• Keine Ergebnisse gefunden

(1)Sitzungstitel7 2015.RRGR.601 1 Der Grosse Rat des Kantons Bern Le Grand Conseil du canton de Berne Mittwoch (Abend), 9

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "(1)Sitzungstitel7 2015.RRGR.601 1 Der Grosse Rat des Kantons Bern Le Grand Conseil du canton de Berne Mittwoch (Abend), 9"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Sitzungstitel7 2015.RRGR.601 1

Der Grosse Rat des Kantons Bern

Le Grand Conseil du canton de Berne

Mittwoch (Abend), 9. September 2015

Bau-, Verkehrs- und Energiedirektion

27 2015.RRGR.601 Kreditgeschäft

Bern, Schermenweg 9b, Einstellhalle - Teilinstandsetzung Decke, Verbesserung Brandschutz, Anpassung Garderoben und Sanitärräume. Verpflichtungskredit für die Ausführung

Beilage Nr. 10, RRB 735/2015

Präsident. Der Kommissionssprecher möchte sich zu diesem Geschäft nicht äussern. Gibt es Wortmeldungen aus dem Rat? – Das ist nicht der Fall. Auch die Baudirektorin verzichtet. Somit stimmen wir ab. Wer dem Kreditgeschäft unter fakultativem Finanzreferendum zustimmen will, stimmt ja, wer es ablehnt, stimmt nein.

Abstimmung

Der Grosse Rat beschliesst Annahme

Ja 131

Nein 2

Enthalten 4

Präsident. Der Rat hat dem Kredit zugestimmt.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Aber weder beim Gegenvorschlag noch bei der Initiative führen wir eine Ein- tretensdebatte, weil es obligatorisch ist, diese zu beraten und dann darüber zu befinden, das ist so in

Ich bitte Sie jedoch, sich für eine Lösung zu entscheiden, die auch für den Stimmbürger klar ist und nicht im schlimmsten Fall so viel Verwirrung schafft, dass der

Wenn man sich über- legt, dass eigentlich so gut wie nie ein Finanzreferendum ergriffen wird, man im Kanton Bern mit diesem Instrument nicht Schindluderei

Aber jetzt zum Antrag von Michael Köpfli: Grundsätzlich ist es so, dass man diesen Fä- cher öffnen kann und die zuständige Stelle der Verwaltung wird dann entscheiden, welches

Ich begrüsse Sie zum heutigen Sitzungstag (Der Präsident läutet die Glocke.) Als erstes stehen heute Wahlen auf dem Programm.. Wir wählen zwei neue Mitglieder

[r]

Grundsätzlich gibt es zwei Systeme, wie man damit umgehen kann, wenn man finanzpolitisch etwas Neues aufbaut: Einerseits kann man vorsichtig budgetieren, mit dem Risiko, dass man

Gemäss dem geltenden BauG kann der Regierungsrat den Richtplan 2030 deshalb nicht dem Grossen Rat zur Genehmi- gung vorlegen (Punkt 1 der Motion) und ihn auch nicht