• Keine Ergebnisse gefunden

ARIS BPMN 2.0 IN ARIS MODELLIEREN. Version 9.8 Service Release 5

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "ARIS BPMN 2.0 IN ARIS MODELLIEREN. Version 9.8 Service Release 5"

Copied!
78
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Version 9.8 – Service Release 5

ARIS

BPMN 2.0 IN ARIS MODELLIEREN

Juli 2016

(2)

Dieses Dokument gilt für ARIS ab Version 9.8. Hierin enthaltene Beschreibungen unterliegen Änderungen und Ergänzungen, die in nachfolgenden Release Notes oder Neuausgaben bekanntgegeben werden.

Urheberrechtlich geschützt © 2010 - 2016 Software AG, Darmstadt, Deutschland und/oder Software AG USA Inc., Reston VA, USA und/oder ihre Tochtergesellschaften und/oder ihre Lizenzgeber.

Der Name Software AG und die Namen der Software AG Produkte sind Marken der Software AG und/oder Software AG USA Inc., einer ihrer Tochtergesellschaften oder ihrer Lizenzgeber. Namen anderer Gesellschaften oder Produkte können Marken ihrer jeweiligen Schutzrechtsinhaber sein.

Genaue Informationen über die geschützten Marken und Patente der Software AG und ihrer Tochtergesellschaften sind veröffentlicht unter http://softwareag.com/licenses.

Die Nutzung dieser Software unterliegt den Lizenzbedingungen der Software AG. Diese Bedingungen sind Bestandteil der Produktdokumentation und befinden sich unter

http://softwareag.com/licenses und/oder im Wurzelverzeichnis des lizenzierten Produkts.

Diese Software kann Teile von Software-Produkten Dritter enthalten. Urheberrechtshinweise, Lizenzbestimmungen sowie zusätzliche Rechte und Einschränkungen dieser Drittprodukte können dem Abschnitt „License Texts, Copyright Notices and Disclaimers of Third Party Products“

entnommen werden. Diese Dokumente enthalten den von den betreffenden Lizenzgebern oder den Lizenzen wörtlich vorgegebenen Wortlaut und werden daher in der jeweiligen

Ursprungsprache wiedergegeben. Für einzelne, spezifische Lizenzbeschränkungen von

Drittprodukten siehe PART E der Legal Notices, abrufbar unter dem Abschnitt „License Terms and Conditions for Use of Software AG Products / Copyrights and Trademark Notices of Software AG Products“. Diese Dokumente sind Teil der Produktdokumentation, die unter

http://softwareag.com/licenses oder im Verzeichnis der lizenzierten Produkte zu finden ist.

(3)

Inhalt

1 Textkonventionen ... 1

2 Einleitung ... 2

2.1 Ausgangssituation und Zielsetzung ... 2

2.2 Ziel dieses Dokuments ... 2

3 BPMN-Kernelemente und ihre Implementierung in ARIS ... 3

3.1 Infrastructure ... 3

3.2 Foundation ... 3

3.3 Common Elements ... 6

3.3.1 Artifacts ... 6

3.3.1.1 Association ... 6

3.3.1.2 Group ... 6

3.3.1.3 Text Annotation ... 8

3.3.2 Callable Elements ... 11

3.3.3 Correlation ... 11

3.3.4 Conversation Association ... 12

3.3.5 Error ... 12

3.3.6 Event ... 12

3.3.7 Expression ... 12

3.3.8 Flow Element ... 12

3.3.9 Flow Elements Container ... 13

3.3.10 Gateways ... 13

3.3.11 Interaction Specification ... 14

3.3.12 Item Definition... 14

3.3.13 Message ... 14

3.3.14 Message Flow ... 15

3.3.15 Participant... 17

3.3.16 Resource ... 19

3.3.17 Sequence Flow ... 19

3.4 Services ... 22

4 BPMN-Diagramme und ARIS-Modelltypen: Übersicht ... 23

5 Process ... 24

5.1 Aktivitäten ... 26

5.1.1 Resource Assignment ... 28

5.1.2 Performer ... 28

5.1.3 Activity-Typ: Task ... 29

5.1.4 Human Interactions ... 33

5.1.5 Activity-Typ: Subprocess ... 33

5.1.5.1 Subprocess-Typ: Subprocess ... 33

5.1.5.2 Subprocess-Typ: Event Sub-Process ... 35

5.1.5.3 Subprocess-Typ: Transaction ... 36

5.1.5.4 Subprocess-Typ: AdHocSubProcess ... 37

5.1.6 Activity-Typ: Call Activity ... 39

5.1.7 Global Task ... 40

5.1.8 Loop Characteristics ... 40

5.1.8.1 Standard Loop Characteristics ... 42

5.1.8.2 Multi-Instance Loop Characteristics ... 42

5.1.8.3 Complex Behavior Definition ... 42

5.2 Items and Data ... 45

5.2.1 Data Object ... 45

(4)

5.2.2 Data Store ... 47

5.3 Events ... 48

5.3.1 Catch Events und Throw Events ... 50

5.3.2 Start Event ... 52

5.3.3 End event ... 52

5.3.4 Intermediate Events ... 52

5.3.5 Event Definitions ... 53

5.4 Gateways ... 60

5.4.1 Exclusive Gateway ... 61

5.4.2 Inclusive Gateway ... 62

5.4.3 Parallel Gateway ... 62

5.4.4 Complex Gateway ... 62

5.4.5 Event-Based Gateways ... 63

5.5 Lanes ... 64

6 Collaboration ... 66

6.1 Pool und Participant ... 68

6.2 Objekt- und Kantentypen, die bereits in einem anderen Prozess verwendet wurden ... 68

6.3 Message Flow... 69

7 Conversation ... 70

7.1 Conversation Container ... 70

7.2 Conversation Nodes ... 71

7.3 Participant ... 72

7.4 Artifacts ... 72

7.5 Conversation Link ... 72

7.6 Message Flow in einer Conversation ... 74

7.7 Modellzuordnung ... 74

(5)

1 Textkonventionen

Im Text werden Menüelemente, Dateinamen usw. folgendermaßen kenntlich gemacht:

Menüelemente, Tastenkombinationen, Dialoge, Dateinamen, Eingaben usw. werden fett dargestellt.

Eingaben, über deren Inhalt Sie entscheiden, werden <fett und in spitzen Klammern>

dargestellt.

 Einzeilige Beispieltexte werden am Zeilenende durch das Zeichen getrennt, z. B. ein langer Verzeichnispfad, der aus Platzgründen mehrere Zeilen umfasst.

 Dateiauszüge werden in folgendem Schriftformat dargestellt:

Dieser Absatz enthält einen Dateiauszug.

 Warnungen werden farbig hinterlegt:

Warnung

Dieser Absatz enthält eine Warnung.

(6)

2 Einleitung

2.1 Ausgangssituation und Zielsetzung

BPMN (Business Process Modeling and Notation) ist heute ein weit verbreiteter Standard für die Prozessmodellierung. Seine Popularität verdankt das System dem Umstand, dass es von der Object Management Group (OMG) entwickelt wurde. Diese aus mehreren Organisationen bestehende Gruppe hat bereits andere bedeutende Modellierungsstandards, wie z. B. UML, auf den Markt gebracht.

Hauptziel von BPMN ist es, eine Notation zur Verfügung zu stellen, die von allen Benutzern verstanden wird: Business Analysts, die Geschäftsprozesse entwickeln und dokumentieren, Entwickler, die diese Prozesse umsetzen und Endbenutzer, die sie verwalten und überwachen.

OMG hat jetzt eine neue Version von BPMN 2.0 herausgebracht. Dieser Standard wird von ARIS unterstützt werden. Zunächst einmal soll Einheitlichkeit bei der Prozessmodellierung, einem der Bereiche, für die von OMG Konformität angestrebt wird1, erreicht werden.

2.2 Ziel dieses Dokuments

Die technische Komplexität der BPMN-Spezifikation ist mittlerweile sehr umfangreich. Sie unterscheidet leider nicht zwischen Elementen, die zum Modellieren von Geschäftsprozessen erforderlich sind, und denen, die für die Prozessausführung benötigt werden.

Ziel dieses Dokuments ist es, die ARIS-Implementierung der BPMN 2.0-Elemente zu beschreiben, die Teil der Modellierung von den Prozessfluss dokumentierenden Geschäftsprozessen sind.

Diejenigen Komponenten, die zum Entwerfen der Prozessausführung erforderlich sind, werden nicht behandelt. Die relevanten Elemente zum Modellieren von Geschäftsprozessen werden in den Diagrammen dargestellt.

Das Mapping (Seite 3) basiert auf der BPMN-Spezifikation Business Process Model and Notation (BPMN) – FTF Beta 1 for version 2.0 (http://www.bpmn.org).

Die Tabellen zu den Attribut- und Modellzuordnungen stammen aus der BPMN 2.0

Beta-Spezifikation und werden erweitert, um die Implementierung in ARIS zu beschreiben.

1 Die vier Konformitätstypen werden in der BPMN-Spezifikation detailliert beschrieben.

Vgl. Business Process Modeling Notation (BPMN), FTF Beta 1 for version 2.0., S. 2-6.

(7)

3 BPMN-Kernelemente und ihre Implementierung in ARIS

Der BPMN-Kern besteht aus vier Packages:

 Foundation,

 Infrastructure,

 Common elements, sowie

 Service

Er stellt die Basis für Modellierungsprozesse, Collaborations, Choreographies und Conversations dar. Die Packages werden in Kapitel 8 der BPMN-Spezifikation detailliert beschrieben.

