• Keine Ergebnisse gefunden

Ich bin ein TEGO. Deine Chance. Deine Zukunft. Ausbildung Werde ein Teil von uns. Vom Stahl. Zum Regal

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Ich bin ein TEGO. Deine Chance. Deine Zukunft. Ausbildung Werde ein Teil von uns. Vom Stahl. Zum Regal"

Copied!
28
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

„Ich bin ein T EGO“

Vom Stahl. Zum Regal

Ausbildung 2022. Werde ein Teil von uns.

Deine Chance. Deine Zukunft .

(2)
(3)

Die Tegometall-Gruppe mit Hauptsitz in Lengwil/Schweiz ist ein international erfolgreiches Familienunternehmen in den Bereichen Ladenbau und Lagertechnik. Wir entwickeln und produzieren qualitativ hochwertige Regalsysteme.

Unser Serviceportfolio erstreckt sich von der Entwicklung bis zur Endabnahme der Regale vor Ort.

Die Werke der Tegometall-Gruppe verfügen über modernste Produktionsanlagen: Die laufende Weiterentwicklung der Produkte sowie die Fertigung von Großserien und kunden- spezifischen Einzelanfertigungen verlangen durchgreifende Spitzentechnologien auch unter Berücksichtigung ökologi- scher Aspekte.

Unsere Standorte sind in Krauchenwies (DE), Sauldorf (DE), Lengwil (CH), Forbach (FR), Pniewy (PL), Šentjur (SLO), Nottighamshire (UK).

Heute arbeiten weltweit ca. 600 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus 50 Nationen für die Tegometall-Gruppe.

Jährlich werden ca. 100.000 Tonnen Stahl verarbeitet.

Weitere Informationen unter:

www.tegometall.com

Das Porträt. In Kürze.

(4)

1954

Starke Vergangenheit. Starke Zukunft.

1966

Gründung der Firma Tegometall Ausbau Ladenbauprogramm und

Produktionskapazitäten

Erste Produktionsstätte von Rudolf Bohnacker in Blaubeuren (DE)

Inbetriebnahme Werk Krauchenwies (DE) (Ladenbau, Logistikzentrum)

1968 1970er

Entwicklung Lagertechnikregal 1980er

Baubeginn Werk Sauldorf (DE) (Lagertechnik) 1987

Gründung Tegometall International AG 1993 mit Hauptsitz in der Schweiz 1994

Aufbau des eigenen Werkzeugbaus in Krauchenwies (DE)

1996 1995

1999 1998 Werk Lengwil (CH)

Firmenübergabe an Ulrich Bohnacker

Erwerb Tegometall oprema trgovin und Gründung Tegometall Inženiring Šentjur (SI) 2007

2009 Office Nottinghamshire (GB)

Installation Coil-Spaltanlage in Sauldorf (DE) Inbetriebnahme EuroStore S.A.R.L.

in Forbach (FR) 2011

2016

Logistikzentrum Krauchenwies (DE) Neuausrichtung Geschäftsführung / Key Account Management Werk Pniewy (PL)

Gründung Tegometall International Sales (CH)

(5)

Facts & Figures.

7 Standorte in Europa

Über 50 Jahre Tradition und Innovation

Verarbeitung von 100 000 Tonnen Stahl jährlich

LKWs fahren pro Jahr vom Hof

Zertifiziert nach EN 1090-2 Minus circa 11 600 Tonnen CO2 jährlich dank Fotovoltaik Export in mehr als 100 Länder,

70 Handelspartner weltweit Mehr als 600 Mitarbeiter

aus 50 Nationen

Rund 100 000 m2 eigene Produktionsflächen Verschiedene Artikel in 2 Jahren

Minus rund 760 Tonnen CO2 jährlich dank Gebäudesanierungen

1954

7

100000 3 000

11 600

1090-2 ca. 600

50

100 70

100000 10000

760

(6)

Vom Stahl. Zum Regal.

(7)
(8)
(9)
(10)

Perspektiven bieten

Moderne Maschinen erledigen ein immer breiteres Spektrum an immer komplexeren Aufgaben selbstständig. Allerdings ist auch künftig nur der Mensch in der Lage, die Möglichkeiten von Spitzentechnologien voll auszuschöpfen. Nur bestens ausgebildete Expertinnen und Experten können rasch und gezielt auf veränderte Verhältnisse und Anforderungen eingehen. Darum bilden wir unseren eigenen Nachwuchs aus, bereiten ihn auf die kommenden Herausforderungen vor. Wir bieten ihm, uns und unseren Kunden Perspektiven.

