• Keine Ergebnisse gefunden

EFFIZIENZLEITFADEN FÜR PV-SPEICHERSYSTEME

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "EFFIZIENZLEITFADEN FÜR PV-SPEICHERSYSTEME"

Copied!
29
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

BUNDESVERBAND ENERGIESPEICHER

EFFIZIENZLEITFADEN FÜR PV-SPEICHERSYSTEME

Hintergrund | Überblick | Ergebnisse

(2)

Überblick über die Energieverluste in PV-Speichersystemen

Je nach Verlust erhöht sich der Netzbezug oder verringert sich die Netzeinspeisung

Verlustmechanismen in Photovoltaik-Batteriesystemen

Umwandlungs- verluste

Energiemanage- mentverluste Regelungs-

verluste

Bereitschafts- verluste Dimensionie-

rungsverluste

Quelle: HTW Berlin, Forschungsgruppe Solarspeichersysteme

(3)

Systemtopologien für PV-Speichersysteme

Vielfältige Systemkonzepte zur Anbindung der Batteriespeicher sind möglich

Bundesverband Energiespeicher e.V.

Quelle: HTW Berlin, Forschungsgruppe Solarspeichersysteme

PV-Generator

Last MPP-Tracker

Wechsel- richter

Batterie- speicher

Netz Laderegler

Umrichter

BAT

DC DC

DC AC

DC AC DC

DC AC-gekoppelte Systeme

PV AC2 AC BAT2

AC AC

PV

DC

AC

BAT PV

DC DC

DC DC DC-gekoppelte Systeme

DC AC PV AC2

PV BAT2

AC BAT2 PV-Generator

Last MPP-Tracker

Umrichter

Batterie- speicher

Netz Laderegler

(optional)

AC

BAT PV

DC DC

DC AC

DC DC

PV-Generatorgekoppelte Systeme

PV BAT2 PV AC2

PV-Generator

Last MPP-Tracker

Wechsel- richter

Batterie- speicher

Netz Laderegler

(4)

Inhalt des Effizienzleitfadens

Charakterisierung der Effizienz von PV-Speichersystemen im Labor

Definition von einheitlichen Prüfverfahren zur messtechnischen Charakterisierung der Energieeffizienz von PV-Speichersystemen

Prüfleitfaden für alle Systemtopologien

AC-gekoppelt

DC-gekoppelt

PV-Generatorgekoppelt

Ermittlung der Systemeigenschaften

Batteriekapazität

Nennleistung der einzelnen Umwandlungspfade

Leistungsabhängigkeit der Umwandlungseffizienz

Bereitschaftsverluste (Leerlauf und Standby) der Systemkomponenten

Regelgeschwindigkeit und -genauigkeit

Vereinheitlichung der Begrifflichkeiten

(5)

Ausblick

Labortests nach dem Effizienzleitfaden bilden das Fundament für weitere Aktivitäten

Bundesverband Energiespeicher e.V.

Quelle: HTW Berlin, Forschungsgruppe Solarspeichersysteme

Einheitliche Datenblattangaben Label

Kennzahl

Labortest nach dem Effizienzleitfaden Simulationstest

1 2

3

4 5

(6)

Download

Effizienzleitfaden, Beispielprüfbericht und Beispieldatenblätter sind online verfügbar

http://www.bves.de/technische-dokumente/

(7)

Herausgegeben und erarbeitet durch BVES und BSW

KIT – Die Forschungsuniversität in der Helmholtz-Gemeinschaft www.kit.edu

Effizienzleitfaden für PV-Speichersysteme – Hintergrundinformationen zu den Messungen

M.Sc. Nina Munzke

(8)

Motivation

Vereinheitlichte Basis für

Charakterisierung, Bewertung und Vergleich hinsichtlich

Energieeffizienz

Parametrisierung von erweiterten Simulationsmodellen für

Gesamtsysteme

(Rentabilität, Autarkiegrade, ..) Wachsender Markt für

Heimspeichersysteme

Quelle: KIT PCE 2017

(9)

3 Vorstellung Effizienzleitfaden Nina Munzke - Competence E

Anwendungsbereich

Prüfumgebung

Speicherbetrieb in einer

„Hardware-in-the-loop“ (HiL) - Umgebung

Simulation der PV-Anlage durch PV-Generatoren

Emulation der Haushaltslast durch elektronische Lasten

PV-Heimspeichersysteme

Stationär

Netzgekoppelt

Hardware-in-the-loop Prüfumgebung Quelle: KIT PCE 2017

(10)