In den nachfolgenden Abschnitten werden die Kern-Konstrukte sowie deren Attribute und Zuordnungen mit den Konstrukten von ARIS abgebildet.

3.1 Infrastructure

2

Das Package Infrastructure besteht aus zwei Elementen, die beim Importieren und Exportieren eine wichtige Rolle spielen. Ihre Attribute und Modellzuordnungen werden daher nicht in der ersten Version der BPMN 2.0-Implementierung berücksichtigt.

3.2 Foundation

3

Das Package Foundation enthält Klassen, die von den anderen Packages im BPMN-Kern gemeinsam verwendet werden. Es besteht aus acht Klassen: BaseElement, Documentation, RootElement, Extension, ExtensionDefinition, ExtensionAttributeDefinition,

ExtensionAttributeValue und Relationship.

Die nachfolgende Tabelle zeigt das Mapping der Attribute und Modellzuordnungen der Foundation-Klassen.

Klasse BPMN-Attributname Implementierung in ARIS BaseElement id: string Die ARIS-GUID des jeweiligen

Modellierungskonstrukts steht für die BPMN-ID.

Für importierte BPMN-Elemente wird ein Attributtyp in der Attributtypgruppe External attributes verwendet.

documentation:

Documentation [0..*]

siehe unten: Documentation

2 Vgl. Business Process Modeling Notation (BPMN), FTF Beta 1 for version 2.0., S. 2-6.

3 Vgl. Business Process Modeling Notation (BPMN), FTF Beta 1 for version 2.0., S. 45-55.

(8)

Klasse BPMN-Attributname Implementierung in ARIS extensionDefinitions:

ExtensionDefinition [0..*]

Die ARIS-Methode kann erweitert werden, beispielsweise durch benutzerdefinierte Attribute.

extensionValues:

ExtensionAttributeValue [0..*]

Die ARIS-Methode kann erweitert werden, beispielsweise durch benutzerdefinierte Attribute.

Documentation erbt von BaseElement

text: string Alle ARIS-Attributtypen, die Modell-, Objekt- und Kantentypen zugeordnet sind, können zu Dokumentationszwecken verwendet werden. Die Attributtypen

Beschreibung/Definition (AT_DEC) und

Bemerkung/Beispiel (AT_REM) sollten für allgemeine

Informationen verwendet werden.

Spezifische Attributtypen sollten zum Speichern spezieller

Informationen verwendet werden.

Extension mustUnderstand: boolean [0..1] = False

Extensions werden in der ersten Version der BPMN

2.0-Implementierung nicht berücksichtigt.

definition: ExtensionDefinition

ExtensionDefinition name: string ExtensionDefinitions werden in der ersten Version der BPMN

2.0-Implementierung nicht berücksichtigt.

extensionAttributeDefinitions:

ExtensionAttributeDefinition [0..*]

ExtensionAttribute Definition

name: string ExtensionAttributeDefinitions werden in der ersten Version der BPMN 2.0-Implementierung nicht berücksichtigt.

(9)

Klasse BPMN-Attributname Implementierung in ARIS type: string

isReference: boolean [0..1] = False

ExtensionAttribute Value

value: Element [0..1] ExtensionAttributeValues werden in der ersten Version der BPMN 2.0-Implementierung nicht berücksichtigt.

valueRef: Element [0..1]

extensionAttributeDefinition:

ExtensionAttributeDefinition

Relationship erbt von BaseElement (Externe) Relationships werden in der ersten Version der BPMN 2.0-Implementierung nicht berücksichtigt.

type: string direction:

RelationshipDirection {none | forward | backward | both}

sources: Element [1..*]

targets: Element [1..*]

RootElement erbt von BaseElement RootElement ist eine abstrakte Klasse, die in ARIS nicht direkt abgebildet wird. ARIS-Objekttypen sind Wurzelelemente,

ARIS-Attributtypen dagegen sind keine.

(10)

3.3 Common Elements

Common Elements sind Basiselemente, die in mehr als einem Diagrammtyp verwendet werden können, z. B. Process, Collaboration, Conversation und Choreography. Diese Elemente sind 17 verschiedenen Gruppen zugeordnet, auf die in den folgenden Unterkapiteln eingegangen wird.

3.3.1 Artifacts

4

Artifacts werden verwendet, um zusätzliche Informationen in einem BPMN process diagram oder einem BPMN collaboration diagram anzuzeigen, welches nicht in direktem Zusammenhang mit einem Sequence flow oder Message flow steht. BPMN 2.0 enthält drei Standard-Artifacts:

 Associations,

 Groups und

 Text annotations

Data objects (Seite 44) sind keine Artifacts mehr, sie sind eigene Konzepte.

3.3.1.1 Association

Associations dienen zum Verknüpfen von Informationen und Artifacts mit anderen

BPMN-Elementen. Aus diesem Grund werden sie in ARIS in der Regel durch Kantentypen dargestellt. Die relevanten Kantentypen werden im Zusammenhang mit den jeweils zugeordneten Objekttypen erläutert.

Die Attribute und Modellzuordnungen von Associations und deren Mapping auf ARIS-Konstrukte werden in der nachfolgenden Tabelle aufgeführt.

3.3.1.2 Group

BPMN 2.0 verwendet für Gruppierungen drei verschiedene Klassen, aber nur ein Symbol: Group.

Group ist die graphische Darstellung eines Kategoriewertes.

4 Vgl. Business Process Modeling Notation (BPMN), FTF Beta 1 for version 2.0., S. 55-63.

(11)

Kategorien und ihre Werte werden in einem Hilfsmodell des Typs Gliederungsmodell modelliert.

Abbildung 1: Gliederungsmodell: Kategorien und ihre Werte

In ARIS ist das graphische Element Group eine Ausprägungskopie eines Kategoriewerteobjekts und wird in BPMN 2.0-Modellen durch ein spezielles Symbol dargestellt. Der Name des Symbols lautet Group.

Abbildung 2: Symbol für Gruppe

(12)

3.3.1.3 Text Annotation

Text Annotations liefern den Betrachtern eines BPMN-Modells zusätzliche Informationen in Textform. Sie können in einem Modell mit graphischen Elementen verknüpft werden (ARIS-Objekte und -Kanten).

Abbildung 3: Symbol für Text annotations

Text annotations werden in ARIS auf zwei verschiedene Arten implementiert:

Text annotations, die mit ARIS-Objekten verknüpft werden:

Mithilfe des Objekttyps Text annotation und des Kantentyps is associated with werden Objekte (Ausprägungen) in einem Modell mit Anmerkungen versehen.

Text annotations, die mit ARIS-Kanten verknüpft werden:

Objekte (hier: Text annotation) können keinen Kanten zugeordnet werden. Der BPMN Designer bietet so eine neue Funktionalität: Der Benutzer wählt das Symbol für Text annotation in der Symbolleiste, platziert es auf oder neben der Kante, zu der er oder sie eine Anmerkung machen möchte, und gibt anschließend den Text ein. Der BPMN Designer fügt eine Linie ein, die wie eine Association (Zuordnung) aussieht, und speichert den Text in einem Text annotation-Attribut der entsprechenden Kante. Im ersten Schritt werden drei Text annotation-Attribute in der

Attributtypgruppe BPMN 2.0-Attribute/BPMN text annotations zur Verfügung gestellt:

Text annotation 1 (AT_BPMN_TEXT_ANNOTATION_1) Text annotation 2 (AT_BPMN_TEXT_ANNOTATION_2) Text annotation 3 (AT_BPMN_TEXT_ANNOTATION_3)

Die BPMN-Attribute und Modellzuordnungen von Text Annotations und deren Mapping auf ARIS-Konstrukte werden in der nachfolgenden Tabelle aufgeführt.

(13)

Klasse BPMN-Attributname Implementierung in ARIS Association erbt von BaseElement Verschiedene Kantentypen

associationDirection:

AssociationDirection = None {None | One | Both}

Dieses Attribut wird durch Richtung und Stil des jeweiligen ARIS-Kantentyps repräsentiert.

sourceRef: BaseElement Entspricht dem Quellobjekttyp des Kantentyps für die Zuordnung.

targetRef: BaseElement Entspricht dem Ziellobjekttyp des Kantentyps für die Zuordnung

Group erbt von BaseElement Objekttyp: Gliederungselement (OT_STRCT_ELMT)

Symbol: Gliederungselement in Modelltyp Gliederungsmodell (MT_STRCT_DGM)

Symbol: Group (ST_BPMN_GROUPING_1) in BPMN 2.0-Diagrammen

categoryValueRef:

CategoryValue [0..1]

Attributtyp Name (AT_NAME) des Objekttyps Gliederungselement (OT_STRCT_ELMT) Category erbt von BaseElement Objekttyp Gliederungselement

(OT_STRCT_ELMT) in Modelltyp Gliederungsmodell (MT_STRCT_DGM) categoryValue:

CategoryValue [0..*]

Kantentyp in Modelltyp Gliederungsmodell:

* Gliederungselement (für die Kategorie) enthält Gliederungselement (für den Kategoriewert).

CategoryValue erbt von BaseElement Objekttyp: Gliederungselement (OT_STRCT_ELMT)

Symbol: Gliederungselement in Modelltyp Gliederungsmodell (MT_STRCT_DGM)

Symbol: Group (ST_BPMN_GROUPING_1) in BPMN 2.0-Diagrammen

value: string Attributtyp Name des Objekttyps Gliederungselement

category: Category [0..1] Kantentyp in Modelltyp Gliederungsmodell:

* Gliederungselement (für die Kategorie) enthält Gliederungselement (für den Kategoriewert).