Beste Aussicht. Starke Weitsicht.

(11)

Gemeinsames Ziel

In engster Abstimmung mit der Berufsschule übernimmt Tegometall in Krauchenwies die Grundausbildung der Auszubildenden. Nach ihrer Lehre fertigen Werkzeugmechaniker (m/w/d) Stanz- und Biegewerkzeuge für unsere industrielle Serienproduktion. Der Mechatroniker (m/w/d) sorgt gemeinsam mit Industriemechaniker (m/w/d) und Elekt- roniker (m/w/d) für die maximale Betriebs- bereitschaft der Anlagen. Der Maschinen- und Anlagenführer (m/w/d) richtet unsere Infrastruktur ein und nimmt sie in Betrieb.

Der Industriekaufmann (m/w/d) sichert die administrativen Belange sowie der Fach- lagerist (m/w/d) die logistischen Abläufe und die dazugehörigen Prozesse.

Maximaler Praxisbezug

Mit der Ausbildung des eigenen beruflichen Nachwuchses sichern wir die Flexibilität unserer Produktion und die Qualität unserer Produkte. Wir erhöhen den Praxisbezug, verringern die externen Abhängigkeiten und minimieren so die Entwicklungs- und Reak- tionszeiten. Durch eine frühe Integration junger Fachleute steigern wir die Innovations- kraft und die Identifikation mit unserer Firma und unseren Lösungen. Die Einbettung in den Betrieb führt bei aller Liebe zum Detail auch zum Blick fürs Ganze. Mit unserer maß- geschneiderten Ausbildung sorgen wir auch in Zukunft für maßgeschneiderte Regal- und Lagerlösungen.

«Durch eine frühe Integration

junger Fachleute steigern wir

die Innovationskraft sowie die

Identifikation mit unserer Firma

und unseren Lösungen.»

(12)

Du bist technikbegeistert und hast auch privat viel Freude am Werkeln und Reparie- ren? Bei uns kannst Du Dich um die ganz gro- ßen Maschinen kümmern. Fräsen, Bohren und Schweißen sind Deine Leidenschaft? Du sorgst für die Betriebsbereitschaft, Wartung und Instandsetzung von Maschinen und Fer- tigungsanlagen. Du stellst Geräteteile und Maschinenbauteile her und montierst diese

zu Maschinen und technischen Systemen.

Störungsursachen erkennst Du sofort und be - stellst die passenden Ersatzteile oder fertigst sie sogar selber an. Der Aufbau und die Fehler- suche in pneumatischen und hydraulischen Systemen sind ebenso Bestandteile Deiner Arbeit. Dein Einsatzbereich führt von der Werkstatt bis zu den Werkhallen an den Pro- duktionsanlagen.

Industriemechaniker (m/w/d)

Voraussetzungen

Mittlerer Bildungsabschluss oder guter Hauptschulabschluss

Sorgfältiges und strukturiertes Arbeiten Gute Beobachtungsgabe und Geschick Gute Kenntnisse in Mathematik und Physik Vorlieben an anspruchsvollen Montagearbeiten Verantwortungsbewusstes Arbeiten,

alleine und im Team

Dauer 3,5 Jahre Ausbildungsort

Betrieb Krauchenwies und Berufsschule Prüfungen

Teil 1 in der Mitte des 2. Lehrjahres Teil 2 am Ende der Ausbildung

(13)

Mechatroniker/innen montieren Anlagen und Maschinen aus mechanischen und elekt- ronischen Teilen, nehmen sie in Betrieb und bedienen sie. Natürlich sorgen sie auch für die Wartung und Instandhaltung der Anlagen. Sie bearbeiten manuell und maschinell Werkstoffe und bauen mechanische, elektromechanische, elektrische und elektronische Komponenten sowie pneumatische und hydraulische Steue- rungen ... für Anlagen zu mechatronischen Systemen zusammen. Sie montieren die her- gestellten Komponenten und Anlagenteile, nehmen die Anlagen in Betrieb und bedienen sie. Hierzu gehört auch das Messen und Prüfen der Systeme und Komponenten. Gegebenen- falls programmieren sie auch Produktions- anlagen. Zudem halten sie diese Anlagen und Anlagenteile in Stand.

