• Keine Ergebnisse gefunden

Dagmar Thorau und Gernot Schaulinski. Einführung in den Mythos..Germania" »Welthauptstadt Germania« Neue deutsche Baukunst?

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Dagmar Thorau und Gernot Schaulinski. Einführung in den Mythos..Germania" »Welthauptstadt Germania« Neue deutsche Baukunst?"

Copied!
8
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Inhalt

Dagmar Thorau und Gernot Schaulinski

Vision und Verbrechen

Einführung in den M ythos ..Germania"

Ralf Schäfer

»Welthauptstadt Germania«

Z u r Konstruktion eines Mythos

Paul Sigel

Neue deutsche Baukunst?

Tendenzen d er A rchitektur im Nationalsozialism us

Sven Felix Kellerhoff

Hitler und Berlin

Die Entw icklung einer am bivalenten Beziehung

Alexander Kropp

»Die Presse sucht nach neuer Beute.

Medienpohtik und Ö ffentlichkeitsarbeit des GBl

(2)

Dagmar Thorau und Sören Schäfer 98

»Hier hört der Spaß auf!«

Die „Germ ania"-Planungen im Kabarett

Susanne Willems 106

Hauptstadtbau und Judenverfolgung

Die Vertreibung der B e rlin e r Ju d e n aus ihren Wohnungen

Winfried Meyer 134

»Rom in den Schatten stellen«

NS-M onum entalbauten. Antikenrezeption und Sklavenarbeit

Christel Trouvé 156

Strafkommando Klinkerwerk

K Z-Zw angsarbed fur ..Germania"

Gernot Schaulinski und Michael Foedrowitz 166

Fassaden für den »Endsieg«

Die B e rlin e r G efechtsbunker a ls Stadtdekorat/on

(3)

Ural Kalender 178

»An erster Stelle steht die Architektur, an zweiter der Verkehr, an d ritter der Betrieb.«

Z u r B e rlin e r V erkehrsplanung unter national­

s o zia lis tis c h e r H errsch a ft

Gernot Schaulinski 190

Besichtigung des Mythos »Germania«

Eine A u sste llu n g über A rchitektur und Städtebau im N ation a lsozia lism u s

Anselm Eckold und Jana Klee 208

Spuren der Reichshauptstadt

B a uw erke des N ationalsozialism us im heutigen B erlin

(4)

Bauprojekte

Berliner Achsen 65

Ost-West-Achse 67

Hochschulstadt 69

Mussoliniplatz 71

Charlottenburg-Nord 73

Charlottenburger Chaussee 75

Museumsviertel 77

Nord-Süd-Achse 119

Südbahnhof 121

Triumphbogen 123

Runder Platz 125

Verortungsplan der Nord-Sud-Achse 127

Soldatenhalle 129

Große Halle 131

(5)

Im Gespräch

Wolfgang Schache 46

»Auf den Trümmern der Reichs­

hauptstadt sollte >Germania<

entstehen.«

Wolfgang Benz 90

»Ich halte >Germania< nicht für ein zentrales Projekt des National­

sozialismus.«

Harald Bodenschatz 148

»Über die Städte und ihre Neu­

gestaltung ließ sich die Diktatur legitimieren.«

Gabi Dolff-Bonekämper 200

»Die Denkmalpflege hat eine

hohe moralische Verpflichtung

gegenüber der Gesellschaft.«

(6)

Fundstücke

Edgar Guzmanruiz, Überlagerungs- 18 modelt Germania, 2013

Detlef Beck, „Speer ... und ER: 32 SEIN neues Pissoir", 2005

Fassadenmodelle der Neuen Reichskanzlei 44 in einer Kleingartenkolonie, um 1937

Wiederaufbau von Grabmalen auf dem 52 Südwestkirchhof in Stahnsdorf, um 1940

Hans Stephan, ..Der Fußgänger-Convoy". 62 zwischen 1937 und 1943

Abbau der Siegessäule auf dem 78 Königsplatz vor dem Reichstag. 1938

Manuskript eines fingierten Leserbriefs mit Hitlers Korrekturen. Winter 1938/39

8 8

(7)

Hans Stephan, „Irrtum beim Bau 96 der Großen Halle", um 1940

Luftbild des Alsenviertels von einem Erkun- 104 dungsflug der Royal Air Force am 14.3.1941

Spendenplaketten des W interhilfswerks 116 aus der Serie „Berliner Bauten”, 1943

Modelle zweier Reisewagen der 132 Breitspurbahn, 1990er-Jahre

Peter Ustmov als Kaiser Nero vor dem 146 Modell des antiken Roms. 1951

Travertinsäulen für den geplanten Berliner 154 Mussoliniplatz im heutigen Stuttgart. 2013

Walter Richter als Frau gekleidet in der Küche seiner Wohnung. 1940

164

(8)

Laservermessung von Tunnelaniagen vor 176 dem Sowjetischen Ehrenmal. 2015

Tunnelversuchsleuchte für das 188 zentrale Achsenkreuz. 1941

Titelbild des Satiremagazins Titanic. 198 Februar 2013

Straßenlaternen nach dem Entwurf 206 Albert Speers vor der TU Berlin. 2014

Querschnittszeichnung des Schwer- 216 belastungskörpers. nach 1945

Entdeckungstouren 218

Danksagung 223

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Exzellenzclusters „Kulturelle Grundlagen von Integration“ der Universität Konstanz und besteht seit 2006 in Konstanz mit Sitz in der Bischofsvilla am Seerhein. Der Eintritt zu

 mit Fruchtsaft oder Wasser Grundrezeptur für 1 l Tortenguss 50 g Frucht-Tortenguss 250 g Zucker. 1.000 g

Zur Durchführung der Satzung gibt sich der Verein eine Geschäftsordnung. Diese wird vom Gesamtvorstand mit einer Zweidrittelmehrheit beschlossen. Die Auflösung des Vereins kann

1904 Frankfurt Lazar Prstojevic 1992 FC Tempo Frankfurt David Rodriguez 1995 FC Germania Okriftel 1911 Moritz Rüdinger 2001 Eigene Jugend. Louis Emil Sedlacek 2000 VL Kader

Mitglieder, die nach diesem Zeitpunkt dem Verein beitreten, erhalten diese Beitragsordnung als Bestandteil der Beitrittserklärung ausgehändigt und sie ist damit auch für

1) Alle Mitglieder haben Jahresbeiträge zu zahlen. Ehrenmitglieder sind beitragsfrei. 2) Bei der Aufnahme in den Verein kann eine Aufnahmegebühr erhoben werden. Die Höhe

Some of these features have long been identified: They are, as is indeed necessary for such identification, features that occur in Insular Celtic and English but

nahm mit den Vorschriften, aber auf der anderen Seite mussten wir auch keine Infektionen melden und können sicher sein, dass alle, die jetzt noch.. da sind mit uns am gleichen