oberbayern 16 050 411 1 685 1 817

Kreisfreie Städte

261 Landshut, Stadt 24 - - 2

262 Passau, Stadt 37 - 8 7

263 Straubing, Stadt 7 - 2 1

Landkreise

271 Deggendorf 691 29 138 114

272 Freyung-Grafenau 993 50 203 174

273 Kelheim 329 13 30 40

274 Landshut, Landkreis 1 004 30 72 61

275 Passau, Landkreis 1 449 53 197 192

276 Regen 992 35 197 204

277 Rottal-Inn 1 706 42 127 163

278 Straubing-Bogen 820 32 133 132

279 Dingolfing-Landau 390 19 34 29

Niederbayern 8 442 303 1 141 1 119

Zusammenstellung nach Regierungsbezirken

Regierungsbezirk Oberbayern

Regierungsbezirk Niederbayern

2.2 Rinderhalter in den kreisfreien Städten und Landkreisen

davon Bestand von … Rindern Regionale Einheit

Insgesamt Reg.

schl.

(17)

20 bis 29 30 bis 49 50 bis 99 100 bis 199 200 bis 299 300 bis 499 500 und mehr

5 6 7 8 9 10 11

1 611 2 955 4 591 2 637 279 53 11 1

854 1 341 2 147 1 311 179 41 6 2

697 1 233 2 142 1 221 144 21 2 3

468 701 912 594 125 19 1 4

502 898 1 228 823 188 35 1 5

277 411 480 247 54 22 6 6

1 084 2 128 3 335 1 755 262 53 8 7

5 493 9 667 14 835 8 588 1 231 244 35

3 7 15 1 - 1 - 161

2 4 4 1 - - - 162

2 8 18 12 - - - 163

47 103 202 160 18 2 - 171

103 166 170 57 2 - 2 172

111 244 243 77 4 1 - 173

28 68 135 118 22 7 - 174

38 72 191 146 8 2 - 175

47 88 122 51 10 3 - 176

73 149 368 301 53 10 4 177

36 62 160 86 13 2 - 178

16 27 72 58 9 2 1 179

81 99 85 15 1 - - 180

60 99 182 129 15 4 - 181

158 253 179 45 3 - - 182

104 187 422 331 32 2 1 183

11 26 34 12 2 2 - 184

67 106 160 69 9 - - 185

41 97 95 51 7 1 1 186

225 427 680 387 29 7 - 187

15 32 54 37 3 - - 188

183 344 584 314 21 7 1 189

160 287 416 179 18 - 1 190

1 611 2 955 4 591 2 637 279 53 11

4 2 11 4 1 - - 261

2 10 8 2 - - - 262

1 3 - - - 263

80 93 138 80 18 1 - 271

123 152 197 91 3 - - 272

27 69 94 48 8 - - 273

79 147 319 260 26 10 - 274

121 228 403 213 35 6 1 275

128 169 162 88 8 1 - 276

144 262 557 350 46 12 3 277

115 148 146 92 17 4 1 278

30 58 112 83 17 7 1 279

854 1 341 2 147 1 311 179 41 6

Zusammenstellung nach Regierungsbezirken

Regierungsbezirk Oberbayern

Regierungsbezirk Niederbayern davon Bestand von … Rindern Bayerns am 3. November 2012 nach Bestandsgrößen

Reg.

schl.

(18)

1 bis 2 3 bis 9 10 bis 19

1 2 3 4

Kreisfreie Städte

361 Amberg, Stadt 34 1 2 4

362 Regensburg, Stadt 7 - - 2

363 Weiden in der Oberpfalz, Stadt 46 2 4 5

Landkreise

371 Amberg-Sulzbach 798 20 75 76

372 Cham 1 879 46 181 247

373 Neumarkt in der Oberpfalz 832 20 76 120

374 Neustadt an der Waldnaab 988 14 92 97

375 Regensburg, Landkreis 601 18 65 56

376 Schwandorf 1 119 23 101 140

377 Tirschenreuth 800 20 64 73

Oberpfalz 7 104 164 660 820

Kreisfreie Städte

461 Bamberg, Stadt - - - -

462 Bayreuth, Stadt 38 2 4 6

463 Coburg, Stadt 9 - 1 -

464 Hof, Stadt 23 1 - 1

Landkreise

471 Bamberg, Landkreis 525 24 74 92

472 Bayreuth, Landkreis 811 12 99 115

473 Coburg, Landkreis 304 10 23 33

474 Forchheim 330 14 65 64

475 Hof, Landkreis 640 13 52 66

476 Kronach 309 12 59 76

477 Kulmbach 389 7 36 64

478 Lichtenfels 319 10 66 43

479 Wunsiedel im Fichtelgebirge 321 5 24 25

Oberfranken 4 018 110 503 585

Kreisfreie Städte

561 Ansbach, Stadt 70 3 8 10

562 Erlangen, Stadt 24 - 1 2

563 Fürth, Stadt 22 1 2 2

564 Nürnberg, Stadt 23 2 2 5

565 Schwabach, Stadt 18 1 - 2

Landkreise

571 Ansbach, Landkreis 1 697 45 129 203

572 Erlangen-Höchstadt 214 10 29 36

573 Fürth, Landkreis 209 2 12 15

574 Nürnberger Land 391 10 64 81

575 Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim 853 21 82 85

576 Roth 592 11 50 84

577 Weißenburg-Gunzenhausen 736 14 62 88

Mittelfranken 4 849 120 441 613

2.2 Rinderhalter in den kreisfreien Städten und Landkreisen

Reg.

schl.

