• Keine Ergebnisse gefunden

Deutschland-Mannheim: Dienstleistungen des Nachrichten- und Pressedienstes 2021/S Auftragsbekanntmachung.

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Deutschland-Mannheim: Dienstleistungen des Nachrichten- und Pressedienstes 2021/S Auftragsbekanntmachung."

Copied!
6
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Diese Bekanntmachung auf der TED-Website: https://ted.europa.eu/udl?uri=TED:NOTICE:483243-2021:TEXT:DE:HTML

Deutschland-Mannheim: Dienstleistungen des Nachrichten- und Pressedienstes 2021/S 186-483243

Auftragsbekanntmachung Dienstleistungen Rechtsgrundlage:

Richtlinie 2014/24/EU

Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber I.1) Name und Adressen

Offizielle Bezeichnung: Vermögen und Bau Baden-Würtemberg Amt Mannheim und Heidelberg, Dienstsitz Mannheim

Postanschrift: L 4, 4-6 Ort: Mannheim

NUTS-Code: DE1 Baden-Württemberg Postleitzahl: 68161

Land: Deutschland

E-Mail: poststelle.amtmahd@vbv.bwl.de Telefon: +49 6212923415

Fax: +49 6212922070 Internet-Adresse(n):

Hauptadresse: http://www.vba-mannheim-und-heidelberg.de I.3) Kommunikation

Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: https://vergabe.landbw.de/NetServer/PublicationControllerServlet?

function=Detail&TWOID=54321-Tender-179317364ed-29bf13004c857631 Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen

Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via: https://vergabe.landbw.de/

I.4) Art des öffentlichen Auftraggebers Regional- oder Kommunalbehörde I.5) Haupttätigkeit(en)

Wirtschaft und Finanzen Abschnitt II: Gegenstand

II.1) Umfang der Beschaffung II.1.1) Bezeichnung des Auftrags:

Rahmenvertrag Presse Online Hotline

Referenznummer der Bekanntmachung: 21-95011 II.1.2) CPV-Code Hauptteil

92400000 Dienstleistungen des Nachrichten- und Pressedienstes II.1.3) Art des Auftrags

Dienstleistungen II.1.4) Kurze Beschreibung:

(2)

Rahmenvertrag Presse Online Hotline II.1.5) Geschätzter Gesamtwert

II.1.6) Angaben zu den Losen

Aufteilung des Auftrags in Lose: nein II.2) Beschreibung

II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s)

92400000 Dienstleistungen des Nachrichten- und Pressedienstes II.2.3) Erfüllungsort

NUTS-Code: DE1 Baden-Württemberg Hauptort der Ausführung:

SSG-Zentrale, Schlossraum 22a, 76646 Bruchsal II.2.4) Beschreibung der Beschaffung:

Die staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg (SSG) möchten einen Rahmenvertrag für

Dienstleistungen in den Bereichen Presseservice, Onlineredaktion, Betrieb und Betreuung der Hotline sowie im Bereich der redaktionellen Koordination diverser Projekte inklusive der Monumente App abschließen.

Dies umfasst alle einzelnen Monumente der SSG sowie die Institution. Ziel dabei ist, die Bekanntheit und das Image der Monumente und der Institution nachhaltig zu steigern und zu verbessern, die Einnahmen der SSG im Besucher- und Vermietungsmarkt zu erhöhen sowie die Besucherzahlen in den Monumenten und die Seitenzugriffe der Internetseite zu steigern. Darüber hinaus soll die Kundenorientierung und -

zufriedenheit weiter optimiert werden. Entscheidend dabei sind eine hohe Prozess- und Ergebnisqualität und eine Zielgruppenadäquate Herangehensweise und Umsetzung (B2B, B2C, B2A) sowie die Erzielung von Synergien (Inhalt und Kosten) bei allen vier Auftragsgegenständen. Im Jahr2020 (2019) veröffentlichten die SSG 870 (910) Pressemitteilungen und führten 40 (97) Pressetermine durch. Für die Website wurden ca. 330 (360) Seiten neu erstellt und ca. 4300 (4450) Seiten gepflegt.

II.2.5) Zuschlagskriterien

Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt

II.2.6) Geschätzter Wert

Wert ohne MwSt.: 2 300 000.00 EUR

II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems Beginn: 01/03/2022

Ende: 31/12/2025

Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote

Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein II.2.11) Angaben zu Optionen

Optionen: nein

II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union

Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert

(3)

III.1.1) Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister

Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:

Eigenerklärung, dass kein Insolvenzverfahren beantragt wurde und sich das Unternehmen nicht in

Liquidation befindet. Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamts bzw. Bescheinigung in Steuersachen.