Anwendungsbereich

Prüfumgebung

Speicherbetrieb in einer

„Hardware-in-the-loop“ (HiL) - Umgebung

Simulation der PV-Anlage durch PV-Generatoren

Emulation der Haushaltslast durch elektronische Lasten

PV-Heimspeichersysteme

Stationär

Netzgekoppelt

Hardware-in-the-loop Prüfumgebung Quelle: KIT PCE 2016

(11)

5 Vorstellung Effizienzleitfaden Nina Munzke - Competence E

Inhalt des Effizienzleitfaden

Topologien und Leistungsumwandlungspfade

Vergleich auch unterschiedlicher Systemarchitekturen

Quelle: HTW Berlin

(12)

Beschreibung Messaufbau

Der Leitfaden enthält eine klare Beschreibung des Messaufbaus sowie der Testdurchführung für die verschiedenen Systemtopologien

(13)

7 Vorstellung Effizienzleitfaden Nina Munzke - Competence E

Inhalt des Effizienzleitfadens

Wirkungsgrade des Leistungsumwandlungssystems

PV-Direkteinspeisung (PV2AC) Batterieladen (PV2BAT / AC2BAT) Batterieentladen (BAT2AC)

Leistungsaufnahme im Standby/ Leerlauf Wirkungsgrad der Batterie

Bestimmung der Regelabweichungen

Stationär Dynamisch

-2.500 -1.500 -500 500 1.500 2.500 3.500 4.500

-10 0 10 20 30 40 50 60 70 80 90 100 110 120 130 140 150 160 170 Zeit in s

Last Netzaustausch

Leistungin W

Zyklus 1 Zyklus 2

S1 S2 S3 S4 S5 S6 S7 S8 S9 S10 S12 S13 S14

60s Vorlauf

S1 S2 S3 S11

Quelle: KIT PCE 2017

(14)

8 Vorstellung Effizienzleitfaden Nina Munzke - Competence E

Inhalt des Effizienzleitfadens - Wirkungsgrade des Leistungsumwandlungssystems

Prüfung durch Vorgabe der PV- und der Lastleistungen

Vorgehen :

Bestimmen der Bemessungs- leistungen der Pfade

Prüfung bei Bemessungs- und Teilleistungsniveaus

Vermessung bei PV- Spannungen U𝑚𝑝𝑝,𝑚𝑖𝑛, U𝑃𝑉,𝑛𝑜𝑚 und U𝑚𝑝𝑝,𝑚𝑎𝑥

Wirkungsgrade: Quotient Ausgangs- und Eingangsleistungen, gemittelt über die Messperiode T𝑚

Heimspeichersystem Quelle: KIT PCE 2017

(15)

9 Vorstellung Effizienzleitfaden Nina Munzke - Competence E

Inhalt des Effizienzleitfadens - Wirkungsgrade des Leistungsumwandlungssystems

Prüfung durch Vorgabe der PV- und der Lastleistungen

Vorgehen :

Bestimmen der Bemessungs- leistungen der Pfade

Prüfung bei Bemessungs- und Teilleistungsniveaus

Vermessung bei PV- Spannungen U𝑚𝑝𝑝,𝑚𝑖𝑛, U𝑃𝑉,𝑛𝑜𝑚 und U𝑚𝑝𝑝,𝑚𝑎𝑥

Wirkungsgrade: Quotient Ausgangs- und Eingangsleistungen, gemittelt über die Messperiode T𝑚

Heimspeichersystem Quelle: KIT PCE 2017

(16)

10 Vorstellung Effizienzleitfaden Nina Munzke - Competence E

Inhalt des Effizienzleitfadens - Wirkungsgrade des Leistungsumwandlungssystems

Prüfung durch Vorgabe der PV- und der Lastleistungen

Vorgehen :

Bestimmen der Bemessungs- leistungen der Pfade

Prüfung bei Bemessungs- und Teilleistungsniveaus

Vermessung bei PV- Spannungen U𝑚𝑝𝑝,𝑚𝑖𝑛, U𝑃𝑉,𝑛𝑜𝑚 und U𝑚𝑝𝑝,𝑚𝑎𝑥

Wirkungsgrade: Quotient Ausgangs- und Eingangsleistungen, gemittelt über die Messperiode T𝑚

Heimspeichersystem Quelle: KIT PCE 2017

(17)

11 Vorstellung Effizienzleitfaden Nina Munzke - Competence E

Inhalt des Effizienzleitfadens - Wirkungsgrade des Leistungsumwandlungssystems

Prüfung durch Vorgabe der PV- und der Lastleistungen

Vorgehen :

