• Keine Ergebnisse gefunden

Apuleius, Der goldene Esel oder Von den Folgen der Neugierde

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Apuleius, Der goldene Esel oder Von den Folgen der Neugierde"

Copied!
20
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Originalveröffentlichung in: M. Hose (Hg.), Meisterwerke der antiken Literatur. Von Homer bis Boethius, München 2000, 143-162

Peter von Möllendorff

Apuleius, Der Goldene Esel oder

Von den Folgen der Neugierde

W e r auf einem Zauberteppich fliegen möchte, der m u ß entweder selbst ein großer u n d mächtiger Zauberer sein, oder er m u ß den T e p p i c h selbst gewebt u n d die magische F o r m e l in ihn hineinge­

w i r k t haben. A u c h literarische T e x t e sind solche magischen W e b w a r e n , sind - w i e die W ö r t e r Text u n d Werk selbst schon uns bedeuten - Teppiche, die unserer Phantasie Flügel verleihen k ö n ­ nen. Ich sage mit A b s i c h t können: D e n n je älter diese T e p p i c h e sind u n d je ferner die Länder liegen, in denen sie gewebt w u r d e n , desto stärker verweigern sie sich uns, desto öfter liegen sie trotz all ihrer Pracht v o r uns wie gewöhnliche Flicken, die sich u m nichts in der W e l t mit uns in die L ü f t e erheben wollen. D a n n w i r d es schwierig; d e n n selbst hat diese T e x t e keiner v o n uns ge­

k n ü p f t , u n d so spüren w i r , daß an ihnen etwas Besonderes ist, daß eine eigentümliche K r a f t in ihnen steckt - aber es will uns einfach nicht gelingen, dieses G e h e i m n i s in Verstehen, in W o r t e u n d in eine f ü r alle verwendbare Z a u b e r f o r m e l u m z u w a n d e l n .

Bei d e m Text, u m den es in diesem Beitrag geht, handelt es sich u m ein solches W e r k , ich meine: u m das Meisterwerk eines alten Zauberers mit N a m e n A p u l e i u s aus der nordafrikanischen Stadt M a d a u r o s in der N ä h e des heutigen T r i p o l i . W e n n ich ihn als al­

ten Zauberer bezeichne, so ist das durchaus w ö r t l i c h gemeint: F ü r einen Magier hielten i h n tatsächlich nicht w e n i g e seiner M i t b ü r ­ ger, u n d ich habe m i c h belehren lassen, daß der N a m e A p u l e i u s auch in den entsprechenden G e h e i m z i r k e l n unserer Tage keines­

wegs u n b e k a n n t ist. D e n n n a c h d e m sich A p u l e i u s nach einer rhetorischen A u s b i l d u n g in A t h e n u n d R o m wieder in seiner H e i m a t niedergelassen hatte, m u ß t e er sich alsbald in einem auf­

sehenerregenden P r o z e ß i m J a h r 158 n. C h r . gegen eine A n k l a g e wegen Zauberei verteidigen. A p u l e i u s hatte nämlich die reiche u n d verwitwete Mutter eines seiner Schulfreunde geheiratet u n d w u r d e n u n v o n deren V e r w a n d t e n belangt. D e n e n gefiel es nicht,

(2)

daß das V e r m ö g e n der D a m e den Familienverband verließ. N u n w a r m a n in der prokonsularischen P r o v i n z A f r i k a i m 2. J a h r - hundert n. C h r . auch nicht so naiv, daß m a n es in einer M i t - giftstreitigkeit grundsätzlich als erfolgversprechend e m p f u n d e n hätte, d e n Betreffenden wegen Zauberei z u verklagen. M a n w a r i m m e r h i n nicht i m Mittelalter! Irgendwie m u ß es sich aufgedrängt haben, A p u l e i u s mit solchen D i n g e n in V e r b i n d u n g z u bringen;

daß er schließlich freigesprochen w u r d e , verdankte er gewiß nicht zuletzt seinen herausragenden rednerischen Fähigkeiten, v o n de- n e n w i r uns n o c h heute ein B i l d machen k ö n n e n , sind uns d o c h seine Verteidigungsrede, die Apologia, u n d A u s z ü g e aus seinen sonstigen öffentlichen R e d e n erhalten. D i e A n n a h m e , daß A p u - leius sich tatsächlich, in welcher F o r m auch i m m e r , mit Magie be- schäftigt hat, liegt i m übrigen gar nicht so fern, w i e es heutiger Aufgeklärtheit scheinen könnte. D e n n A p u l e i u s war nicht n u r als R e d n e r bekannt, sondern auch als Philosoph. E r bekannte sich z u r Schule Piatons, u n d diese durchlief gerade i m sogenannten Mittelplatonismus eine Phase intensiver Beschäftigung m i t (unter anderem) D ä m o n e n l e h r e n ; diese magisch-theurgische A u s r i c h - tung fand ihre N a c h w i r k u n g auch n o c h i m N e u p l a t o n i s m u s des dritten u n d der folgenden Jahrhunderte. I m R a h m e n seiner p h i l o - sophischen Beschäftigungen k o n n t e A p u l e i u s also leicht m i t der- artigen D i n g e n in B e r ü h r u n g k o m m e n - er verfaßte i m m e r h i n selbst eine Schrift ü b e r die berühmte innere Stimme, das daimo- nion, des Sokrates - , u n d da P h i l o s o p h e n t u m in jener Zeit keine Angelegenheit des stillen K ä m m e r l e i n s war, sondern sich ö f f e n t - lich betätigte, w e r d e n derartige Aktivitäten kein G e h e i m n i s ge- blieben sein. U n d s o galt A p u l e i u s seiner eigenen u n d der F o l g e - zeit als mächtiger Magier, dessen W u n d e r t a t e n - w i e w i r aus christlichen Q u e l l e n wissen - m i t denen des Jesus Christus i n ei- n e m A t e m genannt w u r d e n .

Dieser M a n n also ist der Verfasser des einzigen vollständig, nämlich in elf B ü c h e r n , erhaltenen antiken lateinischen R o m a n s , des Goldenen Esels. A p u l e i u s hat i h m diesen Titel möglicherweise nicht selbst gegeben. D e r zweite oder vielleicht eigentliche Titel des R o m a n s w a r identisch mit d e m Titel des Textes, über den N i k l a s H o l z b e r g in seinem Beitrag handelt: Metamorphosen, das heißt Verwandlungen. Eine Bezeichnung, die einem Z a u b e r t e p - pich w i e diesem gut z u Gesicht steht, einem W e r k , das sich D e u -

(3)

tungsversuchen i m m e r wieder entzieht u n d unter den H ä n d e n der D e u t e n d e n i m m e r neue Interpretationen hervorzaubert. A p u - leius' Metamorphosen geben d e n großen u n d mächtigen Z a u b e - rern der literaturwissenschaftlichen Z u n f t , die nach der magischen F o r m e l suchen, die ihr antiker K o l l e g e h i n e i n g e w o b e n hat, einige harte N ü s s e z u knacken, u n d w e n n sich gar Zauberlehrlinge daran versuchen - nun, das G o e t h e j a h r ist ja n o c h nicht lange v o r b e i . . . ,;

W e r das magische G e w e b e eines Zauberteppichs erkunden will, tut gut daran, zunächst einen B l i c k auf seine offensichtlichen M u - ster z u werfen. Fangen w i r also an! E i n junger M a n n aus gutem H a u s e , der, als o b er geradewegs unseren lateinischen Schul- büchern entstiegen wäre, den N a m e n L u c i u s trägt, ist geschäftlich v o n K o r i n t h nach H y p a t a , einer Stadt in Thessalien, unterwegs.

A b e r auch so freut er sich auf sein Ziel. D e n n Thessalien, u n d na- mentlich die Stadt H y p a t a , ist b e r ü h m t dafür, daß m a n dort, w e n n m a n n u r will, alles über Magie erfahren kann. U n d das m ö c h t e Lucius n u r allzu gern, ist d o c h eine seiner hervorstechenden E i - genschaften seine Neugierde, seine curiositas. E i n nicht ungefähr- licher Charakterzug f ü r einen Zauberlehrling, w i e sich bald zei- gen w i r d . V o n seinem H e r z e n s w u n s c h läßt sich L u c i u s nicht einmal durch eine entsetzliche Hexengeschichte abbringen, die i h m ein zufälliger Reisegenosse erzählt. E n d l i c h in H y p a t a ange- k o m m e n , kehrt Lucius bei F r e u n d e n seines Vaters, bei M i l o u n d seiner Frau Pamphile, ein. E i n recht karg geführter Haushalt!