Voraussetzungen

Mittlerer Bildungsabschluss Neigung zu technischer Tätigkeit Neigung zu handwerklicher Tätigkeit Exakte, analysierende Denkweise Gute Kenntnisse in Physik Interesse an Datenverarbeitung Dauer

3,5 Jahre Ausbildungsort

Betrieb Krauchenwies/Sauldorf und Berufsschule

Prüfungen

Teil 1 in der Mitte des 2. Lehrjahres Teil 2 am Ende der Ausbildung

Mechatroniker (m/w/d)

(14)

Elektroniker (m/w/d)

Elektrische Betriebs- und Produktionsanlagen sind in Zukunft Dein Spezialgebiet! Du instal- lierst, wartest und reparierst Schalt- und Steuer- anlagen sowie Anlagen der Energieversorgung und die Be leuchtungstechnik. Du wirst dort ge - braucht, wo Produktions- und Betriebsanlagen neu erstellt, eingesetzt und instand gehalten werden. In unseren Werkstätten setzt Du Bau- teile und Steuerungs einrichtungen zusammen, um sie in den Werkhallen in automatische Anlagen einzubauen. Bei Störungen in Anlagen der Melde-, Steuerungs-, Regelungs- und Antriebstechnik grenzt Du Fehler systematisch ein und kannst diese dann erfolgreich beheben.

Voraussetzungen

Mittlerer Bildungsabschluss oder guter Hauptschulabschluss

Gute Leistungen in den naturwissen- schaftichen Fächern sowie Englisch Technisches Interesse und logisches

Denkvermögen

Zielstrebigkeit und Leistungswillen Neigung zum Umgang mit technischen

Geräten, Maschinen und Anlagen Interesse an Datenverarbeitung und

Informatik, sowie handwerklichen Tätigkeiten

Dauer 3,5 Jahre Ausbildungsort

Betrieb Krauchenwies/Sauldorf und Berufsschule

Prüfungen

Teil 1 in der Mitte des 2. Lehrjahres Teil 2 am Ende der Ausbildung

(15)

Fasziniert es Dich, wie Werkzeuge hergestellt werden und Du hast Freude an der Metall- bearbeitung, wie Drehen, Fräsen, Bohren und Erodieren? Für die Umsetzung stehen Dir technische Zeichnungen zur Verfügung mit deren Hilfe Du Stanz- und Biegewerkzeuge für die industrielle Serienproduktion herstellst.

Mit Mess- und Prüfgeräten kontrollierst Du die Maßhaltigkeit von Werkstücken auf tau- sendstel Millimeter genau. Aber wir können Dir noch mehr bieten. Du lernst neben tradi- tionellen manuellen Bearbeitungsmethoden auch CNC-gesteuerte Werkzeugmaschinen zu programmieren. In einem unserer Produktions- standorte kannst Du die fertigen Werkzeuge dann auf modernen Pressanlagen testen.

Voraussetzungen

Mittlerer Bildungsabschluss oder guter Hauptschulabschluss

Technisches Verständnis mit der Fähigkeit technische Zeichnungen und Pläne verstehen und umsetzen zu können Gutes räumliches Vorstellungsvermögen Konzentriertes und genaues Arbeiten Manuelles Geschick und Ausdauer

bei der Arbeit

Teamfähigkeit und Verantwortungs- bewusstsein

Dauer 3,5 Jahre Ausbildungsort

Betrieb Krauchenwies und Berufsschule Prüfungen

Teil 1 in der Mitte des 2. Lehrjahres Teil 2 am Ende der Ausbildung

Werkzeugmechaniker (m/w/d)

(16)

Deine berufliche Zukunft führt Dich in die industrielle Produktion? Dann werde Maschinen- und Anlagenführer/in! Das Einrichten und die Inbetriebnahme von Fertigungsmaschinen und Anlagen sowie die Bedienung, Instandhaltung und Umrüstung ist deine Mission? Als Ver- antwortliche/r für die Qualität der produzier- ten Teile korrigierst Du die Einstellungen und Maschinenparameter. Wartungsarbeiten und kleinere Reparaturen sowie das Austauschen von Verschleißteilen fallen ebenfalls in Deinen vielfältigen Auf gabenbereich.