Eigenerklärung, dass keine schweren Verfehlungen begangen wurden. Erklärung über Berufs- und Handelsregistereintragung mit entsprechender Bescheinigung.

Aktuelle Unbedenklichkeitsbescheinigung der Berufsgenossenschaft Gewerbeanmeldung/ -erlaubnis

Eigenerklärung, dass keine schweren Verfehlungen begangen wurden Erklärung über Berufs- oder Handelsregistereintragung

Gültige Bescheinigung der Krankenkasse zur Zahlung der Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung bei der die meisten Beschäftigten versichert sind

Nachweis zur Einhaltung der Mindestlohnzahlung III.1.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit

Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:

Angabe über die Anzahl der jahresdurchschnittlich Beschäftigten der letzten drei Jahre mit Angabe der für die Leitung vorgesehenen Personen. Eigenerklärung über den Umsatz der letzten drei Jahre.

Eigenerklärung über den jeweiligen Umsatz der letzten drei Jahre im Bereich a) Pressedienstleistung

b) Online- und Social Media Redaktion

c) Redaktionelle Koordination/ App und Bearbeitung

Kopie der gültigen Police einer Berufs-/Betriebshaftpflichtversicherung

Eigenerklärung über die Anzahl fester Mitarbeiter in den letzten 3 Jahren, die in der Agentur im Bereich a) Pressedienstleistungen

b) Online- und Social Media Redaktion c) Redaktionelle Koordnination/ App tätig waren

Eigenerklärung über eingesetztes Personal und verbindliche Mindestkapazitäten an festen Mitarbeitern, die den Kunden dauerhaft betreuen inklusive

Qualifikationen mit Lebenslauf, Angabe zu Betriebszugehörigkeit und Bildungsweg Möglicherweise geforderte Mindeststandards:

Geforderter Mindestumsatz: 300.000 € pro Jahr Mindestzahl von 5 festen Mitarbeitern

davon mindestens: 2 Personen für Pressedienstleistungen, 1 Person für Online- und Social Media Redaktion, 1 Person für redaktionelle Koordination/ App und Bearbeitung

davon mindestens: 2 Personen mit historischem, kunsthistorischem oder vergleichbar

geisteswissenschaftlichem Hintergrung (Master/ Magister/ Diplom oder höherwertig) mit mindestens 5 Jahren Berufserfahrung in der geforderten Position

III.1.3) Technische und berufliche Leistungsfähigkeit

Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:

(4)

Aktuelle Referenzliste über mindestens drei Einzelleistungen der letzten drei Jahre, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind, mit Angabe des Ansprechpartners; der Art der ausgeführten Leistung; der

Auftragssumme; des Ausführungszeitraums.

Alle Erklärungen und Nachweise beziehen sich auf die letzten 3 Jahre.

Referenzen aus einem früheren Zeitraum können nicht berücksichtigt werden.

Mindestens eine Referenz zur Pressearbeit aus dem Bereich Kultur und Tourismus/ öffentlicher Auftraggeber/

Ministerien in Form von Kurzexposes mit Bildern, kurzer Beschreibung und in ausgedruckter Form, die in Art, Umfang und Qualität mit der zu vergebenen Leistung des AG vergleichbar sind

Jeweils mindestens 1 Referenz zur Durchführung einer Potentialanalyse und einer strategischen Presseplanung mit proaktiver Umsetzung für eine Dachorganisation und deren nachgeordnete Töchter

Mindestens eine Referenz für eine proaktive Weiterentwicklung eines komplexen Onlineportals mit mehreren eigenständigen Tochterwebsites in inhaltlicher und funktionaler Hinsicht, die in Art, Umfang und Qualität mit der zu vergebenen Leistung des AG vergleichbar sind

Eigenerklärung über die Betreuung einer großen Website über CMS (Typo3)

Mindestens eine Referenz für eine regelmäßig stattfindende übergreifende Redaktionsplanung für mindestens drei parallel laufende Social Media Kanäle (in z.B. Facebook, Instagram, Twitter) für eine Firma oder Institution Mindestens eine Referenz für Erstellung uns Anwendung von redaktionellen Rastern für Publikationsreihen mit mindestens 5 Einzeltiteln für einen Kunden, die in Art, Umfang und Qualität mit der zu vergebenen Leistung des AG vergleichbar sind

