• Keine Ergebnisse gefunden

QUICKLEBENDIG. WAS UNTERNEHMEN IN ASIEN VORANBRINGEN.

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "QUICKLEBENDIG. WAS UNTERNEHMEN IN ASIEN VORANBRINGEN."

Copied!
18
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

QUICKLEBENDIG. WAS

UNTERNEHMEN IN ASIEN VORANBRINGEN.

Dominique Herold, German Centre Singapore.

Jochen Tenhagen, German Centre Beijing.

Ute Papadopoulos, German Centre for Industry and Trade, Stuttgart.

(2)

01 GERMAN CENTRES WELTWEIT.

(3)

GERMAN CENTRES WELTWEIT BEGLEITEN UNTERNEHMEN BEI IHRER WACHSTUMSSTRATEGIE.

MEXICO-CITY

MOSCOW

SINGAPORE

HO CHI MINH CITY SHANGHAI

TAICANG BEIJING

(4)

UNTERNEHMEN ENTWICKELN SICH. DIE GERMAN CENTRES SIND DARAUF EINGESTELLT.

6. UNTERNEHMERTAG INTERNATIONALES GESCHÄFT.

4 9 June 2021

© German Centre GmbH |

MARKTEINTRITT.

Vertrieb,

Produktpräsentation, Zugang zu Kunden und Netzwerken.

EXPANSION.

Vertrieb, After-Sales, regionales Head Office.

WEITERENTWICKLUNG GESCHÄFTSMODELL.

Kollaboration Cluster, F&E.

VERTRIEB AUS DEUTSCHLAND.

Messe, Produktpräsentation, Zugang zu Kunden.

(5)

SEIT 1995 SIND MEHR ALS 2.500 UNTERNEHMEN IN DEN GERMAN CENTRES GESTARTET

UND GEWACHSEN.

(6)

02 SINGAPUR/ASEAN.

(7)

SINGAPUR: ZAHLEN, DATEN, FAKTEN.

Präsident: Halimah Yacob

Prime Minister: Lee Hsien Loong seit 2004 (PAP)

Landesfläche: 720 km², äquivalent zu Hamburg

Bevölkerung: 5,7 mio

Einheimische Bevölkerung: 4,05 mio

Bevölkerungsdichte:

7.867 Einwohner / km²

Sprachen: Englisch, Chinesisch, Malayisch, Tamil

Bevölkerungsgruppen: 76,2% Chinesisch, 15% Malaiisch, 7,4% Indisch, 1,4% andere Staatsform:

Demokratische Republik

BIP: S$469,1 Milliarden

BIP Wachstum:

2020: - 5,4% (zum Vorjahr) 2021: + 4,0-6,0% (Prognose)

Pro Kopf Einkommen: S$84.842

Arbeitslosenrate: 3,0% (Juni ‘21)

(8)

SINGAPURS MASTERPLAN BIS 2030.

6. UNTERNEHMERTAG INTERNATIONALES GESCHÄFT.

9 June 2021

© German Centre GmbH |

MedTech/ Life Science Industry als Zugpferd der singapurischen

Wirtschaft. Steigerung von 50% für Biomedizinische Elektronik und Feinmechanik durchInnovation und Produktion.

Prodution mit Fokus auf Luftfahrt, Feinmechanik, Elektrotechnik, Energie

& Chemie, Schifffahrt& Meerestechnik

2030

Singapur führtIndustry

Transformation Maps (ITM) ein (4,5-Milliarden-Dollar-Programm für Wachstum und Wettbewerbsfähigkeit, als Investition in zukünftige Märkte und Technologien)

2016

Baugewerbe, Immobilien und Umweltschutz.

Handel undLogistik, inkl. Luft-, Land-undSeetransport.

Bildung undGesundheitswesen.

Fokus auf Medizintechnik durch die alternde Gesellschaft.

Finanzdienstleistungen und digitale Kommunikation.

Life Style: Einzelhandel, Lebensmitteldienstleistung und

- Herstellung. Highlight: Urbane Landwirtschaft.

Smart Nationzur Verbesserung des Lebens, um aus gewonnenen Daten Lösungen entwickeln und allgegenwärtige Konnektivitätund Technologienutzen.

(9)

Globale Drehscheibe für Unternehmen

Singapur als Hauptsitz der Region ASEAN und Tor zum südostasiatischen Markt.

Erstklassige Konnektivität und Infrastruktur.

Für große multinationale Konzerne bis hin zu schnell wachsenden Start-ups.

STANDORTVORTEILE SINGAPUR.