Regionale Einheit

Insgesamt

davon Bestand von … Rindern

Regierungsbezirk Oberpfalz

Regierungsbezirk Oberfranken

Regierungsbezirk Mittelfranken

(19)

20 bis 29 30 bis 49 50 bis 99 100 bis 199 200 bis 299 300 bis 499 500 und mehr

5 6 7 8 9 10 11

4 7 10 5 1 - - 361

2 1 2 - - - - 362

2 7 17 9 - - - 363

84 130 246 139 26 1 1 371

205 367 516 274 38 5 - 372

76 135 242 145 15 3 - 373

86 167 320 190 21 1 - 374

61 89 201 96 11 3 1 375

109 198 330 192 19 7 - 376

68 132 258 171 13 1 - 377

697 1 233 2 142 1 221 144 21 2

- - - 461

- 5 9 10 1 1 - 462

1 - 4 3 - - - 463

2 2 6 10 1 - - 464

73 102 91 47 19 3 - 471

104 140 166 139 29 7 - 472

26 54 90 55 11 2 - 473

41 54 49 33 9 1 - 474

58 116 183 123 26 2 1 475

36 47 53 22 3 1 - 476

39 72 102 58 11 - - 477

58 38 60 35 7 2 - 478

30 71 99 59 8 - - 479

468 701 912 594 125 19 1

10 12 13 13 1 - - 561

1 3 7 10 - - - 562

2 3 8 4 - - - 563

3 3 7 1 - - - 564

1 3 8 2 1 - - 565

162 312 432 322 77 15 - 571

25 37 46 24 7 - - 572

7 46 73 49 3 2 - 573

47 72 69 39 9 - - 574

93 154 230 138 43 6 1 575

75 108 153 98 11 2 - 576

76 145 182 123 36 10 - 577

502 898 1 228 823 188 35 1

Bayerns am 3. November 2012 nach Bestandsgrößen

davon Bestand von … Rindern

Reg.

schl.

Regierungsbezirk Oberpfalz

Regierungsbezirk Oberfranken

Regierungsbezirk Mittelfranken

(20)

1 bis 2 3 bis 9 10 bis 19

1 2 3 4

Kreisfreie Städte

661 Aschaffenburg, Stadt 10 - 4 -

662 Schweinfurt, Stadt 3 - 1 -

663 Würzburg, Stadt 10 3 - 2

Landkreise

671 Aschaffenburg, Landkreis 209 18 74 44

672 Bad Kissingen 352 16 79 63

673 Rhön-Grabfeld 275 26 64 49

674 Haßberge 376 19 67 69

675 Kitzingen 321 6 31 38

676 Miltenberg 189 12 43 32

677 Main-Spessart 218 9 36 48

678 Schweinfurt, Landkreis 267 8 38 38

679 Würzburg, Landkreis 260 9 23 24

Unterfranken 2 490 126 460 407

Kreisfreie Städte

761 Augsburg, Stadt 19 - 6 1

762 Kaufbeuren, Stadt 32 1 4 -

763 Kempten (Allgäu), Stadt 93 - 11 9

764 Memmingen, Stadt 74 4 10 5

Landkreise

771 Aichach-Friedberg 636 19 36 38

772 Augsburg, Landkreis 819 17 99 78

773 Dillingen an der Donau 557 18 46 52

774 Günzburg 680 21 66 68

775 Neu-Ulm 332 10 30 35

776 Lindau (Bodensee) 624 9 68 83

777 Ostallgäu 2 209 39 136 217

778 Unterallgäu 1 951 32 115 122

779 Donau-Ries 866 24 70 92

780 Oberallgäu 1 942 47 171 300

Schwaben 10 834 241 868 1 100

Regierungsbezirk Unterfranken

Regierungsbezirk Schwaben

2.2 Rinderhalter in den kreisfreien Städten und Landkreisen

Reg.

schl.

Regionale Einheit

Insgesamt

davon Bestand von … Rindern

(21)

20 bis 29 30 bis 49 50 bis 99 100 bis 199 200 bis 299 300 bis 499 500 und mehr

5 6 7 8 9 10 11

2 2 1 1 - - - 661

- 1 - 1 - - - 662

2 3 - - - 663

21 17 19 15 1 - - 671

34 47 63 37 9 3 1 672

22 41 48 19 4 2 - 673

41 63 66 37 8 6 - 674

42 70 87 41 4 1 1 675

22 19 29 21 7 4 - 676

29 39 37 14 4 - 2 677

33 53 55 30 7 4 1 678

29 56 75 31 10 2 1 679

277 411 480 247 54 22 6

1 3 1 6 1 - - 761

6 5 10 6 - - - 762

7 22 30 13 1 - - 763

6 9 29 9 1 1 - 764

57 101 215 132 32 6 - 771

75 135 233 143 32 7 - 772

40 74 153 118 44 11 1 773

59 111 190 130 29 6 - 774

28 50 93 66 16 3 1 775

92 160 156 56 - - - 776

210 482 741 353 26 5 - 777

131 354 733 416 35 8 5 778

80 152 238 166 38 5 1 779

292 470 513 141 7 1 - 780

1 084 2 128 3 335 1 755 262 53 8

Regierungsbezirk Unterfranken

Regierungsbezirk Schwaben Bayerns am 3. November 2012 nach Bestandsgrößen

davon Bestand von … Rindern

Reg.

schl.

