• Keine Ergebnisse gefunden

Fluorid ist am giftigsten

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Fluorid ist am giftigsten"

Copied!
27
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Smidt/ BFW

Halogenverbindungen

Stefan Smidt

Bundesforschungs- und Ausbildungszentrum für Wald, Naturgefahren und Landschaft

(2)

Fluorid ist am giftigsten

Fluorwasserstoff (HF)

• Siliziumtetrafluorid (SiF 4 )

• Chlor (Cl 2 )

• Chlorwasserstoff (HCl)

• Auftausalze (Chlorid Cl - u.a.)

(3)

Smidt/ BFW

Anorganische Halogenverbindungen

• Zum Teil sehr phytotoxisch

• Versauern Atmosphäreund Boden relativ wenig

• direkte Pflanzenschäden

• lokale Bedeutung (kein wesentlicher

Beitrag zum forest decline)

(4)

HF – Quellen, Bedeutung

• Klassische Immissionsgebiete

(Aluminium, Ziegeleien, Keramikwerke, Dünger, Stahlindustrie)

• F ist nicht für Pflanzen essentiell

• Lokale Bedeutung (Wirkungsradius < 5 km)

• im Boden und in Pflanzen wenig mobil

(5)

Smidt/ BFW

HF – Globale Emissionen

• Vulkane: bis 6 Mio. t p.a.

• Seesalz: bis 1 Mio. t p.a.

• Bodenstaub: < 0,5 Mio. t p.a.

• Einträge: ca. 3 kg/ha.a

(6)

HF-Aufnahme

• Aufnahme nur über die Stomata, kaum über die Wurzel

• Translokation zwischen Nadeljahrgängen möglich

• Akkumulation in Blattorganen bis auf etwa das 25-fache der natürlichen Konzentration

• Akkumulation im Boden

(7)

Smidt/ BFW

Blatt

Weg im Blatt Nultsch (2001)

(8)

HF - Wirkungen

• Stärkstes gasförmiges Pflanzengift etwa 50-100x so giftig wie O

3

/NO

2

/SO

2

(Vergleichsbasis: Tagesmittelwerte)

• Sauer

(9)

Smidt/ BFW

HF-Symptome - Kiefer

(10)

HF - Wirkungen

HF bindet Mg Æ

• Breitband-Enzymhemmer

• Hemmt Reaktionen mit ATP

• Zerstört Chlorophyll

(11)

Smidt/ BFW

HF - Wirkungen

Hemmung von Enzymen mit Mg als Kofaktor

– Enolase (Kohlenhydrat-Abbau)

– ATP-umsetzende Enzyme – Photosynthese und Atmung

Bildung von H 2 O 2 (OH*- Vorstufe)

(12)

HF - Wirkungen

Abbau von

• DNA

• Chloroplasten

• Estern

(13)

Smidt/ BFW

HF-Symptome

Chronisch

• Nadeln/Blätter bleiben klein

• Triebe bleiben kurz

Akut

Nadeln: Spitzenbräune

Blätter: Randnekrosen, Flecken

(14)

HF-Symptome

Strobe = Weymoutskiefer

(15)

Smidt/ BFW

HF-Symptome - Erlen

Rauchriegel in der Nähe eines Aluminiumwerkes

(16)

HF-Immissionsnachweis

Blattanalyse (F-Elektrode)

= Einwirkungsnachweis

Fichten: natürliche Gehalte:

8 ppm (einjährige Nadeln)

11 ppm (mehrjährige Nadeln)

(17)

Smidt/ BFW

• Lokale Bedeutung

• Stark sauer, aber im Vergleich zu NOx und SO 2 wenig zur Versauerung

beitragend

• Leicht aus dem Boden auswaschbar

HCl –Bedeutung

(18)

• Quellen: Vulkane; Müllverbrennung (PVC!), Cl-Alkali-Elektrolyse, HCl-Herstellung