Führendes Innovationszentrum in Asien

Singapur unterstützt R&D mit Fördermitteln um Innovationen voranzutreiben (S$19bil bis 2020).

Von E-Commerce und Industrie 4.0 bis hin zu

Finanztechnologie – Chancen für zukunftsorientierte Unternehmen, um Innovationen und kosteneffiziente Lösungen für ungedeckten Bedarf zu entwicklen.

Schnelle Geschäftseinrichtung

Transparente Geschäftsbestimmungen und vollständig digitalisierte Prozesse.

Korruptionsfrei, sicher, schnell und eigenständig (ohne Joint Venture) auch aus der Ferne ein Business gründen und erweitern.

Keine Sprachbarrieren, mit Englisch als Amtssprache.

Herstellung und Produktion

Zugriff auf qualifizierte Arbeitskräfte und Ökosystem aus Forschungszentren und Universitäten.

Weltweit führend bei hochwertiger Fertigung und viertgrößter Exporteur von Hightech-Produkten.

(10)

10

09 June 2021

© German Centre Singapore |

Singapur ist das

Tor für deutsche Unternehmen

in den südost-

asiatischen Markt.

Es gibt eine

starke Business Community

.

Wir habenmehr als 15.000 Kontakte in unseren Netzwerken.

Wir unterstützen beim

Aufbau Ihrer Firmenpräsenz

.

Wir sind eine digitale und reale

Ausstellungsplattform und managen vor Ort.

Mehr als

600 deutsche Unternehmen

haben wir bei der Expansion nach Singapur und Südostasien unterstützt.

GERMAN CENTRE SINGAPORE.

GERMAN CENTRE SINGAPORE:

WE ARE YOUR FIRST-STEP BEFORE THE FIRST STEP.

(11)

03 CHINA.

(12)

CHINA IST GLOBAL PLAYER.

6. UNTERNEHMERTAG INTERNATIONALES GESCHÄFT.

12 9 June 2021

© German Centre GmbH |

China ist

kein Billiglohnland

mehr.

Ausländische Unternehmen

versprechen

sich hohe Absatz- und Wachstumspotenziale

.

Chinas politisches Ziel:

Unabhängigkeit

von ausländischen Märkten, bedeutet: In China für China investieren.

Weg von der Herstellung von Low-tech- Produkten zu

hochwertigen Gütern

.

Förderung

strategischer Sektoren

wie IT, Robotik, erneuerbare Energien und Elektromobilität, Biopharma, MedTech, Landwirtschaft ua.

Chinesischer Markt unterscheidet sich in zwei zentralen Aspekten:

Grösse und Geschwindigkeit

.

(13)

CHINA UND AUSLÄNDISCHE EXPERTISE.

KOOPERIEREN.

Bspw. über gemeinsame Projekte und Austauschprogramme in China oder im Ausland.

F&E-Tätigkeiten unter Beteiligung chinesischer und europäischer Akteure haben zugenommen.

ANLOCKEN.

Unternehmen und Fachkräften wird bevorzugte Behandlung in Aussicht gestellt, z.B. über günstige Produktions- und Forschungsbedingungen, um sie mitsamt ihrer wertvollen Expertise ins Land zu holen.

KAUFEN.

Durch Erwerb ausländischer Patente und

Unternehmen (anteilig oder vollständig) erlangt China Zugriff auf Fachwissen.

So werden ausländische Akteure an chinesische

Unternehmen und Kunden gebunden und ihre Aktivitäten schrittweise nach China verlagert.

ERZWUNGENER TRANSFER.

Mitunter greifen chinesische Akteure zu illegalen Mitteln, um an ausländisches Know-how und Technologien zu kommen z.B. über inoffizielle Anforderungen zur Übermittlung sensiblen Wissens gegen Marktzugang, aber auch über Hackerangriffe und Betriebsspionage.

(14)

MARKTEINTRITT IN CHINA:

WAS WICHTIG IST.

6. UNTERNEHMERTAG INTERNATIONALES GESCHÄFT.

14 9 June 2021

© German Centre GmbH |

Lokale Präsenz.

Wichtig, um nahe bei Kunden zu sein, in China zu verkaufen, lokale Partnerschaften einzugehen oder Wettbewerber zu beobachten.

Auseinandersetzung mit Herausforderungen.

Verschiedene praktische Herausforderungen in China, insbesondere für kleine und mittlere Unternehmen.

Gute Vorbereitung.

