• Keine Ergebnisse gefunden

an den A

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Aktie "an den A"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Prüfung vom 19.3.09, Prüfer: Dr. Hofmeister / Dr. Dr. Fitzner Kommentare:

· freundliche Atmosphäre

· Zeit zum Blättern in den Gesetzestexten

· wohlwollende Bepunktung (alle über 100 Punkte)

· Themen: BGB / ZPO / Patentrecht (hier wurden detaillierte Kenntnisse aber nicht vorausgesetzt)

· Fälle wurden gemeinsam erarbeitet und diskutiert Fall 1 (Hofmeister):

Der Gläubiger A hat eine Kaufpreisforderung in Höhe von 5000 EUR gegen den B. Diese Forderung tritt der A jedoch am 2.3. an den C ab. B wusste nichts von der Abtretung und bezahlt das Geld am 10.3. an den A. C fordert nun von B die 5000 EUR. Zu Recht?

· Kaufvertrag zwischen A und B (§ 433 BGB, Voraussetzungen)

· Abtretungsvertrag zwischen A und C (§ 398 I BGB, Voraussetzungen, Abtretung ist Verfügungsgeschäft)

· Anspruchsgrundlage C gegen B: §§ 433 II, 398 I BGB

· Erfüllung? (§ 362 BGB -> nein)

· § 407 I BGB (C muss Zahlung des B an den A gegen sich gelten lassen)

· Wie kann nun C von A das Geld fordern?

· Diskussion § 812 I BGB (Leistungskondiktion / Eingriffskondiktion, Definition Leistung , § 812 I BGB greift hier nicht)

· Lösung: § 816 II BGB (Nichtberechtigter A ist dem Berechtigten C zur Herausgabe des Erlangten verpflichtet).

Nun einige Fragen zur ZPO:

· Unterschied einstweilige Verfügung / Arrest

· Wie und wo kann eV eingereicht werden? (Diskussion §§ 936, 920 ZPO)

· Verfügungsanspruch (§ 194 BGB), Verfügungsgrund (§§ 935, 940 ZPO;

Eilbedürftigkeit), Glaubhaftmachung (§ 294 ZPO)

· Welche Beweismittel gibt es?

· Ist eidesstattliche Versicherung ein Beweismittel? (Nein, nur Glaubhaftmachung)

· Glaubhaftmachung im gewerblichen Rechtschutz? (MarkenG; Benutzungseinrede) Fall 2 (Fitzner):

Erfinder streitet mit seinem Arbeitgeber über Vergütung eines Verbesserungsvorschlages. Vor der Schiedsstelle (Sept. 05) sollte ein Einigungsvorschlag erarbeitet werden, diese sah keinen Grund für eine Vergütung. Am 31.12.08 wurde daher Klage eingereicht (Anspruch:

Sondervergütung nach § 612 BGB, hilfsweise Vergütung nach dem ArbEG).

· Diskussion ört./sachl. Zuständigkeit (§ 143 PatG, § 37 ArbEG, ZPO-Vorschriften;

insbesondere § 37 II Nr.2 ArbEG)

· Diskussion Verjährung §§ 194, 195 BGB sowie deren Hemmung (§ 209 BGB)

· Diskussion § 204 II S.1 BGB: Hemmung der Verjährung endet erst 6 Monate nach der rechtskräftigen Entscheidung der Schiedsstelle

· Diskussion Verwirkung im Vergleich zur Verjährung

Anwendung im PatG -> über § 242 BGB (keine gesetzliche Regelung im PatG)

· Gesetzeslücke / Analogie

Fall 2 wurde mittels Hilfestellungen gemeinsam am Gesetzestext erarbeitet.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Der engagierte Einsatz ehrenamtlicher Wahlhelferinnen und Wahlhelfer bei der Durchführung einer Wahl und der Feststellung der Wahlergebnisse ist ein unverzichtbarer Beitrag aktiver

mudejarismo: memoria y futuro (1975-2005)", este relevante encuentro de investigadores y especialistas sobre la cultura hispanoárabe renovará el protagonismo de Teruel como

This issue of the Transdisciplinary Journal of Emergence seeks papers that explore the dynamic relationship between garbage and culture. In what ways have different cultures

Das Europäische Denkmalschutzjahr 1975 markiert einen bedeutenden Wendepunkt sowohl für die Denkmalpflege als auch

The Research Association is funded by the University of Bremen, the International University Bremen, the University of the Arts, the Research Centre for East European Studies and

Tagung zum Auftakt der fünften Durchführung des Nachdiplomstudiengangs Cultural & Gender Studies und des Instituts Cultural Studies in Art, Media and Design an der Hochschule

Rainald Goetz's text explore the scope and potential of an intellectual engagement with the sphere of the popular: To what extent does the. Anglo-American phenomenon 'pop' translate

Großbritannien, Skandinavien, Polen, Tschechische Republik, Slowakische Republik, Israel, Nordamerikanische