• Keine Ergebnisse gefunden

„Eine der edelsten Schöpfungen deutscher Renaissance“ Das Neue Lusthaus zu Stuttgart

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "„Eine der edelsten Schöpfungen deutscher Renaissance“ Das Neue Lusthaus zu Stuttgart"

Copied!
3
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Begleitbuch und Katalog zur Ausstellung des

Landesarchivs Baden-Württemberg, Hauptstaatsarchiv Stuttgart Bearbeitet von Nikolai Ziegler

Verlag W. Kohlhammer Stuttgart 2016

„Eine der edelsten Schöpfungen deutscher Renaissance“

Das Neue Lusthaus zu Stuttgart

(2)

Begleitbuch und Katalog zur Ausstellung des Landesarchivs Baden-Württemberg, Hauptstaatsarchiv Stuttgart

20. Oktober 2016 bis 17. März 2017

Herausgegeben vom Landesarchiv Baden-Württemberg, Hauptstaatsarchiv Stuttgart

Die Ausstellung wurde gefördert von:

Gedruckt mit Unterstützung von:

Gedruckt auf alterungsbeständigem, säurefreiem Papier

Alle Rechte vorbehalten. Die Rechte an den Abbildungen liegen beim Landesarchiv Baden-Württemberg bzw. den verwahrenden Institutionen.

© 2016 by Landesarchiv Baden-Württemberg, Stuttgart

Gestaltung: Katharina Schmid, adposit-Design, Kirchheim unter Teck Satz: satzwerkstatt Manfred Luz, Neubulach

Druck: Gulde-Druck GmbH, Tübingen

Kommissionsverlag: W. Kohlhammer GmbH, Stuttgart Printed in Germany

ISBN 978-3-17-031540-2

Baden-Württemberg Stiftung Corporate Design

01

Blatt 9 V.02, januar 2014

standardlogo

Die Baden-Württemberg Stiftung verwendet in allen Print- und Digitalmedien ihr Standardlogo mit integriertem Claim.

ohne claim

Nur in Ausnahmefällen kann eine Variante ohne Claim verwendet werden: ab einer Logohöhe von 12 mm oder weniger fällt der Claim aus drucktech- nischen Gründen weg.

schutzzone

Um das Stiftungslogo herum muss ein Frei raum ge las sen werden, damit es optimal wirken kann.

In dieser Schutz zone darf kein anderes grafi sches Ele ment stehen. Die Schutzzone entspricht der Hälfte der Logohöhe (1 Unit = X).

zusatzzeile

Die Zusatzzeile in Stiftungsblau (z. B. »Gefördert durch:« oder »In Kooperation mit:«) ist in besonderen Fällen, z. B. im externen Kontext, als Absenderkenn- zeichnung notwendig. Sie darf in den Schutzraum integriert werden, da sie dem Logo zugeordnet ist.

dachMarke:

schutzzone

02.1

Standardversion:

Wort-/Bildmarke mit Claim:

Sonderversion:

Wort-/Bildmarke ohne Claim

Zusatzzeile

Schrift: Flama Condensed Basic

Schutzzone

Einsatz bei

≤ 12 mm

gefördert durch: x x

x

1/3 x

x x x

P

x

(3)

5 Vorwort

Nikolai Ziegler 7 Einführung

Harald Schukraft

11 Repräsentative Architektur: Renaissance im Herzogtum Württemberg

Eberhard Fritz

22 Monument der Herrschaftssicherung:

Dynastische Propaganda am Stuttgarter Lusthaus

Hans-Martin Kaulbach

33 Matthäus Merians Ansichten von Neuem Lusthaus und Lustgarten in Stuttgart Marthe Kretzschmar

43 Allgegenwärtig präsent: Die herzoglichen Wachsporträts im Festsaal des Neuen Lust- hauses

Arne Spohr

52 Architektonisch inszenierte Himmelsmusik:

Verborgene Klänge im Neuen Lusthaus Stefan Uhl

60 Der Kastenbau mit vier Ecktürmen:

Ein Gestaltungsprinzip des europäischen Schlossbaus

Nikolai Ziegler

70 Innovation im Verborgenen: Der Dachstuhl des Neuen Lusthauses als „Meisterwerk der Zimmermannskunst“

Inhalt

Katalog

87 I. „In Würde sterben lassen!?“ Die Ruine des Neuen Lusthauses im Schlossgarten 93 II. „... von imponierendem Eindruck und

geistreichen Ideen.“ Das Lusthaus zu Stuttgart, ein Bauwerk der deutschen Renaissance

125 III. „Um zu retten, was zu retten war.“ Die Bauaufnahme des Neuen Lusthauses durch Carl Friedrich Beisbarth 157 IV. „Zu welchem Grade von Kühnheit und

Vollkommenheit man in den Holz- constructionen gekommen war.“ Das Dachwerk des Lusthauses als Meister- werk technischer Innovation

Anhang 167 Zeittafel 168 Literatur

172 Abbildungsnachweis 173 Abkürzungen

174 Leihgeber und Förderer 175 Autorinnen und Autoren

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Er beantwortete Fragen zur gemeinsamen Praxis mit dem Ehe-Partner („Nicht ohne Ehevertrag! Halten Sie sich vor Au- gen, dass mit dem Ende der Ehe auch ein Partner den Standort

Das Ziel war es, einen gemeinsamen Verband zu grün- den, der die Interessen der Zahnärztinnen in Deutschland in allen Interessenbereichen vertritt – und es ist gelungen: Die

Prüfung der Funktionen des Bettes, Auslieferung und Aufstellung des Bettes sowie Einweisung in den Gebrauch des Bettes, Sicherheitstechnische Kontrolle des beim

nummer Bezeichnung Indikation ** Qualität / Ausstattung / Leistungsbeschreibung *** PQ Kennzeichen Hilfsmitte (VWKZ)* Stück Listenpreis MwSt-Sa Genehmigungs- pflichtig

Prüfung der Funktionen des Bettes, Auslieferung und Aufstellung des Bettes sowie Einweisung in den Gebrauch des Bettes, Sicherheitstechnische Kontrolle des beim

3. Honorarsteigerungen im Bereich der Leistungen außerhalb der MGV – bezogen auf die im entsprechenden Quartal des Jahres 2009 gültige Definition der Leistungsbereiche – sowie der

Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, sowie aller Studierenden, erfolgen immer zu Beginn eines jeden Semesters oder bei Einstellung neuer Mitarbeiter durch das DHBW-Portal oder das

Maßgeblich für die Anwendung dieser Übergangsvereinbarung ist das Datum der Abgabe des Hilfsmittels.. Hinsichtlich der Vergütung der Leistungen gelten die Konditionen der