• Keine Ergebnisse gefunden

Christian-Weise-Gymnasium Zittau Fachbereich Physik M. Hans Klausurvorbereitung_12-I_Oktober-2017.docx- 1 -

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Aktie "Christian-Weise-Gymnasium Zittau Fachbereich Physik M. Hans Klausurvorbereitung_12-I_Oktober-2017.docx- 1 -"

Copied!
5
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Klausur GK Physik 12 – I (Oktober 2017) erlaubte Hilfsmittel

• Tafelwerk

• Taschenrechner

Geodreieck (alternativ Winkelmesser, Lineal) Themenschwerpunkte

• Modelle „Lichtstrahl“ und „Lichtwelle“

• Reflexions- und Brechungsgesetz (Brechzahl n, Sonderfall Totalreflexion, Bestimmung der Lichtgeschwindigkeit, Ermittlung der Brennweite von Sammellinsen)

http://www.leifiphysik.de/themenbereiche/lichtbrechung

• Huygenssches Prinzip

http://www.leifiphysik.de/themenbereiche/wellenmodell-des-lichts/huygenssches-prinzip

• Beugung von Lichtwellen

• Interferenz an Doppelspalt und optischem Gitter (Kohärenz)

http://www.leifiphysik.de/themenbereiche/beugung-und-interferenz

• Interferenz an dünnen Schichten

• Polarisation von Lichtwellen

http://www.leifiphysik.de/themenbereiche/polarisation

(2)

Klausurvorbereitung_12-I_Oktober-2017.docx- 2 -

Aufgaben zur Vorbereitung auf die Klausur zum Thema „Optik“

Quelle: LB PAETEC „Gymnasiale Oberstufe“

S. 433 / 11

S.434 / 23, 24

S.436 / 37a,c

S.436 / 40

(3)

Lösungen der Aufgaben S. 433 / 11

(4)

Klausurvorbereitung_12-I_Oktober-2017.docx- 4 - S.434 / 23

S.434 / 24

(5)

S436 / 37a,c

S436 / 40

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Ein Thermistor hängt in destilliertem Wasser, dessen Temperatur verändert und mit einem Flüssigkeitsthermometer gemessen werden kann (Bild 1).. Der Thermistor wird an

Stellen Sie die Spannung mit Hilfe des Potentiometers auf 0,5 V ein und hal- ten Sie diese Spannung während des ganzen Versuches konstant. Verwenden Sie dazu am Strom-

Während mit diesem Verfahren einerseits sehr umfassende Nachrichten übertragen werden konnten, hatte es für die damalige Zeit zwei entscheidende Nachteile: Die Reichweite mit

Das Licht fällt durch das klare Gehäuse direkt oder aber durch eine Linse des ansonsten geschlossenen Gehäuses auf den Halbleiter, das heißt auf den als Fotodiode wirkenden PN

Dadurch kommt es zu einer Rekombination von E- lektronen und Löchern, die durch die äußere Spannung in den pn-Übergang getrieben werden.. Da- bei wird Energie frei, die in Form

• Erklären Sie weshalb es sich bei Erde und Sonne jeweils um eine mittlere Dichte handelt.. Sonne Erde Vergleich Sonne

• Erklären Sie weshalb es sich bei Erde und Sonne jeweils um eine mittlere Dichte handelt.. Sowohl die Erde wie auch die Sonne sind inhomogen

Wenn der Vorrat an Wasserstoff als Brennelement in einem Stern zur Neige geht, können in Ab- hängigkeit von der Masse und weiterer physikalischer Parameter im Inneren des