• Keine Ergebnisse gefunden

2. Sonstige betriebliche Erträge Materialaufwand

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "2. Sonstige betriebliche Erträge Materialaufwand"

Copied!
6
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Anlage 1

Erfolgsplan 2006 3. Quartalsbericht

FABIDO

PLAN PLAN IST Ab- Ab-

2006 01.01.- 01.01.- weichung weichung 30.09.2006 30.09.2006

Euro Euro Euro Euro in %

1. Zuweisungen und Zuschüsse 52.597.039 39.447.780 35.289.755 -4.158.025 -11 der öffentlichen Hand

davon Zuschuss Stadt Dortmund -Trägeranteil- 12.283.039 9.212.280 7.470.962 -1.741.318 -19 davon Betriebskostenzuschuss nach GTK 39.516.900 29.637.675 26.944.776 -2.692.899 -9

davon Zuschuss Landschaftsverband 797.100 597.825 874.017 276.192 46

2. Sonstige betriebliche Erträge 2.077.500 1.172.400 1.645.374 472.974 40

3. Materialaufwand 1.176.000 882.000 563.215 -318.785 -36

a) Aufw. Roh-, Hilfs- u. Betriebsstoffe, bez. Waren 1.041.800 781.350 405.997 -375.353 -48 b) Aufwendungen für bez. Leistungen 134.200 100.650 157.218 56.568 56

4. Personalaufwand 44.475.550 31.384.679 32.650.036 1.265.357 4

Löhne und Gehälter 34.812.000 24.210.742 25.557.941 1.347.200 6

Sozialabgaben und Altersversorgung 9.663.550 7.173.938 7.092.094 -81.843 -1

5. Abschreibungen 416.000 135.975 96.958 -39.017 -29

6. Sonstige betriebliche Aufwendungen 8.605.889 6.178.542 5.462.184 -716.358 -12 davon als interne Leistungsverrechnungen 1.330.100 997.575 497.555 -500.020 -50 an Stadt Dortmund

7. Sonstige Zinsen und ähnliche Erträge 0 0 56.959 56.959 100

8. Zinsen und ähnliche Aufwendungen 1.100 825 0 -825 -100

davon an Stadt Dortmund

9. Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit 0 2.038.158 -1.780.304 -3.818.462 -187

10. außerordentlicher Ertrag 0 0 4.428 4.428 100

11. außerordentlicher Aufwand 0 0 3.650 3.650 100

12. außerordentliches Ergebnis 0 0 778 778 100

13. Jahresergebnis 0 2.038.158 -1.779.525 -3.817.684 -187

(2)

Anlage 2

PLAN 2005 Euro

PLAN 2006 Euro

PLAN 01.01.- 30.09.06

Euro

Ist 01.01.- 30.09.06

Euro

Verpflichtungs- ermächtigung

Euro

0 0 0 0

+ Abschreibungen 425.400 416.000 0 0

+ Zuführung zu Pensionsrückstellung 94.400 98.300 0 0

519.800 514.300 0 0 0

./. Erträge aus der Auflösung von

Sonderposten 425.400 416.000 0 0

./. Erträge aus der Übernahme von

Pensionsverpflichtungen 94.400 98.300 0 0

0 0 0 0 0

+ Investitionszuschuss Stadt Dortmund 293.500 302.100 226.575 0

293.500 302.100 226.575 0 0

Sachanlagen 293.500 302.100 226.575 80.153 0

Beschaffung von beweglichem

Vermögen/ Einrichtungsgegenständen 293.500 302.100 226.575 80.153

0 0 0 0 0

293.500 302.100 226.575 80.153 0 Investitionen

Auf-/Abbau des Netto-Geldvermögens Summe

Cash Flow

modifizierter Cash Flow

Summe

Mittelverwendung

Vermögensplan 3. Quartal 2006 FABIDO

Mittelherkunft

Jahresüberschuß / - fehlbetrag

(3)

FABIDO 3. Quartalsbericht 30.09.2006

Seite 1 von 4 Erläuterungen 3. Quartalsbericht zum 30.09.2006

Zusammenfassung

Der Fehlbetrag zum 30.09.2006 beläuft sich rein rechnerisch auf 1.780 T EUR. Dies liegt

hauptsächlich daran, dass der städtische Zuschuss nur zur Liquiditätsdeckung angefordert wurde.

Zum gegenwärtigen Zeitpunkt wird das Erreichen eines planmäßigen Jahresergebnisses 2006 prognostiziert. Darüber hinaus sind Anzeichen für eine nachhaltige Erfolgsgefährdung nicht erkennbar.

Im Berichtszeitraum wurden Investitionen in Höhe von 80 T Euro getätigt und liegen damit unter Plan. Die Finanzierung der Investitionen erfolgte bisher vorab ausschließlich durch eigene liquide Mittel.

Risikobewertung

Der Eigenbetrieb FABIDO finanziert sich zum überwiegenden Teil aus den Zuweisungen und Zuschüssen der öffentlichen Hand. Zum gegenwärtigen Zeitpunkt sind hier keine Ausfallrisiken zu erkennen.

Maßnahmen

Gegenwärtig sind keine Maßnahmen einzuleiten.