(14)

Klasse BPMN-Attributname Implementierung in ARIS categorizedFlowElements:

FlowElement [0..*]

Kantentyp gehört zu [CT_BELONGS_TO_1] Im BPMN process diagram (BPMN 2.0) und BPMN collaboration diagram (BPMN 2.0):

Zielobjekttyp: Gliederungselement (OT_STRCT_ELMT)

Quellobjekttypen:

* Funktion (OT_FUNC) zur Darstellung von Activities

* Ereignis (OT_EVT)

* Rule (OT_RULE) zur Darstellung von Gateways

* Cluster/Datenmodell (OT_CLST) zur Darstellung von Data objects

* Informationsträger (OT_INFO_CARR) zur Darstellung von Data stores

TextAnnotation erbt von BaseElement

text: string Für Objekttypen im BPMN process diagram (BPMN 2.0), BPMN collaboration diagram (BPMN 2.0) und BPMN conversation diagram (BPMN 2.0):

* Text annotation (OT_BPMN_ANNOTATION, ST_BPMN_ANNOTATION_1), wird einem

<Zielobjekttyp> zugeordnet. Zielobjekttypen sind alle für einen bestimmten Modelltyp verfügbaren Objekttypen.

Für Kantentypen im BPMN process diagram (BPMN 2.0), BPMN collaboration diagram (BPMN 2.0) und BPMN conversation diagram (BPMN 2.0):

Drei Attributtypen in der Attributtypgruppe BPMN 2.0-Attribute/BPMN text annotations:

* Text annotation 1

(AT_BPMN_TEXT_ANNOTATION_1)

* Text annotation 2

(AT_BPMN_TEXT_ANNOTATION_2)

* Text annotation 3

(AT_BPMN_TEXT_ANNOTATION_3)

(15)

3.3.2 Callable Elements

5

CallableElement ist eine abstrakte Klasse, die vier spezialisierte Klassen aufweist: Process, GlobalTask, Choreography und Choreography Task. Nur Processes und GlobalTasks sind relevant für die Compliance beim Modellieren von Geschäftsprozessen. Sie werden durch den Objekttyp Funktion dargestellt.

Die Attribute und Modellzuordnungen von Callable Elements und deren Mapping auf ARIS-Konstrukte werden in der nachfolgenden Tabelle aufgeführt.

Klasse BPMN-Attributname Implementierung in ARIS CallableElement erbt von BaseElement Objekttyp: Funktion (OT_FUNC)

Symbol: Call activity

(ST_BPMN_CALL_ACTIVITY) name: string [0..1] Attributtyp Name (AT_NAME) des

Objekttyps Funktion (OT_FUNC) supportedInterfacesRefs:

Interface [0..*]

Interfaces werden in der ersten Version der BPMN 2.0-Implementierung nicht

berücksichtigt.

ioSpecification:

InputOutputSpecification [0..1]

InputOutputSpecifications werden in der ersten Version der BPMN

2.0-Implementierung nicht berücksichtigt.

ioBinding:

InputOutputBinding [0..*]

InputOutputBinding wird in der ersten Version der BPMN 2.0-Implementierung nicht berücksichtigt.

InputOutputBinding inputData: DataInput InputOutputBinding wird in der ersten Version der BPMN 2.0-Implementierung nicht berücksichtigt.

outputData: DataOutput operationRef: Operation

3.3.3 Correlation

6

Correlations gehören zur Ebene des Ausführungsdesigns und werden in der ersten Version der BPMN 2.0-Implementierung nicht berücksichtigt.

5 Vgl. Business Process Modeling Notation (BPMN), FTF Beta 1 for version 2.0., S. 63-65.

6 Vgl. Business Process Modeling Notation (BPMN), FTF Beta 1 for version 2.0., S. 65-70.

(16)

3.3.4 Conversation Association

7

ConversationAssociations gehören zur Ebene des Ausführungsdesigns und werden in der ersten Version der BPMN 2.0-Implementierung nicht berücksichtigt.

3.3.5 Error

Errors gehören zur Ebene des Ausführungsdesigns und werden in der ersten Version der BPMN 2.0-Implementierung nicht berücksichtigt.

3.3.6 Event

8

Events (Seite 48) werden detailliert im Zusammenhang mit dem BPMN process diagram beschrieben.

3.3.7 Expression

9

FormalExpressions gehören zur Ebene des Ausführungsdesigns und werden in der ersten Version der BPMN 2.0-Implementierung nicht berücksichtigt.

Der Benutzer kann aber mit normalsprachlichen Begriffen arbeiten, um Bedingungen festzulegen. Informationen dazu finden Sie im Zusammenhang mit den jeweiligen BPMN-Elementen, also Objekttypen und Kantentypen.

3.3.8 Flow Element

10

FlowElements (Seite 24) werden detailliert im Zusammenhang mit dem BPMN process diagram beschrieben.

Die Attribute und Modellzuordnungen von Flow Elements und deren Mapping auf ARIS-Konstrukte werden in der nachfolgenden Tabelle aufgeführt.

Klasse BPMN-Attributname Implementierung in ARIS

FlowElement erbt von BaseElement In ARIS nicht direkt abgebildet -> abstrakte Klasse name: string [0..1] Attributtyp Name (AT_NAME) der Objekttypen, die

Flow Nodes repräsentieren.

auditing: Auditing [0..1] Auditing wird in der ersten Version der BPMN 2.0-Implementierung nicht berücksichtigt.

monitoring: Monitoring [0..1]

Monitoring wird in der ersten Version der BPMN 2.0-Implementierung nicht berücksichtigt.

7 Vgl. Business Process Modeling Notation (BPMN), FTF Beta 1 for version 2.0., S. 71-72.

8 Vgl. Business Process Modeling Notation (BPMN), FTF Beta 1 for version 2.0., S. 72-74.

9 Vgl. Business Process Modeling Notation (BPMN), FTF Beta 1 for version 2.0., S. 74-75.

10 Vgl. Business Process Modeling Notation (BPMN), FTF Beta 1 for version 2.0., S. 75-77.

(17)

3.3.9 Flow Elements Container

11

FlowElementsContainer ist eine übergeordnete, abstrakte Klasse für BPMN-Diagramme (oder Sichten). Processes, Subprocesses, Choreographies und Choreography Subprocesses sind daher FlowElementsContainers.

Die Attribute und Modellzuordnungen von FlowElementsContainers und deren Mapping auf ARIS-Konstrukte werden in der nachfolgenden Tabelle aufgeführt.

Die jeweiligen Attribute und Modellzuordnungen von Processes und Subprocesses werden detailiert im Zusammenhang mit dem BPMN process diagram erläutert.

Klasse BPMN-Attributname Implementierung in ARIS FlowElementsContain

er

erbt von BaseElement Modelltyp BPMN process diagram (BPMN 2.0) (MT_BPMN_PROCESS_DIAGRAM) flowElements:

FlowElement [0..*]

Ausprägungen von in einem BPMN process diagram (BPMN 2.0) zulässigen Objekt- und Kantentypen.

artifacts: Artifact [0..*] Ausprägungen von Objekt- und Attributtypen, die Groups und Text Annotations repräsentieren, wie auch die dafür zulässigen Kantentypen im BPMN process diagram (BPMN 2.0).

3.3.10 Gateways

12

Gateways (Seite 59) werden detailliert im Zusammenhang mit dem BPMN process diagram beschrieben.

Die Attribute und Modellzuordnungen von Gateways werden in der nachfolgenden Tabelle aufgeführt.

Klasse BPMN-Attributname Implementierung in ARIS Gateways erbt von FlowElement Objekttyp: Regel (OT_RULE)

gatewayDirection:

GatewayDirection = unspecified

{ unspecified |

converging | diverging | mixed }

Die Anzahl der ein- und ausgehenden Sequence Flows hängt vom Modellierungskontext, d.h. der Position des Gateways im Prozess ab. Es gibt daher in ARIS keinen Attributtyp, der die Gateway-Richtung repräsentiert.

'Unspecified' und 'Mixed' sollten als Richtung eines Gateways vermieden werden.

11 Vgl. Business Process Modeling Notation (BPMN), FTF Beta 1 for version 2.0., S. 77-78.

12 Vgl. Business Process Modeling Notation (BPMN), FTF Beta 1 for version 2.0., S. 78-80.

(18)

3.3.11 Interaction Specification

13

InteractionSpecifications gehören zur Ebene des Ausführungsdesigns und werden in der ersten Version der BPMN 2.0-Implementierung nicht berücksichtigt.

3.3.12 Item Definition

14

ItemDefinitions gehören zur Ebene des Ausführungsdesigns und werden in der ersten Version der BPMN 2.0-Implementierung nicht berücksichtigt.

3.3.13 Message

15

Messages repräsentieren in der Regel den Austausch von Informationen zwischen zwei Participants in einem BPMN collaboration diagram.

Eine Message wird durch das Symbol Message des ARIS-Objekttyps Nachricht dargestellt.

Abbildung 4: Symbol für Message

Die Attribute und Modellzuordnungen von Messages und ihr Mapping auf ARIS-Konstrukte werden in der nachfolgenden Tabelle aufgeführt.

Klasse BPMN-Attributname Implementierung in ARIS

Message erbt von BaseElement Objekttyp: Nachricht (OT_MSG_FLW) Symbol: Message (ST_BPMN_MESSAGE_2)

name: string Attributtyp Name (AT_NAME) des Objekttyps Nachricht (OT_MSG_FLW)

structureRef :

ItemDefinition [0..1]

Der Aufbau einer Message wird in der ersten Version der BPMN 2.0-Implementierung nicht berücksichtigt.

