• Keine Ergebnisse gefunden

Einführung. Evodrop AG Hardgutstrasse 16 CH-8048 Zürich

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Einführung. Evodrop AG Hardgutstrasse 16 CH-8048 Zürich"

Copied!
10
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Einführung

Die Landwirtschaft ist die größte Süßwassersenke auf diesem Planeten. Daher ist der

sparsame Umgang mit Wasser in der Landwirtschaft von entscheidender Bedeutung für die Nachhaltigkeit und den Umgang mit den Auswirkungen des Klimawandels wie etwa Dürren.

Der bestmögliche Weg, den Wasserstress loszuwerden, ist die Verwendung von strukturiertem Evodrop-Wasser. Verschiedene Studien beobachten die Struktur des Wassers mit Raman- Spektroskopie und Infrarot-Spektroskopie. Darüber hinaus gibt es eine Vielzahl von Methoden, um die Struktur des Wassers zu verändern, ohne die Zusammensetzung zu verändern [1]. Im Gegensatz zu Wasser, das in vielen landwirtschaftlichen Anwendungen verwendet wird, ist strukturiertes Evodrop-Wasser:

1) Enthält keine energetischen Giftstoffe

2) Bringt hohe Oxygenierungszustände vorwärts 3) Erhöht die Energie

4) Reguliert und gleicht die Bodenmineralien aus

Ein erster Blick auf die Struktur des Wassers fand vor fast einem Jahrhundert statt. Die tetraedrische Modellierung von Wasserstoffbrückenbindungen wurde 1938 erstmals mittels Röntgenanalyse vorgeschlagen und durchlief fast achtzig Jahre des Unglaubens. Ein absoluter Pionier auf dem Gebiet des strukturierten Wassers ist Prof. Gerald Pollack von der University of Washington, der die vierte Phase des Wassers bezeichnete. Er nennt dies die vierte Phase des Wassers und wird oft als strukturiertes Wasser bezeichnet. Mit Hilfe der Kernspinresonanzspektroskopie (NMR) ist er in der Lage, diese hexagonale Struktur zu erkennen, und es gibt wissenschaftliche Veröffentlichungen in Forschungszeitschriften zu diesem Thema [2,3]. Letztendlich kann diese grössere Hydratisierung der Zellwände zu einer grösseren Ausbeute bei Pflanzen führen. Das strukturierte Wasser ist also im Bereich der Landwirtschaft sehr gut einsetzbar. Ein aufregendes neues Feld in der Wasserwissenschaft:

Kürzlich wurde behauptet, dass es zusätzlich zu den drei Phasen des Wassers - fest, flüssig und gasförmig - eine vierte Phase des Wassers gibt, die einem Flüssigkristall ähnelt [4]. Diese vierte Phase findet an der Grenzfläche von hydrophilem Material statt, da die Wassermoleküle entlang der Polarität der Oberfläche angeordnet sind. Da ihre Dichte höher als die von gewöhnlichem Wasser ist, werden Mikrokugeln in einer Suspension ausgeschlossen, da das Wasser strukturiert ist, und aufgrund dieses Phänomens wurde sie als Ausschlusszone bezeichnet [5-6]. Es wurde auch beobachtet, dass sich ein elektrisches Potential von bis zu - 200 mV über die Grenze der Sperrzone und außerhalb dieser Region entwickelt (Sperrzone negativ). Dieses Potential wird durch die Dissoziation von Wassermolekülen in negative Ionen (OH-) und Protonen erzeugt, so wie es strukturiert ist.

Diese wichtige Erkenntnis impliziert, dass Wasser selbst das Wachstum und die Bioaktivität von Lebewesen beeinflussen kann. Strukturiertes Evodrop-Wasser ist eine molekulare Anordnung von Wassermolekülen, die existiert, wenn sich Wasser in der Nähe von hydrophilen

(wasserliebenden) Oberflächen befindet. Ähnlich wie bei Eis verbinden sich die

Wassermoleküle zu hexagonal strukturierten, einschichtigen Blättern. Wenn die hexagonalen Schichten wachsen, werden Protonen in das nahegelegene Wasser ausgestoßen.

(2)

Mechanismus der Umwandlung von gewöhnlichem Wasser in strukturiertes Evodrop-Wasser

Umwandlung von gewöhnlichem Wasser in strukturiertes Evodrop-Wasser Gewöhnliches Wasser kann durch eine der folgenden Methoden in strukturiertes Evodrop-Wasser umgewandelt werden. Indem es durch oder über einige Hindernisse, wie z.B. die von uns verwendete Evodrop-Drehdüse, geleitet wird. Gemäss der Studie von Prof. Dr. Igantov kann mit dieser speziellen Rotationsdüse das bestmögliche strukturierte Wasser erzielt werden. [6,7].

