• Keine Ergebnisse gefunden

Feedback und Reflexion in Bildungsprozessen

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Feedback und Reflexion in Bildungsprozessen"

Copied!
30
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Ringvorlesung „E-Learning“. TU Darmstadt SS 2006

27. Juni 2006

Feedback und Reflexion in

Bildungsprozessen

(2)

Gliederung

Ringvorlesung „E-Learning“. TU Darmstadt SS 2006

1. Thesen zu Feedback und Reflexion

2. E-Learning in

diskursorientierten Studiengängen

1. Bildung ist Lernen besonderer Qualität:

selbstbestimmte Entwicklung.

Lernen

Kultureller Kontext:

Moderne

(3)

Gliederung

Ringvorlesung „E-Learning“. TU Darmstadt SS 2006

1. Thesen zu Feedback und Reflexion

2. E-Learning in

diskursorientierten Studiengängen

2. Bildung ist daher reflexives Lernen.

Lernen

Kultureller Kontext:

Moderne

(4)

Gliederung

Ringvorlesung „E-Learning“. TU Darmstadt SS 2006

1. Thesen zu Feedback und Reflexion

2. E-Learning in

diskursorientierten Studiengängen

3. Die Reflexion des eigenen Lernprozesses

verlangt dessen „Sichtbarwerdung“ in einem Anderen sowie Distanz zu ihm.

Lernen

Lernende/r

(5)

Gliederung

Ringvorlesung „E-Learning“. TU Darmstadt SS 2006

1. Thesen zu Feedback und Reflexion

2. E-Learning in

diskursorientierten Studiengängen

3. Die Reflexion des eigenen Lernprozesses

verlangt dessen „Sichtbarwerdung“ in einem Anderen sowie Distanz zu ihm.

Lernen

Lernende/r

(6)

Gliederung

Ringvorlesung „E-Learning“. TU Darmstadt SS 2006

1. Thesen zu Feedback und Reflexion

2. E-Learning in

diskursorientierten Studiengängen

4. Feedback bedeutet, dass der sichtbar

gewordene und distanzierte Lernprozess als eigener erkannt wird.

Lernen

Lernende/r

(7)

Gliederung

Ringvorlesung „E-Learning“. TU Darmstadt SS 2006

1. Thesen zu Feedback und Reflexion

2. E-Learning in

diskursorientierten Studiengängen

5. Die Art des Feedbacks unterscheidet sich nach

den feedbackgebenden Instanzen.

(8)

Gliederung

Ringvorlesung „E-Learning“. TU Darmstadt SS 2006

1. Thesen zu Feedback und Reflexion

2. E-Learning in

diskursorientierten Studiengängen

5. Feedback kann gegeben werden durch:

Objektivationen (Artefakte) des eigenen

Lernprozesses: Texte, Konstruktionen, Modelle, Theorien, Bilder …,

andere, insbesondere lehrende Personen, das Selbst als Beobachter.

Lernen

Lernen

(9)

Gliederung

Ringvorlesung „E-Learning“. TU Darmstadt SS 2006

1. Thesen zu Feedback und Reflexion

2. E-Learning in

diskursorientierten Studiengängen

Lernen

5. Feedback kann gegeben werden durch:

Objektivationen (Artefakte) des eigenen

Lernprozesses: Texte, Konstruktionen, Modelle, Theorien, Bilder …,

andere, insbesondere lehrende Personen,

das Selbst als Beobachter.

(10)

Gliederung

Ringvorlesung „E-Learning“. TU Darmstadt SS 2006

1. Thesen zu Feedback und Reflexion

2. E-Learning in

diskursorientierten Studiengängen

Lernen

5. Feedback kann gegeben werden durch:

Objektivationen (Artefakte) des eigenen

Lernprozesses: Texte, Konstruktionen, Modelle, Theorien, Bilder …,

andere, insbesondere lehrende Personen,

das Selbst als Beobachter.

(11)

Gliederung

Ringvorlesung „E-Learning“. TU Darmstadt SS 2006

1. Thesen zu Feedback und Reflexion

2. E-Learning in

diskursorientierten Studiengängen

6. In digitalen Artefakten reflektiert sich der

Lernende als Konstrukteur seiner Einsichten und Erkenntnisse.

