• Keine Ergebnisse gefunden

Beratung. Begleitung. Begegnung. Programm Frühjahr 2021

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Beratung. Begleitung. Begegnung. Programm Frühjahr 2021"

Copied!
15
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Beratung

Begleitung

Begegnung

Programm Frühjahr

2021

(2)

Liebe Leserinnen und Leser,

Sie halten unser neues Familienheft in den Händen, dieses Mal Corona-bedingt in reduzierter Form.

Auch in diesen schwierigen Zeiten möchten wir Sie mit unseren Online-Angeboten und verschiedenen Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartnern begleiten.

Als Katholisches Familienzentrum verstehen wir uns als Knotenpunkt in einem Netzwerk, das Kinder individuell fördert und Familien unterstützt und berät und Ansprechpartner ist für Menschen aller Generationen.

Gemeinschaft ist auf Abstand schwer herzustellen und dennoch sind wir und unsere Ko- operationspartner für Sie da, per Mail, per Telefon oder Zoom. Auf den folgenden Seiten finden Sie unter unseren Schwerpunkten Beratung, Begleitung und Begegnung die verschie- denen Angebote oder Kontakte für Menschen in jeder Lebensphase.

Bei Fragen und Anregungen können Sie sich gerne jederzeit an uns wenden.

Unsere Angebote finden Sie auch auf unserer Homepage

www.katholische-kirche-hennef.de, in den Pfarrnachrichten, Schriftenständen und Schaukästen der Kirchen und Kindertagesstätten!

Ihre Sabine Montag, Annemarie Beckers und Nicole Kamps

Vorwort

(3)

Inhalt

Vorwort 3

Inhalt 4

Einrichtungen

Kindertagesstätten, Pfarrkirchen, Pfarrzentren 6 Beratung und Begleitung

Seelsorge 8

Familien 9

„Lebenskreis“ 10

Begegnung

Familien 11

Senioren 13

Gottesdienste Familien 14

Gottesdienste 15

Gottesdienste online 16

Wortgottesdienste mit den Kitas 17

Bildung

Familien 18

Erwachsene 21

Musik 22

Dank und Kooperationspartner 26

Impressum 27

(4)

Einrichtungen

Söven Rott

Westerhausen Geistingen

Stoßdorf

Hennef

Frankfurter Straße

Bonner Straße

Geisbach Allner

A 560

A 560

BF

Kirchen

Kindertagesstätten Pfarrzentren Kindertagesstätten

Die beiden Tageseinrichtungen bilden im Verbund das Katholische Familienzentrum und stehen als Ansprechpartner zur Verfügung.

Einrichtungen

Pfarrkirchen und Kapellen

St. Michael, Kurhausstraße, 53773 Hennef-Geistingen Herz-Jesu, Ringstraße, 53773 Hennef-Stoßdorf

St. Simon und Judas, Karol-Woityla-Platz, 53773 Hennef St. Josef, Siegburger Straße, 53773 Hennef-Allner

St. Mariae Heimsuchung, Marienkirchstraße, 53773 Hennef-Rott St. Michael, Taufenberg 2, 53773 Hennef-Westerhausen Pfarrzentren

Pfarrheim St. Michael, Kurhausstraße 1, 53773 Hennef-Geistingen Pfarrzentrum St. Simon und Judas, Karol-Woityla-Platz 1, 53773 Hennef Pfarrheim St. Mariae Heimsuchung, Marienkirchstraße 5, 53773 Hennef-Rott Katholische Kindertagesstätte

St. Michael, Geistingen Schwerpunkteinrichtung Kurhausstraße 5, 53773 Hennef Kontakt:

Annemarie Beckers 02242 20 07

www.katholische-kindergaerten.de/

kitas/486-st-michael

Katholische Kindertagesstätte St. Simon und Judas, Hennef Verbundeinrichtung

Siegfeldstraße 6, 53773 Hennef Kontakt:

Nicole Kamps 02242 43 26

www.katholische-kindergaerten.de/

kitas/725-st-simon-und-judas

(5)