Eigenschaften von strukturiertem Evodrop-Wasser

1) Es hemmt die Ablagerung/Verkrustung gelöster Stoffe, das Phänomen ist nicht verstanden, aber es hat eine nützliche Anwendung, um Kessel und

Verbindungsleitungen vor Verkrustung und Erstickung zu bewahren.

2) Es hat einen leicht konkaven Meniskus.

3) Es hat eine niedrige Oberflächenspannung und ein größeres Benetzungsvermögen.

Sein pH-Wert liegt etwas über 7, wodurch er in Körperflüssigkeiten assimiliert werden kann.

4) Es neutralisiert die Wirkung von saurem Chlor.

5) Strukturiertes Evodrop-Wasser löst Klumpen von Wassermolekülen auf und verstärkt die Wasserstoffbindung.

Was ist EVOagri?

EVOagri ist ein Gerät zur Wasserstrukturierung und verleiht dem Wasser nachweislich eine maximale Bioverfügbarkeit, wodurch verschiedene Gemüse- und Obstsorten zum Wachstum angeregt werden und eine nachhaltige Landwirtschaft ohne umweltschädliche Chemikalien und mit einem erheblich eingeschränkten Einsatz von Düngemitteln gewährleistet wird. Es hilft auch bei der Wiederverwertung von verschmutztem oder salzhaltigem Wasser, das zur

Bewässerung von Pflanzen und Bäumen verwendet wird. Durch den Einsatz von Nanopartikeln kann auf den Einsatz von Pestiziden, Fungiziden und Bakteriziden vollständig verzichtet

werden. Es trägt dazu bei, die Bodenkoagulation zu beschleunigen, die Durchlässigkeit des Bodens durch Wasserentgasung und Infiltration zu verbessern und den Wasserverbrauch zu senken.

Warum EVOagri?

1) Einfach zu installieren und in Betrieb zu nehmen 2) Geringer Instandhaltungs- und Wartungsbedarf

3) Lange Lebensdauer aufgrund des Funktionsprinzips der festen Kavitation

Vorteile von strukturiertem Evodrop-Wasser im Bereich der Landwirtschaft

(3)

1) Die Gesundheit des Bodens wird sich verbessern und das Pflanzenwachstum besser unterstützen können.

2) Der Boden wird in der Nährstoffversorgung der Pflanzen effizienter werden.

3) Die Pflanzen werden besser in der Lage sein, Nährstoffe aus dem Boden aufzunehmen.

4) Die Wasserhaltekapazität des Bodens wird zunehmen, und nach 1-3 Monaten wird der Wasserbedarf für die Bewässerung allmählich abnehmen (20-50%), was sowohl

wirtschaftliche als auch ökologische Vorteile bringen kann.

5) Die Pflanzen werden gesünder und bleiben länger frisch.

6) Die Stängel der Blumen und Pflanzen werden stärker und dicker, manchmal doppelt so groß und stark.

7) Qualität und Quantität der Pflanzen werden dramatisch zunehmen.

8) Die Blätter und Blüten werden in leuchtenderen Farben wachsen, und die Bäume reagieren sehr gut auf strukturiertes Wasser, indem sie schneller und stärker wachsen.

Einige Studien über EVOagri in verschiedenen Zeiträumen

Wirkung auf Salze im Bewässerungswasser

Ziel war es, Geräte für den Anbau und die Behandlung von Salzen im Bewässerungswasser zu testen, damit das Wasser für den Anbau verschiedener Kulturen besser geeignet ist. Es kann nur positiv festgestellt werden, dass der EVOagri der Firma Evodrop AG der einzige bisher getestete Filter war, der die Pflanzen vom Sämling bis zur Ernte erfolgreich bewässern konnte.

Es wurden auch Tests mit dem Boden vor und nach der 3-monatigen Bewässerungsperiode durchgeführt. Die Salze wurden erfolgreich abgebaut, so dass das Wachstum der Pflanzen nicht behindert wurde. Die überschüssigen Salze wurden mit Hilfe von wirksamen

Mikroorganismen, Bodenstrukturen und Pflanzen verwertet und homogenisiert. Die

lebensnotwendigen Salze werden von der situativen Umgebung aufgenommen und somit verwertet, so dass nur ein Rest übrig bleibt. Zusammengefasst bedeutet dies, dass der Salzgehalt gleich geblieben ist und davon ausgegangen werden kann, dass das EVOagri- System über Jahre hinweg ohne negative Folgen eingesetzt werden kann.

