• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "Ideal für Arztpraxen: MED-ST" (05.05.1988)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "Ideal für Arztpraxen: MED-ST" (05.05.1988)"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

zu ermäßigten Gebühren zur Verfügung stehen. Verzichtet man bei der Recherche auf die Abstracts, so kann man viele Datenbanken zu einem kostengünstigen Tarif "an- zapfen''.

Zahlreiche Datenbanken sind außerdem lizenzfrei. Bei folgenden Datenbanken wer- den lediglich die Verbin- dungszeiten zum "Host" be- rechnet: Diagnosis (für die Dauer der Testphase), Phy- tomed, Somed und Bifec.

Gebühren bzw. Lizenzen für den Datenbankproduzen- ten werden hier nicht erho- ben.

Die meisten Datenbanken beim DIMDI sind bibliogra- phische Datenbanken. Die Retrieval( Abfrage )-Sprache ist vom DIMDI selbst entwik- kelt worden und ist den mei- sten Benutzern bekannt unter der Bezeichnung "GRIPS"

(General Relation Based In- formation Processing Sy- stem). Für nahezu alle Daten- banken sind außerdem Eng- lischkenntnisse erforderlich.

Der Host DIMDI gehört zum Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Ju- gend, Familie und Gesund- heit. Im Gegensatz zu vielen anderen "Hosts" ist DIMDI auch über das BTX-System der Deutschen Bundespost zu erreichen.

Weitere Großanbieter für medizinische Informationen sind die Firmen "Dialog" in den Vereinigten Staaten und

"Data-Star" inBern. Die hier gespeicherten Daten stam- men zumeist aus dem anglo- amerikanischen Sprachraum.

Eine Anpassung einzelner Datenbanken an die speziel- len Informationsbedürfnisse in der Bundesrepublik ist bei beiden Datenbankanbietern bisher leider nicht vorgenom-

GOA '82

Liquidationsprogramm inkl. Buchhaltung, Mahnwesen

und Quartalsabrechnung zusammen mit Computersystem

2 Laufwerke und Drucker Komplettpreis nur

6950,- DM

inkl. MwSt.

DATA MEDICAL GmbH 2 Hamburg/Scheneleld Osterbrooksweg 69 Tel. (0 40) 8 30 27 27

men worden. Länderspezifi- sche Bestimmungen, Verord- nungsvorschriften oder phar- mazeutische Richtlinien sind in diesen Datenbanken nicht enthalten.

Die Firma , ,Dialog'' bie- tet insgesamt 400 Datenban- ken aus nahezu allen politi- schen, gesellschaftlichen, wirtschaftlichen und natur- wissenschaftlichen Bereichen an. Das Angebot an medizi- nischen Datenbanken ist je- doch nicht so umfangreich wie beim DIMDI.

Bei der Firma "Data- Star" sind dagegen "ledig- lich" ca. 120 Datenbanken verfügbar. Auch dieser

"Host" bietet zahlreiche me- dizinische und pharmazeuti- sche Datenbanken an.

Anschrift des Verfassers:

Dr. med. Uwe Mayer-Burk Gut Fachenfelde

2093 Stelle

Anschriften: DIMDI, Postfach 42 05 80, 5000 Köln 41. - Data- Star, Radio-Suisse SA, Schwarz- torstraBe 61, CH-3000 Bern, Schweiz. -Dialog Information Ser- vices Inc. , 3460 Hillview Avenue, Palo Alto, CA 94304 USA.

Ärzte-Programme

Preisgünstig -für kleinere Praxen geeignet Anwenderfreundlich- daher für Einsteiger

"Terminplanung" für überwachungsbedürftige Patienten

"Privat-Liquidation", schnell- sauber- korrekt

"EBM-Statistik", denn man kann nicht darauf verzichten

AT ARI

MEDI-PHARM, Computer-Anwendungen 8551 Hemhofen, Postfach 41, (0 91 95/43 57)

A-1312 (94) Dt. Ärztebl. 85, Heft 18, 5. Mai 1988

Ideal für Arztpraxen: MED-ST

In vielen Anwenderpra- xen hat sich die EDV-Lösung

, ,MED-ST-Arztpraxenver- waltung" im Routinetest be- währt. Das Spottware-Paket

"MED-ST" ist in Zusam- menarbeit mit Ärzten ver- schiedener Fachrichtungen entwickelt und für den Ein- satz als Einzel- oder Mehr- platzsystem konzipiert wor- den, so daß eine flexible und individuelle Anpassung an je- de Praxisform möglich ist.