(22)

Milch- sonstigen

kühen1) Kühen1)

männlich weiblich

1 2 3 4 5

1 Oberbayern 961 319 368 008 18 244 76 022 114 674

2 Niederbayern 489 107 157 102 10 503 56 010 53 272

3 Oberpfalz 441 271 165 693 11 360 32 529 56 712

4 Oberfranken 233 607 91 771 6 697 15 174 31 034

5 Mittelfranken 317 616 110 762 7 317 27 048 39 500

6 Unterfranken 123 149 33 103 8 282 14 368 12 804

7 Schwaben 685 537 292 911 10 002 42 908 79 643

Bayern 3 251 606 1 219 350 72 405 264 059 387 639

Kreisfreie Städte

161 Ingolstadt, Stadt 1 923 610 5 207 205

162 München, Landeshauptstadt 635 103 49 81 34

163 Rosenheim, Stadt 3 245 1 471 32 126 453

Landkreise

171 Altötting 46 730 16 407 821 4 556 5 874

172 Berchtesgadener Land 34 278 13 955 681 2 678 4 370

173 Bad Tölz-Wolfratshausen 42 458 18 805 1 012 1 590 5 214

174 Dachau 36 850 10 432 513 5 111 3 654

175 Ebersberg 40 264 16 998 503 2 257 5 328

176 Eichstätt 24 350 9 114 461 1 794 3 100

177 Erding 96 831 27 567 985 15 365 9 693

178 Freising 31 354 8 503 1 148 3 285 3 266

179 Fürstenfeldbruck 18 705 3 920 515 2 577 1 604

180 Garmisch-Partenkirchen 16 331 6 844 591 688 2 055

181 Landsberg am Lech 42 642 18 062 752 2 818 5 070

182 Miesbach 34 863 17 092 650 1 211 3 907

183 Mühldorf am Inn 94 965 32 125 1 185 9 259 11 239

184 München, Landkreis 7 245 2 342 344 624 739

185 Neuburg-Schrobenhausen 29 485 10 048 970 2 405 3 605

186 Pfaffenhofen an der Ilm 21 672 7 662 921 1 781 2 540

187 Rosenheim, Landkreis 134 599 60 338 2 396 6 545 17 521

188 Starnberg 11 797 4 492 407 647 1 405

189 Traunstein 114 234 45 790 1 712 7 438 14 589

190 Weilheim-Schongau 75 863 35 328 1 591 2 979 9 209

Oberbayern 961 319 368 008 18 244 76 022 114 674

Kreisfreie Städte

261 Landshut, Stadt 1 827 . . 158 239

262 Passau, Stadt 1 414 479 93 . .

263 Straubing, Stadt 178 . . . .

Landkreise

271 Deggendorf 33 109 10 306 1 024 3 513 3 618

272 Freyung-Grafenau 39 569 17 060 1 776 1 825 5 143

273 Kelheim 19 200 6 023 398 1 993 2 196

274 Landshut, Landkreis 77 237 18 543 649 11 692 6 765

275 Passau, Landkreis 84 922 32 266 2 281 7 149 10 634

276 Regen 39 158 15 860 1 538 2 129 5 130

277 Rottal-Inn 122 468 35 161 1 183 18 382 12 451

278 Straubing-Bogen 40 270 15 454 1 122 2 806 4 871

279 Dingolfing-Landau 29 755 5 307 368 6 246 2 041

Niederbayern 489 107 157 102 10 503 56 010 53 272

Haltungen mit

Regierungsbezirk Niederbayern

Zusammenstellung nach Regierungsbezirken

3.1 Rinderbestände in den kreisfreien Städten und Landkreisen

Insgesamt

Regierungsbezirk Oberbayern Reg.

schl.

Regionale Einheit Kälbern bis einschließlich 8 Monate

(23)