13 Vgl. Business Process Modeling Notation (BPMN), FTF Beta 1 for version 2.0., S. 80-81.

14 Vgl. Business Process Modeling Notation (BPMN), FTF Beta 1 for version 2.0., S. 81-83.

15 Vgl. Business Process Modeling Notation (BPMN), FTF Beta 1 for version 2.0., S. 83-86.

(19)

3.3.14 Message Flow

16

Der Nachrichtenaustausch zwischen den Participants wird durch einen Message Flow dargestellt, der zwei Pools (oder Objekte im Pool) verbindet.

Abbildung 5: Message flow zwischen Participants/Pools

Ein Message Flow (Seite 68) wird in ARIS durch den Kantentyp message flow dargestellt. Soll eine Message zwischen zwei Participants im Diagramm dargestellt werden, wird der Kantentyp message flow durch den Objekttyp Nachricht (Symbol: Message) und zwei Kantentypen ersetzt:

 <Quellobjekttyp> sendet Nachricht.

 Nachricht wird empfangen von <Zielobjekttyp>.

Die spezifischen Attribute und Modellzuordnungen und deren Mapping auf ARIS-Konstrukte werden in der nachfolgenden Tabelle aufgeführt.

Mit MessageFlowAssociations werden Message Flows abgebildet, die in verschiedenen

Diagrammen (z. B. in einem Conversation diagram und einem Collaboration diagram) modelliert wurden. Diese Zuordnungen werden in ARIS durch Ausprägungskopien der Kanten des Typs message flow umgesetzt.

Die Attribute und Modellzuordnungen von Message Flow Associations werden in der nachfolgenden Tabelle aufgeführt.

Message Flow (Seite 68) wird auch im Zusammenhang mit dem BPMN collaboration diagram und dem BPMN conversation diagram (Seite 73) erläutert.

16 Vgl. Business Process Modeling Notation (BPMN), FTF Beta 1 for version 2.0., S. 86-91.

(20)

Klasse BPMN-Attributname Implementierung in ARIS MessageFlow erbt von BaseElement Kantentyp: message flow

(CT_BPMN_MESSAGE_FLOW)

name: string Attributtyp Kantenrolle des Kantentyps message flow (CT_BPMN_MESSAGE_FLOW)

sourceRef:

MessageFlowNode

Quellobjekttyp des Kantentyps message flow

(CT_BPMN_MESSAGE_FLOW) (Participant, Funktion, Ereignis)

targetRef:

MessageFlowNode

Zielobjekttyp des Kantentyps message flow

(CT_BPMN_MESSAGE_FLOW) (Participant, Funktion, Ereignis)

messageRef:

Message [0..1]

Objekttyp: Nachricht (OT_MSG_FLW) Symbol: Message (ST_BPMN_MESSAGE_2) Kantentypen im BPMN collaboration diagram:

* Participant sendet (CT_SENDS_2) Nachricht.

* Ereignis sendet (CT_SENDS_2) Nachricht.

* Funktion sendet (CT_SENDS_2) Nachricht.

* Nachricht wird empfangen von (CT_IS_RECEIVED_FROM) Participant.

* Nachricht wird empfangen von (CT_IS_RECEIVED_FROM) Funktion.

* Nachricht wird empfangen von (CT_IS_RECEIVED_FROM) Ereignis.

Message FlowNode

Objekttypen, die Quelle oder Ziel des Kantentyps message flow (CT_BPMN_MESSAGE_FLOW) sein können: Participant (OT_BPMN_POOL), Funktion (OT_FUNC), Ereignis (OT_EVT)

MessageFlow Association

erbt von BaseElement Diese Zuordnung wird zum Mapping von Message Flows verwendet, die in einem Collaboration diagram und einem Conversation diagram modelliert wurden.

innerMessageFlowRef : Message Flow

Ausprägungskopie einer Kante des Typs message flow in einem BPMN collaboration diagram und einem BPMN conversation diagram.

outerMessageFlowRef : Message Flow

Ausprägungskopie einer Kante des Typs message flow in einem BPMN collaboration diagram und einem BPMN conversation diagram.

(21)

3.3.15 Participant

17

Ein Participant (Seite 72) steht für eine Partner entity und/oder eine Partner role, die Teil einer Collaboration sind. Participants können in einem BPMN collaboration diagram oder BPMN conversation diagram modelliert werden.

Die Zuordnung einer Partner entity und/oder einer Partner role zu einem Participant wird vom dem Participant hinterlegten BPMN allocation diagram (BPMN 2.0) übernommen.

Abbildung 6: BPMN allocation diagram (BPMN 2.0): Participant und Partner entity/Partner role

Die Verwendung von Participants wird im Zusammenhang mit dem BPMN collaboration diagram (Seite 67) und dem BPMN conversation diagram (Seite 72) erläutert.

Participant, PartnerEntity und PartnerRole erben vom BaseElement. Ihre jeweiligen Attribute und Modellzuordnungen sowie ihr Mapping auf ARIS-Konstrukte werden in der nachfolgenden Tabelle aufgeführt.

Klasse BPMN-Attributname Implementierung in ARIS

Participant erbt von BaseElement Objekttyp: Participant (OT_BPMN_POOL) Symbol: Pool (ST_BPMN_POOL_1)

name: string [0..1] Attributtyp Name (AT_NAME) des Objekttyps Participant (OT_BPMN_POOL)

processRef: Process [0..1]

BPMN process diagram (BPMN 2.0), das dem Participant (OT_BPMN_POOL) hinterlegt ist Im Pool angezeigter Process

partnerRoleRef:

PartnerRole [0..1]

Modelltyp: BPMN allocation diagram (BPMN 2.0):

Objekttyp: Rolle (OT_PERS_TYPE)

Symbol: Partner role (ST_BPMN_PARTNER_ROLE) Kantentyp: Participant bildet ab (CT_DEPICTS_1) Rolle

17 Vgl. Business Process Modeling Notation (BPMN), FTF Beta 1 for version 2.0., S. 91-96.

(22)

Klasse BPMN-Attributname Implementierung in ARIS partnerEntityRef:

PartnerEntity [0..1]

Modelltyp: BPMN allocation diagram (BPMN 2.0):

Objekttyp: Organisationseinheit (OT_ORG_UNIT) Symbol: Partner entity (ST_BPMN_PARTNER_ENTITY) Kantentyp: Participant bildet ab (CT_DEPICTS_1) Organisationseinheit

interfaceRef: Interface [0..*]

Interfaces werden in der ersten Version der BPMN 2.0-Implementierung nicht berücksichtigt.

participantMultiplicity:

participantMultiplicity [0..1]

Attributtyp in der Attributtypgruppe BPMN

2.0-Attribute/Participant multiplicity attributes des Objekttyps Participant (OT_BPMN_POOL):

* Multi-instance participant (AT_BPMN_MI_PARTICIPANT)

Das Minisymbol (drei waagrechte Linien) wird im BPMN Designer angezeigt, wenn der Wert des Attributtyps Multi-instance participant auf true gesetzt ist.

endpointRefs:

EndPoint [0..*]

EndPoints werden in der ersten Version der BPMN 2.0-Implementierung nicht berücksichtigt.

PartnerEntity erbt von BaseElement Objekttyp: Organisationseinheit (OT_ORG_UNIT) Symbol: Partner entity (ST_BPMN_PARTNER_ENTITY) name: string Attributtyp Name (AT_NAME) des Objekttyps

Organisationseinheit (OT_ORG_UNIT) PartnerRole erbt von BaseElement Objekttyp: Rolle (OT_PERS_TYPE)

Symbol: Partner role (ST_BPMN_PARTNER_ROLE) name: string Attributtyp Name des Objekttyps Rolle

(OT_PERS_TYPE) Participant

Multiplicity

minimum: integer [0..1] = 2

Attributtyp in der Attributtypgruppe BPMN

2.0-Attribute/Participant multiplicity attributes des Objekttyps Participant (OT_BPMN_POOL):

* Minimum participant multiplicity (AT_BPMN_MINIMUM_MI_PARTICIPANT) maximum: integer

[0..1] = 2

Attributtyp in der Attributtypgruppe BPMN

2.0-Attribute/Participant multiplicity attributes des Objekttyps Participant (OT_BPMN_POOL):

* Maximum participant multiplicity (AT_BPMN_MAXIMUM_MI_PARTICIPANT) Participant

Association

erbt von BaseElement

(23)

Klasse BPMN-Attributname Implementierung in ARIS innerParticipantRef:

Participant

Ausprägungskopie des jeweiligen Participant.

outerParticipantRef:

Participant

Ausprägungskopie des jeweiligen Participant.

3.3.16 Resource

18

Resources können Mitarbeiter sein, aber auch andere Ressourcen, die während der

Prozessausführung Activities zugeordnet wurden. Ein direktes Mapping der Resources aus BPMN auf ARIS-Konstrukte ist nicht möglich, da Ressourcen in ARIS durch sich semantisch

unterscheidende Objekttypen abgebildet werden. ARIS umfasst nicht nur verschiedene Objekttypen, sondern auch unterschiedliche Kantentypen.

In BPMN 2.0 gibt es lediglich den Objekttyp Resource. BPMN ActivityResource und ihre

spezialisierten Unterklassen entsprechen den ARIS-Kantentypen in Verbindung mit Objekttypen.