Praxis-Organisation Sämtliche in der Praxis vorkommende Organisa- tionsabläufe werden durch das Programmpaket bewäl- tigt: Stammdaten-Verwal- tung; Krankenblattführung;

Laborblatt; Archivierung;

Formularbedruckung; Kas- senarztabrechnung; Privatli- quidation; Erstellung von Statistiken; Textverarbeitung mit Hilfe von Textbaustei- nen; Dateienverwaltung; Lö- sung des Schnittstellenpro- blems zum Beispiel zu einer kooperierenden Laborge- meinschaft u. a.

Wichtige Programmteile wie etwa die Patientenver- waltung oder das Bedrucken von Formularen können wahlweise über Tastatur oder , ,Maus'' bedient werden.

Die Daten werden in der Routine "Erfassen" eingege- ben und einer Plausibilitäts- prüfung unterzogen. Zur Eingabe der Kassen- bezie- hungsweise Städtenamen sind Dateien angelegt, die leicht abrufbar sind, geändert oder ergänzt werden können.

Die Patientensuche bezie- hungsweise das Löschen der Stammdaten erfolgt durch die Eingabe von Buchstaben- kürzeln. Eine Patientennum- mer ist nicht erforderlich, mehrfache Namensgleichheit ist kein Problem.

Durch eine integrierte Terminplanung ist eine siche- re Koordination von Sprech- stunden und Patientenbesu-

chen gewährleistet. Notfälle sowie kurzfristige Absagen werden berücksichtigt. Vom Bildschirm aus kann der Arzt aktuell "ins Wartezimmer"

hineinsehen.

Während des Arztge- sprächs oder danach können sämtliche Einträge des Krankheitsbildes oder der Anamnese mit dem Text- Editor vorgenommen wer- den. Durch Funktions-Tasten werden die in Dateien gespei- cherten Diagnosen, Anamne- sen, Befunde, Medikamente und Leistungsziffern direkt abgerufen.

Die Einträge im Kranken- blatt werden gespeichert und können zur Auswertung in der Statistik, in der Textver- arbeitung, zur Erstellung von Arztbriefen sowie für den Formulardruck abgerufen werden. Sämtliche in der Arztpraxis vorkommenden Formulare werden maschi- nell und EDV-gesteuert be- druckt. Die erforderlichen Daten können aus der Pa- tientendatei und aus dem Krankenblatt entnommen werden. Mit Hilfe des Text- Editors, der Bedienung der

"Maus" und von auf dem Bildschirm exakt dem Origi- nal entsprechend abgebilde- ten Formularen können die bereits übernommenen Da- ten ergänzt oder geändert werden. Die Formulare wer- den mit Hilfe eines Einzel- blatteinzugs bedruckt.

Durch eine umfangreiche Medikamentenverwaltung sind die gängigsten Präparate unter Berücksichtigung von Packungsgröße, Indikation, Kontra-Indikation, Neben- wirkungen und Preis archi- viert. Die Liste der Medika- mente kann modifiziert und je nach Bedarf abgerufen wer- den. Jeder Arbeitsplatz des Systems kann separat arbeiten oder im Netz mit den anderen Terminals kommunizieren.

..,. Weitere Informatio-

nen: Firma Bruns-Computer-

Organisation, Hansastraße 8, 4531 Lotte-Büren, Tel.:

05 41/12 89 56. EB

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

public class Maus extends Applet { public void init() {}. this.addMouseListener(new

kämpft, ohne einander näher zu treten, ja in gewissem Gegensatz zu einander, darauf will ich hier nicht näher eingehen ; in meinem oben genannten Buch habe ich

4 Uurimistöö tasand: hangitakse ja säilitatakse algmaterjalid, dissertatsioonid, erimonograafiad, ülevaated, nimestikud ja võõrkeelsed materjalid ajaloolise, doktori-

Das Amt für Bevölkerungsschutz Nidwalden hat mit dem Organisationskomitee bezüglich Zusammenarbeit eine Leistungsvereinbarung abgeschlossen, welche sich sehr bewährt hat.. Einsatz

Die Staatsgalerie Stuttgart sucht ab sofort eine Mitarbeiterin/einen Mitarbeiter für die Realisierung der KunstNächte und

State Machine Diagram Sequence Diagram Activity Diagram Requirement Diagram *.. * Not

• starke Kohäsion: alle Elemente sind nötig für die.. Funktionstüchtigkeit der anderen internen

Setzt man die ScreenCam in Gang, so erscheint auf dem Bildschirm ein kleines Fenster; dort kann man die Aufnahme auch wieder beenden.. Eine umfangreiche Hilfe macht den Umgang