U n d so ist L u c i u s f r o h , recht o f t bei seiner T a n t e B y r r h e n a z u G a s t sein z u dürfen, w o er bei einer großen Party eine weitere, n o c h gräßlichere Hexengeschichte hört u n d außerdem z u seiner Freude erfährt, daß seine Gastgeberin P a m p h i l e eine stadtbe- kannte H e x e ist. F ü r i h n A n l a ß genug, deren m e h r als bereitwilli- ge M a g d Photis z u verführen, u m auf diese W e i s e ein w e n i g mehr über die Geheimnisse ihrer H e r r i n herauszufinden; eine übrigens auch f ü r den Leser sehr erfreuliche Vorgehensweise, k o m m t er d o c h s o in den G e n u ß der ausgedehnten Schilderung einer wilden Liebesnacht. Schon bald gerät L u c i u s tatsächlich z u m erstenmal in K o n t a k t mit der Magie, allerdings auf recht unerfreuliche W e i - se. Eines N a c h t s m u ß er z u seinem Entsetzen beim N a c h h a u s e - k o m m e n sehen, w i e drei Räuber m i t aller G e w a l t in das H a u s des M i l o einzudringen versuchen. H e f t i g angetrunken, aber u n g e b r o - chen heldenhaft z ü c k t L u c i u s sein Schwert u n d meuchelt sie alle.

(4)

M i t einem schweren K a t e r wacht er a m nächsten M o r g e n auf. W i e w i r d die örtliche J u s t i z m i t i h m , einem Fremden u n d M ö r d e r v o n drei Bürgern, verfahren? Schon w i r d er verhaftet, u n d m a n macht i h m öffentlich i m Theater den P r o z e ß . N a c h allen Regeln der K u n s t versucht er sich z u verteidigen - aber vergeblich. D i e T o - desstrafe ist noch z u gut für einen solchen Verbrecher, befindet die O b r i g k e i t u n d z w i n g t Lucius, damit i h m die Abscheulichkeit seiner U n t a t n o c h ein letztesmal v o r A u g e n trete, die aufgebahr- ten Leichen seiner O p f e r aufzudecken. Lucius tut es, g e z w u n g e n - aber w e l c h freudiger Schreck! D a liegen drei Weinschläuche, an vielen Stellen d u r c h b o h r t , v o r i h m ! U n d schon bricht das ganze Theater in tosendes Gelächter aus. A l l e s war n u r ein gelungener Streich, aufgeführt z u E h r e n eines besonderen u n d nur in H y p a t a verehrten G o t t e s , des Risus, also des Lachens, dessen Fest gerade an diesem T a g gefeiert wird. B e n o m m e n kehrt L u c i u s heim u n d m u ß dort v o n der zerknirschten Photis erfahren, daß die Sache mit den polternden W e i n s c h l ä u c h e n auf einen kleinen magischen Irrtum ihrerseits z u r ü c k z u f ü h r e n ist. Lucius n u t z t ihr schlechtes G e w i s s e n nicht nur f ü r eine weitere Liebesnacht aus, sondern n i m m t ihr auch das Versprechen ab, ihn in die Geheimnisse ihrer H e r r i n , der H e x e P a m p h i l e , einzuweihen. U n d so darf er eines A b e n d s d u r c h einen Türspalt dabei zusehen, w i e P a m p h i l e sich mit H i l f e einer Hexensalbe in einen U h u verwandelt u n d d a v o n - fliegt. D a s will L u c i u s auch, u n d er bedrängt Photis solange, bis sie ihn diese Salbe ausprobieren läßt. U n d da passiert das M a l - heur! L u c i u s verwandelt sich, w i e gewünscht - aber nicht in eine Eule, sondern in einen Esel. Verärgert m u ß er n u n die N a c h t i m Stall verbringen. A m nächsten M o r g e n will Photis, so verspricht sie i h m , frische Rosenblätter bringen, deren E i n n a h m e allein ihn wieder z u r ü c k v e r w a n d e l n kann. D o c h dazu k o m m t es nicht mehr. D e n n in dieser N a c h t dringt eine echte Räuberbande ins H a u s ein u n d stiehlt alles, was nicht niet- u n d nagelfest ist, dar- unter auch den Esel Lucius.

M i t diesem E n d e des dritten Buches beginnt der zweite T e i l der Metamorphosen, der bis z u m A n f a n g des letzten, des elften B u - ches reicht u n d in d e m geschildert w i r d , was alles L u c i u s in seiner Eselgestalt erleben u n d durchleben m u ß , bis er - w i r machen ei- nen Sprung in eben das elfte B u c h - die G ö t t i n Isis a m Meeres- strand d u r c h ein flehentliches G e b e t bewegt, i h m z u erscheinen

(5)

u n d i h m seine R ü c k k e h r in einen menschlichen K ö r p e r a n z u k ü n - digen. A m nächsten T a g , ungefähr ein Jahr nach seiner V e r w a n d - lung, gelingt es Lucius, den A n w e i s u n g e n der G ö t t i n gemäß bei einer Prozession, die ihr z u E h r e n veranstaltet w i r d , einen R o s e n - k r a n z d e n H ä n d e n eines Isispriesters z u entreißen u n d z u ver- speisen. V o r den A u g e n der Prozessionsteilnehmer u n d der Z u - schauer verwandelt er sich wieder in L u c i u s z u r ü c k . Sein L e b e n weiht er v o n n u n an, w i e es Isis bei ihrer Erscheinung v o n i h m verlangt hat, d e m D i e n s t an der G ö t t i n . D r e i ( v o n A p u l e i u s i m übrigen rasch erzählte) Stufen der W e i h u n g durchläuft er, u n d am E n d e des R o m a n s präsentiert er sich uns als z u r ü c k g e z o g e n le- bender hochrangiger Priester. V o n seiner Neugierde, seiner v e r - flixten curiositas, die i h m all den Ä r g e r eingebracht hat, ist L u c i u s f ü r i m m e r geheilt. S c h o n der Isispriester hält sie i h m unmittelbar nach seiner R ü c k v e r w a n d l u n g als den (neben seinem U m g a n g m i t Photis) eigentlichen G r u n d f ü r sein U n g l ü c k v o r , u n d Lucius weigert sich später sogar ausdrücklich, einer etwaigen Neugierde des Lesers z u willfahren u n d i h m das heilige Geschehen w ä h r e n d seiner E i n w e i h u n g e n z u enthüllen.

H a l t e n w i r an dieser Stelle inne. D a s Muster ist klar. A p u l e i u s hat, so sieht es bisher aus, den ersten E n t w i c k l u n g s r o m a n der e u - ropäischen Literatur geschrieben. E i n junger M a n n leidet an d e m intellektuellen Laster der Neugierde. T r o t z verschiedenster W a r - nungen, die er aufgrund seiner H e r k u n f t u n d Bildung, seiner doctrina, eigentlich durchschauen müßte, gibt er diesem D r a n g nach u n d w i r d dafür e m p f i n d l i c h bestraft. I n veränderter Gestalt m u ß er zahlreiche peinvolle M ü h e n auf sich n e h m e n , bis er durch einen göttlichen G n a d e n a k t erlöst in seine alte Gestalt z u r ü c k f i n - det u n d v o n da an in körperlicher Enthaltsamkeit u n d geistig- seelischer Reinheit, v o n der curiositas geheilt, sein L e b e n in w a h - rer u n d allem Irdischen abholder Glückseligkeit verbringt. D e r Leser, der sich diesem D e u t u n g s m u s t e r überläßt, erschließt als Zauberformel, daß H i n g a b e an Leidenschaft (Photis) u n d N e u - gierde schlecht u n d unheilvoll sind, daß es hingegen wahres G l ü c k bedeutet, sein Leben der Enthaltsamkeit u n d geistigen Beschei- d u n g z u weihen.