Beratung und Begleitung Familien

Pfarrer Hans-Josef Lahr Kreisdechant, leitender Pfarrer

Telefon: 02242 24 07 Mail: pastoralbuero@katholische-kirche-hennef.de

Pfarrer Wolfgang Rick Pfarrvikar, Notfallseelsorger, Präventionsfachkraft

Telefon: 02242 935 79 60 Mail: wolfgang.rick@erzbistum-koeln.de

Pastoralreferentin Sabine Montag

Telefon: 0163 825 28 77 Mail: sabine.montag@erzbistum-koeln.de

Markus Brandt Praktikant/ Seminarist

Telefon: 0176 313 905 04 Mail: markus.brandt@erzbistum-koeln.de

Pfarrer i.R. Msgr. Robert Kreuzberg Subsidiar

Telefon: 02242 86 71 61

Pfarrer i.R. Leo Vetter-Diez Subsidiar

Telefon: 02242 969 85 90 Mail: leo.vetter-diez@t-online.de

Diakon Hansjörg Kraus

Telefon: 02242 908 83 15 Mail: hansjoerg@kraus.koeln

Caritasverband Rhein-Sieg e.V.

Wilhelmstr. 155-157, 53721 Siegburg

Ansprechpartnerin: Claudia Gabriel Telefon: 02241 1209 0 Mail: info@caritas-rheinsieg.de

Altenzentrum Helenenstift Bonner Straße 93, 53773 Hennef

Einrichtungsleitung: Adelheid Paas Telefon: 02242 8820 Mail: adelheid.paas@caritas-rheinsieg.de

Familienberatungsstelle der Stadt Hennef Humperdinckstraße 26, 53773 Hennef

Ansprechpartnerin: Monika Cöln Telefon: 02242 888 518 Mail: familienberatung@hennef.de

Frühförderzentrum Hennef Place le Pecq, 53773 Hennef

Ansprechpartner: Bernd Hohn Telefon: 02242 9090757 Mail: info@ffz-hennef.de

Kath. Ehe-, Familien- und Lebensberatung Wilhelmstraße 74, 53721 Siegburg

Ansprechpartnerin: Elisabeth Reiter Telefon: 02241 55101 Lotsenpunkt Hennef

Anlaufstelle für Menschen in sozialen Notlagen Kurhausstraße 3, 53773 Hennef

Ansprechpartnerin: Doris Hofmann Mobil: 0175 24 73 708 Mail: info@lotsenpunkt-hennef.de

Prävention im Erzbistum Köln Ansprechpartnerin: Manuela Röttgen

Mail: praevention@erzbistum-koeln.de Telefon: 0221 1642 1500

Beratung und Begleitung Seelsorge

neu

(6)

Beratung und Begleitung „Lebenskreis“ Begegnung Familien

Hospizverein „Lebenskreis“

Ambulante Sterbe- und Trauerbegleitung, Kurhausstraße 1, 53773 Hennef Telefon: 02242 91 70 37 oder 915 91 11 Mobil: 0157 78 83 30 60

Mail: lebenskreis@hospizverein-hennef.de Internet: www.hospizverein-hennef.de

Trauercafé

Termine: 3.3., 7.4., 5.5., 2.6., 7. 7., 4.8., Ort: Hospizverein LEBENSKREIS e.V.

1.9., 6.10., 3.11., 1.12.

Uhrzeit: 15.30-17 Uhr (immer mittwochs) Anmeldung: Voranmeldung ist wegen CORONA erforderlich!

Trauerwanderung

Diese Wanderung ist ein mehrstündiger Gang durch die Natur mit meditativen Elementen.

Sie findet ca. dreimal im Jahr statt und wird jeweils rechtzeitig in der Presse und auf unserer Homepage angekündigt.

Vortag: Organspende: Richtig? Wichtig? Lebenswichtig?

Unser Referent Heiner Smit ist ehemaliger Bevollmächtigter des Vorstands der Deutschen Stiftung Organtransplantation und langjähriger Koordinator für Organspende und Transplanta- tion am Uniklinikum Tübingen. Der Eintritt ist frei

Termin: 5.5. Ort: Pfarrzentrum St. Simon & Judas Uhrzeit: 19.30 Uhr

Vortrag: Wenn Abschied nicht möglich ist ...