Lernen

Lernen

Konstruktion

(12)

Gliederung

Ringvorlesung „E-Learning“. TU Darmstadt SS 2006

1. Thesen zu Feedback und Reflexion

2. E-Learning in

diskursorientierten Studiengängen

7. In informationstechnisch vermittelter

Kommunikation reflektiert sich der Lernende als Teilnehmer an kollektiven kulturellen

Konstruktionsprozessen.

Lernen

Kommunikation

(13)

Gliederung

Ringvorlesung „E-Learning“. TU Darmstadt SS 2006

1. Thesen zu Feedback und Reflexion

2. E-Learning in

diskursorientierten Studiengängen

8. In informationstechnisch vermittelter

Selbstregulation reflektiert sich der Lernende als autonomes Lernsystem (Lernautomat).

Lernen

(14)

Gliederung

Ringvorlesung „E-Learning“. TU Darmstadt SS 2006

1. Thesen zu Feedback und Reflexion

2. E-Learning in

diskursorientierten Studiengängen

9. In Metareflexion reflektiert sich der Lernende als Bildungssubjekt.

Lernen

Lernen

Unangemessenheit

Lernen

Konflikt

Lernen }

(15)

Gliederung

Ringvorlesung „E-Learning“. TU Darmstadt SS 2006

1. Thesen zu Feedback und Reflexion

2. E-Learning in

diskursorientierten Studiengängen

Hermeneutische Wissenschaften:

Wissenschaften,



deren Gegenstände in Form interpretationsbedürftiger Texte vorliegen (hist. Quellen; Literatur; wiss. Texte);



deren Arbeit in der verstehenden Erschließung von Texten besteht (Übersetzung; Interpretation;

Kommentierung; Analyse; Einordnung);



deren interne Kommunikation sich über wiederum interpretationsbedürftige Texte vollzieht (wiss.

Diskurs);



deren Ergebnisse in Form interpretationsbedürftiger

Texte dokumentiert werden (wiss. Publikation).

(16)

Gliederung

Ringvorlesung „E-Learning“. TU Darmstadt SS 2006

1. Thesen zu Feedback und Reflexion

2. E-Learning in

diskursorientierten Studiengängen

Studium hermeneutischer Wissenschaften:



Wissenserwerb (Resultate der Forschung);



Arbeiten an Texten;



Übung und Aneignung von (historischen, philologischen, hermeneutischen, kritischen …) Methoden der

Texterschließung;



Entwicklung von Diskursfähigkeit;



Einübung in das wissenschaftliche Schreiben.

(17)

Gliederung

Ringvorlesung „E-Learning“. TU Darmstadt SS 2006

1. Thesen zu Feedback und Reflexion

2. E-Learning in

diskursorientierten Studiengängen

Studium hermeneutischer Wissenschaften:

Wissenserwerb (Resultate der Forschung);

Arbeiten an Texten;

Übung und Aneignung von (historischen, philologischen, hermeneutischen, kritischen …) Methoden der Texterschließung;

Entwicklung von Diskursfähigkeit;

Einübung in das wissenschaftliche Schreiben.

Text

Text Text

Doppelt vermittelte Selbstreflexion durch Artefakt (Text) und Diskurs

(18)

Gliederung

Ringvorlesung „E-Learning“. TU Darmstadt SS 2006

1. Thesen zu Feedback und Reflexion

2. E-Learning in

diskursorientierten Studiengängen

gemeins.

Text

Doppelt vermittelte Selbstreflexion durch Artefakt (Text) und Diskurs;

sozialer Lernprozess: Teilnahme an kultureller Produktion

Studium hermeneutischer Wissenschaften:

Wissenserwerb (Resultate der Forschung);

Arbeiten an Texten;

Übung und Aneignung von (historischen, philologischen, hermeneutischen, kritischen …) Methoden der Texterschließung;

Entwicklung von Diskursfähigkeit;

Einübung in das wissenschaftliche Schreiben.