D i e beruhigende Symmetrie dieses Interpretationsmusters w i r d verstärkt durch einen Blick auf die Mitte des T e p p i c h s . D i e R ä u - ber, die L u c i u s in Eselgestalt entführten, haben auch ein junges

(6)

M ä d c h e n - Charite - den A r m e n ihres Bräutigams entrissen u n d i n ihre R ä u b e r h ö h l e in den Bergen geschleppt. A l s Charite sich nicht beruhigen läßt u n d die ganze N a c h t hindurch schluchzt, er- zählt ihr eine betrunkene alte Frau, die den R ä u b e r n aufwartet, z u r Beruhigung eine Geschichte, eine lange Geschichte, die v o m E n d e des vierten bis z u m E n d e des sechsten Buches reicht: die - w i e L u c i u s es am E n d e formuliert - bella fabella, das hübsche Märchen, v o n Amor und Psyche. Ich fasse diese berühmte E r z ä h - l u n g k u r z z u s a m m e n , u n d es w i r d sich zeigen, wie sich hier das bekannte Muster i m kleinen wiederholt. P s y c h e ist eine K ö n i g s - tochter v o n so außerordentlicher Schönheit, daß selbst V e n u s , die G ö t t i n der Liebe persönlich, v o r ihr verblaßt, m i t der Folge, daß ihre A l t ä r e verwaisen, pilgern d o c h alle M e n s c h e n nur n o c h z u Psyche. D e r e n Schönheit ist allerdings so überirdisch, daß kein M a n n es wagt, u m ihre H a n d anzuhalten. D a s macht P s y c h e u n - glücklich, u n d so holt ihr Vater ein O r a k e l ein, das i h m z u allge- m e i n e m Schrecken befiehlt (da hat die beleidigte V e n u s ihre H a n d i m Spiel), P s y c h e auf einem Felsen auszusetzen; ein grauenhaftes U n g e h e u e r werde k o m m e n u n d sie z u r Frau nehmen. Psyche w i r d ausgesetzt, v o n einem W i n d h a u c h die K l i p p e hinabgetragen u n d findet sich w i d e r Erwarten nicht in den K l a u e n eines M o n - sters, sondern in einem w u n d e r s c h ö n e n Tal wieder, in d e m ein herrlicher, o f f e n k u n d i g nicht v o n Menschenhand erbauter Z a u - berpalast steht. P s y c h e geht hinein, bewundert alles u n d w i r d v o n unsichtbarer Stimme darüber aufgeklärt, alles gehöre ihr. A l s sie abends z u Bett geht, b e k o m m t sie Besuch v o n d e m ihr v e r s p r o - chenen E h e m a n n , der sich als vollendeter Liebhaber herausstellt, m i t einem kleinen Nachteil - in der nachtschwarzen D u n k e l h e i t k a n n sie i h n nicht sehen. D a s G l ü c k , m a n kann es sich denken, ist daher nicht v o n D a u e r . Psyches Schwestern finden z u ihr, u n d Psyche läßt sich t r o t z der W a r n u n g e n ihres Mannes v o n ihnen d a z u verleiten, d o c h Schritte z u seiner Enttarnung z u unter- nehmen. So leuchtet sie ihn eines N a c h t s mit einer Laterne an u n d entdeckt einen jungen M a n n v o n göttlicher Schönheit, kleinen Flügeln an den Schultern u n d Pfeil u n d B o g e n neben d e m Bett. Es ist C u p i d o b z w . A m o r . Neugierig greift sie nach den Pfeilen, ritzt sich versehentlich an ihnen u n d ist v o n da aa-unsterblich in die Liebe selbst verliebt, n ä m l i c h i n Ä n i o r . V o r lauter Staunen pas- siert ihr ein weiteres Mißgeschick. Heißes Ö l tropft aus der L a m -

(7)

p e auf ihren Geliebten, der wacht auf, sieht sich erkannt, entfliegt auf einen B a u m , v o n w o aus er Psyche verkündet, daß sie i h n z u r Strafe für ihren U n g e h o r s a m auf i m m e r verlieren m u ß , u n d schwingt sich auf in d e n H i m m e l . P s y c h e versucht i h n z u halten, ist aber nicht stark genug. N a c h d e m sie sich v o n ihrem ersten Schmerz erholt hat, macht sie sich auf den W e g , ja m u ß sich auf den W e g machen - ist sie d o c h auf ewig verliebt - , u m i h n z u su- chen. Gleichzeitig m ö c h t e sie d e m Z o r n der V e n u s e n t k o m m e n . D e n n die ist i m m e r n o c h gewaltig eingeschnappt wegen der v e r l o - renen Schönheitskonkurrenz, u n d seit sie erfahren hat, daß P s y - che v o n A m o r , i h r e m Sohn, auch n o c h ein K i n d erwartet, ist sie vollends aus d e m Häuschen. Psyche, v o n n i e m a n d e m beschützt, v o n allen verjagt, begibt sich schließlich freiwillig in die H ä n d e ihrer Schwiegermutter, die sie brutal u n d sadistisch z u i m m e r niedrigeren u n d gefährlicheren A r b e i t e n z w i n g t . A n der letzten A u f g a b e , eine D o s e der Proserpina aus der U n t e r w e l t z u holen, scheitert Psyche schließlich, u n d z w a r wieder einmal w e g e n ihrer N e u g i e r d e J ) e n n gegen alle guten Ratschläge öffnet sie die D o s e u n d versinkt in tiefen Todesschlaf. A u s d e m errettet sie kein a n - derer als A m o r selbst, der sich aus Liebe auf die Suche nach ihr gemacht hat. E r ist es auch, der dafür sorgt, daß Jupiter persönlich sich bei V e n u s dafür einsetzt, ihrem H a ß abzusagen u n d Psyche als Schwiegertochter z u akzeptieren. So geht am E n d e alles gut aus: A m o r u n d P s y c h e kriegen sich u n d auch ihr K i n d , das sie Voluptas ( W o n n e ) nennen.

W i e ich s c h o n sagte, erkennen w i r in dieser Einlage das inhaltli- che Muster der R o m a n e r z ä h l u n g wieder: E i n junger M e n s c h mit den besten Veranlagungen stürzt ins U n g l ü c k , weil er gegen g u t - gemeinte Ratschläge seine N e u g i e r d e nicht b e z ä h m t , u n d m u ß dafür abscheuliche M ü h e n u n d Plagen auf sich nehmen. U n d d o c h w ü r d e alles nichts nützen, w e n n sich nicht eine G o t t h e i t a m E n d e in einem G n a d e n a k t erbarmen w ü r d e . W i e L u c i u s der Isis, s o verpflichtet sich auch P s y c h e d e m A m o r auf ewig, u n d schließ- lich resultiert aus dieser V e r b i n d u n g beide M a l e G l ü c k ; so heißt das vorletzte W o r t des Märchens voluptas ( W o n n e ) , das vorletzte W o r t des R o m a n s (mit d e m L u c i u s seinen Seelenzustand nach der letzten E i n w e i h u n g beschreibt) gaudens, also ,voll Freude'.

E i n e solche Parallelität k a n n kein Zufall sein. A p u l e i u s hat den groben Handlungsverlauf seines R o m a n s in die Geschichte v o n

(8)