Bestimmen der Bemessungs- leistungen der Pfade

Prüfung bei Bemessungs- und Teilleistungsniveaus

Vermessung bei PV- Spannungen U𝑚𝑝𝑝,𝑚𝑖𝑛, U𝑃𝑉,𝑛𝑜𝑚 und U𝑚𝑝𝑝,𝑚𝑎𝑥

Wirkungsgrade: Quotient Ausgangs- und Eingangsleistungen, gemittelt über die Messperiode T𝑚

Heimspeichersystem Quelle: KIT PCE 2017

(18)

12 Vorstellung Effizienzleitfaden Nina Munzke - Competence E

Inhalt des Effizienzleitfadens - Wirkungsgrade des Leistungsumwandlungssystems

Prüfung durch Vorgabe der PV- und der Lastleistungen

Vorgehen :

Bestimmen der Bemessungs- leistungen der Pfade

Prüfung bei Bemessungs- und Teilleistungsniveaus

Vermessung bei PV- Spannungen U𝑚𝑝𝑝,𝑚𝑖𝑛, U𝑃𝑉,𝑛𝑜𝑚 und U𝑚𝑝𝑝,𝑚𝑎𝑥

Wirkungsgrade: Quotient Ausgangs- und Eingangsleistungen, gemittelt über die Messperiode T𝑚

Heimspeichersystem 𝑼𝒎𝒑𝒑,𝒎𝒂𝒙

𝑼𝒎𝒑𝒑,𝒎𝒊𝒏 𝑼𝑷𝑽,𝒏𝒐𝒎

PDC-BAT

PDC-PV

Quelle: KIT PCE 2017

(19)

13 Vorstellung Effizienzleitfaden Nina Munzke - Competence E

Bestimmung der Pfadwirkungsgrade

Berechnung der Wirkungsgrade als energetischer Mittelwert

𝜂 = 𝑃0𝑡M 𝑨𝒖𝒔𝒈𝒂𝒏𝒈 𝑡 ∙ d𝑡

𝑃𝑬𝒊𝒏𝒈𝒂𝒏𝒈 𝑡 ± 𝑃𝑵𝒆𝒕𝒛 / 𝑩𝒂𝒕𝒕𝒆𝒓𝒊𝒆 𝑡 ∙ d𝑡

𝑡M 0

Inhalt des Effizienzleitfadens - Wirkungsgrade

des Leistungsumwandlungssystems

(20)

Bestimmung der Pfadwirkungsgrade

Inhalt des Effizienzleitfadens - Wirkungsgrade des Leistungsumwandlungssystems

Quelle: KIT PCE 2017

(21)

15 Vorstellung Effizienzleitfaden Nina Munzke - Competence E

Bestimmung der Pfadwirkungsgrade

Berechnung der Wirkungsgrade als energetischer Mittelwert

𝜂 = 𝑃0𝑡M 𝑨𝒖𝒔𝒈𝒂𝒏𝒈 𝑡 ∙ d𝑡

𝑃𝑬𝒊𝒏𝒈𝒂𝒏𝒈 𝑡 ± 𝑃𝑵𝒆𝒕𝒛 / 𝑩𝒂𝒕𝒕𝒆𝒓𝒊𝒆 𝑡 ∙ d𝑡

𝑡M 0

Inhalt des Effizienzleitfadens - Wirkungsgrade des Leistungsumwandlungssystems

Quelle: KIT PCE 2017

(22)

Leistungsaufnahme im Standby

Inhalt des Effizienzleitfadens - Standby

Prüfung durch Vermessen der Leistungen P𝐵𝐴𝑇, P𝐴𝐶, P𝑃𝑉−𝑊𝑅 und P𝑁𝐸𝑇𝑍

PV- und Lastleistung = 0

PPV = 0

PLOAD = 0

Heimspeichersystem Quelle: KIT PCE 2017

(23)

17 Vorstellung Effizienzleitfaden Nina Munzke - Competence E

Leistungsaufnahme im Standby

Inhalt des Effizienzleitfadens - Standby

Prüfung durch Vermessen der Leistungen P𝐵𝐴𝑇, P𝐴𝐶, P𝑃𝑉−𝑊𝑅 und P𝑁𝐸𝑇𝑍

PV- und Lastleistung = 0

Standby

PPV = 0

PLOAD = 0

Heimspeichersystem Quelle: KIT PCE 2017

(24)

Ermittlung des Wirkungsgrades der Batterie durch sukzessives Entladen und Laden der Batterie - Vollzyklen