Maschinen-

und Anlageführer (m/w/d)

(17)

Voraussetzungen Guter Schulabschluss

Gute Noten und Freude an Technik und Physik

Praktisches sowie technisches Verständnis Handwerkliches Geschick

Interesse an maschineller Präzisionsarbeit Verantwortungsbewusstsein

Kommunikativ Dauer

2 Jahre Ausbildungsort

Betrieb Krauchenwies und Berufsschule Prüfungen

Zwischenprüfung am Anfang des 2. Lehrjahres Abschlussprüfung am Ende der Ausbildung

(18)

Du weißt, welche Waren unter welchen Bedin- gungen eingelagert werden müssen, sorgst für einen sicheren Stellplatz und pflegst die Waren im System des Unternehmens ein. Du füllst die entsprechenden Lagerpapiere aus und dokumentierst den Stellplatz und die Menge der eingelagerten Ware. Du nimmst Waren im Wareneingang entgegen und über- prüfst die Ware auf Menge und Zustand.

Anhand von Lieferscheinen kommissionierst Du die Waren, verpackst diese sicher und bereitest sie zum Versand an den Kunden vor.

Du wirst für den Transport der Waren und Güter auf dem Gelände und bei der Verladung auf die LKWs eingesetzt. Auch die Erfassung aller im Unternehmen vorrätigen Bestände fallen in Dein Aufgabengebiet.

Voraussetzungen

Mittlerer Bildungsabschluss oder guter Hauptschulabschluss

Gute Leistungen in Mathematik und Sprachen Belastbarkeit

Organisationstalent Zuverlässigkeit

Kommunikationsfähigkeit

Räumliches und leistungsorientiertes Denken Dauer

2 Jahre Ausbildungsort

Krauchenwies Berufsschule Ravensburg Prüfungen

Teil 1 Ende des 1. Lehrjahres Teil 2 Ende des 2. Lehrjahres

Fachlagerist (m/w/d)

(19)

Nach der Ausbildung zum Fachlagerist/in kannst Du Dein Wissen noch vertiefen und Deine Ausbildung um ein weiteres Jahr verlängern. Du hast bereits gelernt, wie man Ware einwandfrei lagert, hast Kenntnisse in Arbeitssicherheit, Gesundheits- und Umwelt- schutz, weißt wie man Güterkontrolle durch- führt und Dir ist klar, welche Maßnahmen zur Qualitätssicherung getroffen werden müssen.

Du kannst Ware annehmen kontrollieren, einlagern, kommissionieren verpacken und abschließend versenden. Als Fachkraft für Lagerlogistik werden die Verwaltungsauf- gaben vertieft und Kenntnisse im kaufmän- nischen Bereich erlernt. Die Arbeit am Com- puter gehört dazu.

Voraussetzungen

Du hast die zweijährige Ausbildung zum Fachlageristen erfolgreich abgeschlossen.

Dauer

3 Jahre (ein weiteres Jahr nach dem Fach- lageristen)

Ausbildungsort

Krauchenwies Berufsschule Ravensburg Prüfungen

Teil 3 Ende des 3. Lehrjahres

Fachkraft für Lagerlogistik (m/w/d)

(20)

Deine Aufgabengebiete als Industriekauf- mann/-frau sind vielfältig. Du kannst sowohl in der Auftragsbearbeitung als auch in der Kommunikation eingesetzt werden. Durch Deine Ausbildung bist Du in der Lage von einer Aufgabe flexibel zur nächsten zu wech- seln. Du kannst im Einkauf zur Beschaffung von Waren und Material, zur Kundenakquise, Kundenbetreuung, zur Angebots- und Rechnungs erstellung sowie im Marketing oder im Vertrieb eingesetzt werden.

Voraussetzungen

Mittlerer Bildungsabschluss Gute Leistungen in Mathematik und

Sprachen

Logisches Denkvermögen Zielstrebigkeit und Leistungswillen Gute Kommunikation

Industriekaufmann (m/w/d)

Dauer 3 Jahre Ausbildungsort

Betrieb Krauchenwies/Berufsschule Sigmaringen

Prüfungen

Zwischenprüfung am Anfang des 2. Lehrjahres.

Abschlussprüfung am Ende der Ausbildung

(21)

Das duale Studium – jede Menge Möglich- keiten, um erlernte Theorie mit handfester Praxis zu verbinden. Durch die Verknüpfung von akademischer Qualifikation und beruf- licher Erfahrung schaffst Du die ideale Vor- aussetzung für Deine zukünftige Karriere im Berufsleben. Als Student an einer staatlich an - erkannten Hochschule Baden-Württembergs setzt Du in einem europaweit agierenden Unternehmen theoretisch erworbenes Wissen in die Praxis um. Im Wechsel eines drei- monatigen Turnus gestaltest Du bei uns selbstständig und eigenverantwortlich Pro- jekte mit und wirst ins Tagesgeschäft mit eingebunden.