Amor und Psyche eingespiegelt u n d diese an einen besonders her- v o r g e h o b e n e n Platz i n seinem T e x t g e w e b e gesetzt, in seine u n g e - fähre Mitte, w o sie j e d e m Leser auch aufgrund ihrer Länge ins A u g e springen m u ß . W i r d der Leser m i t einem solchen E m b l e m konfrontiert, darf er rmt F u g u n d Recht erwarten, daß c l p j u i e r Schlüssel z u m "Verständnis des G a n z e n geborgen ..jgt^ D i e s e n Schlüssel k a n n m a n i n der T a t finden, w e n n m a n nach A p u l e i u s ' Q u e l l e n fragt. N e b e n zahlreichen R e m i n i s z e n z e n aus Folklore, M y t h o l o g i e u n d bildender K u n s t ist für Amor und Psyche v o r al- lem ein V o r b i l d v o n besonderer Bedeutung, unxi z w a r - dies.wird nicht v e r w u n d e r n , w e n n m a n an A p u l e i u s ' Beschäftigung m i t der P h i l o s o p h i e z u r ü c k d e n k t - Piatons D i a l o g Phaidros. P i a t o n er- zählt dort ebenfalls einen M y t h o s , u n d z w a r v o n der menschli- chen Seele, der psyche, die, v o n einem G o t t geleitet, z u d e n e w i - gen Standbildern der wahren Ideen hinaufsteigen darf. U n d n u n heißt es bei Piaton: „ W e n n sie aber, weil sie i h m z u folgen nicht fähig war, diese Schau nicht erlangt hat oder infolge irgendeines U n g l ü c k s v o n Vergessen u n d Schlechtigkeit erfüllt u n d beschwert w i r d , d a n n verliert sie, so beschwert, ihre Flügel u n d fällt z u r E r - de." N u n m u ß die Seele voll wahnsinniger unerfüllter L i e b e schlaf- los umherirren auf der Suche nach dem, der diese unvergängliche Schönheit besitzt. U m sie wieder z u erlangen, ist sie sogar bereit, Sklavendienste z u leisten. A l l dies erinnert in der T a t an A p u l e i u s ' M ä d c h e n P s y c h e , v o r allem aber das M o t i v , daß die menschliche Seele w e g e n ihrer Fehlerhaftigkeit z u schwer ist, d e m G o t t z u f o l - gen, u n d auf die E r d e zurückfällt, gerade w i e es Psyche m i t d e m davonfliegenden A m o r ergeht; ein M o t i v , das aus F o l k l o r e u n d M y t h o l o g i e nicht b e k a n n t ist u n d das A p u l e i u s daher mit z i e m l i - cher Sicherheit P i a t o n entlehnt hat. i s t al§o_ A p u l e i u s ' R o m a n gar n o c h m e h r als ,nur' ein E n t w i c k l u r ^ s r o m m , nämlich eine gewal- tige Ä l l e g o j i e auf das menschliche Versagen, auf d a s I n - d i e - W e l t - G e w ö r f e n s e i n u n d die V e r w o r f e n h e i t d e s j y l e n s c h e n u n d deren A u f h e b u n g in der G n a d e G o t t e s , motivisch exemplifiziert an d e m Laster der curiositasl U n d verdankt sich der rätselhafte Titel Goldener Esel d a n n gerade der Tatsache, daß der R o m a n f ü r den Leser eine wertvolle, eben goldene, Botschaft bereithält? (Eine A n a l o g i e k ö n n t e m a n hierzu beispielsweise in d e m Pythagoras zugeschriebenen hellenistischen Carmen aureum sehen, d e m Gol- denen Gedicht mit seinen A n w e i s u n g e n z u m rechten Leben.)

(9)

M i t d e m zentralen Muster der Metamorphosen des A p u l e i u s geht es d e m Interpreten wie m i t den bekannten Bildern des nie- derländischen Graphikers Maurits Escher: J e länger m a n darauf schaut, d e s t o m e h r beginnt m a n , a n d e r e M u s t e r u n d Perspektiven w a h r z u n e h m e n , die sich zur ersten A n s i c h t quer stellen u n d j m i t ihr gar nicht vereinbar scheinen. Beginnen w i r m i t der so bedeut- samen curiositas. O h n e Zweifel w i r d sie i m ersten u n d i m dritten

11 T e i l des R o m a n s ebenso w i e i m Märchen v o n Amor und Psyche

• als eine gefährliche, ja verwerfliche Eigenschaft hingestellt. A b e r i m zweiten Teil - d e m eigentlichen Eselsroman v o m E n d e des dritten bis z u m A n f a n g des elften Buches - sieht das etwas anders aus. H i e r fällt erstens auf, daß Lucius i m m e r dann, w e n n sich _•

wieder einmal alles z u seinen U n g u n s t e n entwickelt, z w a r heftig auf P h o t i s u n d ihren Leichtsinn oder auf das gnadenlose W ü t e n des Schicksales, die saevitia fortunae, schimpft, daß er aber mit k e i n e m W o r t seine unselige curipsitas schmäht, die ihn d o c h ei- gentlich in diese Lage gebracht hat. Zweitens ist L u c i u s ' u n g e b r o - -) chene Neugierde in diesem T e i l (bis auf"eine emzige Episode, z u der ich n o c l f k o m m e ) nicht mejir schädlich, sondern verhilft i h m d a z u , I n f o r m a t i o n e n über seine U m w e l t z u sammeln, die es i h m w i e d e r u m ermöglichen, korrigierend ins Geschehen einzugreifen u n d - beinahe n o c h wichtiger - i h n in seinem Leiden erbauen und trösten. E i n schönes Beispiel hierfür ist i m neunten B u c h Lucius' A u f e n t h a l t in einer M ü h l e , einem O r t des Schreckens, den die dort arbeitenden Tiere u n d Sklaven nicht lebend z u verlassen pflegten, einem A p o g ä u m jedweder Menschlichkeit. U n d was sagt Lucius, als er das erstemal v o n der Mahlmaschine losgebunden w i r d ? „Ich war zwar unendlich müde, sehr erholungsbedürftig

und nahezu verhungert; aber die übliche Neugier lenkte mich ab und machte mich ziemlich unruhig, so daß ich das reichlich vorhandene Futter Futter sein ließ und mir den unerfreulichen Fabrikbetrieb mit einem gewissen Vergnügen ansah." ( U b e r -

setzung hier u n d i m folgenden nach Brandt/Ehlers). U n d diese Neugierde erlaubt es Lucius schließlich sogar, die Seitensprünge der Müllersfrau z u bemerken u n d ans L i c h t der Öffentlichkeit z u bringen.

Lucius, so geht aus diesem (leicht durch andere z u ergänzen- den) Beispiel hervor, verändert sich in diesem einen J a h r des L e i - dens überhaupt nicht. D i e H ü l l e des Esels ermöglicht es i h m , die

(10)

Fehler seiner M i t m e n s c h e n genauer z u sehen als vorher, aber m a n ' gewinnt nicht den E i n d r u c k , daß er sich i m R a h m e n seiner. M ö g -

lichkeiten als Esel anders verhält, als er es als M e n s c h getan hätte.

E r ist an d e n Schicksalen seiner M i t m e n s c h e n interessiert, er ver- sinkt nicht in tierischem Stumpfsinn, er versucht sein möglichstes, u m sein eigenes Schicksal, aber auch das anderer erträglich z u m a - chen, u n d schließlich bewahrt er sich, aufs G a n z e gesehen, ein ausgeprägtes u n d f ü r einen Esel beachtliches G e f ü h l f ü r Recht u n d A n s t a n d . So etwa, als er an eine G r u p p e syrischer Priester verkauft w i r d , die heimlich w ü s t e n sexuellen Praktiken frönen.

Ihrer Massenvergewaltigung eines schmucken Bauernburschen vermag L u c i u s nicht tatenlos zuzusehen. E r schreit so laut er kann, u n d der Zufall will es, daß er gehört w i r d ; die Priester w e r - den medio in actu ertappt u n d davongejagt. Natürlich kassiert L u c i u s der Esel v o n ihnen gewaltige Prügel - aber hätte er etwa nicht schreien sollen?

So trifft die M i ß b i l l i g u n g des Zuschauers also i m zweiten Teil des R o m a n s weniger d e n Esel L u c i u s als die Menschen, m i t denen er zusammentrifft. E s sind ihre Laster, die sich unserem Blick durch die Pupille des Esels darbieten. U n d Ä p u l e i u s schreckt nie davor z u r ü c k , diese Laster ausführlich, dramatisch u n d in den grellsten Farben z u zeichnen. U n s e r e W e l t - m i t diesem E i n d r u c k bleibt der Leser a m E n d e z u r ü c k - ist eine W e l t der Gleichgültig- keit gegenüber d e m M i t m e n s c h e n , der Verachtung, des Sadismus, des Betrugs, eine W e l t , deren B e w o h n e r , seien es Männer, seien es Frauen, seien es Bauerrij H a n d w e r k e r , Soldaten oder hochgestellte Persönlichkeiten, seien es Laien oder Priester, v o r keiner G e - meinheit u n d v o r k e i n e m Blutvergießen zurückschrecken, w e n n sie dadurch ihren eigenen V o r t e i l wahren k ö n n e n , oder auch ein- fach n u r aus L u s t a m Q u ä l e n : So schlägt der Hirtenjunge, d e m L u c i u s anvertraut w i r d , nachdem er endlich den R ä u b e r n ent- k o m m e n ist, den Esel solange i m m e r auf dieselbe Stelle, bis die W u n d e o f f e n bleibt, bindet i h m ein D o r n e n b ü n d e l z w i s c h e n die Beine, damit er wegen der Schmerzen langsam laufen m u ß , u n d prügelt i h n dann so, daß er gezwungenermaßen d o c h wieder an T e m p o zulegt. A l s der H i r t e n j u n g e v o n einem Bären getötet w i r d u n d L u c i u s davonläuft, will m a n ihn gar für seine angebliche Treulosigkeit n o c h totschlagen o d e r - in L u c i u s ' A u g e n n o c h viel schlimmer - d o c h wenigstens kastrieren.