Mindestens eine Referenz für die Koordination einer Publikationsreihe mit mindestens 5 Einzeltiteln und mehreren Autoren für einen Kunden, die in Art, Umfang und Qualität mit der zu vergebenen Leistung des AG vergleichbar sind

Eigenerklärung über die Durchführung von Schulungen und Workshops in einem der genannten Bereiche:

Presse, Social Media und Hotline für die Kunden Möglicherweise geforderte Mindeststandards:

Mindestens 100 Pressemeldungen pro Jahr für einen Kunden

Mindestens 500 Einzelseiten einer Website eines Kunden, die aktiv erreichbar sind Abschnitt IV: Verfahren

IV.1) Beschreibung IV.1.1) Verfahrensart

Offenes Verfahren

IV.1.3) Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem Die Bekanntmachung betrifft den Abschluss einer Rahmenvereinbarung

Rahmenvereinbarung mit einem einzigen Wirtschaftsteilnehmer IV.1.8) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)

Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja IV.2) Verwaltungsangaben

IV.2.2) Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge Tag: 20/10/2021

Ortszeit: 23:59

(5)

Das Angebot muss gültig bleiben bis: 06/12/2021 IV.2.7) Bedingungen für die Öffnung der Angebote

Tag: 21/10/2021 Ortszeit: 06:00

Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren:

entfällt

Abschnitt VI: Weitere Angaben

VI.1) Angaben zur Wiederkehr des Auftrags Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein VI.2) Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen

Aufträge werden elektronisch erteilt VI.3) Zusätzliche Angaben:

Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch Vorlage der Eintragung in eine PQ-Datenbank. Nicht präqualifizierte Unternehmen haben als vorläufigen Nachweis der Eignung mit dem Teilnahmeantrag/Angebot das ausgefüllte Formblatt 'Eigenerklärung zur Eignung Liefer-/

Dienstleistungen' (124LD) vorzulegen. Gelangt der Teilnahmeantrag/das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen auf gesondertes Verlangen durch Vorlage der in der 'Eigenerklärung zur Eignung Liefer-/

Dienstleistungen' genannten Bescheinigung zuständiger Stellen zu bestätigen beziehungsweise die übrigen Nachweise zur Eignung einzureichen.

VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren

VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren

Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Baden-Württemberg im Regierungspräsidium Karlsruhe Postanschrift: Durlacher Allee 100

Ort: Karlsruhe Postleitzahl: 76137 Land: Deutschland

E-Mail: vergabekammer@rpk.bwl.de Telefon: +49 7219268730

Fax: +49 7219263985

Internet-Adresse: https://rp.baden-wuerttemberg.de VI.4.3) Einlegung von Rechtsbehelfen

Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:

(6)

Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:

Ein Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens ist entsprechend § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit:

1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,

2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens biszum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüberdem Auftraggeber gerügt werden,

3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens biszum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zuwollen, vergangen sind.

Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrages nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.

VI.4.4) Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt

Offizielle Bezeichnung: Vermögen und Bau Baden-Württemberg Amt Mannheim und Heidelberg Postanschrift: L 4, 4-6

Ort: Mannheim Postleitzahl: 68161 Land: Deutschland

E-Mail: poststelle.amtmahd@vbv.bwl.de Fax: +49 6212922070

VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:

20/09/2021

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Die aufgezählten Nachweise müssen aktuell (bis auf Kammerurkunden, Diplom-Urkunden, Fortbildungsnachweis und Referenzschreiben), nicht älter als 12 Monate und noch gültig

Zudem muss 1 Projektreferenz für die Anwendung der BIM-Methode, in welcher die Leistungsphasen 3 oder 5 abgeschlossen sind, mit den folgenden Mindestanforderungen eingereicht

deren Moderation 1 Social Media Guidelines (Netiquette für Unternehmen). 1 Facebook Business Manager – Verwaltungsoberfläche und mehr (Facebook-Pixel, Zielgruppen,

Jährige Zahl der Impfungen Mindestens. 1x vollständig

Fortbildungsnachweis) nicht älter als 12 Monate und noch gültig sein. Mehrfachbeteiligungen in personell identischer Form werden nicht zugelassen. Bewerbungen per E-Mail sind

Fortbildungsnachweis) nicht älter als 12 Monate und noch gültig sein. Mehrfachbeteiligungen in personell identischer Form werden nicht zugelassen. Bewerbungen per E-Mail sind

Jährige Zahl der Impfungen Mindestens. 1x vollständig

Für den Fall, dass die Bewerberin oder der Bewerber beabsichtigt, sich bei der Erfüllung des Auftrages der Kapazitäten anderer Unternehmen zu bedienen