Die Anwendungskombination von Bio-Generator und Rotationsdüse hat die Hydratation von Salzionen und Kolloiden reduziert, was sich positiv auf die Salzlöslichkeit und die beschleunigte Koagulation und Salzkristallisation ausgewirkt hat. Dies bedeutet, dass das mit EVOagri

behandelte Wasser die Auslaugung überschüssiger löslicher Salze erhöht, die Alkalinität des Bodens verringert und gelöste leicht lösliche Salze reduziert hat. Das Wasser wurde während der EVOagri-Behandlung entgast, und diese Entgasung hat die Bodendurchlässigkeit erhöht, was wiederum zu einer erhöhten Bewässerungseffizienz geführt hat. Zusätzlich zur

Bodendurchlässigkeit interagierte das EVOagri-Wasser mit dem strukturellen Mineralienhaushalt in den Zellmembranen und machte die Zellen durchlässiger. Die

verringerte Oberflächenspannung im EVOagri-Wasser führte zu einer besseren Infiltration des Wassers und zu einer Verringerung des Wasser- und Chemikalienverbrauchs.

Darüber hinaus wurde ein sogenannter Auslaugeffekt beobachtet, der auf den Rotationsdüseneffekt zurückzuführen ist. Dadurch änderte sich die Anordnung der

Wassermoleküle und das Verhalten der Mineralien; Salzkristalle lösten sich allmählich auf und

(4)

Salze, die von der Pflanze nicht aufgenommen wurden, wurden unterhalb der Rhizosphäre transportiert. Dadurch konnten auch erfolgreich +20% Wasser eingespart werden.

Es wurde eine bessere Auflösung und Verteilung der Mineralien im Bewässerungswasser festgestellt. Ausserdem wurde die Wasserspeicherung im Boden verbessert, so dass das Wasser leicht in die winzigen Poren des Bodens eindringen konnte (Kapillareffekt), was ein besseres Wurzelsystem erklärt (feinhaarige Struktur). Diese Synergien ermöglichen eine grössere Kontaktfläche zwischen den Wurzeln und den Nährstoffen und eine bessere Aufnahmefähigkeit. Abschliessend kann bestätigt werden, dass bis zu 30% des Düngers eingespart werden konnten.

Wirkung auf die Saatgutkeimung

Es hat sich gezeigt, dass die EVO-Agrartechnologie das Keimen von Saatgut induziert und den Prozentsatz der gekeimten Samen erhöht. Folglich konnte eine Erhöhung der Keimungsrate und des Prozentsatzes der mit EVOagri behandelten Reissamen nachgewiesen werden. Die mit EVOagri behandelten Tomatensamen zeigten, dass die Keimungsraten im Vergleich zu den Kontrollsamen um das 1,2- bis 2,8-fache beschleunigt wurden. Es wurde festgestellt, dass die Keimung von Bohnensamen 2-3 Tage früher eintrat, als die Samen der EVOagri-Behandlung unterzogen wurden.

Keimungsergebnisse- Zwei individuelle Keimungsstudien wurden mit Senfsamen durchgeführt.

Im ersten Versuch wurden 20 Senfkörner auf einer quadratischen Baumwollmatte in einem flachen Plastikbehälter mit einem Durchmesser von etwa 16 Zentimetern und einer Höhe von 4 Zentimetern gepflanzt. Für jeden Versuch wurden vor der Auspflanzung drei Schalen

aufgestellt. Eine wurde für die Kontrollwasserprobe und die anderen beiden für die EVOagri- Wasserprobe verwendet. Im ersten Experiment wurden 25 Senfkörner in jede Schale gepflanzt und 100 ml Testwasser in jede Schale gegeben. Die Schale wurde zunächst mit Papiertüchern abgedeckt, und das verdampfte Wasser wurde bei Bedarf regelmäßig nachgefüllt. Nach 7 Tagen des Keimens wurden die Keimlinge auf einer analytischen Waage auf das nächste Milligramm genau gewogen. Die Ergebnisse zeigten eine durchschnittliche Steigerung der Keimausbeute von 14% mit EVOagri-Wasser im Vergleich zu unbehandeltem Leitungswasser.

Ein zweites Experiment wurde in ähnlicher Weise durchgeführt, mit der Ausnahme, dass 40 Samen in jeder Schale verwendet wurden und die Schalen mit Plastikfolie abgedeckt wurden, um Verdunstung und anschließendes Nachfüllen von Wasser zu vermeiden. Die Plastikfolie war ideal, da die anfängliche Wasserfüllung von 100 ml mehr als ausreichend war, um die

Sämlinge 7 Tage lang feucht zu halten, ohne das Wasser nachzufüllen. Die Ergebnisse dieser Studie zeigten eine viel deutlichere Wirkung, wobei die durchschnittliche Bakterienausbeute der beiden EVOagri-Wasserproben um 26% höher war als die der Kontrollwasserprobe. Die Plastikfolie war ideal, da die anfängliche Wasserfüllung von 100 ml mehr als ausreichend war, um die Sämlinge 7 Tage lang feucht zu halten, ohne das Wasser nachzufüllen. Die Ergebnisse dieser Studie zeigten eine viel deutlichere Wirkung, wobei die durchschnittliche