(11)

Z u den auf diese W e i s e abgeschwächten Mustern des E n t w i c k - lungsromans einerseits u n d des allegorischen R o m a n s andererseits gesellt sich also ein drittes - das Muster des satirischen R o m a n s , der aus derPergpekrive des U n d e r d o g die betrübliche Realität der zeitgenössischen Gesellschaft o h n e Z u r ü c k h a l t u n g schildert.

D o c h damit nicht genug! A p u l e i u s unterläuft selbst die plakative Dreiergliederung u n d läßt statt dessen die M ö g l i c h k e i t einer Zweiergliederung sichtbar werden. U m das z u erklären, m u ß ich ein w e n i g weiter ausholen.

A p u l e i u s gibt einige H i n w e i s e , daß w i r die Metamorphosen autobiographisch lesen sollen. I n einem Fall bedarf es d a z u nicht einmal besonderer interpretatorischer Kunstfertigkeit, nämlich bei der E i n w e i h u n g des Protagonisten in die Mysterien des Osiris k u r z v o r E n d e des elften Buches (11,27,9). D o r t w i r d Lucius durch einen T r a u m einem R ö m e r namens A s i n i u s Marcellus z u - geführt, der selbst w i e d e r u m v o n L u c i u s geträumt hat: Osiris, so träumte er, schicke i h m „einen ziemlich mittellosen M a n n aus M a d a u r o s " , den er auf seine K o s t e n einweihen solle. D a Lucius sich uns bisher n u r als waschechter Grieche aus K o r i n t h oder je- denfalls Griechenland - d a z u gleich m e h r - präsentiert hat, läßt sich hier nichts anderes denken, als daß sieh der A u t o r A p u l e i u s aus M a d a u r o s hinter seiner R o m a n f i g u r L u c i u s verbirgt. Diese V e r m u t u n g läßt sich stützen, w e n n m a n auf die V o r r e d e des W e r - kes u n d ihren Ü b e r g a n g z u r eigentlichen Erzählung schaut. D o r t tritt ein Sprecher auf, der eine Verwandlungsgeschichte i m Stil griechischer erotischer Erzählungen ankündigt. Er will beginnen, w i r d aber v o n einem imaginären Leser unterbrochen m i t der Fra- ge, w e r er sei. Es folgt eine m e h r als vage Herkunftsangabe; er s t a m m e aus den Gegenden u m A t h e n , K o r i n t h u n d Sparta u n d spreche Griechisch als Muttersprache. Latein habe er erst o h n e Lehrer in R o m gelernt. D a n n entschuldigt er sich i m voraus dafür, daß er in dieser Fremdsprache Latein wahrscheinlich ein paar Fehler machen werde, k ü n d i g t noch einmal eine griechische G e - schichte an, verspricht d e m Leser Vergnügen - lector, intende:

laetaberis (Paß gut auf, Leser: d u wirst deinen Spaß haben) - u n d s c h o n ist er mitten i m Geschehen. Er befindet sich auf d e m W e g nach Thessalien; denn, so sagt er, auch dort stünde, mütterlicher- seits, die W i e g e seiner H e r k u n f t . Ich betone das ,auch', denn hier geschieht ja etwas sehr Merkwürdiges. D e r Ich-Erzähler spricht

(12)

über seine A b k u n f t u n d v e r k n ü p f t sie über dieses ,auch' mit der gerade vorher gegebenen Genealogie des ersten Sprechers. So w e r d e n w i r also v o m ersten Satz der V o r r e d e bis z u m ersten Satz der E r z ä h l u n g , der fabula selbst, m i t z w e i H i n w e i s e n auf die V o r l a g e einer griechischen Erzählung, m i t z w e i H i n w e i s e n auf d e n bevorstehenden A n f a n g der Geschichte u n d m i t z w e i aufein- ander bezogenen Genealogien konfrontiert, u n d es läßt sich in diesen wenigen Zeilen k e i n P u n k t festmachen, an d e m ein Spre- cherwechsel stattfände v o m A u t o r , der eine erfundene oder aus d e m Griechischen ü b e r t r a g e n e / « ^ « ^ erzählen will, hin z u m I c h - Erzähler, der v o n einem selbsterlebten Abenteuer u n d seiner E r - rettung berichten w i r d . A u c h v o n hier aus läßt sich also mit g u - t e m G e w i s s e n behaupten, daß es keinen A n l a ß gibt, den A u t o r A p u l e i u s aus M a d a u r o s v o n d e m Ich-Erzähler z u unterscheiden.

D i e d e m widersprechende I n f o r m a t i o n , daß dieser I c h - E r z ä h l e r L u c i u s heißt, erhalten w i r erst viel später i m ersten B u c h , u n d d a n n quasi nebenbei, s o daß das Störpotential dieser I n f o r m a t i o n eher gering ist.

N e b e n b e i gesagt: A u f die Frage, w a r u m A p u l e i u s überhaupt die Figur des L u c i u s einführt u n d nicht einfach seinen eigenen N a - m e n verwendet, gibt es eine einfache u n d eine komplizierte A n t - w o r t . D i e einfache A n t w o r t lautet, daß A p u l e i u s tatsächlich einen griechischen R o m a n als V o r l a g e benutzte, dessen H a u p t f i g u r L u - k i o s hieß, u n d wollte, daß der Leser das merkt u n d die beiden W e r k e (natürlich z u m V o r t e i l des A p u l e i u s ) miteinander v e r - gleicht. D i e komplizierte A n t w o r t lautet, daß A p u l e i u s mit d e n literarischen Instanzen des A u t o r s , des Erzählers u n d des P r o t - agonisten spielt, sie trennt, verbindet u n d gegeneinander ausspielt u n d damit d e n Leser nicht w e n i g verwirrt. A b e r m e h r hierzu a m Ende.

Wichtiger ist zunächst folgendes. W e n n A u t o r , Erzähler u n d Protagonist miteinander identisch sind, dann erhebt sich die - a n - sonsten banale - Frage, w o in diesem Stück A u t o b i o g r a p h i e eigentlich das Schreiben des R o m a n s selbst seinen Platz Jiat. N a - türlich legt der Verlauf der fiktiven H a n d l u n g ebenso w i e das durchgehend verwendete E r z ä h l t e m p u s der Vergangenheit es n a - he, daß L u c i u s / A p u l e i u s seine Geschichte aufgeschrieben hat, n a c h d e m alles vorbei war. A b e r w i r d dieses Aufschreiben auch i m R o m a n selbst thematisiert? D a s geschieht in der T a t an einigen,

(13)

insgesamt wenigen Stellen. Z w e i v o n ihnen sind besonders inter- essant, weil sie sich aufeinander beziehen. D i e eine Stelle haben w i r bereits betrachtet, nämlich die V o r r e d e , in der z w e i m a l eine griechische Geschichte, eine fabula Graecanica, angekündigt w i r d . D i e zweite Stelle findet sich am A n f a n g des zehnten Buches.

D e r Esel Lucius, unterdessen in den Besitz eines Soldaten geraten, ist in einem kleinen Städtchen gelandet u n d k o m m t erstmals w i e - der z u r Ruhe. Sein H e r r stellt ihn in einem Stall ab u n d begibt sich z u r K o m m a n d a n t u r , u m d o r t neue Befehle entgegenzuneh- men. Beauftragt, einen Brief nach R o m z u bringen, w i r d er Lucius nach seiner R ü c k k e h r in die U n t e r k u n f t sofort wieder verkaufen.

D i e ganze Szene hat also nur die F u n k t i o n , den H i n t e r g r u n d b e - reitzustellen f ü r eine Geschichte, die L u c i u s z u O h r e n g e k o m m e n ist u n d die er jetzt erzählen will. U n d diese Erzählung w i r d wie folgt eingeleitet: Post dies plusculos ibidem dissignatum scelestum ac nefarium facinus memini. sed ut vos etiam legatis, ad librum

profero ( D a fällt m i r ein, daß d o r t einige T a g e darauf eine verbre- cherische u n d ruchlose T a t angestiftet w u r d e ; aber ihr sollt sie auch lesen, u n d so füge ich sie ins B u c h ein.) Dieser Satz ist o f f e n - sichtlich aus der Retrospektive gesprochen: D a ß die verbrecheri- sche T a t einige Tage darauf angestiftet w u r d e , kann Lucius natur- gemäß erst beim Schreiben des R o m a n s , also später, einfallen.