Inhalt des Effizienzleitfadens - Wirkungsgrad der Batterie

Bsp.:energetischer Wirkungsgrad

𝑺𝑶𝑪𝒎𝒂𝒙, Beginn Zyklus 1 – Beginn Entladen 𝑺𝑶𝑪𝒎𝒊𝒏, Zyklus 1 – Beginn Laden

𝑺𝑶𝑪𝒎𝒂𝒙, Ende Zyklus 1 – Beginn 2.Iteration

= 𝑷𝒕𝑴 𝐁𝐀𝐓 (𝐋𝐚𝐝𝐞𝐧)(𝒕) ∙ 𝒅𝒕

𝟎

= 𝑷𝒕𝑴 𝐁𝐀𝐓 (𝐄𝐧𝐭𝐥𝐚𝐝𝐞𝐧)(𝒕) ∙ 𝒅𝒕

𝟎

𝜼𝐁𝐀𝐓,𝑹𝑻𝑬 = 𝑷𝟎𝒕𝑴 𝐁𝐀𝐓 (𝐄𝐧𝐭𝐥𝐚𝐝𝐞𝐧)(𝒕) ∙ 𝒅𝒕 𝑷𝟎𝒕𝑴 𝐁𝐀𝐓 (𝐋𝐚𝐝𝐞𝐧)(𝒕) ∙ 𝒅𝒕 ∙ 𝟏𝟎𝟎

Quelle:

KIT PCE 2017

(25)

19 Vorstellung Effizienzleitfaden Nina Munzke - Competence E -2.500

-1.500 -500 500 1.500 2.500 3.500 4.500

-10 0 10 20 30 40 50 60 70 80 90 100 110 120 130 140 150 160 170 Zeit in s

Last Netzaustausch

Leistungin W

Zyklus 1 Zyklus 2

S1 S2 S3 S4 S5 S6 S7 S8 S9 S10 S12 S13 S14

60s Vorlauf

S1 S2 S3

S11 -0,25

0,00 0,25 0,50 0,75 1,00 1,25 1,50 1,75

-0,25 0,00 0,25 0,50 0,75 1,00 1,25 1,50 1,75

-10 0 10 20 30 40 50 60 70 80 90 100 110 120 130 140 150 160 170 Zeit in s

Faktor der Erzeugungsleistung Faktor der Last

Zyklus 1 Zyklus 2

S1 S2 S3 S4 S5 S6 S7 S8 S9 S10 S12 S13 S14

60s Vorlauf

S1 S2 S3 S11

Inhalt des Effizienzleitfadens - Regelabweichungen dynamisch

Stufenprofil zur Charakterisierung der dynamischen Regelabweichung

PV-/Lastprofil auf Basis der Bemessungsleistungen

PPV = 𝑃

PV2BAT ∗ 𝑃PV2BAT,nom

P𝐋𝐀𝐒𝐓 = 𝑃

BAT2AC∗ 𝑃BAT2AC,nom ∗ 𝒌

f

PPV2BAT

𝒌 = 𝑃PV2BAT,nom

𝑃BAT2AC,nom (Korrekturfaktor)

f

PBAT2AC

Netzaustauschleistung

Quelle: KIT PCE 2017

(26)

-2.500 -1.500 -500 500 1.500 2.500 3.500 4.500

-10 0 10 20 30 40 50 60 70 80 90 100 110 120 130 140 150 160 170 Zeit in s

Last Netzaustausch

Leistungin W

Zyklus 1 Zyklus 2

S1 S2 S3 S4 S5 S6 S7 S8 S9 S10 S12 S13 S14

60s Vorlauf

S1 S2 S3

S11 -0,25

0,00 0,25 0,50 0,75 1,00 1,25 1,50 1,75

-0,25 0,00 0,25 0,50 0,75 1,00 1,25 1,50 1,75

-10 0 10 20 30 40 50 60 70 80 90 100 110 120 130 140 150 160 170 Zeit in s

Faktor der Erzeugungsleistung Faktor der Last

Zyklus 1 Zyklus 2

S1 S2 S3 S4 S5 S6 S7 S8 S9 S10 S12 S13 S14

60s Vorlauf

S1 S2 S3 S11

Inhalt des Effizienzleitfadens - Regelabweichungen dynamisch

Stufenprofil zur Charakterisierung der dynamischen Regelabweichung

PV-/Lastprofil auf Basis der Bemessungsleistungen

PPV = 𝑃

PV2BAT ∗ 𝑃PV2BAT,nom

P𝐋𝐀𝐒𝐓 = 𝑃

BAT2AC∗ 𝑃BAT2AC,nom ∗ 𝒌

P𝐁𝐀𝐓 =P𝐋𝐀𝐒𝐓 PPV

f

PPV2BAT

 Resultierendes Batterieleistungsprofil 𝒌 = 𝑃PV2BAT,nom

𝑃BAT2AC,nom (Korrekturfaktor)