männlich weiblich männlich weiblich männlich weiblich

6 7 8 9 10 11

30 761 60 142 56 942 162 387 4 386 69 753 1

29 685 27 090 51 450 75 537 1 700 26 758 2

12 422 28 912 23 541 79 338 1 228 29 536 3

4 494 15 396 8 450 42 680 800 17 111 4

12 603 19 812 24 905 55 346 1 061 19 262 5

8 226 6 662 14 162 17 909 906 6 727 6

19 046 41 243 34 584 112 131 2 259 50 810 7

117 237 199 257 214 034 545 328 12 340 219 957

120 113 179 365 11 108 161

67 28 121 65 9 78 162

36 202 66 594 19 246 163

1 844 3 124 3 170 8 092 117 2 725 171

423 2 334 731 6 185 150 2 771 172

292 2 942 520 7 423 241 4 419 173

2 858 1 847 5 344 5 190 127 1 774 174

700 2 577 1 248 7 358 291 3 004 175

718 1 626 1 452 4 352 73 1 660 176

6 977 5 232 12 780 13 774 290 4 168 177

2 244 1 787 4 062 5 219 166 1 674 178

2 081 786 3 643 2 612 96 871 179

127 1 032 306 2 799 164 1 725 180

1 060 2 466 1 959 6 906 462 3 087 181

163 2 316 362 5 559 185 3 418 182

4 840 6 064 8 806 16 052 236 5 159 183

400 373 752 1 016 121 534 184

1 239 1 738 2 448 5 049 150 1 833 185

923 1 241 1 653 3 517 127 1 307 186

767 9 045 1 507 24 490 424 11 566 187

334 761 661 1 967 98 1 025 188

2 110 7 842 4 113 20 941 408 9 291 189

438 4 666 1 059 12 862 421 7 310 190

30 761 60 142 56 942 162 387 4 386 69 753

103 115 120 339 11 87 261

. . 73 261 . . 262

. . . 263

1 774 1 914 3 888 4 998 218 1 856 271

311 2 580 655 6 967 177 3 075 272

1 164 1 027 2 187 2 982 145 1 085 273

8 435 3 534 14 308 9 893 242 3 176 274

2 608 5 039 4 609 14 672 247 5 417 275

523 2 457 . . 155 2 944 276

9 555 6 597 15 586 18 129 220 5 204 277

1 142 2 566 2 195 6 995 195 2 924 278

4 021 1 165 6 542 3 113 80 872 279

29 685 27 090 51 450 75 537 1 700 26 758

Haltungen mit

Regierungsbezirk Niederbayern

Zusammenstellung nach Regierungsbezirken Bayerns am 3. November 2012 nach Haltungen

Reg.

schl.

Regierungsbezirk Oberbayern Jungrindern von mehr als 8 Monaten bis

einschließlich 1 Jahr

Rindern von mehr als 1 Jahr bis unter 2 Jahre

Rindern 2 Jahre und älter

(24)

Milch- sonstigen

kühen1) Kühen1)

männlich weiblich

1 2 3 4 5

Kreisfreie Städte

361 Amberg, Stadt 2 006 578 88 193 205

362 Regensburg, Stadt 259 . . 34 22

363 Weiden in der Oberpfalz 2 950 . . 172 401

Landkreise

371 Amberg-Sulzbach 52 511 20 023 1 180 3 394 6 819

372 Cham 107 778 38 255 4 693 8 276 13 729

373 Neumarkt in der Oberpfalz 50 622 19 447 854 3 471 6 660

374 Neustadt an der Waldnaab 63 958 25 743 1 500 3 807 8 469

375 Regensburg, Landkreis 37 891 13 109 904 3 981 4 418

376 Schwandorf 69 592 26 449 1 135 5 758 8 690

377 Tirschenreuth 53 704 20 752 966 3 443 7 299

Oberpfalz 441 271 165 693 11 360 32 529 56 712

Kreisfreie Städte

461 Bamberg, Stadt - - - - -

462 Bayreuth, Stadt 2 845 . . 133 392

463 Coburg, Stadt 788 390 - 34 130

464 Hof, Stadt 2 059 . . 79 266

Landkreise

471 Bamberg, Landkreis 25 826 10 229 717 1 621 3 303

472 Bayreuth, Landkreis 50 677 21 109 1 033 2 288 7 164

473 Coburg, Landkreis 20 831 8 521 261 1 719 2 817

474 Forchheim 14 561 5 356 1 143 801 1 826

475 Hof, Landkreis 45 193 17 897 1 135 3 557 6 117

476 Kronach 11 559 4 005 688 687 1 536

477 Kulmbach 22 978 9 056 557 1 341 2 869

478 Lichtenfels 15 192 5 338 241 1 480 1 842

479 Wunsiedel im Fichtelgebirge 21 098 7 721 848 1 434 2 772

Oberfranken 233 607 91 771 6 697 15 174 31 034

Kreisfreie Städte

561 Ansbach, Stadt 3 870 1 167 42 358 407

562 Erlangen, Stadt 1 986 . . 121 253

563 Fürth, Stadt 1 285 . . 107 146

564 Nürnberg, Stadt 892 284 32 68 104

565 Schwabach, Stadt 1 091 . . 59 136

Landkreise

571 Ansbach, Landkreis 119 506 39 861 2 607 10 550 14 787

572 Erlangen-Höchstadt 11 065 4 175 347 681 1 485

573 Fürth, Landkreis 15 751 6 005 256 1 483 1 853

574 Nürnberger Land 17 619 6 680 859 1 127 2 260

575 Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim 58 549 20 385 1 045 5 179 7 391

576 Roth 35 216 13 583 502 2 503 4 698

577 Weißenburg-Gunzenhausen 50 786 16 840 1 559 4 812 5 980

Mittelfranken 317 616 110 762 7 317 27 048 39 500

3.1 Rinderbestände in den kreisfreien Städten und Landkreisen

Haltungen mit

Insgesamt Kälbern bis einschließlich 8 Monate

Regierungsbezirk Mittelfranken Regierungsbezirk Oberfranken Reg.

schl.