Referent: Heiner Smit, ehemaliger Bevollmächtigter des Vorstands der Deutschen Stiftung Organtransplantation und langjähriger Koordinator für Organspende und Transplantation am Universitätsklinikum Tübingen.

Termin: 22.6. Ort: Pfarrzentrum St. Simon & Judas Uhrzeit: 19.30 Uhr

Nähere Informationen zu den einzelnen Veranstaltungen finden Sie auf unserer Homepage.

Freiraum

Ein Ort der Begegnung für Menschen in Rott und aus dem Pfarrverband. Raum für Veranstal- tungen und Treffen.

Ansprechpartner: Dorothea und Frank Harth

Mail: frankharth@web.de Telefon: 02242 91 69 33

Ausschuss für Kinder, Jugend, (Ehe-)Paare, und Familien

Der Familienausschuss gestaltet und vernetzt die Vielfalt der Kinder-, Jugend- und Familien- pastoral des Seelsorgebereiches.

Ansprechpartnerin: Pastoralreferentin Sabine Montag Mail: sabine.montag@erzbistum-koeln.de

Pfarrgemeinderat Geistingen-Hennef-Rott

Der Pfarrgemeinderat, kurz PGR genannt, ist ein für vier Jahre, von den Mitgliedern des Seel- sorgebereichs, gewähltes Gremium.Seine Aufgabe besteht darin, zusammen mit dem Pastor- alteam, das Leben im Seelsorgebreich in seinen vielfältigen Erscheinungsformen wahrzuneh- men und seine Entfaltung zu fördern. Er wirkt koordinierend, beratend und beschließend.

Vorsitzende: Arlette Kriebs-Reinders Mail: arlette.kriebs@t-online.de

Taufbesuchskreis

Der Taufbesuchskreis kann momentan coronabedingt keine Taufen persönlich besuchen, Sie erhalten aber dennoch vom Taufenden das Geschenk, das das Team vorbereitet hat.

Taufcafé

Sie erhalten eine postalische Einladung zum Taufcafé, wenn dies wieder möglich ist.

Pfarrfeste und Pfingstwanderung

Ob diese beiden beliebten Ereignisse in diesem Jahr stattfinden können, ist noch nicht absehbar. Normalerweise wäre das Pfarrfest mit Tag der offenen Tür in der KiTa in diesem Jahr in Hennef an Fronleichnam am 3. Juni und am 4. Juli in Rott und die Pfingstwandererung am 24.5. Bitte beachten Sie für weitere Infos die Aushänge oder Vermerke auf der Homepage.

(7)

Begegnung Familien

kfd Katholische Frauengemeinschaft

Die kfd ist ein Frauenverband mit Geschichte, getragen vom Geist des christlichen Glaubens und auf geschwisterlicher Solidarität. In den Gemeinschaften auf Pfarr-, Dekanats- und Regionalebene unterstützen sich Frauen in unterschiedlichen Lebensphasen und Lebens- situationen. Monatlich findet eine Frauenmesse mit anschließendem Frühstück statt.

Außerdem organisiert die kfd Ausflüge, eine Wallfahrt sowie interessante Vorträge.

Das Jahresprogramm der kfd finden Sie an allen Schriftenständen in unseren Kirchen.

kfd Geistingen kfd Rott

Ansprechpartnerin: Gisela Röttig Ansprechpartnerin: Gerda Vanmarcke Telefon: 02242 28 77 Mail: w.vanmarcke@t-online.de

Gottesdienst mit beiden KiTas und dem Altenstift Helenenstift

Gottesdienste mit Senioren im Altenzentrum Helenenstift momentan auf Anfrage, je nach Möglichkeit des Hauses.

Gottesdienst in der Senioren-WG Listner mit der Kita St. Michael

Gottesdienste mit Senioren in der Senioren WG Listner‚ momentan auf Anfrage, je nach Möglichkeit des Hauses.

