• Keine Ergebnisse gefunden

Lineare Gleichungssysteme mit Parameter (II) 1. Gegeben ist das lineare Gleichungssystem mit c

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Aktie "Lineare Gleichungssysteme mit Parameter (II) 1. Gegeben ist das lineare Gleichungssystem mit c"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Lineare Gleichungssysteme mit Parameter (II) 1. Gegeben ist das lineare Gleichungssystem

mit c ∈ IR .

Ermitteln Sie mit Hilfe des Algorithmus von Gauß die Anzahl der Lösungen des Gleichungssystems. Geben Sie jeweils die Lösungsmenge an.

2. Gegeben ist das lineare Gleichungssystem

mit a ∈ IR .

Ermitteln Sie mit Hilfe des Algorithmus von Gauß die Lösungsmengen.

3. Gegeben ist das lineare Gleichungssystem

mit c ∈ IR .

Ermitteln Sie mit Hilfe des Algorithmus von Gauß die Anzahl der Lösungen des Gleichungssystems. Geben Sie jeweils die Lösungsmenge an.

4. Gegeben ist das lineare Gleichungssystem

mit k ∈ IR .

4.1 Ermitteln Sie mit Hilfe des Gauß-Algorithmus, für welche Werte von k das Gleichungssystem genau eine Lösung besitzt.

4.2 Untersuchen Sie, für welche Werte von k es keine bzw. unendlich viele Lösungen gibt.

Geben Sie jeweils die Lösungsmenge an.

5. Gegeben ist das lineare Gleichungssystem

mit k ∈ IR .

Ermitteln Sie mit Hilfe des Gauß-Algorithmus die Lösungsmenge in Abhängigkeit von k.

6. Gegeben ist das lineare Gleichungssystem

mit k ∈ IR .

Ermitteln Sie mit Hilfe des Gauß-Algorithmus die Lösungsmenge in Abhängigkeit von k.

−x1 + 2x2 + 6cx3 = 2 2x1 − 3x2 − 9cx3 = −4

−x1 + 3x2 + 3c2x3 = 11 − c2

x1 + x2 + x3 = 4 2x1 + 4x2 + 3x3 = 9 3x1 + 5x2 + (4 + a)x3 = 13 − 3a

3x1 − x2 + cx3 = 3c − 1

−9x1 + 4x2 − cx3 = 7 − 9c

−3x1 + 2x2 + (c2− c)x3 = 3 −2c

kx1 + (2 − k)x3 = k 2x2 − 2x3 = −2 2x1 − x2 + 3x3 = 2 + k

−x1 + 2x2 + 3x3 = 3 + k (k + 1)x2 − (k −1)x3 = k + 1

x1 − x3 = −1

kx1 + x2 + x3 = 1 x1 + kx2 + 4x3 = 1 x1 + x2 + x3 = 1

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Für welche Werte von k hat das lineare Gleichungssystem (i) eine eindeutige Lösung. (ii) unendlich viele

Statt A zu kopieren k¨ onnen Sie auch nur den j-ten Spaltenvektor kopieren, ihn anschließend durch b ersetzen, det(A j ) berechnen und anschließend den kopierten j-ten

Statt A zu kopieren k¨ onnen Sie auch nur den j-ten Spaltenvektor kopieren, ihn anschließend durch b ersetzen, det(A j ) berechnen und anschließend den kopierten j-ten

• Die Cramersche Regel funktioniert ohne Tricks nur, wenn das Gleichungssy- stem genau eine Lösung hat, also wenn die Koeffizientenmatrix eine inverse Matrix besitzt, also wenn

Mit anderen Worten: Lösungen des ursprünglichen Gleichungssystems – wenn es welche gibt – sind genau dann nicht eindeutig bestimmt, wenn das homogene Gleichungssystem eine von

- ermitteln pädagogisch relevante Informatio- nen aus Fachliteratur, aus fachlichen Dar- stellungen in Nachschlagewerken oder im Internet (MK 3). - analysieren (LK:

¨ Uberpr¨ ufen Sie mit Hilfe des Determinantenkriteriums f¨ ur die f¨ uhrenden Hauptmi- noren, ob die Matrix A positiv definit ist. Berechnen

In S stehen entsprechend den Diagonaleintr¨ agen der Diagonalmatrix linear unabh¨