Regionale Einheit

Regierungsbezirk Oberpfalz

(25)

männlich weiblich männlich weiblich männlich weiblich

6 7 8 9 10 11

91 101 300 318 6 126 361

22 10 29 31 . . 362

41 175 75 558 . . 363

1 399 3 551 2 575 9 910 120 3 540 371

3 313 7 178 6 010 19 006 262 7 056 372

1 313 3 363 2 338 9 603 161 3 412 373

1 339 4 281 2 672 11 523 155 4 469 374

1 517 2 307 2 958 6 290 118 2 289 375

2 150 4 292 4 084 12 165 289 4 580 376

1 237 3 654 2 500 9 934 103 3 816 377

12 422 28 912 23 541 79 338 1 228 29 536

- - - 461

53 223 60 511 . . 462

- 50 - 129 . . 463

10 136 33 376 . . 464

511 1 725 954 4 640 94 2 032 471

620 3 419 1 238 9 637 87 4 082 472

390 1 320 663 3 657 37 1 446 473

300 924 544 2 557 90 1 020 474

688 2 852 1 440 8 286 146 3 075 475

239 762 525 2 172 95 850 476

598 1 569 1 100 4 123 71 1 694 477

544 1 121 828 2 803 30 965 478

541 1 295 1 065 3 789 143 1 490 479

4 494 15 396 8 450 42 680 800 17 111

213 267 444 775 7 190 561

29 125 65 369 . . 562

35 59 145 183 3 118 563

52 41 124 128 12 47 564

42 80 20 206 . . 565

5 486 7 474 10 981 20 573 285 6 902 571

207 719 484 2 128 36 803 572

485 945 1 016 2 562 49 1 097 573

349 1 125 868 3 151 104 1 096 574

2 232 3 688 4 214 10 459 285 3 671 575

1 088 2 272 2 014 6 408 66 2 082 576

2 385 3 017 4 530 8 404 211 3 048 577

12 603 19 812 24 905 55 346 1 061 19 262

Bayerns am 3. November 2012 nach Haltungen

Haltungen mit

Reg.

schl.

Jungrindern von mehr als 8 Monaten bis einschließlich 1 Jahr

Rindern von mehr als 1 Jahr bis unter 2 Jahre

Rindern 2 Jahre und älter

Regierungsbezirk Mittelfranken Regierungsbezirk Oberfranken Regierungsbezirk Oberpfalz

(26)

Milch- sonstigen

kühen1) Kühen1)

männlich weiblich

1 2 3 4 5

Kreisfreie Städte

661 Aschaffenburg, Stadt 444 141 44 35 48

662 Schweinfurt, Stadt 193 . . . .

663 Würzburg, Stadt 201 . . . .

Landkreise

671 Aschaffenburg, Landkreis 5 837 581 1 682 596 603

672 Bad Kissingen 17 400 5 449 1 349 1 515 2 089

673 Rhön-Grabfeld 10 929 3 133 886 1 028 1 270

674 Haßberge 18 264 6 880 538 1 568 2 158

675 Kitzingen 17 992 5 938 359 1 680 1 966

676 Miltenberg 10 312 1 921 1 767 993 1 217

677 Main-Spessart 9 621 1 476 953 1 563 760

678 Schweinfurt, Landkreis 15 517 3 580 431 2 446 1 248

679 Würzburg, Landkreis 16 439 3 870 242 2 912 1 408

Unterfranken 123 149 33 103 8 282 14 368 12 804

Kreisfreie Städte

761 Augsburg, Stadt 1 353 318 28 191 145

762 Kaufbeuren, Stadt 1 849 932 60 83 215

763 Kempten (Allgäu), Stadt 5 346 2 836 57 179 568

764 Memmingen, Stadt 4 517 2 100 46 155 549

Landkreise

771 Aichach-Friedberg 48 606 14 344 993 6 033 5 124

772 Augsburg, Landkreis 54 652 22 303 855 3 649 6 689

773 Dillingen an der Donau 47 135 12 863 811 5 982 4 972

774 Günzburg 47 054 17 676 983 3 552 5 405

775 Neu-Ulm 24 759 8 832 710 2 002 2 755

776 Lindau (Bodensee) 28 533 14 423 308 1 014 3 294

777 Ostallgäu 133 353 67 248 1 564 4 918 16 002

778 Unterallgäu 142 424 70 287 1 717 5 272 17 647

779 Donau-Ries 60 580 17 240 841 6 981 6 210

780 Oberallgäu 85 376 41 509 1 029 2 897 10 068

Schwaben 685 537 292 911 10 002 42 908 79 643

1) Berechnet auf Basis der Produktionsrichtungen der Haltungen.

3.1 Rinderbestände in den kreisfreien Städten und Landkreisen

Haltungen mit

Insgesamt Kälbern bis einschließlich 8 Monate

Reg.

schl.

Regionale Einheit

Regierungsbezirk Schwaben Regierungsbezirk Unterfranken

(27)