Aktiver Seniorenkreis, aSk Geistingen

Der aktive Seniorenkreis Geistingen – aSk – ist ein offener Kreis von Seniorinnen und Senioren, die sich nach ihrer Berufszeit von neuen und belebenden Inhalten begeistern lassen. Das Jahresprogramm des aSk finden Sie an allen Schriftenständen in den Kirchen.

Ansprechpartner: Bertold Morell Telefon: 02242 17 29

Mail: koenigin-mutter@t-online.de Termin: entfallen momentan

Begegnung Senioren

(8)

Begegnung Gottesdienste Familien Begegnung Gottesdienste

Fastenpredigten

Herzliche Einladung zu den Fastenpredigten in der Hl. Messe in St. Simon u. Judas jeweils freitags in der Fastenzeit. Zum Gesamthema „Zeige uns Herr deine Allmacht und Güte“.

(Gottesloblied Nr. 272) wird zu unterschiedlichen Versen eine Predigt gehalten:

Termine:

19.2. Komm uns zu Hilfe mit göttlicher Kraft; Kreisjugendseelsorger Daniel Sluminsky 26.2. Die Angst in uns wende; Hochschulpfarrer Stefan Wißkirchen

5.3. Hilf unserm Glauben, wenn mutlos wir werden; Repetent Markus Söhnlein 12.3. Werkzeuge deiner Verheißung sind wir; Pfr. Dr. Axel Hammes

19.3. Antwort bist du in verzweifelten Fragen; Domvikar Tobias Hopmann

26.3. Lehr uns Verzeihen, Vertrauen, Geduld; Kpl. Dr. Walter Simon, Frickhoven-Dornburg Ort: Kirche St. Simon u. Judas Uhrzeit: 19.00 Uhr

Kreuzwegandachten Jeweils freitags in der Fastenzeit.

Ort: Uhrzeit:

Kirche St. Mariae Heimsuchung, Rott 15 Uhr Kirche St. Michael, Geistingen 16.30 Uhr Kirche St. Simon und Judas, Hennef 18 Uhr

Ostergottesdienste nach Anmeldung

Unter den gegebenen Umständen ist noch nicht planbar, welche Gottesdienste in der Heiligen Woche und Ostern gefeiert werden. Bitte beachten Sie dazu die Informationen auf der Homepage, in den Pfarrnachrichten und den Schaukästen. Vielen Dank!

MessdienerInnen

Möchtest du MessdienerInn werden? Wir suchen immer Verstärkung!

Derzeit können 2 MessdienerInnen bei den Messen dabei sein, alle MessdienerInnen treffen sich zum Austausch mit Pfarrer Lahr per Zoom.

Ansprechpartner: Pfarrer Hans-Josef Lahr Telefon: 02242 2407

Mail: Pastoralbuero@katholische-kirche-hennef.de

Familienmessen im Pfarrverband Hennef: 1. Sonntag im Monat Geistingen: 2. Sonntag im Monat Rott: 3. Sonntag im Monat

Kinderwortgottesdienste in Geistingen Termine: finden momentan nicht statt Ansprechpartnerin: Susanne Maucher Telefon: 02242 855 39

Familienmesskreis in Geistingen Termine: finden momentan nicht statt Ansprechpartnerin: Stefanie Beste Telefon: 02242 874 20 59

(9)

Begegnung Gottesdienste online Begegnung Wortgottesdienste mit den Kitas

Spendung des Aschenkreuzes

Termin: 17.2. Aschermittwoch Ort: Kirche St. Simon und Judas Uhrzeit: 9.00 Uhr

Termin: 17.2. Aschermittwoch Ort: Kirche St. Michael Uhrzeit: 10.15 Uhr

Unter den ggb Umständen ist eine konkrete Planung noch nicht möglich, beachten Sie daher bitte die Infos in den Schaukästen der KiTas, Pfarrnachrichten, Homepage und

Elternnewsletter. Vielen Dank YouTube

Auf unserem YouTube-Kanal „KatholischeKircheHennef“ finden Sie verschiedene Gottesdienstangebote online, die wir sonst im Miteinander gefeiert hätten.