H ö r e n w i r den A n f a n g dieser Geschichte:

„Ein Hausbesitzer hatte einen jungen Sohn, der war recht gebildet und infol- gedessen ein Muster von kindlichem Gehorsam und Bescheidenheit: den hät- test du dir auch zum Sohn gewünscht oder doch einen von der Art! Da dessen Mutter vor vielen Jahren gestorben war, hatte der Mann eine neue Ehe ge- schlossen und von der zweiten Frau wieder einen Sohn bekommen, der nun schon das zwölfte Lebensjahr überschritten hatte. Aber die Stiefmutter, die mehr auf Grund ihrer Schönheit als ihres Wesens im Hause ihres Mannes das Regiment führte, warf ihre Augen auf den Stiefsohn - sei es nun, daß sie von Natur schamlos war, sei es, daß das Verhängnis sie zu so unerhörter Schande trieb."

U n d n u n schaltet sich der Erzähler ein:

„Jetzt, lector optime, mußt du wissen, daß du eine Tragödie, kein Lustspiel mehr liest (tragoediam, non fabulam) und daß du vom Pantoffel zum Kothurn hinaufsteigst."

D i e unmittelbare A n r e d e an d e n Leser, den lector optimus, ist auffällig. I m ganzen R o m a n gibt es nämlich nur vier solche A n r e - den, u n d sie sind paarweise aufeinander bezogen: A n z w e i Stellen

(14)

w i r d d e m Leser eine Frage in den M u n d gelegt, an den beiden an- deren Stellen, in der V o r r e d e u n d hier, w i r d d e m Leser eine G e - schichte versprochen. D a b e i spielt A p u l e i u s mit d e m lateinischen W o r t f ü r Geschichte, fabula: I n der V o r r e d e hieß es, der Leser w e r d e eine lustige fabula Graecanica z u hören b e k o m m e n , hier hingegen w i r d i h m eine Geschichte versprochen, die keine lustige fabula, sondern eine tragoedia sei. U n d w i r dürfen stillschwei-

gend ergänzen, daß es sich auch in diesem Falle u m etwas G r i e - chisches, u m eine tragoedia Graecanica handelt: D e n n w i e schon der A n f a n g zeigt, w i r d ja i m folgenden nichts anderes als eine V a - riante des P h ä d r a m y t h o s erzählt.

A b e r , lector optime, ich w o l l t e ja zeigen, daß sich über das M u - ster der Dreiteilung des R o m a n e s das M u s t e r einer Zweiteilung schiebt. G e n a u an diesen P u n k t hat uns unsere W a n d e r u n g auf den verschlungenen Pfaden des Zauberteppichs wieder z u r ü c k - geführt. W e n n A p u l e i u s nämlich an jener Stelle i m zehnten Buche tatsächlich M o t i v e der V o r r e d e verwendet, dann darf m a n , ja dann m u ß m a n sich fragen, o b hier nicht eine A n versteckter zweiter A n f a n g installiert w o r d e n ist. D a f ü r spricht zweierlei. E r - stens geht diesem Passus unmittelbar voraus eine Episode, in der L u c i u s z u m ersten u n d einzigen M a l in seiner Zeit als Esel durch seine Neugierde U n h e i l anrichtet: Sein H e r r , ein armer Gärtner, hat einen Soldaten verprügelt (denselben, d e m L u c i u s später ge- h ö r e n w i r d ) u n d m u ß sich u n d den Esel n u n verstecken. U n s e l i g - erweise k a n n L u c i u s aber seine Neugierde nicht b e z ä h m e n u n d schaut, u m das T r e i b e n der H ä s c h e r z u betrachten, genau i m fal- schen M o m e n t aus seinem Versteck. Alles fliegt auf, der Gärtner w i r d verhaftet - sein weiteres Schicksal w i r d nicht erzählt, aber m a n darf füglich das Schlimmste befürchten - , u n d der Esel Lucius geht in die H ä n d e des Soldaten über. H i e r w i r d also das M o t i v der curiositas z u m erstenmal wieder so verwendet w i e in den er- sten drei B ü c h e r n v o r der V e r w a n d l u n g . D i e s kann m a n als H i n - weis darauf deuten, daß w i r an einen P u n k t gelangt sind, der d e m Beginn des R o m a n s entspricht, w o L u c i u s ' gefährliche N e u g i e r d e ja ebenfalls erstmals hervorgehoben wurde. Zweitens: In den ver- bleibenden Kapiteln, ab d e m E n d e der tragoedia, wird L u c i u s v o n seiner U m w e l t nicht m e h r w i e ein T i e r behandelt, sondern so, als o b er ein M e n s c h wäre. N i c h t n u r entdeckt der hohe Beamte, in dessen Besitz er aus den H ä n d e n des Soldaten übergeht, des Esels

(15)

Intelligenz u n d seine V o r l i e b e für gar nicht tiergemäße Schlem- mereien, sondern obendrein verliebt sich eine D a m e aus ebenfalls bestem H a u s e in ihn b z w . in den ganzen Stolz seines Eseldaseins u n d verbringt z w e i rauschende u n d detailliert beschriebene L i e - besnächte m i t i h m . A u c h dieser TTmcr-k^ym^ spricht f ü r die A n - n a h m e , daß die tragoedia-Passage eine R ü c k k e h r z u m A n f a n g einleitet, w o L u c i u s ein M e n s c h war, eine R ü c k k e h r natürlich unter veränderten V o r z e i c h e n .

G e h t m a n diesen H i n w e i s e n nach, so zeigt sich, daß A p u l e i u s auch die A b f o l g e der weiteren Ereignisse z u der A n o r d n u n g der G e s c h e h n i s s e - i n - d e n Büchern v o r der V e r w a n d l u n g in Parallele gestellt hat. Ich nenne die wichtigsten Stationen u n d ihre späteren Entsprechungen. I m ersten B u c h ist L u c i u s auf d e m W e g v o n K o - rinth nach Thessalien, im zehnten B u c h auf d e m W e g v o n T h e s - salien nach K o r i n t h ; I m ersten B u c h hört er gleich z u Beginn eine Geschichte, die i h n persönlich nicht betrifft, ebenso - -wir haben es gesehen - i m zehnten B u c h , nämlich die tragoedia.^Wekerhin entsprechen sich die ausführlich berichteten Liebesnächte i m zweiten u n d i m zehnten B u c h ; in beiden Fällen w i r d übrigens die Echtheit der. Liebe hervorgehoben (tatsächlich sogar i m Fall der S o d o m i t i n ) 7 T ) a n n w u r d e i m dritten B u c h L u c i u s beim Fest des G o t t e s Risus der gemeuchelten Weinschläuche wegen öffentlich der P r o z e ß gemacht, der m i t seinem Ehrverlust endete. A m E n d e des zehnten Buches scheint sich dieses unangenehme Ereignis z u - nächst wiederholen z u sollen. D e n n der h o h e Beamte, bei d e m der Esel L u c i u s i m B r o t steht, hat v o n seiner Eskapade m i t der v o r - n e h m e n D a m e W i n d b e k o m m e n u n d w ü n s c h t n u n eine öffentli- che D a r b i e t u n g , allerdings, da jene D a m e hierfür verständlicher- weise nicht z u r V e r f ü g u n g steht, in Gestalt eines sodomitischen A k t e s mit einer z u m T o d e verurteilten vielfachen M ö r d e r i n . D i e Szene ist schon hergerichtet, das sensationslüsterne u n d lachbe- reite T h e a t e r p u b l i k u m versammelt - da flieht L u c i u s i m letzten A u g e n b l i c k , u m dieser Schande z u entgehen. Erst i m elften B u c h w i r d L u c i u s ' verlorene E h r e d u r c h das ehrfurchtsvolle Staunen der M e n g e bei seiner R ü c k v e r w a n d l u n g wiederhergestellt. U n d diese R ü c k v e r w a n d l u n g findet gerade beim Fest der Isis statt, was o h n e 'Zweifel eine neuerliche V e r b i n d u n g z u m Fest des Risus herstellt.

D e r G l e i c h k l a n g v o n Risus u n d Isis ist sicherlich beabsichtigt u n d verwundert u m s o weniger, als gerade die V e r w e n d u n g v o n solchen

(16)

A s s o n a n z e n ein wichtiges stilistisches M e r k m a l des R o m a n s ins- gesamt darstellt. E i n weiteres verbindendes M o m e n t , die beiden V e r w a n d l u n g e n , einmal eine mißlungene, b e i m anderen M a l eine gelungene, bedarf keiner besonderen H e r v o r h e b u n g , e b e n s o w e - nig, daß das M o t i v der curiositas in der A n s p r a c h e des Isispriesters an L u c i u s a u f g e n o m m e n u n d z u m A b s c h l u ß gebracht w i r d .