Bakterienausbeute der beiden EVOagri-Wasserproben um 26% höher war als die der Kontrollwasserprobe. Die Plastikfolie war ideal, da die anfängliche Wasserfüllung von 100 ml mehr als ausreichend war, um die Sämlinge 7 Tage lang feucht zu halten, ohne das Wasser nachzufüllen. Die Ergebnisse dieser Studie zeigten eine viel deutlichere Wirkung, wobei die durchschnittliche Bakterienausbeute der beiden magnetischen Wasserproben um 26% höher war als die der Kontrollwasserprobe.

(5)

Anwendungsgebiete in der Landwirtschaft.

1) Kulturpflanze: Wenn die Bewässerung mit aktiviertem Wasser bei der Saatgutkeimung im Vergleich zum üblichen 3-5fachen beschleunigt wird, erhöht sich die

Wachstumsrate, die Widerstandsfähigkeit gegen Krankheiten und die

Widerstandsfähigkeit gegenüber Krankheiten, wodurch der Ertrag steigt. Verringert den Einsatz von organischen und anorganischen Düngemitteln.

2) Tier: Bei der Verwendung von aktiviertem Wasser bei Tieren erhöht die

Widerstandsfähigkeit des Organismus, sie werden weniger krank, verringert den Fall.

Verbessert die Qualität von Fleisch und Milch. Verringert die Menge der verwendeten Antibiotika und Impfstoffe.

3) Geflügel: Bei der Verwendung von solchem Wasser bei Geflügel erhöht die

Eierproduktion, erhöht die Körperresistenz, verringert die Morbidität, verringert die Mortalität, verringert den Antibiotika-Einsatz.

4) Pilzzucht: Durch das Trinken von ionisiertem Wasser wird das Wachstum von Pilzen beschleunigt, Pilze werden nicht verschiedenen Schimmelpilzarten ausgesetzt, wie z.B.

braunen Flecken, grünen, spinnwebigen, orangen, weißen, haarigen, usw. Die Produktion von Pilzen steigt in 1,5 - 2 Mal.

Schlussfolgerung

EVO Agri ist ein Wasserstrukturierungsgerät und hat seine positiven Auswirkungen im Bereich der Landwirtschaft bewiesen. Landwirte könnten durch den Einsatz von EVO Agri profitieren, da es hilft, die Produktion und Produktivität ihres Betriebes zu steigern.

Referenzen:

1) Roy R. (2004) Materialforschung, Boston, MA, 28. November 2004.

2) Chara Osvaldo, Andres N., McCarthy und Grigera J. R. (2011) Briefe aus der Physik, 572- 576.

3) Tiezzi E. (2013) Ann Chim, 5.

4) Pollack G.H. (2013) Seattle, WA: Ebner und Söhne.

5) Zheng J.M., Chin W.C., Khijniak E., Khijniak E. und Pollack G.H. (2006) Advances in Colloid and Interface Science, 127(1), 19-27.

6) Seong G.H., Lee H.S., Lee B.C. und Bahng G.W. (2017) Internationale Zeitschrift für Zellbiologie, 75-79.

7) Ignatow. I., Gluhchev. G., Huether, F. (2020) Dynamic Nano Clusters of Water on EVODROP Water, Physical Science International Journal, Vol. 24, Nr.7, S. 47-53

(6)
(7)
(8)
(9)
(10)

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Im hier umrissenenen Bild fehlt noch eine höchst bedeutungsvolle »Kleinig- keit«: Betrachtet man einen (vielleicht gefärbten) Wassertropfen, der an einer Spritze hängt,

Die so hergestellte Sulfitlösung darf, um den Anforderungen für die Halogenbestimmung zu entsprechen, in der Menge von 20—40 Tropfen mit halogenfreier Sodalösung alkalisch gemacht

[r]

[r]

[r]

Die Ausstellung mit großformatigen Fotografien des international renommierten Luftbildfotografen und Geologen Bernhard Edmaier präsentiert Wasser von einer bisher kaum

MERIDIANE 2 (enthalten in den Healy-Modellen: HHH, HHH+, Healy Resonance) HORMONHAUSHALT (51 Min) - Harmonisierung des bioenergetischen Feldes des Meridians des

• wenn Arbeiten am Gerät ausgeführt werden, die nicht in dieser Betriebsanleitung beschrieben sind, und diese Arbeiten nicht ausdrücklich vom Her- steller schriftlich