Diese Angebote finden Sie hier:

Morgengebet digital

„Du stellst meine Füße auf weiten Raum“

Statt des traditionellen Morgengebets in der Fastenzeit können Sie ab dem 20.02. jeden Sonntagabend einen Fastenimpuls zum Misereor-Hungertuch per Mail erhalten.

Anmeldung zur Verteilerliste: Sabine.Montag@Erzbistum-Koeln.de.

Kindergottesdienst zu Palmsonntag

Gottesdienst mit Legematerial für Kinder, ein Angebot der KiTa St. Michael, Geistingen Termin: 28.3.

Kar- und Ostertage für Kinder

Wir begehen gemeinsam die Heilige Woche von Gründonnerstag bis Ostern online mit verschiedenen Gottesdienstangeboten.

Gründonnerstagsgottesdienst: 1.4.

Kinderkreuzweg: 2.4.

Jesu Auferstehung: 4.4.

neu

(10)

Bildung Familien Bildung Familien

Baby-Café online

Das Babycafé findet kostenfrei online statt: Einmal im Monat können Sie sich in gemütli- cher Atmosphäre zu verschiedenen Schwerpunkten mit anderen austauschen. Nach einem Impulsreferat der Referentin, gibt es die Möglichkeit, im Rahmen einer

offenen Gesprächsrunde eigene Fragen zu stellen und sich mit anderen Teilnehmer*innen auszutauschen.

Termine:

22.2., 9.30 - 11 Uhr, „Bindung - wie geht das?

22.3. 9.30 - 11 Uhr, „Wird mein Baby satt?“

29.3., 9.30 - 11.45 Uhr „Einführung von Beikost, Stillen, Milchnahrung-Beikost, Familientisch“

26.4., 9.30 - 11 Uhr

31.5., 9.30 - 11.45 Uhr „Einführung von Beikost, Stillen, Milchnahrung-Beikost, Familientisch“

28.6., 9.30 - 11 Uhr Ausblick:

26.7., 9.30 - 11 Uhr 25.10., 9.30 -11 Uhr 23.8., 9.30 - 11 Uhr 22.11., 9.30 - 11 Uhr 30.8., 9.30 - 11.45 Uhr Beikost 29.11., 9.30 - 11 Uhr Beikost 27.9., 9.30 - 11 Uhr

Leitung: Frau Angelika Reck (Stillbegleiterin DAIS, Fachberaterin für Säuglings- und Kin- derernährung (ugb), Heilpraktikerin).

Anmeldung: fabi-rheinsieg@lebenshilfe-nrw.de.

Den Wald mit allen Sinnen erleben - im Frühling, Sommer, Herbst und Winter Für Kinder von 3-6 Jahren in Begleitung eines Elternteils. Gruppengröße: 20 Personen.

Termine: 20.3., 19.6., 25.9., 27.11.

Uhrzeit: 11-13.15 Uhr Ort: Wanderparkplatz, Bodelschwinghstraße Referentin: Sylvia Rieck, Waldpädagogin Kosten: 30 € für alle 4 Termine

Anmeldung: fabi-rheinsieg@lebenshilfe-nrw.de Katholische Öffentliche Büchereien

Derzeit bleiben die Büchereien geschlossen, nach Ende des Lockdowns können dort auch wieder Medien ausgeliehen und bestellt werden.

KöB Geistingen

Pfarrheim an St. Michael, Geistingen Kurhausstraße 1, 53773 Hennef-Geistingen

KöB Hennef

Pfarrzentrum an St. Simon und Judas Karol-Wojtyla-Platz 1, 53773 Hennef

Katholisches Bildungswerk Rhein-Sieg-Kreis Kasernenstraße 60, 53111 Bonn

Ansprechpartnerin: Anne Schmidt-Keusgen Telefon: 0228 42979 128 Internet: www.bildungswerk-rhein-sieg.de

Familienbildung Rhein-Sieg Bonnerstraße 68 a, 53757 St. Augustin Telefon: 02241 341838

Ansprechpartnerin: Monika Giese Mail: fabi-rheinsieg@lebenshilfe-nrw.de

Hennefer Entdeckerbande

Spielgruppe für Kinder ab 1 Jahr in Begleitung eines Elternteils.