männlich weiblich männlich weiblich männlich weiblich

6 7 8 9 10 11

13 29 . . 3 24 661

. . . 662

. . . 23 . . 663

310 339 669 682 133 242 671

609 1 032 1 150 2 833 139 1 235 672

454 646 951 1 792 100 669 673

505 1 151 1 115 3 109 101 1 139 674

1 109 1 047 2 002 2 765 47 1 079 675

711 545 1 015 1 383 131 629 676

858 414 1 883 1 288 87 339 677

1 693 700 2 755 1 978 79 607 678

1 940 741 2 547 1 963 74 742 679

8 226 6 662 14 162 17 909 906 6 727

91 107 161 228 6 78 761

18 115 26 263 11 126 762

39 298 47 877 7 438 763

43 305 93 789 145 292 764

3 301 2 763 5 576 7 706 160 2 606 771

1 537 3 523 2 608 9 320 179 3 989 772

3 874 2 473 6 789 6 927 239 2 205 773

2 063 2 964 3 288 7 824 198 3 101 774

1 414 1 416 2 131 4 019 72 1 408 775

122 1 811 202 4 592 47 2 720 776

616 7 964 1 289 22 016 394 11 342 777

1 139 8 780 2 385 24 223 330 10 644 778

4 373 3 340 9 081 9 286 204 3 024 779

416 5 384 908 14 061 267 8 837 780

19 046 41 243 34 584 112 131 2 259 50 810

Bayerns am 3. November 2012 nach Haltungen

Haltungen mit

Reg.

schl.

Jungrindern von mehr als 8 Monaten bis einschließlich 1 Jahr

Rindern von mehr als 1 Jahr bis unter 2 Jahre

Rindern 2 Jahre und älter

Regierungsbezirk Schwaben Regierungsbezirk Unterfranken

(28)

1 bis 2 3 bis 9 10 bis 19

1 2 3 4

1 Oberbayern 961 319 699 9 910 26 112

2 Niederbayern 489 107 512 6 577 15 847

3 Oberpfalz 441 271 . 3 934 11 817

4 Oberfranken 233 607 . 2 977 8 314

5 Mittelfranken 317 616 . 2 600 8 889

6 Unterfranken 123 149 212 2 615 5 659

7 Schwaben 685 537 398 5 115 15 911

Bayern 3 251 606 2 478 33 728 92 549

Kreisfreie Städte

161 Ingolstadt, Stadt 1 923 5 . 40

162 München, Landeshauptstadt 635 . 17 .

163 Rosenheim, Stadt 3 245 . . 59

Landkreise

171 Altötting 46 730 . 324 609

172 Berchtesgadener Land 34 278 44 1 508 2 544

173 Bad Tölz-Wolfratshausen 42 458 41 652 .

174 Dachau 36 850 12 94 397

175 Ebersberg 40 264 26 318 621

176 Eichstätt 24 350 23 213 781

177 Erding 96 831 44 434 1 250

178 Freising 31 354 29 235 .

179 Fürstenfeldbruck 18 705 18 143 239

180 Garmisch-Partenkirchen 16 331 66 766 1 600

181 Landsberg am Lech 42 642 22 306 959

182 Miesbach 34 863 30 667 1 619

183 Mühldorf am Inn 94 965 38 419 1 352

184 München, Landkreis 7 245 8 118 348

185 Neuburg-Schrobenhausen 29 485 27 239 817

186 Pfaffenhofen an der Ilm 21 672 24 268 .

187 Rosenheim, Landkreis 134 599 77 1 054 3 463

188 Starnberg 11 797 7 167 470

189 Traunstein 114 234 47 1 134 .

190 Weilheim-Schongau 75 863 85 817 .

Oberbayern 961 319 699 9 910 26 112

Kreisfreie Städte

261 Landshut, Stadt 1 827 - - .

262 Passau, Stadt 1 414 - 51 110

263 Straubing, Stadt 178 - . .

Landkreise

271 Deggendorf 33 109 51 808 1 643

272 Freyung-Grafenau 39 569 93 1 189 2 402

273 Kelheim 19 200 19 152 597

274 Landshut, Landkreis 77 237 48 417 878

275 Passau, Landkreis 84 922 90 . 2 659

276 Regen 39 158 59 1 159 2 880

277 Rottal-Inn 122 468 69 735 2 362

278 Straubing-Bogen 40 270 55 787 1 850

279 Dingolfing-Landau 29 755 28 189 421

Niederbayern 489 107 512 6 577 15 847

Zusammenstellung nach Regierungsbezirken

Regierungsbezirk Oberbayern

Regierungsbezirk Niederbayern Reg.

schl.

3.2 Rinderbestände in den kreisfreien Städten und Landkreisen

davon Bestand von … Rindern Regionale Einheit

Insgesamt

(29)