PBAT > 0 PBAT < 0

f

PBAT2AC

Leistungssprung mit Vorzeichenwechsel

Netzaustauschleistung

Quelle: KIT PCE 2017

(27)

21 Vorstellung Effizienzleitfaden Nina Munzke - Competence E -2.500

-1.500 -500 500 1.500 2.500 3.500 4.500

-10 0 10 20 30 40 50 60 70 80 90 100 110 120 130 140 150 160 170 Zeit in s

Last Netzaustausch

Leistungin W

Zyklus 1 Zyklus 2

S1 S2 S3 S4 S5 S6 S7 S8 S9 S10 S12 S13 S14

60s Vorlauf

S1 S2 S3 S11

Inhalt des Effizienzleitfadens - Regelabweichungen dynamisch

Stufenprofil zur Charakterisierung der dynamischen Regelabweichung

PV-/Lastprofil auf Basis der Bemessungsleistungen

PPV = 𝑃

PV2BAT ∗ 𝑃PV2BAT,nom

P𝐋𝐀𝐒𝐓 = 𝑃

BAT2AC∗ 𝑃BAT2AC,nom ∗ 𝒌

P𝐁𝐀𝐓 =P𝐋𝐀𝐒𝐓 PPV

 Resultierendes Batterieleistungsprofil 𝒌 = 𝑃PV2BAT,nom

𝑃BAT2AC,nom (Korrekturfaktor)

Netzaustauschleistung

(28)

22 Vorstellung Effizienzleitfaden Nina Munzke - Competence E

Effizienzleitfaden für PV-Speichersysteme

Zusammenfassung und Ausblick

Ausblick :

Modellparametrisierung

Modellierung des Betriebsverhaltens in

verschiedenen Umgebungen Extrapolation der

Speicherperformance für

unterschiedlich dimensionierte Systeme

Ausblick:

Systemcharakterisierung

Einheitliche Basis für Klassifikation nach Energieeffizienz

Ableiten von Datenblattangaben Mögliche Grundlage für EN-Norm Besseres Verständnis für

Systemverhalten im Realbetrieb

Effizienzleitfaden : Charakterisierung von Heimspeichersystemen

Wirkungsgrade Leistungselektronik Wirkungsgrade Batterie

Standby-Verluste

Reaktionsgeschwindigkeit und Regelverluste

(29)

23 Vorstellung Effizienzleitfaden Nina Munzke - Competence E

Danke für Ihre Aufmerksamkeit

Kontakt : Nina Munzke M.Sc / BBA

Teamleitung Stationäre Energiespeichersysteme

Karlsruher Institut für Technologie (KIT) Projekt Competence E

https://www.competence-e.kit.edu/index.php

Danksagung:

Die Messungen am KIT sind innerhalb des vom BMWi geförderten Projektes SafetyFirst entstanden.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Am Institut für Landtechnik und Tierhaltung der Bayerischen Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL) wurden zu diesem Thema Langzeituntersuchungen von bis zu sechs Jah- ren über

At the Institute of Agri- cultural Engineering and Animal Husbandry of the Bavarian State Research Center for Agriculture (LfL), the development of electrical efficiency of

Das vorgestellte stufen- lose Getriebesystem für Eingangsleistun- gen über 300 kW basiert auf dem in Serie laufenden Getriebesystem ZF-Eccom 3.5 und deckt mit den gesteigerten

The transmission setup selected is very fle- xible, to the extent that instead of the stepped planetary gear, a shuttle transmission in countershaft design can be implemented at

In er- ster Linie ist Fedora eine Repository Anwendung, die auch für Archivierungs- zwecke genutzt werden kann. Es bietet eine Metadatenbasierte Verwaltung der Daten und

Es zeigt sich, dass spannungsregelnde Betriebsfüh- rungsstrategien für PV-Speichersysteme sowohl den Eigenverbrauch erhöhen als auch die Netzintegration von PV-Anlagen

Dies ist vor allem wichtig, soweit es sich bei den Anlegern um Banken, Versicherungen oder andere Unternehmer handelt, denen der Vorsteuerabzug nicht vollständig möglich

Gesteigerte regulatorische und Business bezogene Anforderungen, sowie das stetig wachsende Datenvolumen aus der Geschäftstätigkeit, haben die UBS veranlasst, ihr grösstes