Resources werden daher in der ersten Version der BPMN 2.0-Implementierung nicht berücksichtigt.

3.3.17 Sequence Flow

19

Der BPMN Sequence Flow wird auf neun verschiedene ARIS-Kantentypen abgebildet, mit denen die Kontrollflüsse in herkömmlichen ARIS-Prozessmodellen abgebildet werden (siehe Tabelle).

Quellobjekttyp Kantentyp Zielobjekttyp

Ereignis erfolgt vor Ereignis

Ereignis aktiviert Funktion

Ereignis wird ausgewertet von Regel

Funktion erzeugt Ereignis

Funktion ist Vorgänger von Funktion

Funktion führt zu Regel

Regel führt zu Ereignis

Regel aktiviert Funktion

Regel verknüpft Regel

18 Vgl. Business Process Modeling Notation (BPMN), FTF Beta 1 for version 2.0., S. 96-98.

19 Vgl. Business Process Modeling Notation (BPMN), FTF Beta 1 for version 2.0., S. 98-101.

(24)

BPMN unterscheidet drei verschiedene Typen von Sequence Flows:

Unconditional Sequence Flow

Unconditional Sequence Flow steht für den normalen Flow. Hier gelten keine besonderen Bedingungen, d.h. die Bedingung hat stets den Wert true. Er wird durch eine durchgezogene Linie mit einem ausgefüllten Pfeil dargestellt.

Conditional Sequence Flow

Der von einer Activity ausgehende Conditional Sequence Flow wird mit einem kleinen Diamanten am Anfang des Konnektors dargestellt. Er bezeichnet eine Datenbedingung. Ein von einem Gateway ausgehender Conditional Sequence Flow hat die gleiche Form wie ein normaler Sequence Flow.

Default Sequence Flow

Der Default Sequence Flow, gekennzeichnet durch einen Schrägstrich am Anfang des Konnektors, bedeutet anderenfalls. Er wird aktiviert, wenn keine andere Sequence Flow-Bedingung den Wert true hat.

Abbildung 7: Sequence flow-Stile

Alle Kantentypen in BPMN-Modellen müssen Attribute zum Aufzeichnen von Text annotations (Seite 8) aufweisen. Von Activities und Gateways ausgehende Kantentypen benötigen zusätzliche Attribute zum Aufzeichnen von Sequence Flow-Bedingungen. Die Attribute und

Modellzuordnungen von Sequence Flow-Kanten werden in der nachfolgenden Tabelle aufgeführt.

(25)

Klasse BPMN-Attributname Implementierung in ARIS Sequence

Flow

erbt von FlowElement SequenceFlow wird durch neun verschiedene Kantentypen in den Modelltypen BPMN process

diagram (BPMN 2.0) (MT_BPMN_PROCESS_DIAGRAM) und BPMN collaboration diagram (BPMN 2.0)

(MT_BPMN_COLLABORATION_DIAGRAM) dargestellt:

* Ereignis erfolgt vor (CT_SUCCEED) Ereignis

* Ereignis aktiviert (CT_ACTIV_1) Funktion

* Ereignis wird ausgewertet von (CT_IS_EVAL_BY_1) Regel

* Funktion erzeugt (CT_CRT_1) Ereignis

* Funktion ist Vorgänger von (CT_IS_PREDEC_OF_1) Funktion

* Funktion führt zu (CT_LEADS_TO_1) Regel

* Regel führt zu (CT_LEADS_TO_2) Ereignis

* Regel aktiviert (CT_ACTIV_1) Funktion

* Regel verknüpft (CT_LNK_2) Regel

name: string Attributtyp Kantenrolle des Kantentyps message flow (CT_BPMN_MESSAGE_FLOW)

sourceRef: FlowNode Quellobjekt einer Sequence Flow-Kante. Objekttypen:

Funktion, Ereignis, Regel

targetRef: FlowNode Zielobjekt einer Sequence Flow-Kante. Objekttypen:

Funktion, Ereignis, Regel conditionExpression :

Expression [0..1]

Attributtyp Condition expression (AT_BPMN_CONDITION_EXPRESSION) in

Attributtypgruppe BPMN 2.0-Attribute der folgenden Kantentypen:

* aktiviert (CT_ACTIV_1)

* erzeugt (CT_CRT_1)

* verknüpft (CT_LNK_2)

* führt zu (CT_LEADS_TO_1)

* führt zu (CT_LEADS_TO_2)

* ist Vorgänger von (CT_IS_PREDEC_OF_1) Der Attributtyp Sequence flow condition in der Attributtypgruppe BPMN 2.0-Attribute muss auf Conditional sequence flow gesetzt werden.

isImmediate: boolean [0..1]

Dieser Attributtyp wird in der ersten Version der BPMN 2.0-Implementierung nicht berücksichtigt.

(26)

Klasse BPMN-Attributname Implementierung in ARIS FlowNode incoming: Sequence

Flow [0..*]

Eingehende Kanten, die den Sequence Flow des Flow Node-Objekts repräsentieren (Objekttypen: Funktion, Ereignis, Regel)

outgoing: Sequence Flow [0..*]

Ausgehende Kanten, die den Sequence Flow des Flow Node-Objekts repräsentieren (Objekttypen: Funktion, Ereignis, Regel)

3.4 Services

20

Services gehören zur Ebene des Ausführungsdesigns und werden in der ersten Version der BPMN 2.0-Implementierung nicht berücksichtigt.

20 Vgl. Business Process Modeling Notation (BPMN), FTF Beta 1 for version 2.0., S. 107-109.

(27)

4 BPMN-Diagramme und ARIS-Modelltypen: Übersicht

Gemäß der BPMN 2.0-Spezifikation sind drei Diagrammtypen für die Prozessmodellierung erforderlich: Process diagram, Collaboration diagram und Conversation diagram.21

Bei genauer Betrachtung dieser BPMN-Diagramme zeigt sich, dass die Modellierungskonstrukte des Process diagram denen des Collaboration diagram untergeordnet sind. Darüber hinaus überlappen sich einige Konstrukte von Collaboration und Conversation diagram.

Die nachfolgende Tabelle führt die in ARIS verfügbaren Modelltypen auf.

Das BPMN allocation diagram ermöglicht das Mapping von BPMN-Attributen und -Zuordnungen auf die semantisch komplexere ARIS-Methode, bei der BPMN-Attribute und -Zuordnungen oft mithilfe graphischer Elemente dargestellt werden.

BPMN-Diagramm ARIS-Modelltyp

Process diagram BPMN process diagram (BPMN 2.0)

Process diagram Enterprise BPMN process diagram

Collaboration diagram BPMN collaboration diagram (BPMN 2.0) Collaboration diagram Enterprise BPMN collaboration diagram Conversation diagram BPMN conversation diagram (BPMN 2.0)

/ BPMN allocation diagram (BPMN 2.0)

In Modellen des Typs Enterprise BPMN process diagram und Enterprise BPMN

collaboration diagram sind die folgenden Objekttypen der ARIS-Methode zusätzlich zur BPMN 2.0-Spezifikation als Lane-Symbole verfügbar:

 Anwendungssystemtyp

 Organisationseinheit

 Position

 Rolle

 Gruppe

In Modellen des Typs Enterprise BPMN process diagram und Enterprise BPMN

collaboration diagram sind die folgenden zusätzlichen Kanten für Task-Objekte zusätzlich zur BPMN 2.0-Spezifikation verfügbar:

 Anwendungssystemtyp – unterstützt – Task

 Organisationseinheit – unterstützt – Task

 Position – führt aus – Task

 Rolle – führt aus – Task

 Gruppe – führt aus – Task

21 Vgl. Business Process Modeling Notation (BPMN), FTF Beta 1 for version 2.0., S. 2.

(28)

5 Process

22

Das BPMN process diagram bildet einen BPMN-Prozess ab. Process ist eine Spezialisierung von FlowElementsContainer. Er umfasst folgende Elemente:

 Flow Nodes (Event, Activity und Gateway)

 Sequence Flow

 Artifacts (Seite 6)

Die Attribute und Modellzuordnungen von Processes werden in der nachfolgenden Tabelle aufgeführt.

Klasse BPMN-Attributname Implementierung in ARIS Process von CallableElement

von FlowElementsContainer

Modelltyp: BPMN process diagram (BPMN 2.0)

processType: ProcessType = none

{ none | executable | non-executable | public }

Attributtyp in Attributtypgruppe BPMN 2.0-Attribute des Modelltyps BPMN process diagram (BPMN 2.0):

* Process type (AT_BPMN_PROCESS_TYPE) Attributwerte:

* Nicht definiert (= none),

* Executable process (AVT_BPMN_EXECUTABLE),

* Non-executable process

(AVT_BPMN_NON_EXECUTABLE)

* Public process (AVT_BPMN_PUBLIC)

auditing: Auditing [0..1] Auditing wird in der ersten Version der BPMN 2.0-Implementierung nicht berücksichtigt.

monitoring: Monitoring [0..1] Monitoring wird in der ersten Version der BPMN 2.0-Implementierung nicht berücksichtigt.

laneSets: LaneSet [0..*] Objekttyp Lane (OT_BPMN_LANE) Symbol: Lane (ST_BPMN_LANE_1)

IsClosed: boolean = false Attributtyp Is closed (AT_BPMN_IS_CLOSED) in Attributtypgruppe BPMN 2.0-Attribute des BPMN process diagram

supports: Process [0..*] Dieser Kantentyp wird in der ersten Version der BPMN 2.0-Implementierung nicht berücksichtigt.

properties: Property [0..*] Properties werden in der ersten Version der BPMN 2.0-Implementierung nicht berücksichtigt.

definitionalCollaborationRef: Das BPMN collaboration diagram (BPMN 2.0), das

22 Vgl. Business Process Modeling Notation (BPMN), FTF Beta 1 for version 2.0., S. 121-292.

(29)

Klasse BPMN-Attributname Implementierung in ARIS Collaboration [0..1] den Process enthält

Ein Process ist ein besonderes Konstrukt. Einerseits ist er ein Modell. Andererseits kann ein Process innerhalb eines Pools in einer Collaboration visualisiert werden. Ein Pool ist aber nicht das gleiche wie ein Process, und umgekehrt. Ein Pool repräsentiert einen Participant in einer

Collaboration (Seite 66). Ein Pool enthält zudem möglicherweise den Process, den ein Participant in einer bestimmten Collaboration verwendet.