Termine:

Kursbeginn: 14.1. - 18.3., geplant, jedoch wegen Corona verschoben.

neuer Kursbeginn: 14.4. - 24.6., jeweils 9.30 Uhr bis 11 Uhr Ort: Pfarrsaal St. Michael, Geistingen

Leitung: Sabine Machefer, Sozialpädagogin Anmeldung: fabi-rheinsieg@lebenshilfe-nrw.de Kosten: 48 €

(11)

Bildung Familien Bildung Erwachsene

Angebote der Kolpingsfamilie Hennef Ansprechpartnerin: Iris Rose

Telefon: 02242 68 51 Mail: im.rose@t-online.de

Bitte beachten Sie für aktuelle Veranstaltungen die Homepage

Pilgerheiligtum Schönstatt „Glaube braucht Zeichen“

Das Pilgerheiligtum hat seinen Platz in der KiTa St. Michael gefunden und wandert bald wieder durch die Familien.

Ansprechpartner: Marion und Hansjörg Kraus Telefon: 02242 908 831 5

Mail: hansjoerg@kraus.koeln

Online-Seminar „Zur Mitte finden“

Gebet als Atem der Seele

Beim Inneren Gebet, oft als Herzensgebet oder kontemplatives Gebet bezeichnet, geht es um die Kunst, die Seele atmen zu lassen. Dem inneren Durchatmen – im Leib als Tempel Gottes – wird unsere ganze Aufmerksamkeit gelten. Wir machen uns vertraut mit den Vorga- ben und Bedingungen für ein Leben, das seine Kraft aus der Verbundenheit mit Gott schöpft.

Die Teilnahme an sich ist kostenlos.

Termin: 8.2.-29.3., 8 Treffen, jeweils montags Uhrzeit: 19.30 - 21.30

Um teilnehmen zu können, brauchen sie einen PC mit Mikrofon und Kamera oder eventuell ein Tablet.

neu

Online-Familienfernbeziehung

Online-Kurs für Großeltern, Verwandte und Familienfreunde Kooperation mit dem Kath. Bildungswerk Rhein-Sieg-Kreis

Wie bleiben wir aus der Ferne in gutem Kontakt und können mit den Kindern online spielen, malen, basteln, musizieren? Methoden und Möglichkeiten, Tipps zur fröhlichen, abwechs- lungsreichen und entspannten Mediennutzung

Termine: 11.3., 18.3., 25.3.

Uhrzeit: 18 - 19.30 Uhr Referentin: Gabriele Kaufmann

Anmeldung: Kita-Hennef@katholische-kirche-hennef.de Anmeldeschluss: 9.3.

Anmeldung bitte mit Kontaktdaten und E-Mail-Adresse.

Voraussetzung: Endgerät mit Kamera und Mikro

Babysitterkurs online

Online - Babysitterkurs mit Zertifikat für Jugendliche in Kooperation mit Kath. Familienbildungswerk Rhein-Sieg-Kreis Termin: 7.4., 24.4.

Uhrzeit: 10 - 17.15 Uhr

Referentin: Gabriele Kaufmann, Eltern-Kind-Kursleitering nach Emmi Pikler Anmeldung: kita-hennef@katholische-kirche-hennef.de

Vortrag: Konkurrenz und Rivalität unter Geschwistern Termin: 18.5.

Uhrzeit: 19.30 - 21 Uhr Ort: Pfarrzentrun Hennef Leitung: Isabell Barrat, Dipl. Sozialpädagogin

Anmeldung: fabi-rheinsieg@lebenshilfe-nrw.de

neu

neu

neu

(12)

Bildung Musik Bildung Musik

Kirchenchor an St. Michael

Chorprobe: Donnerstags Ort: Pfarrheim St. Michael, Geistingen Uhrzeit: 20 Uhr

Ansprechpartner: Peter Madert Telefon: 02242 48 33

Kirchenchor an St. Simon und Judas

Chorprobe: Donnerstags Ort: Pfarrzentrum St. Simon und Judas Uhrzeit: 20-21.45 Uhr

Ansprechpartner: Norbert Schmitz-Witter Telefon: 02242 48 47

Angebote und Proben finden momentan nicht statt. Hier finden Sie die passenden AnsprechpartnerInnen:

Musikalische Früherziehung „Toni singt im Liedergarten“

Eltern und Kinder singen gemeinsam. Für Kinder im Alter von 1 bis 4.