• phytotoxisch

• Cl: essentiell (O

2

-Entwicklung in der Photosynthese)

• im Boden und in Pflanzen mobil

• akkumulierend in Blättern (Werte bis 1% =

HCl - Bedeutung

(19)

Smidt/ BFW

HCl - Wirkungen

• pH-Absenkung, Plasmolyse

• Chloroplastenschäden

• Membranschäden

• Bleichung, Nekrosen,

• Mesophyllverfärbungen

• Ätzschäden

(20)

HCl – Wirkungen - Buche

(21)

Smidt/ BFW

Streusalz

• NaCl

• CaCl 2

• MgCl 2

• Ca-Mg-Acetat

• Harnstoff (enthält 46% N!)

(22)

Streusalz

• Verdrängt andere Ionen Æ Nährstoffverarmung

• Wirkungsradius ca. 10m

• Cl- leicht aus Boden auswaschbar

(23)

Smidt/ BFW

Streusalz

• Fichten, Kastanien, Ahorn sehr empfindlich

• Akkumulation von Cl - in den Blättern

• Symptome:

– Blattschädigung (Rand-, Spitzennekrosen) – Laubfall schon im Sommer

– Blattdürre

(24)

Streusalz

Überangebot an Chlorid

Salz

photosynthesehemmend transpirationshemmend

Blattschäden

vorzeitiger Blattfall

(25)

Smidt/ BFW

Linde

Streusalz

Flagler (1998)

(26)

Streusalz - Kiefer

(27)

Smidt/ BFW

Literatur

Dässler 1991: Einfluss von Luftverunreinigungen auf die Vegetation.

Georg Fischer.

De Kok L., Stulen I. (eds.) 1998: Responses of plant metabolism to air pollution and global change. Backhuys Publishers.

Elling et al. 2007: Schädigungen von Waldökosystemen. Spektrum.

Flagler R.B. 1998: Recognition of air pollution injury to vegetation. A

pictoral atlas. Air and Waste Management Association. ISBN 0-923204-14- 8. Pittsburgh, Pennsylvania.

Hippeli S. und Elstner E.F. 1996: Mechanisms of oxygen activation during plant stress:biochemical effects of air pollutants. J. Plant Physiol. 148, 249- 257.

Hock B., Elstner E.F. 1995: Pflanzentoxikologie. BI Wissenschaftsverlag, Bibliographisches Institut Mannheim - Wien - Zürich.

Larcher 1992/2000: Ökophysiologie der Pflanzen. Eugen Ulmer.

Möller D. 2003: Luft. De Gruyter Berlin, New York.

Nultsch W. 2001: Allgemeine Botanik. Thieme.

Raven et al. 2000: Biologie der Pflanzen. Spektrum.

Wellburn A. 1988: Air pollution and acid rain. John Wiley & Sons.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

2001 National Emission Ceilings Directive 2005 Thematic Strategy on Air Pollution 2016 Clean Air Policy Package. IIASA leads the “European Consortium for Modelling of Air and

These models were used to estimate the absolute change in center-level asthma prevalence (per 100 children) associated with a 10% relative increase in center-level PM 2.5 or NO 2

Health impacts for outdoor and household air pollution are independently calculated using the fractions of disease that can be attributed to ambient air pollution exposure and

Locations appear to coincide well with the areas of high population density in most regions of the world; China and India in particular are well covered by data points.. Due to

In 1994 the IIASA RAINS model underpinned the agreement of 33 European governments to reduce dam- aging SO 2 emissions, when the Second Sulphur Protocol to the Convention on

The study shows that not only the direct costs of pollution control are relevant, but also that the indirect impacts of a coordinated environmental policy

Ln a preliminary model showing the behavior of pollution-damaged spruce stands, site, air pollution, stand structure and management are taken into consideration..

FIRST ORDER OPTIMIZATION ALGORITHM FOR D - CRITERION IN THE REGRESSION OF SECOND KIND