Die Kernelemente zum Modellieren eines BPMN-Prozesses sind diejenigen Konstrukte, die miteinander über einen Sequence Flow verbunden werden können. Man bezeichnet sie als Flow Nodes. Die zugehörigen ARIS-Objekttypen und deren Symbole in der Symbolleiste werden in der nachfolgenden Tabelle aufgeführt.

BPMN-Element ARIS-Objekttyp ARIS-Symbol API-Name Event Ereignis (OT_EVT) Start event

Intermediate event End event

ST_BPMN_START_EVENT

ST_BPMN_INTERMEDIATE_EVEN T

ST_BPMN_END_EVENT Activity Funktion

(OT_FUNC)

Task

Subprocess Call activity

ST_BPMN_TASK

ST_BPMN_SUBPROCESS ST_BPMN_CALL_ACTIVITY Gateway Regel (OT_RULE) Gateway ST_BPMN_RULE_1

Informationen zu diesen Konstrukten finden Sie in den jeweiligen Kapiteln (siehe unten).

(30)

5.1 Aktivitäten

Die BPMN Activity wird durch den ARIS-Objekttyp Funktion dargestellt.

BPMN 2.0 unterscheidet zwischen drei Hauptaktivitäten: Task (atomare Aktivität), Subprocess (nicht-atomare Aktivität) und Call Activity. Die Symbole für diese Activity-Typen werden in der ARIS-Symbolleiste angezeigt.

Abbildung 8: Symbole für Aktivitäten in der Symbolleiste

Platziert der Benutzer ein Aktivity-Symbol, legt die Software den entsprechenden Wert für den ARIS-Attributtyp Activity type (AT_BPMN_ACTIVITY_TYPE) fest. Dieser Activity-Typ steuert das korrekte Verhalten des Symbols. Beispiel: Ein Subprocess darf eingebettete Flusselemente aufweisen, für eine Task ist dies nicht zulässig. Eine Call activity darf auf andere Tasks und Processes verweisen, Tasks und Subprocesses dürfen dies nicht.

Die Attribute und Modellzuordnungen von Activities und deren Mapping auf ARIS-Konstrukte werden in der nachfolgenden Tabelle aufgeführt.

(31)

Klasse BPMN-Attributname Implementierung in ARIS Activity erbt von FlowElement Objekttyp: Funktion (OT_FUNC)

Attributtyp Activity type (AT_BPMN_ACTIVITY_TYPE) in der Attributtypgruppe BPMN 2.0-Attribute des Objekttyps Funktion.

Attributwerte:

* Task (AVT_BPMN_TASK)

* Subprocess (AVT_BPMN_SUBPROCESS)

* Call activity (AVT_BPMN_CALL_ACTIVITY) isForCompensation:

boolean = false

Attributtyp Is for compensation

(AT_BPMN_IS_FOR_COMPENSATION) in der

Attributtypgruppe BPMN 2.0-Attribute des Objekttyps Funktion.

loopCharacteristics:

LoopCharacteristics [0..1]

Siehe unten: Loop characteristics

resources: ActivityResource [0..*]

Resources werden in der ersten Version der BPMN 2.0-Implementierung nicht berücksichtigt.

default: SequenceFlow [0..1]

Attributtyp Sequence flow condition (AT_BPMN_SEQ_FLOW_CONDITION) in der

Attributtypgruppe BPMN 2.0-Attribute der folgenden Kantentypen:

* Activity erzeugt...,

* Activity ist Vorgänger von ...,

* Activity führt zu ...

Der Attributwert muss auf Default sequence flow gesetzt sein.

ioSpecification:

InputOutputSpecification [0..1]

InputOutputSpecification wird in der ersten Version der BPMN 2.0-Implementierung nicht berücksichtigt.

properties: Property [0..*] Properties werden in der ersten Version der BPMN 2.0-Implementierung nicht berücksichtigt.

boundaryEventRefs:

BoundaryEvent [0..*]

Kantentyp: Funktion can trigger Ereignis CT_BPMN_CAN_TRIGGER

dataInputAssociations:

DataInputAssociation [0..*]

In der ersten Version der BPMN 2.0-Implementierung nicht berücksichtigt.

dataOutputAssociations:

DataOutputAssociation

In der ersten Version der BPMN 2.0-Implementierung nicht berücksichtigt.

(32)

Klasse BPMN-Attributname Implementierung in ARIS [0..*]

startQuantity: integer = 1 In der ersten Version der BPMN 2.0-Implementierung nicht berücksichtigt.

completionQuantity:

integer = 1

In der ersten Version der BPMN 2.0-Implementierung nicht berücksichtigt.

5.1.1 Resource Assignment

23

Resource Assignments werden in der ersten Version der BPMN 2.0-Implementierung nicht berücksichtigt. Sie werden bei der Implementierung der Ebene des Ausführungsdesigns in ARIS ausführlich erläutert.

5.1.2 Performer

24

Performers werden in der ersten Version der BPMN 2.0-Implementierung nicht berücksichtigt. Sie werden bei der Implementierung der Ebene des Ausführungsdesigns in ARIS ausführlich

erläutert.

23 Vgl. Business Process Modeling Notation (BPMN), FTF Beta 1 for version 2.0., S. 131-133.

24 Vgl. Business Process Modeling Notation (BPMN), FTF Beta 1 for version 2.0., S. 133.

(33)

5.1.3 Activity-Typ: Task

25

BPMN 2.0 unterscheidet zwischen acht Tasks, die jeweils durch ein eigenes Symbol dargestellt werden. Nur die Abstract task wird in der Symbolleiste angezeigt. Die Symbole der anderen sieben Sonder-Tasks werden nicht dort angezeigt, sondern über den BPMN Designer verwaltet.

Abbildung 9: Symbole für Tasks

Wählt der Benutzer ein Task-Symbol, legt die Software den entsprechenden Wert für den ARIS-Attributtyp Task type fest. Dieser Attributtyp ist schreibgeschützt, wird aber angezeigt, und bietet folgende Werte: Abstract task, Business rule task, Manual task, Script task, Send task, Service task, Receive task und User task.

Die Attribute und Modellzuordnungen von Tasks und deren Mapping auf ARIS-Konstrukte werden in der nachfolgenden Tabelle aufgeführt.

Klasse BPMN-Attributname Implementierung in ARIS

Task erbt von Activity Der Wert des Attributtyps Activity type (AT_BPMN_ACTIVITY_TYPE) lautet Task in der Attributtypgruppe BPMN 2.0-Attribute des Objekttyps Funktion.

Objekttyp: Funktion (OT_FUNC)

Symbol: Task (ST_BPMN_TASK) oder ein besonderes Task-Symbol (siehe unten)

Service erbt von Activity Der Wert des Attributtyps Task type

25 Vgl. Business Process Modeling Notation (BPMN), FTF Beta 1 for version 2.0., S. 133-143.

(34)

Klasse BPMN-Attributname Implementierung in ARIS

Task (AT_BPMN_TASK_TYPE) lautet Service task in

der Attributtypgruppe BPMN

2.0-Attribute/Task attributes des Objekttyps Funktion.

Objekttyp: Funktion (OT_FUNC) Symbol: Service task

(ST_BPMN_SERVICE_TASK)

implementation:

Implementation = Web Service {Web Service | Other |

Unspecified}

In der ersten Version der BPMN

2.0-Implementierung nicht berücksichtigt.

operationRef: Operation [0..1] In der ersten Version der BPMN

2.0-Implementierung nicht berücksichtigt.

Send Task

erbt von Activity Der Wert des Attributtyps Task type

(AT_BPMN_TASK_TYPE) lautet Send task in der Attributtypgruppe BPMN 2.0-Attribute/Task attributes des Objekttyps Funktion.

Objekttyp: Funktion (OT_FUNC) Symbol: Send task (ST_SEND_TASK)

messageRef: Message [0..1] Kantentyp im BPMN collaboration diagram (BPMN 2.0)

* Funktion sendet Nachricht.

operationRef: Operation [0..1] In der ersten Version der BPMN

2.0-Implementierung nicht berücksichtigt.

implementation:

Implementation = Web Service {Web Service | Other |

Unspecified}

In der ersten Version der BPMN

2.0-Implementierung nicht berücksichtigt.

Receive Task

erbt von Activity Der Wert des Attributtyps Task type

(AT_BPMN_TASK_TYPE) lautet Receive task in der Attributtypgruppe BPMN

2.0-Attribute/Task attributes des Objekttyps Funktion.

Objekttyp: Funktion (OT_FUNC)

Symbol: Receive task (ST_RECEIVE_TASK)

(35)

Klasse BPMN-Attributname Implementierung in ARIS

messageRef: Message [0..1] Kantentyp im BPMN collaboration diagram (BPMN 2.0)

* Nachricht wird empfangen von Funktion.