Voraussetzungen

Abitur (allgemeine Hochschulreife) oder fachgebundene Hochschulreife oder Fachhochschulreife (Fachabitur)

Ausbildungs- oder Praktikumsvertrag kooperierenden Berufsakademie oder

(Fach)Hochschule Dauer

Die Studiendauer ist als Regelstudienzeit festgeschrieben, i. d. R. sechssemestrige, duale Studium

Ausbildungsort

Je nach Praxis- und Berufsmodell verteilt auf das Unternehmen in Krauchenwies und die entsprechend gewählte Berufsakademie Prüfungen

Bachelor-Abschluss

BA-Student (m/w/d)

(22)

Deine Chance. Nutze sie.

Wir bieten vielfältige Möglichkeiten und ein breites Ausbildungsangebot mit modernstem Maschinenpark bei maximalem Bezug zur tat- sächlichen Arbeitswelt. Unser eigener Ausbil- dungsbereich für die handwerklichen Berufe verfügt über die besten Ausbilder und einen perfekten Grundstein für Wachstum, Integra- tion und Erfolg im Unternehmen Tegometall.

Deine Zukunft ist gesichert. Wir können dir jetzt schon eine Übernahme nach deiner Aus- bildung garantieren, wenn du kontinuierlich Leistung und persönliches Interesse zeigst.

(23)

Sei mutig. Wir erwarten dich.

(24)

Global präsent. Lokal verankert.

Ausbildung (DE)

Tegometall Ladenbau GmbH Robert-Bosch-Straße 1 D-72506 Krauchenwies

LogTeg GmbH Robert-Bosch-Straße 1 D-72506 Krauchenwies

Tegometall Lagerlogistik GmbH Auenbachstraße 9

D-88605 Sauldorf Management

Hauptsitz Lengwil (CH) Administration Konstanz (DE)

Produktion Lengwil (CH)

Krauchenwies (DE, Ladenbau)

Sauldorf (DE, Lagertechnik, Coil-Spaltung) Grantham (GB)

Šentjur (SI) Pniewy (PL)

(25)

Ausbildung (CH) Bewerb dich jetzt:

Tegometall International Sales GmbH Industriestraße 7

CH - 8574 Lengwil Vertrieb Lengwil (CH) Nottinghamshire (GB) Forbach (FR) Šentjur (SI) Pniewy (PL)

Logistik

Krauchenwies (DE, Logistikzentrum) Grantham (GB)

Nottinghamshire (GB) Forbach (FR)

HR-CH@tegometall.com HR-DE@tegometall.com

(26)

Notizen

(27)
(28)

Deine Chance.

Deine Zukunft.

www.tegometall.com

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Reinigungskraft (m/w/d) gesucht Der Hirschen in FR-Lehen sucht ab sofort eine Reinigungskraft (m/w/d) (in Teil- und Vollzeit) für die.. Reinigung der Hotelzimmer und der

Flache Hierarchien und eine sehr offene Unternehmenskultur sind für uns nicht nur leere Floskeln, sondern werden jeden Tag gelebt. Weitere tolle Extras wie ein mögliches

Geomatiker/-innen arbeiten hauptsächlich in Behörden des Vermessungswesens, sowie in Betrieben, die Geodaten erhaben, anwenden oder verwerten, z.B. im Bereich der Kartografie,

Du strebst einen Bachelor-Abschluss an und wünschst Dir gleichzeitig praktische Erfahrungen in einem inter- nationalen Unternehmen? Dann haben wir das Richtige für Dich! Mit

Im Laufe des Bewerbungsprozesses kannst Du Dein Wunsch-Finanzamt sowie alternative Finanzämter für Deine Ausbildung angeben. Welche Finanzämter noch freie Stellen haben findest

Wareneingang betreuen: Als Fachkraft für Lagerlogistik nimmt man neue Waren in Empfang – das bedeutet auch, dass man dabei hilft, diese zu entladen, zum Beispiel aus

Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Z I 2 - Personalgewinnung – Telefon: +49 22899 358-8788 – E-Mail: personalgewinnung-bva@bva.bund.de..

In der Mitte der Ausbildungszeit, auch bei Verkür- zungen, findet eine Zwischenprüfung statt. Diese Prüfung ist eine Zulassungsvoraussetzung zur Ab- schlussprüfung, deren Note aber