20 bis 29 30 bis 49 50 bis 99 100 bis 199 200 bis 299 300 bis 499 500 und mehr

5 6 7 8 9 10 11

39 319 116 066 328 673 349 451 65 529 18 768 6 792 1

20 693 52 806 153 045 179 162 42 061 14 601 3 803 2

16 913 48 899 152 329 164 452 33 903 7 090 . 3

11 370 27 436 64 071 81 894 29 300 6 864 . 4

12 322 35 616 86 291 114 997 43 857 12 302 . 5

6 748 15 895 33 106 34 574 12 835 8 036 3 469 6

26 558 83 311 235 577 232 947 59 957 18 815 6 948 7

133 923 380 029 1 053 092 1 157 477 287 442 86 476 24 412

80 274 1 022 . - . - 161

. 144 240 . - - - 162

. 342 1 312 1 469 - - - 163

1 174 4 092 14 545 21 263 4 083 . - 171

2 524 6 389 12 057 7 591 . - . 172

2 681 9 513 16 593 9 743 932 . - 173

683 2 659 9 879 15 342 5 288 2 496 - 174

964 2 780 13 661 . 1 853 . - 175

1 134 3 555 8 623 6 664 2 340 1 017 - 176

1 783 5 903 26 955 41 442 12 730 3 497 2 793 177

886 2 392 11 554 11 839 2 944 . - 178

380 1 075 5 197 7 925 2 221 . . 179

1 946 3 890 6 018 . . - - 180

1 478 3 909 13 319 17 504 3 614 1 531 - 181

3 897 9 890 12 255 5 732 773 - - 182

2 515 7 315 31 048 43 667 7 383 . . 183

270 1 044 2 450 1 704 . . - 184

1 633 4 125 11 301 9 255 2 088 - - 185

1 012 3 792 6 695 6 714 1 632 . . 186

5 487 17 064 48 329 50 175 6 567 2 383 - 187

341 1 293 3 804 4 931 784 - - 188

4 481 13 379 42 314 41 546 4 913 2 560 . 189

3 870 11 247 29 502 23 469 4 167 - . 190

39 319 116 066 328 673 349 451 65 529 18 768 6 792

96 . 739 . . - - 261

. 388 604 . - - - 262

. 135 - - - 263

1 933 3 730 9 889 10 569 . . - 271

2 954 5 871 13 994 12 307 759 - - 272

654 2 753 6 657 6 494 1 874 - - 273

1 974 5 820 22 699 35 612 6 153 3 636 - 274

2 872 9 020 28 710 29 654 7 926 2 285 . 275

3 085 6 503 11 466 11 680 . . - 276

3 514 10 462 40 456 47 735 10 864 4 284 1 987 277

2 814 5 780 9 856 13 127 3 946 . . 278

728 . 7 975 11 138 4 114 2 389 . 279

20 693 52 806 153 045 179 162 42 061 14 601 3 803

Zusammenstellung nach Regierungsbezirken

Regierungsbezirk Oberbayern

Regierungsbezirk Niederbayern

Reg.

schl.

Bayerns am 3. November 2012 nach Bestandsgrößen

davon Bestand von … Rindern

(30)

1 bis 2 3 bis 9 10 bis 19

1 2 3 4

Kreisfreie Städte

361 Amberg, Stadt 2 006 . . 54

362 Regensburg, Stadt 259 - - .

363 Weiden in der Oberpfalz, Stadt 2 950 . 20 73

Landkreise

371 Amberg-Sulzbach 52 511 32 434 1 092

372 Cham 107 778 78 1 094 3 555

373 Neumarkt in der Oberpfalz 50 622 34 425 1 762

374 Neustadt an der Waldnaab 63 958 26 564 1 384

375 Regensburg, Landkreis 37 891 25 . 809

376 Schwandorf 69 592 34 613 2 023

377 Tirschenreuth 53 704 34 381 .

Oberpfalz 441 271 . 3 934 11 817

Kreisfreie Städte

461 Bamberg, Stadt - - - -

462 Bayreuth, Stadt 2 845 . 20 80

463 Coburg, Stadt 788 - . -

464 Hof, Stadt 2 059 . - .

Landkreise

471 Bamberg, Landkreis 25 826 44 441 1 264

472 Bayreuth, Landkreis 50 677 24 596 1 614

473 Coburg, Landkreis 20 831 16 143 468

474 Forchheim 14 561 22 356 917

475 Hof, Landkreis 45 193 24 314 977

476 Kronach 11 559 19 . 1 086

477 Kulmbach 22 978 11 218 944

478 Lichtenfels 15 192 17 394 .

479 Wunsiedel im Fichtelgebirge 21 098 10 140 372

Oberfranken 233 607 . 2 977 8 314

Kreisfreie Städte

561 Ansbach, Stadt 3 870 . 50 142

562 Erlangen, Stadt 1 986 - . .

563 Fürth, Stadt 1 285 . . .

564 Nürnberg, Stadt 892 . . 79

565 Schwabach, Stadt 1 091 . - .

Landkreise

571 Ansbach, Landkreis 119 506 73 766 2 960

572 Erlangen-Höchstadt 11 065 17 179 510

573 Fürth, Landkreis 15 751 . 75 213

574 Nürnberger Land 17 619 17 367 1 133

575 Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim 58 549 33 477 1 254

576 Roth 35 216 19 . 1 252

577 Weißenburg-Gunzenhausen 50 786 22 350 1 262

Mittelfranken 317 616 . 2 600 8 889

3.2 Rinderbestände in den kreisfreien Städten und Landkreisen

Reg.

schl.

Regionale Einheit

Insgesamt

davon Bestand von … Rindern

Regierungsbezirk Oberpfalz

Regierungsbezirk Oberfranken

Regierungsbezirk Mittelfranken

(31)

20 bis 29 30 bis 49 50 bis 99 100 bis 199 200 bis 299 300 bis 499 500 und mehr

5 6 7 8 9 10 11

101 . 681 638 . - - 361

. . . - - - - 362

. 275 1 253 1 276 - - - 363

2 073 5 243 17 437 19 105 . . . 371

4 963 14 652 36 131 36 432 9 159 1 714 - 372

1 821 5 257 17 164 19 684 3 469 1 006 - 373

2 075 6 529 . 25 259 4 790 . - 374

1 460 3 525 14 136 12 787 2 847 996 . 375

2 618 7 828 23 685 25 996 4 353 2 442 - 376

1 700 5 279 18 679 23 275 3 001 . - 377

16 913 48 899 152 329 164 452 33 903 7 090 .