Instantiate: boolean = False In der ersten Version der BPMN

2.0-Implementierung nicht berücksichtigt.

operationRef: Operation [0..1] In der ersten Version der BPMN

2.0-Implementierung nicht berücksichtigt.

implementation:

Implementation = Web Service {Web Service | Other |

Unspecified}

In der ersten Version der BPMN

2.0-Implementierung nicht berücksichtigt.

UserTask erbt von Activity Der Wert des Attributtyps Task type

(AT_BPMN_TASK_TYPE) lautet User task in der Attributtypgruppe BPMN 2.0-Attribute/Task attributes des Objekttyps Funktion.

Objekttyp: Funktion (OT_FUNC) Symbol: User task (ST_USER_TASK) Implementation:

UserTaskImplementation = Other {HumanTaskWebService |

WebService | Other | Unspecified}

In der ersten Version der BPMN

2.0-Implementierung nicht berücksichtigt.

renderings: Rendering [0..*] In der ersten Version der BPMN

2.0-Implementierung nicht berücksichtigt.

Manual Task

erbt von Activity Der Wert des Attributtyps Task type

(AT_BPMN_TASK_TYPE) lautet Manual task in der Attributtypgruppe BPMN

2.0-Attribute/Task attributes des Objekttyps Funktion.

Objekttyp: Funktion (OT_FUNC)

Symbol: Manual task (ST_MANUAL_TASK) Business

RuleTask

erbt von Activity Der Wert des Attributtyps Task type

(AT_BPMN_TASK_TYPE) lautet Business rule task in der Attributtypgruppe BPMN

2.0-Attribute/Task attributes des Objekttyps Funktion.

Objekttyp: Funktion (OT_FUNC) Symbol: Business rule task (ST_BUSINESS_RULE_TASK) Implementation: In der ersten Version der BPMN

(36)

Klasse BPMN-Attributname Implementierung in ARIS BusinesRuleTaskImplementation

= Other

{BusinessRuleWebService | WebService | Other | Unspecified}

2.0-Implementierung nicht berücksichtigt.

Script Task

erbt von Activity Der Wert des Attributtyps Task type

(AT_BPMN_TASK_TYPE) lautet Script task in der Attributtypgruppe BPMN 2.0-Attribute/Task attributes des Objekttyps Funktion.

Objekttyp: Funktion (OT_FUNC)

Symbol: Script task (ST_SCRIPT_TASK) scriptLanguage: string [0..1] In der ersten Version der BPMN

2.0-Implementierung nicht berücksichtigt.

script: string [0..1] In der ersten Version der BPMN

2.0-Implementierung nicht berücksichtigt.

(37)

5.1.4 Human Interactions

26

User tasks und Manual tasks sind relevant für das Modellieren von Human Interactions. Ihre Attribute und Modellzuordnungen werden im Kapitel Activity-Typ: Task (Seite 29) beschrieben.

Human Interactions werden bei der Implementierung der Ebene des Ausführungsdesigns in ARIS ausführlich erläutert.

5.1.5 Activity-Typ: Subprocess

27

BPMN 2.0 umfasst vier Typen von Subprocesses:

 Subprocess (Standard)28,

 Event Sub-Process,

 Transaction und

 AdHocSubProcess

Jeder Typ von Subprocess kann auf folgende Arten dargestellt werden:

 zusammengeklappt (collapsed)

 aufgeklappt (expanded)

Bei zusammengeklappt dargestellten Subprocesses wird am jeweiligen Symbol ein besonderes Zeichen angezeigt:

Abbildung 10: Symbole für Tasks

5.1.5.1 Subprocess-Typ: Subprocess

Ein Standard-Subprocess hat die gleiche Form wie eine Task. In der zusammengeklappten Form verwendet das Subprocess-Objekt das Zeichen +, um es von einer Task zu unterscheiden.

Aufgeklappte Subprocesses haben kein Zeichen, sondern zeigen die enthaltenen Objekte an.

26 Vgl. Business Process Modeling Notation (BPMN), FTF Beta 1 for version 2.0., S. 143-152.

27 Vgl. Business Process Modeling Notation (BPMN), FTF Beta 1 for version 2.0., S. 152-164.

28 Der (Standard-) Subprocess enspricht dem Embedded Subprocess in BPMN 1.x.

(38)

Das Symbol für den aufgeklappten Subprocess wird in der Symbolleiste angezeigt, während das Symbol für den zusammengeklappten Subprocess von der Software verwaltet wird.

Abbildung 11: Symbole für einen Standard-Subprocess

Die Attribute und Modellzuordnungen von Subprocesses und deren Mapping auf ARIS-Konstrukte werden in der nachfolgenden Tabelle aufgeführt.

Klasse BPMN-Attributname Implementierung in ARIS Subprocess erbt von Activity

erbt von

FlowElementsContainer

Der Wert des Attributtyps Activity type

(AT_BPMN_ACTIVITY_TYPE) lautet Subprocess in der Attributtypgruppe BPMN 2.0-Attribute des Objekttyps Funktion.

Objekttyp: Funktion (OT_FUNC) Symbole:

* Subprocess (ST_BPMN_SUB_PROCESS)

* Subprocess (collapsed)

(ST_BPMN_SUB_PROCESS_COLLAPSED)

* oder ein Sondersymbol für den Subprocess (siehe unten)

(39)

Klasse BPMN-Attributname Implementierung in ARIS triggeredByEvent:

boolean = false

Attributtyp Event subprocess

(AT_BPMN_EVENT_SUB_PROCESS) in der Attributtypgruppe BPMN

2.0-Attribute/Subprocess attributes des Objekttyps Funktion.

Objekttyp: Funktion (OT_FUNC) Symbole:

* Event subprocess

(ST_BPMN_EVENT_SUBPROCESS)

* Event subprocess (collapsed)

(ST_BPMN_EVENT_SUBPROCESS_COLLAPSED) Die Symbole liefert der BPMN Designer.

5.1.5.2 Subprocess-Typ: Event Sub-Process

Event Sub-Process ist ein spezialisierter Subprocess, der innerhalb von Process oder Subprocess verwendet wird. Im Vergleich zu einem Standard-Subprocess, der den Flow seines

übergeordneten Process als Trigger verwendet, weist ein Event Sub-Process seinen eigenen Flow auf, und es gibt keinen eingehenden oder ausgehenden Sequence Flow. Ein Event Sub-Process hat ein Start Event mit einem Trigger. Immer wenn das Start Event ausgelöst wird, während der übergeordnete Process aktiv ist, wird der Event Sub-Process gestartet.

(40)

Die Symbole für einen Event Sub-Process werden nachfolgend angezeigt. Ist der Event

Sub-Process zusammengeklappt, wird sein Start Event als Zeichen in der oberen linken Ecke des Symbols angezeigt. Dieses Zeichen liefert die Software.

Abbildung 12: Symbole für Event subprocess

Es gibt den Booleschen ARIS-Attributtyp Event subprocess, der für das BPMN-Attribut

triggeredByEvent steht (siehe dazu die nachfolgende Tabelle). Dieser schreibgeschützte, aber für den Benutzer angezeigte Attributtyp, wird von der Software verwendet.

5.1.5.3 Subprocess-Typ: Transaction

Transaction ist ein spezialisierter Subprocess, der durch eine doppelte Randlinie gekennzeichnet ist. Bei dieser Art von Subprocess müssen entweder alle Activities vollständig abgeschlossen oder der Subprocess in den ursprünglichen Zustand gesetzt werden. Dabei gilt folgendes

Sonderverhalten: Der Subprocess ist einem Transaction Protocol zugeordnet, welches überprüft, ob alle Activities erfolgreich abgeschlossen wurden. Die Symbole werden nicht in der

Symbolleiste angezeigt, sondern von der Software verwaltet. Das Programm setzt außerdem den Wert des ARIS-Attributtyps Subprocess type auf Transaction.

Abbildung 13: Symbol für Transaction (collapsed)

(41)

Transaction erbt von Activity. Die Attribute und Modellzuordnungen des Subprocess-Typs Transaction und deren Mapping auf ARIS-Konstrukte werden in der nachfolgenden Tabelle aufgeführt.

Klasse BPMN-Attributname Implementierung in ARIS

Transaction erbt von Activity Der Wert des Attributtyps Subprocess type

(AT_BPMN_SUBPROCESS_TYPE) lautet Transaction in der Attributtypgruppe BPMN

2.0-Attribute/Subprocess attributes des Objekttyps Funktion.

Objekttyp: Funktion (OT_FUNC) Symbole:

* Transaction (ST_BPMN_TRANSACTION)

* Transaction (collapsed)

(ST_BPMN_TRANSACTION_COLLAPSED_1) Die Symbole liefert die Software.

protocol: string [0..1] In der ersten Version der BPMN 2.0-Implementierung nicht berücksichtigt.

method:

TransactionMethod

=compensate

{ compensate | store = image }

In der ersten Version der BPMN 2.0-Implementierung nicht berücksichtigt.

5.1.5.4 Subprocess-Typ: AdHocSubProcess

Bei AdHocSubProcess handelt es sich um einen spezialisierten Subprocess, der durch eine Tilde gekennzeichnet ist. Er umfasst eine Reihe von Activities, die ausgeführt werden können.