(19)

Ringvorlesung „E-Learning“. TU Darmstadt SS 2006

Gliederung

1. Thesen zu Feedback und Reflexion

2. E-Learning in

diskursorientierten Studiengängen

Beispiel „Interaktives Skript“:

(20)

Ringvorlesung „E-Learning“. TU Darmstadt SS 2006

Gliederung

1. Thesen zu Feedback und Reflexion

2. E-Learning in

diskursorientierten Studiengängen

Beispiel „Interaktives Skript“:

(21)

Ringvorlesung „E-Learning“. TU Darmstadt SS 2006

Gliederung

1. Thesen zu Feedback und Reflexion

2. E-Learning in

diskursorientierten Studiengängen

Beispiel „Interaktives Skript“:

(22)

Ringvorlesung „E-Learning“. TU Darmstadt SS 2006 Gliederung

? 1. Thesen zu Feedback

und Reflexion 2. E-Learning in

diskursorientierten Studiengängen

Beispiel „Interaktives Skript“:

(23)

Ringvorlesung „E-Learning“. TU Darmstadt SS 2006 Gliederung

? 1. Thesen zu Feedback

und Reflexion 2. E-Learning in

diskursorientierten Studiengängen

Beispiel „Interaktives Skript“:

(24)

Ringvorlesung „E-Learning“. TU Darmstadt SS 2006 Gliederung

?

1. Thesen zu Feedback und Reflexion

2. E-Learning in

diskursorientierten Studiengängen

Beispiel „Interaktives Skript“:

(25)

Ringvorlesung „E-Learning“. TU Darmstadt SS 2006 Gliederung

?

?

1. Thesen zu Feedback und Reflexion

2. E-Learning in

diskursorientierten Studiengängen

Beispiel „Interaktives Skript“:

 

(26)

Ringvorlesung „E-Learning“. TU Darmstadt SS 2006 Gliederung

?

?

1. Thesen zu Feedback und Reflexion

2. E-Learning in

diskursorientierten Studiengängen

Beispiel „Interaktives Skript“:

 

(27)

Ringvorlesung „E-Learning“. TU Darmstadt SS 2006 Gliederung

?

?

1. Thesen zu Feedback und Reflexion

2. E-Learning in

diskursorientierten Studiengängen

Beispiel „Interaktives Skript“:

 

(28)

Ringvorlesung „E-Learning“. TU Darmstadt SS 2006 Gliederung

?

?

1. Thesen zu Feedback und Reflexion

2. E-Learning in

diskursorientierten Studiengängen

Beispiel „Interaktives Skript“:

 

(29)

Ringvorlesung „E-Learning“. TU Darmstadt SS 2006 Gliederung

?

?

1. Thesen zu Feedback und Reflexion

2. E-Learning in

diskursorientierten Studiengängen

Beispiel „Interaktives Skript“:

 

(30)

Ringvorlesung „E-Learning“. TU Darmstadt SS 2006 Gliederung

?

?

1. Thesen zu Feedback und Reflexion

2. E-Learning in

diskursorientierten Studiengängen

Beispiel „Interaktives Skript“:

 

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Argumentieren Sie (mit linguistischen Argumenten), welcher der drei ge- wurzelten B¨ aume (der auf der Folie und Ihre beiden Antworten auf Frage 1) die Daten am besten

● Maximum Parsimony basiert auf der Annahme, dass Mutationen extrem unwahrscheinlich sind.. ● Wenn Mutationen nicht ganz so selten sind, liefert MP

● 0: Sprache L verwendet kein Element der Kognatenklasse für das Konzept. ● 1: Sprache L verwendet ein Element der Kognatenklasse für

● shortening of existing words (to be distinguished from sound change); acronyms.

Doch wenn hin- ter einem Garten eine lebendige soziale Struktur steht, so wird es selbst bei einer Räumung immer wieder möglich sein, einen Garten zu besetzen. Die Geschichte

benutzerfreundlich, aber nicht komplett intuitiv und setzt ein gewisses Maß an Einübung voraus. Drittens – und da es sich um eine Plattform handelt, die nicht in die

Philipp Beyer: 55 Methoden Wirtschaft © Auer Verlag – AAP Lehrerfachverlage GmbH, Donauwörth.. Wiederholung von Fachbegriffen

Ermutigen Sie Ihre Schüler, ausdauernd und engagiert zu arbeiten, und sorgen Sie für Erfolgserlebnisse, die durch Freiräume und die Erlaubnis zum Experimentieren geschaffen