Termin: Dienstags Ort: Pfarrheim St. Michael Uhrzeit: 16-16.45 Uhr

Ansprechpartnerin: Angelika Rönn-Rieck

Telefon: 02242 18 88 Mail: angelika.roenn-rieck@web.de

Kinderchor

Chorprobe: montags Ort: Pfarrzentrum St. Simon und Judas Uhrzeit: 16.30 Uhr Alter: 6 - 14 Jahre. Neue Mitglieder sind herzlich willkommen!

Ansprechpartner: Norbert Schmitz-Witter Telefon: 02242 48 47

Familienchor an St. Michael, Geistingen

Chorprobe: Mittwochs Ort: Pfarrheim St. Michael Uhrzeit: 20-21.45 Uhr

Ansprechpartner: Ursula Mertens / Angelika Rönn-Rieck

Telefon: 02242 933 75 31 / 02242 1888 Mail: ulla.mertens@web.de / angelika.roenn-rieck@web.de

Kirchenchor an St. Mariae Heimsuchung

Chorprobe: Freitags Ort: Pfarrheim St. Mariae Heimsuchung, Rott Uhrzeit: 20-21.30 Uhr

Ansprechpartner: Dr. Dietmar Hofmann

Mail: kimu-hofmann@katholische-kirche-hennef.de

(13)

Notizen

Notizen

(14)

Herausgeber:

Katholisches Familienzentrum Geistingen-Hennef-Rott Kurhausstraße 5 53773 Hennef Verantwortlich:

Pfr. Hans-Josef Lahr Sabine Montag Annemarie Beckers Nicole Kamps

Layout:

Claudia Montasser Druck:

dieUmweltDruckerei GmbH Sydney Garden 9, Expo-Park 30539 Hannover

Impressum

Lotsenpunkt

Altenzentrum Helenenstift Bonner Straße 93, 53773 Hennef

Dank und Kooperationspartner

Caritasverband Rhein-Sieg e.V.

Wilhelmstraße 155-157, 53721 Siegburg Pfarrverband Geistingen – Hennef – Rott

Katholisches Bildungswerk Rhein-Sieg-Kreis Kasernenstraße 60, 53111 Bonn

Familienbildungsstätte FABI Rhein-Sieg Bonnerstraße 68, 53757 St. Augustin

Stadt Hennef

Hospizverein „ Lebenskreis“

Toni singt im Liedergarten Katholische öffentliche Bücherei Wir bedanken uns bei unseren Kooperationspartnern, die uns in unserer Arbeit sehr unterstützen:

Frühförderzentrum Hennef

(15)

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Serviceline 0800 108 9 108 Inhalte und Termine finden Sie auf www.com-training.com – einfach den „Bestellcode“

[r]

[r]

1991 Erwerb des Fachzahnarztes für Oralchirurgie, seit 1999 zertifizierter Referent für Implantologie, Ermächtigung zur Weiterbildung für den Fachzahnarzt für Oralchirurgie durch

Personenbezogene Da- ten werden ausschließlich für das Auswahl- und Stellenbe- setzungsverfahren verwendet, für die Dauer des Verfahrens gespeichert und nach dessen

Pfarramt Palmbasteln (alle Primarschüler) Innenhof ökum.. Pfarramt Familiengottesdienst

Sollten Sie NICHT damit einverstanden sein, dass Ihr Name im gedruckten Pfarrbrief und dem im Internet veröffentlichten Pfarrbrief erscheint, wenn Sie ein Geburtstagsjubiläum feiern,

MSH Medical School Hamburg – University of Applied Sciences and Medical University MSB Medical School Berlin – Hochschule für Gesundheit und Medizin.. HMU Health and Medical