- - - 461

- 225 609 1 379 . . - 462

. - . 465 - - - 463

. . . 1 244 . - - 464

1 784 3 968 6 244 6 508 4 503 1 070 - 471

2 502 5 465 11 724 19 504 6 856 2 392 - 472

651 2 044 6 668 7 356 . . - 473

976 . 3 391 4 541 1 913 . - 474

1 424 4 654 12 866 16 826 6 128 . . 475

876 1 802 3 600 2 823 657 . - 476

951 2 810 7 174 8 183 2 687 - - 477

1 377 1 420 4 187 4 904 1 596 . - 478

751 2 844 6 853 8 161 1 967 - - 479

11 370 27 436 64 071 81 894 29 300 6 864 .

246 496 829 1 902 . - - 561

. 121 464 1 333 - - - 562

. 128 554 510 - - - 563

68 103 508 . - - - 564

. 117 458 . . - - 565

4 000 12 427 30 595 45 766 17 658 5 261 - 571

595 1 459 3 339 3 262 1 704 - - 572

169 1 821 5 209 6 682 732 . - 573

1 160 2 852 4 640 5 319 2 131 - - 574

2 286 6 180 16 149 19 383 . 2 167 . 575

1 844 4 406 10 663 13 459 2 545 . - 576

1 852 5 506 12 883 17 003 8 611 3 297 - 577

12 322 35 616 86 291 114 997 43 857 12 302 .

Bayerns am 3. November 2012 nach Bestandsgrößen

davon Bestand von … Rindern

Reg.

schl.

Regierungsbezirk Oberpfalz

Regierungsbezirk Oberfranken

Regierungsbezirk Mittelfranken

(32)

1 bis 2 3 bis 9 10 bis 19

1 2 3 4

Kreisfreie Städte

661 Aschaffenburg, Stadt 444 - 20 -

662 Schweinfurt, Stadt 193 - . -

663 Würzburg, Stadt 201 4 - .

Landkreise

671 Aschaffenburg, Landkreis 5 837 32 385 578

672 Bad Kissingen 17 400 28 473 879

673 Rhön-Grabfeld 10 929 44 383 693

674 Haßberge 18 264 29 387 981

675 Kitzingen 17 992 9 154 .

676 Miltenberg 10 312 20 248 438

677 Main-Spessart 9 621 16 . 666

678 Schweinfurt, Landkreis 15 517 13 223 524

679 Würzburg, Landkreis 16 439 17 130 332

Unterfranken 123 149 212 2 615 5 659

Kreisfreie Städte

761 Augsburg, Stadt 1 353 - 33 .

762 Kaufbeuren, Stadt 1 849 . 26 -

763 Kempten (Allgäu), Stadt 5 346 - 72 .

764 Memmingen, Stadt 4 517 . 65 60

Landkreise

771 Aichach-Friedberg 48 606 31 233 551

772 Augsburg, Landkreis 54 652 27 559 1 112

773 Dillingen an der Donau 47 135 30 277 721

774 Günzburg 47 054 35 380 962

775 Neu-Ulm 24 759 17 190 505

776 Lindau (Bodensee) 28 533 15 383 1 208

777 Ostallgäu 133 353 66 793 3 231

778 Unterallgäu 142 424 53 668 1 798

779 Donau-Ries 60 580 42 421 1 315

780 Oberallgäu 85 376 74 1 015 4 301

Schwaben 685 537 398 5 115 15 911

Regierungsbezirk Unterfranken

Regierungsbezirk Schwaben

3.2 Rinderbestände in den kreisfreien Städten und Landkreisen

Reg.

schl.

Regionale Einheit

Insgesamt

davon Bestand von … Rindern

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Regierungsbezirk Niederbayern Reg. Regionale Einheit Haltungen mit Rindern Rinder darunter.. Haltungen mit Rindern *) und Rinderbestände in den Gemeinden Bayerns am 3.

Regierungsbezirk Schwaben Reg. Regionale Einheit Insgesamt davon Bestand von … Rindern.. Haltungen mit Kühen Kühe. 1 Oberbayern ... Regionale Einheit Haltungen

Regierungsbezirk Schwaben.. Haltungen mit Rindern und Rinderbestände in den Gemeinden Bayerns am 3. Regionale Einheit Haltungen mit Rindern. 1)

Regierungsbezirk Schwaben.. Haltungen mit Rindern und Rinderbestände in den Gemeinden Bayerns am 3. Regionale Einheit Haltungen mit Rindern. 1)

Ebenfalls nur eingeschränkt vergleichbar sind "alte" und "neue" Fortschreibungsergebnisse, da bei der neuen Bestandsfortschreibung auf Basis der GWZ 2011 (im

Wohnfläche je Einwohner 2) Wohnungen in Wohn- und Nichtwohngebäuden 1).. Bestand an Wohngebäuden in

Ebenso werden ausge wählte wich tige Struk tur - daten für Regierungs bezirke, kreis freie Städte und Land kreise sowie Regionen Bayerns, aber auch für alle Bundes länder

Ebenso werden ausge wählte wich tige Struk tur - daten für Regierungs bezirke, kreis freie Städte und Land kreise sowie Regionen Bayerns, aber auch für alle Bundes länder