Es gäbe n o c h weitere Q u e r v e r b i n d u n g e n , die ich aber beiseite lasse, u m statt dessen eine besonders wichtige u n d zugleich befremdliche Bezugslinie vorzustellen. Es k a n n n ä m l i c h _ k e i n Z w e i f e l bestehen, daß durch dieses Analogisierungsverfahren d i e , Sklavin Photis m i t der mächtigen W e l t g ö t t i n Isis parallelisiert wird.ySie„beide sind es - sicher das wichtigste verbindende M o - m e n t - , die f ü r L u c i u s ' jeweilige V e r w a n d l u n g verantwortlich zeichnen. Weiteres, Frivoleres, k o m m t h i n z u . A l s Photis sich z u m erstenmal v o r L u c i u s entkleidet, vergleicht er sie mit V e n u s , w i e sie d e m Meer entsteigt. U n d genauso entsteigt Isis, die (wie sie sich selbst bezeichnet) h i m m l i s c h e V e n u s , auf L u c i u s ' ; G e b e t am Strand h i n z u B e g i n n des elften Buches d e m O z e a n . S e i beiden beschreibt Lucius, als M e r k m a l ihrer herausragenden Schönheit, das lange wallende Haar^Beide, Photis w i e Isis, reden L u c i u s z u , v o n seinen Klagen abzulassen - i m ersten Fall v o n seinen Liebes- klagen, i m zweiten Fall v o n seinen K l a g e n über sein fiseldasein - weil sie beschlossen hätten, i h n gnädig z u erhören-^elbst der N a m e der Sklavin, Photis, k ö n n t e sich in diesem Z u s a m m e n h a n g als bedeutungsvoll erweisen (in der erwähnten griechischen V o r - lage des A p u l e i u s hieß die D a m e übrigens ,Palaistra', also ,Ringer- schule', ein w e n i g diskreter H i n w e i s auf ihre hauptsächliche B e - schäftigung). M a n c h e Interpreten haben Photis als A n s p i e l u n g auf _ das griechische W o r t f ü r Licht,j>£ds, gelesen u n d darin eine V o r - w e g n a h m e der lichtvollen Erscheinung der Isis gesehen.

W e n n denn also tatsächlich A p u l e i u s mit d e m Beginn des_

zehnten Buches in verwandelter F o r m ,die Geschichte v o n vorne hat beginnen lassen', dann hat das natürlich K o n s e q u e n z e n für die Interpretation. Einerseits m a g m a n z u der A n s i c h t gelangen, daß die beiden Muster, das dreiteilige u n d das zweiteilige, sich gegen- seitig verstärken. D e n n d a m i t , daß der Esel Lucius des zehnten Buches z u m L u c i u s in Menschengestalt der ersten drei Bücher in A n a l o g i e gestellt ist, k ö n n t e A p u l e i u s d e m Leser ja andeuten w o l l e n , daß dieser junge M a n n , trotz seiner guten H e r k u n f t u n d

(17)

seiner erstklassigen Bildung, m i t seinem H a n g z u r Neugierde u n d z u sexuellen Beziehungen unter seinem Stand a m E n d e nichts an- deres ist als ein kapitaler Esel, scvdaß seine V e r w a n d l u n g in dieses T i e r n u r die betrübliche innere W a h r h e i t nach außen projiziert.

A u c h der satirische A s p e k t k ä m e nicht z u kurz, denn daß die M e n s c h e n i m zehnten B u c h das T i e r w i e einen Menschen, den M e n s c h e n (die Verbrecherin) hingegen schlimmer als jedes T i e r behandeln, ist selbst in der R e i h e v o n ausgewiesenen A b s c h e u - lichkeiten, w i e sie bisher geschildert w o r d e n sind, d o c h ein H ö - h e p u n k t v o n besonderer R o h h e i t . U n d schließlich w ü r d e durch den B r u c h der N a c h a h m u n g an der Stelle, w o die öffentliche i*es£darbietung des sodomitischen Schauspiels abgebrochen u n d durch die öffentliche ehrenvolle W i e d e r e i n k ö r p e r u n g des L u c i u s beim Fest der Isis ersetzt w i r d , die ungeheure G n a d e der G ö t t i n eindrucksvoll hervorgehoben.

A b e r was t u n w i r mit der Parallelisierung v o n Isis u n d Photis?

Sollen w i r Isis als eine A r t überirdische Photis verstehen? O d e r gar Photis, die schöne Sklavin, als sehr irdische Inkarnation der Isis? W i e sollen w i r den grandiosen A u g e n b l i c k der Isisvision z u B e g i n n des elften Buches m i t der E n t k l e i d u n g der Photis im zweiten B u c h miteinander v e r k n ü p f e n ? Entsteht hier nicht ein W i d e r s p r u c h z u der oben vorgelegten D e u t u n g v o n .Schuld u n d Erlösung? Traut der A u t o r seinen Lesern nach all d e m , was L u c i - us m i t den M e n s c h e n erlebt hat, etwa so viel M o r a l u n d A n s t a n d z u , daß sie über der Erscheinung der Isis die Schönheit, die E r o t i k u n d die ehrliche Liebe des Sklavenmädchens Photis verdrängen w e r d e n ? U n d was t u n w i r in dieser Reihe m i t der S o d o m i t i n ? Sol- che Z w e i f e l werden n o c h verstärkt durch folgende Überlegung.

N e h m e n w i r die eben entdeckte Zweiergliederung ernst, so ergibt sich aus ihr, daß das, was auf die R ü c k v e r w a n d l u n g des Lucius folgt, nämlich seine drei aufeinanderfolgenden Initiationen in die K u l t e v o n Isis u n d Osiris, in Parallele steht z u d e m , was auf seine V e r w a n d l u n g in einen Esel folgte, nämlich die peinigenden u n d grausamen Erfahrungen in Tiergestalt. I n der T a t ist in der F o r - schung die Interpretation erwogen w o r d e n , daß Lucius, v o m T i e r z u m Initianden geworden, sozusagen nur v o m Regen in die T r a u f e g e k o m m e n sei - an die Stelle der Q u a l e n als Esel träten die M ü h e u n d Pein der Ü b u n g e n u n d Entbehrungen, die Lucius in den einzelnen Mysterienkulten auf sich n e h m e n m u ß .

(18)

U n s e r Zauberteppich gibt sein G e h e i m n i s nicht so einfach preis. U n d A p u l e i u s hat n o c h weitere Störmuster hineingewoben.

Eines d a v o n m ö c h t e ich z u m A b s c h l u ß n o c h vorstellen. W i r ha- ben v o r h i n gesehen, daß die Instanzen v o n A u t o r , Erzähler u n d Protagonist bis z u r UnUnterscheidbarkeit ineinandergeschoben sind. U n d ich habe darauf hingewiesen, daß auch die spätere A b - fassung des R o m a n s thematisiert w i r d , w e n n auch nur an einigen w e n i g e n Stellen. Ö f t e r hingegen klingt an, daß L u c i u s ' B i l d u n g in erster L i n i e einc_^.für das z w e ü e Jahrhundert nach Christus_sehr typisch - literarische B i l d u n g ist. L u c i u s . k e n n t seine Klassiker, er ist auf seine rhetorischen Fähigkeiten-Stolz,, u n d bisweilen scheint er geradezu ein vertracktes Bewußtsein d a v o n z u h a b e n ^ i n e R o m a n f i g u r , u n d z w a r w o m ö g l i c h eine R o m a n f i g u r seiner_eige- nen P r o d u k t i o n , z u sein. H i e r bewegen w i r uns auf einer Ebene der Interpretation, die m a n i m allgemeinen eher z u r D e u t u n g v o n R o m a n e n des 20. Jahrhunderts z u betreten pflegt, u n d daß der Goldene Esel sich seiner literarischen Verfaßtheit nicht nur b e - w u ß t ist, sondern dieses Bewußtsein auch z u m M o t i v macht, die- se Eigenschaft macht i h n auch aus Sicht der M o d e r n e z u einem w i r k l i c h e n Meisterwerk.

Einige Beispiele sollen genügen. N a c h L u c i u s ' D e b a k e l beim Fest des Risus k o m m e n die Magistrate der Stadt z u i h m , u m sich z u entschuldigen u n d ihn z u trösten, unter anderem w i e folgt:

iste deus auctorem et actorem suum propitius ubique comitabitur amanter nec umquam patietur, ut ex animo doleas, sed frontem tuam Serena venustate lae- tabit adsidue (Dieser Gott wird seinen Dichter und Darsteller 'überall mit Huld und Liebe begleiten und nie zulassen, daß dir das Herz wehtut, wird vielmehr ohne Unterlaß deine Stirn in froher Heiterkeit glänzen machen).