(4)

FABIDO 3. Quartalsbericht 30.09.2006

Erfolgsplan

Nachfolgend werden die wesentlichen Positionen des Erfolgsplanes erläutert.

zu 1. Zuweisungen und Zuschüsse der öffentlichen Hand

Bei der Planung ist von einer linearen Ertragsverteilung ausgegangen worden. Der Zuschuss der Stadt Dortmund wird jedoch nur nach Bedarf zur Liquiditätssicherung angefordert. Die

Abweichung im Bereich des Betriebskostenzuschusses nach GTK resultiert aus dem Umstand heraus, dass der Planwert aus den früheren kameralen Daten gebildet wurde und der tatsächliche Zuschuss in 2006 geringer ausfällt.

zu 2. Sonstige betriebliche Erträge

Die positive Abweichung resultiert zum Einen aus eingegangenen Spenden und zum Anderen aus den Personalkostenerstattungen für ausgeliehene Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an das Familien- Projekt für die Familienbüros.

zu 3. Materialaufwand

a) Aufwendungen für Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe und für bezogene Waren

Die Planwerte wurden aus den kameralen Daten gebildet. Im Laufe der Bewirtschaftung 2006 zeigen sich nun geringere Ist-Werte. Im Wirtschaftsplan 2007 wurden die Plandaten entsprechend angepasst. Grundsätzlich werden Unterschreitungen aus diesem Bereich zur Deckung von Überschreitungen anderer Aufwendungen herangezogen.

b) Aufwendungen für bezogene Leistungen

Die Überschreitung ist hauptsächlich durch die gezahlten Honorare für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Kinder-Citytreffs (KCT) entstanden. Die Aufwendungen des KCT konnten bei der Planung für 2006 noch nicht berücksichtigt werden.

zu 4. Personalaufwand

Bei den Personalkosten wurde unter Berücksichtigung von Urlaubs- und Weihnachtsgeld ein

(5)

FABIDO 3. Quartalsbericht 30.09.2006

Seite 3 von 4

der Erstellung des Jahresabschlusses 2005 hat sich auch schon gezeigt, dass die Planwerte innerhalb des eigenen Budgets den Ist-Werten anzupassen sind. Bei der Aufstellung des Wirtschaftsplanes 2007 sind die entsprechenden Umschichtungen erfolgt.

zu 5. Abschreibungen

Die Buchung der handelsrechtlichen Abschreibungen erfolgt erst im Rahmen der

Jahresabschlussarbeiten. Der ausgewiesene Ist-Wert stellt die Abschreibungen auf geringwertige Wirtschaftsgüter dar.

zu 6. Sonstige betriebliche Aufwendungen

Die Planwerte wurden aus den kameralen Daten gebildet. Im Laufe der Bewirtschaftung 2006 zeigen sich nun geringere Ist-Werte. Im Wirtschaftsplan 2007 wurden die Plandaten entsprechend angepasst. Grundsätzlich werden Unterschreitungen aus diesem Bereich zur Deckung von

Überschreitungen anderer Aufwendungen herangezogen. Außerdem werden im Bereich der

internen Leistungsverrechnungen die Rechnungen überwiegend erst zum Ende des Geschäftsjahres gestellt.

zu 7. Sonstige Zinsen und ähnliche Erträge

Da bei der Planaufstellung noch keine Erfahrungswerte vorlagen, wie hoch die Zinserträge sein werden, wurden keine Zinserträge geplant. Der tatsächliche Ist-Wert im Zeitraum 01.01.-30.09.06 beträgt knapp 57 T Euro. Bei der Planaufstellungen 2007 wurden Zinserträge berücksichtigt.

Zu 8. Zinsen und ähnliche Aufwendungen

Im Berichtszeitraum war es nicht notwendig, Liquiditätskredite aufzunehmen.

Zu 12. Außerordentliches Ergebnis

In diesem Bereich spiegeln sich die unplanbaren Schadensfälle wider. Die außerordentlichen Erträge sind höher als die außerordentlichen Aufwendungen, so dass sich saldiert ein positives außerordentliches Ergebnis in Höhe von 778 Euro ergibt.

(6)

FABIDO 3. Quartalsbericht 30.09.2006

Vermögensplan

Für das Wirtschaftsjahr 2006 sind Gesamtinvestitionen in Höhe von 302 T Euro geplant. Davon entfallen auf den Planungszeitraum Januar-September 2006 227 T Euro. Im Berichtszeitraum wurden 80 T Euro investiert.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Um Klarheit in dieser Sache zu schaffen, bitte ich den Gemeinderat um Beantwortung folgender Fragen:?. Warum wurden die

Ces résultats confirment la pertinence de l‟utilisation des acides gras comme biomarqueurs et sug- gèrent la possibilité d‟utiliser un certain nombre d‟entre eux comme indicateurs

In der Literatur sind bis jetzt nur wenige analytische Methoden für die Bestimmung von zuge- setztem Lysozym in Lebensmitteln publiziert worden, die sich für die amtliche

In einer Versuchsserie mit den vier Hauptgetreidearten und je vier Sorten wird am Standort Gade- gast (D4b, lehmiger Sand, Landkreis Wittenberg) der Einfluss des Saattermins im

Nach eingehenden Besprechungen zwischen der Agrarmeteorologischen Bera- tungs- und Forschungsstelle des Deutschen Wetterdienstes in Bonn-Bad Godesberg, der Bundespost und der

1998 wurden die Teilflächen in den Relief- Varianten insgesamt etwas weniger als be- triebsüblich gedüngt, ohne dass der Ertrag beeinträchtigt wurde.. Im Gegensatz zum Vorjahr

Firstly, spatial relief- linked yield potential was defined (Griepentrog, according to ridge, hollow, slope, level) and later in the process of the project this was more

Einer produktionstechnisch opti- malen Losgröße stehen jedoch in der Folge Zins-.. Lager- und Risikokosten der gefertigten