Markteintritt in China sollte jedes Unternehmen gut planen: Angebot und Nachfrage, Vertrieb, Standort, Mitarbeiter, Zulieferer, Wettbewerb, Rechtsform, Registrierungen, Zertifizierungsvorschriften, Schutz von geistigen Eigentum, usw.

Risikobewusstsein.

Jedes Unternehmen ist mit zwei Risiken konfrontiert: zum einen das Risiko, in China Geld zu verlieren und zum anderen das Risiko, in China eine Chance zu verpassen.

Verlässliche Sparringspartner.

Das German Centre mit der Erfahrung im Markt und als Unternehmer vor Ort kann ein wertvoller Sparringspartner sein

!

(15)

GERMAN CENTRE BEIJING.

FÜNF GUTE GRÜNDE, DORT SEINE PRÄSENZ AUFZUSCHLAGEN.

01 02 03 04 05

Traditonell die erste Anlaufstelle für den Markteintritt, insbesondere für kleine und mittelständische Unternehmen.

Unterstützung von deutschen Unternehmen, um im herausfordernden aber attraktiven Markt erfolgreich zu sein.

Moderne und flexible Büros auf ca. 17.000 qm, in zentraler Lage mit guter Verkehrsanbindung, in Nachbarschaft von Deutsche Botschaft, Deutsche Schule und Lufthansa Center, Nähe zu anderen deutschen Firmen und Institutionen.

Ca. 70 unterschiedlich große Unternehmen und Organisationen aus verschiedenen Industrien und Branchen im German Centre Beijing, u.a. Dienstleister, Handelsunternehmen und Salesoffices.

Interessensvertretungen (AHK), Industrieverbände (BDI, VDA), Forschung und Wissenschaft (Fraunhofer, DAAD), Berlin Business Liasion Office, Germany Trade & Invest (GTAI), usw.

(16)

04 INFOS UND KONTAKT.

(17)

WARUM SICH UNTERNEHMEN FÜR DAS GERMAN CENTRE ENTSCHEIDEN.

MULTIVAC, KUNDE DES GERMAN CENTRE MEXICO.

Bernd Schreiber, Mulitvac:„…and

definitely, we have made the right choice to stay here… I invite all of you to consider the German Centre as your partner of choice…“

German Centre Mexico Interview Multivac México - YouTube

(18)

Jochen Tenhagen Managing Director German Centre Beijing

jochen.tenhagen@germancentre.cn T: +86 10 6590 6919

6. UNTERNEHMERTAG INTERNATIONALES GESCHÄFT.

18 9 June 2021

© German Centre GmbH |

KONTAKT.

Folgen Sie uns auf Linkedin, Facebook und WeChat!

German Centres Worldwide

Ute Papadopoulos

Head of Business Development, Sales&Marketing

German Centre for Industry and Trade GmbH

ute.papadopoulos@LBBW.de T: +49 711 127 76220

Dominique Herold Managing Director

German Centre Singapore

dominique.herold@germancentre.sg T: +65 6562 8032

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Spesen sind Anreise und Rückreise für einen unserer Survey Consultants per Bahn, Flugzeug oder Auto, 1 Übernachtung (i.d.R. Gerne.. können wir die Spesen exakt voraus als

Wir begleiten Ihre Mitarbei- tenden und Führungskräfte bei der Auseinandersetzung mit sich selbst und der Suche nach einer neuen Herausforde- rung. Während unsicheren Zeiten bieten

Gemeinsame Dienstleister der Westfälischen Provinzial Versicherung AG, Provinzial Nord Brandkasse AG, Hamburger Feuerkasse Versicherungs-AG und Provinzial NordWest

Wir übermitteln Ihre personen- bzw. unternehmensbezogenen Daten an Stellen außerhalb der Unfallkasse Nordrhein-Westfalen nur dann, wenn uns das Gesetz diese Übermittlung erlaubt

Wenn die Signaturerstellung an einen Service-Provider delegiert wird, sollte sich der Rechnungssteller vom Service- Provider bestätigen lassen, dass die eingesetzten Verfahren

Führungskräfte stehen vielfältigen Herausforderungen gegenüber. Sie sind auf die Kooperation von Mitarbeitern, Kollegen, Vorgesetzten und Kunden angewiesen. Wesentlich ist hierbei

Die Beschränkung auf eine Buchseite pro Unternehmen bedeutet aber auch, daß nur wenige Rechnungslegungsdaten aufgeführt werden können, so daß, abgesehen von einem groben Überblick

wirtschaftlichen Maßnahmen als Gegenleistung für Energiepreisvergünstigungen Für Unternehmen mit größeren Energieverbräuchen ist statt eines Energieaudits auch die Einführung