Sequence Flow zwischen Activities ist optional im AdHocSubProcess. Der Ausführende legt hier fest, welche Activities ausgeführt werden, in welcher Reihenfolge und wie oft. Während der Ausführung des übergeordneten Prozesses können eine oder mehrere Activities aktiv sein.

(42)

Die ARIS-Methode enthält die Tilde als Minisymbol für den Ad hoc subprocess des Attributs Subprocess type (siehe folgende Abbildung). Die Adhoc subprocess-Symbole liefert das Programm.

Abbildung 14: Symbol für Adhoc subprocess (collapsed and expanded)

Die Attribute und Modellzuordnungen von AdHocSubProcesses und deren Mapping auf ARIS-Konstrukte werden in der nachfolgenden Tabelle aufgeführt.

Klasse BPMN-Attributname Implementierung in ARIS AdHocSub

Process

erbt von Activity Der Wert des Attributtyps Subprocess type (AT_BPMN_SUB_PROCESS_TYPE) lautet Ad hoc subprocess in der Attributtypgruppe BPMN 2.0-Attribute/Subprocess attributes des Objekttyps Funktion.

Objekttyp: Funktion (OT_FUNC)

Symbole: Das Minisymbol Tilde liefert das Programm.

completionCondition:

Expression

Attributtyp Ad hoc completion condition (AT_BPMN_COMPLETION_CONDI) in der Attributtypgruppe BPMN

2.0-Attribute/Subprocess attributes/Ad hoc subprocess attributes des Objekttyps

Funktion.

ordering: AdHocOrdering = parallel

{ parallel | sequential }

In der ersten Version der BPMN

2.0-Implementierung nicht berücksichtigt.

(43)

Klasse BPMN-Attributname Implementierung in ARIS cancelRemainingInstances:

Boolean = True

In der ersten Version der BPMN

2.0-Implementierung nicht berücksichtigt.

5.1.6 Activity-Typ: Call Activity

Call Activity steht für den Aufruf einer wiederverwendbaren Global Task oder eines Process. Call Activity ist dabei das aufrufende Element, während Global Task oder Process das aufgerufene Element repräsentieren.

Das Symbol Call activity wird in der Symbolleiste angezeigt. Wenn ein Modellierer dieses Symbol platziert, wird das Attribut Activity type auf Call activity gesetzt. Ein Dialog wird angezeigt, indem der Benutzer den aufgerufenen Task oder Process auswählen kann. Abhängig von der hier getroffenen Auswahl, wird der Attributtyp Called element auf Global task oder Global process gesetzt. Das Call Activity-Symbol liefert der BPMN Designer. Dieses entspricht dem Symbol für die aufgerufene Task oder den aufgerufenen Process, weist aber eine dicke Randlinie auf.

Wird eine Task gewählt, erstellt das Programm auf Definitionsebene automatisch eine Kante (Call activity invokes Task). Wird ein Process gewählt, wird das jeweilige Process diagramm der Call activity zugeordnet.

Die Attribute und Modellzuordnungen von Call Activities und deren Mapping auf ARIS-Konstrukte werden in der nachfolgenden Tabelle aufgeführt.

Klasse BPMN-Attributname Implementierung in ARIS

CallActivity erbt von Activity Der Wert des Attributtyps Activity type

(AT_BPMN_ACTIVITY_TYPE) lautet Call activity in der Attributtypgruppe BPMN 2.0-Attribute des Objekttyps Funktion.

Objekttyp: Funktion (OT_FUNC)

Symbol: Das Symbol variiert je nach aufgerufener Activity. Das jeweilige Symbol liefert das Programm.

calledElement:

CallableElement [0..1]

Für Tasks:

Der Wert des Attributtyps Called element

(AT_BPMN_CALLED_ELEMENT) wird auf Global task gesetzt.

Der BPMN Designer erstellt auf der Definitionsebene den Kantentyp Funktion invokes [CT_INVOKES]

Funktion.

Für Prozesse:

Der Wert des Attributtyps Called element (AT_BPMN_CALLED_ELEMENT) wird auf Global

(44)

Klasse BPMN-Attributname Implementierung in ARIS process gesetzt.

Das BPMN process diagram des aufgerufenen Process wird der Call activity zugeordnet.

In beiden Fällen zeigt die Software einen entsprechenden Dialog an.

5.1.7 Global Task

Für eine Global Task (Seite 11) wurden keine speziellen Attribute und Modellzuordnungen festgelegt. Sie erbt diese vom Callable Element.

5.1.8 Loop Characteristics

BPMN 2.0 umfasst zwei Möglichkeiten, wiederkehrende Activities zu modellieren (sowohl Tasks als auch Subprocesses):

 Loop Activity (= Standard Loop)

 Multi-Instance Activity

Eine Activity kann so festgelegt werden, dass sie unter bestimmten Voraussetzungen wiederholt wird. In BPMN bezeichnet man diese Activity als Standard Loop. Standard Loop entspricht der Struktur do while und do until beim Programmieren. Die Zahl der Iterationen ist unbekannt.

Multi-Instance Activity stellt eine andere, hilfreiche Activity zum Wiederholen von Aktionen aus einer Liste dar. Multi-Instance Activity entspricht der Struktur for each beim

Programmieren. Die Zahl der Iterationen ist bekannt, wenn die Aktivität gestartet wird. Sie entspricht der Zahl der Einträge in der Liste. Die Iterationen einer Multi-Instance Activity können gleichzeitig oder nacheinander ausgeführt werden.

(45)

Das Zeichen für einen Standard Loop ist ein runder Pfeil mittig unten im Activity-Symbol (siehe folgende Abbildung).

Abbildung 15: Symbole für Activities des Typs Standard loop

Das Zeichen für Multi-Instance Activity zeigt drei Leisten mittig unten im Task- oder Subprocess-Symbol.

 Vertikale Leisten stehen für gleichzeitige/parallele Ausführungen (siehe Abbildung unten).

 Horizontale Leisten dagegen bezeichnen zeitlich aufeinanderfolgende Ausführungen (siehe Abbildung unten).

Abbildung 16: Symbole für Activities des Typs Multi-instance (parallel)

Abbildung 17: Symbole für Activities des Typs Multi-instance (sequential)

Für Loop Characteristics gibt es keine eigenen Attribute und Modellzuordnungen. Sie werden von BaseElement übernommen. Der Attributtyp Loop type dient in ARIS dazu, festzulegen, ob es sich um einen Standard loop, einen Multi-instance parallel loop oder einen Multi-instance sequential loop handelt. Die Attributwerte werden durch Minisymbole dargestellt.

(46)

5.1.8.1 Standard Loop Characteristics

Die Attribute und Modellzuordnungen von Activities des Typs Standard loop werden in Tabelle 21 aufgeführt.

5.1.8.2 Multi-Instance Loop Characteristics

Die Attribute und Modellzuordnungen von Multi-Instance Loop Characteristics werden in der nachfolgenden Tabelle aufgeführt.

5.1.8.3 Complex Behavior Definition

Die Attribute und Modellzuordnungen von Complex Behavior Definitions werden in der nachfolgenden Tabelle aufgeführt.

Klasse BPMN-Attributname Implementierung in ARIS Loop

Characteristics

erbt von BaseElement Attributtypgruppe Loop characteristics (AT_BPMN_LOOP_CHARACTERISTICS) in Attributtypgruppe BPMN 2.0-Attribute des Objekttyps Funktion (OT_FUNC).

StandardLoop Characteristics

erbt von BaseElement Der Wert des Attributtyps Loop type (AT_BPMN_LOOP_TYPE_2) lautet Standard loop in der Attributtypgruppe BPMN

2.0-Attribute/Loop characteristics des Objekttyps Funktion.

testBefore: boolean

= False

Attributtyp Test before

(AT_BPMN_LOOP_TEST_TIME) in der Attributtypgruppe BPMN

2.0-Attribute/Loop

characteristics/Standard loop attributes des Objekttyps Funktion.

loopMaximum:

Expression [0..1]

Attributtyp Loop maximum (AT_BPMN_MAX_LOOP) in der Attributtypgruppe BPMN 2.0-Attribute/Loop

characteristics/Standard loop attributes des Objekttyps Funktion.

loopCondition:

Expression [0..1]

Attributtyp Loop condition

(AT_BPMN_LOOP_CONDITION) in der Attributtypgruppe BPMN

2.0-Attribute/Loop

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

9 Zur Feststellung eines Fehlers kann eine bestimmte Meldung des System-Monitoring verwendet werden (z. das S.M.A.R.T.-Protokoll zum Erkennen von Festplattenfehlern). Ergänzt

control flow elements of BPMN and discretionary tasks. and planning elements

Wenn Sie keine Lizenz für ARIS Architect vorliegen haben, sondern normalerweise mit einem zentralen ARIS Server arbeiten, müssen Sie sich nach der Installation einmal bei

 Nun können in ARIS Connect Designer Modelle auch dann immer geöffnet werden, wenn ihnen Vorgänger der benutzerdefinierten Attribute zugeordnet sind. Mit &#34;Vorgänger der

Im Rahmen eines gemein- samen Forschungsprojekts der Lehrstühle Paralleles Rechnen und Wirtschaftsinformatik der Eberhard Karls Universität Tübingen wurde untersucht,

Durch die Ableitung wird erreicht, dass Abläufe im Inneren eines betrieblichen Objekts in Abläufe innerhalb eines Pools abgebildet werden. Die Koordination zwischen betrieb-

[r]

Hierzu schreibt ein Teilnehmer „Ich denke, dass die Modelle für Personen mit Grundkenntnissen zur EU-Politik eher einfach verständlich sind und ein präzises Bild liefern, aber