L u c i u s w i r d hier also v o n anderen R o m a n f i g u r e n als risus auctor et actor angesprochen. E i n e vieldeutige Formulierung, die einfach heißen könnte: „einer, der das Gelächter mehrt (auctor, v o n auge- re) u n d hervorruft (actor, v o n agere)". A b e r schon actor müssen w i r daneben i m übertragenen Sinne als .Schauspieler' verstehen - L u c i u s ist ja als A k t e u r in einem z u EhrCn des Risus aufgeführten D r a m a aufgetreten - , u n d deshalb dürfte gleiches für auctor gel- ten. U n d so ist L u c i u s also zugleich Verursacher (auctor) der f e s i a ä r b i e t u n g und ihr Verfasser, ihr Erfinder, ihr A u t o r (auctor).

A b e r w o h e r wissen das die dann d o c h ebenfalls erfundenen R a t s -

(19)

herren v o n H y p a t a ? E i n anderes Beispiel: L u c i u s erzählt seinem Gastgeber M i l ö , er habe v o r d e m A n t r i t t seiner Reise einen W a h r - sager befragt, u n d der habe i h m mancherlei prognostiziert, v o r allem aber folgendes: respondit... historiam magnam et incredun- dam fabulam et libros me futurum (Er sagte mir voraus, ich w ü r - de ein großes geschichtliches Ereignis, eine unglaubliche G e - schichte, ja ein R o m a n werden). D i e erfundene R o m a n f i g u r des Wahrsagers m ö c h t e sich also nicht so recht festlegen^ob die G e - schichte, die L u c i u s erleben u n d aufschreiben wird, w a h r (eine historia) oder n u r erfunden (eine fabula) sein wird^unä w e n n m a n d e n n o c h hierin einen V o r v e r w e i s auf die A b f a s s u n g des R o m a n s sehen will, so sollte m a n bedenken, d a ß L u c i u s ' Gastgeber M i l o den Wahrsager schon i m nächsten Satz als Scharlatan entlarvt, dessen Weissagungen leider nie eintreffen. UncTselbst Amor und Psyche sind kein~sicherer H a f e n : D i e Geschichte w i r d v o n einem versoffenen u n d verschlagenen alten W e i b erzählt, u n d z w a r nur z u d e m Z w e c k , das hysterisch schluchzende Entführungsqpfer ruhig- zustellen. Fassen w i r das Märchen aber als Allegorie der m y s t i - schen Bedeutung des R o m a n s auf, welche Bjeziehungjsoll der L e - ser dann zwischen d e m A u t o r dieser erhebenden Allegorie u n d einer so wenig ehrfurchtgebietenden, ja eher Mißtrauen erregen- d e n Erzählergestalt w i e der alten Frau herstellen? O d e r nehmen w i r als letztes Beispiel jene schon bekannte Stelle i m zehnten B u c h , w o der Sprecher ankündigt, es folge n u n keine K o m ö d i e (fabula), sondern eine Tragödie (tragoedia): W a s folgt, ist dann aber d o c h eine K o m ö d i e , d e n n es ist die einzige Geschichte i m ganzen R o m a n , die w i d e r Erwarten u n d gegen die Erzähltradition der Phaedrageschichte gut ausgeht, w o die böse Stiefmutter be- straft u n d der brave S o h n u n d seine H e l f e r belohnt werden.

W e i ß der A u t o r , was er tut? Ist die ganze Geschichte erfunden oder nicht? W i l l der R o m a n eine ernste Aussage vermitteln, oder ist das G a n z e nur eine blendende Unterhaltung für intellektuell ambitionierte Leser, clie ihren Spaß daran haben, wie hier mit den verschiedenen literarischen Möglichkeiten des Fiktionalen, der E r z e u g u n g v o n Spannung, der Ü b e r m i t t l u n g verschlüsselter sinn- stiftender Botschaften gespielt wird? O d e r bietet A p u l e i u s uns w o m ö g l i c h nur deshalb verschiedene D e u t u n g e n an, die sich ge- genseitig u n m ö g l i c h machen, u m a m E n d e unser Vertrauen in u n - sere hermeneutischen Fähigkeiten, in unsere Versiertheit als I n -

(20)

terpreten z u erschüttern? D e n n über eines müssen w i r uns klar sein - z u r religiös-metaphysischen Tiefe unserer ersten, allegori- schen D e u t u n g paßt dieses verwirrende u n d schillernde V e x i e r - spiel z w i s c h e n A u t o r u n d Figuren jedenfalls nicht.

Betreten z u r ü c k b l i c k e n d müssen w i r erkennen, daß w i r a m Verrätselungsgeschick des alten Zauberers A p u l e i u s gescheitert sind. A b e r es bleibt d o c h ein A u s w e g ! W e r n e r Suerbaum begann seinen ylenew-Beitrag mit d e m Bericht über die Ergebnisse einer auf d e n Straßen M ü n c h e n s veranstalteten U m f r a g e z u Vergil. I m G e g e n s a t z z u i h m habe ich m i c h m i t A p u l e i u s nicht auf die Straße getraut, b i n aber stattdessen in eine universitätsnahe B u c h h a n d - lung gegangen u n d habe nach einer Übersetzung gefragt. D i e gibt es, u n d sie kostet n e u n E u r o neunzig. D a s , lector optime, ist D e i n e C h a n c e ! W a g e D e i n e n eigenen Flugversuch! D e n n was b e k o m m s t D u s c h o n f ü r nicht einmal z e h n E u r o ? B e s t i m m t keinen fliegen- den T e p p i c h - jedenfalls nicht in M ü n c h e n - , aber: ein Meister- w e r k der antiken Literatur.

Literaturhinweise

Textausgabe und Übersetzung:

Apuleius, Der goldene Esel. Metamorphosen. Lat. u. dtsch. hg. und übers, von E. Brandt und W. Ehlers. Mit einer Einführung von N. Holzberg, Düssel- dorf, Zürich 51998 [die Übersetzungen im obigen Beitrag basieren auf die- sem Buch]

Literatur:

John J. Winkler, Auetor & Actor. A narratological reading of Apuleius's Gol- den Ass, Berkeley/Los Angeles/London 1985

Ellen D. Finkelpearl, Metamorphosis of Language in Apuleius. A Study of Allusion in the Novel, Ann Arbor 1998

B. L. Hijmans, R. Th. van der Paardt (Hgg.), Aspects of Apuleius' Golden Ass, Groningen 1978 [enthält viele interessante Beiträge zu einzelnen Fragen]

M. Zimmerman u.a. (Hgg.), Aspects of Apuleius' Golden Ass II. Cupid and Psyche, Groningen 1998 [enthält viele interessante Beiträge zu einzelnen Fragen]

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Überdimensional und pla- kativ kam das Auge dem Be- trachter entgegen, der die Ausstellung der Künstler- gruppe „eye!land“ im Juni im Berkelkraftwerk.. in

Wiederholen sich solche Jahre öfter, ist mit schwerwie- genden Folgen für Natur und Wirtschaft zu rechnen, die selbst im reichen Deutschland nicht einfach kom- pensiert werden

Um die Bedeutung der Automobilindustrie für den Standort Deutschland zu erfassen, analy- sieren die Schülerinnen und Schüler am Ende dieses Kapitels eine Statistik zu Deutschlands

M 4 It’s a mystery – coronavirus and our environment / ein Mystery zum Einfluss der Corona-Pandemie auf die Umwelt bearbeiten und die Frage beantworten M 5 Support cards

In dieser Unterrichtseinheit erfahren die Kinder, dass Paulus und seine Missionsreisen maßgeb- lich dazu beigetragen haben, dass sich das Christentum in der Welt ausbreiten

ER KANNTE DIE ZAHL er lässt den Apfel fallen

einer zunehmend größeren Zahl von Menschen ermöglicht. Mehr Geld Gleichzeitig herrschen häufig Wohn- und Arbeitsverhältnisse, die nicht dazu beitragen, die Freizeit zu Hause

Benimmregeln für den Strandbesuch Gerade, wenn man im Sommer nach Italien fährt, möchte man mal ans Wasser, sich gemütlich an den Strand legen und vielleicht auch eine Runde