• Keine Ergebnisse gefunden

Primarstufe Hinter Gärten

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Primarstufe Hinter Gärten"

Copied!
20
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Primarstufe Hinter Gärten

Informationen zum Schuljahr

2021/2022

(2)
(3)

Inhalt

Willkommen im neuen Schuljahr 4

Unterrichtszeiten 5

Mitarbeitende unserer Schule 6

Rund um die Schule 8

Förderung in der integrativen Schule 11

Schulsozialpädagogik am Standort 13

Zusammenarbeit Schule und Eltern 14

Tagesstruktur 16

Schulrat / Elternrat 17

Schuljahresprogramm 18

Wichtige Adressen und Kontakte 19

Riehen ist seit 2011 eine mit dem UNICEF-Label ausgezeichnete „Kinderfreundliche Gemeinde“.

Die Gemeinde setzt sich aktiv dafür ein, dass die Rechte der Kinder auf Schutz, Förderung, Gleichbehandlung und Partizi- pation umgesetzt werden.

(4)

Willkommen im neuen Schuljahr

Im Schuljahr 2021/22 stehen verschiedene Entwicklun- gen für uns im Zentrum. Unsere ersten Klassen werden zum ersten Mal ein ganzes Jahr von einer Sozialpädago- gin begleitet. Mit den Klassenlehrpersonen zusammen können die Kinder zu Beginn ihrer Schulkarriere so bes- ser begleitet werden. In den höheren Klassen dreht sich vieles um die Digitalisierung. Alle Schüler*innen der 5.

und 6. Klassen erhalten im Herbst ein persönliches Tab- let, welches sie bis zum Ende der Sekundarschule als Arbeitsgerät in der Schule behalten.

Neben diesen Veränderungen nehmen wir auch stets die Verantwortung ernst, jedes Kind so zu fördern, dass sich entwickeln kann, was in ihnen steckt: Intellekt, Kreativi- tät, Persönlichkeit und Gemeinschaftssinn. Durch die Teilbereiche Schule und Tagesstruktur fördern wir die Kinder nicht nur während der Unterrichtszeit, sondern begleiten es durch unser ausserschulisches Angebot.

Wir freuen uns darauf Sie in den Kindergärten, den Pri- marklassen und der Tagesstruktur willkommen zu heis- sen.

Martina Ammann, Schulleiterin Natalie Obergfell, Tagesstrukturleiterin Aaron Messmer, Schulleiter

Jasmine Thommen, Tagesstrukturleiterin Liebe Eltern, liebe Erziehungsberechtigte

Mit dieser Broschüre wollen wir Ihre Kinder und Sie herz- lich zum neuen Schuljahr begrüssen. Die wichtigsten In- formationen, um Ihre Kinder während ihrer Primarschul- zeit begleiten zu können, finden Sie in diesem Heft.

Seit der Coronakrise hat sich vieles im Schulalltag verän- dert. Deshalb schauen wir auf ein Jahr zurück, welches sehr spezielle Herausforderungen mit sich brachte. Was am meisten fehlte, war der persönliche Kontakt. Etliche Treffen fanden online statt oder mussten ganz abgesagt werden. Dazu gehörten auch verschiedene Anlässe, welche in anderen Jahren das Schuljahr an der Primar- stufe Hinter Gärten prägten.

Dem kommenden Schuljahr sehen wir zuversichtlich entgegen und hoffen, uns nicht in einer neuen Normali- tät zurecht finden zu müssen, sondern in einer spannen- den Zukunft die Schule weiter entwickeln zu können.

Auf unserem Weg wollen wir mit Ihnen, unseren Mitarbeiter*innen und den Kindern im engen Kontakt sein und allen Akteuren die Möglichkeit geben zu partizi- pieren. Dabei ist uns wichtig, positiv mit den unter- schiedlichen Perspektiven umzugehen. Die Vielfalt, die sich in der Zusammenarbeit zeigt, ist ein Gewinn für un- sere Schulkultur.

(5)

Unterrichtszeiten

Unterrichtszeiten Kindergarten

Bitte beachten Sie die folgenden Unterrichtszeiten unserer Kindergärten:

Mo – Fr von 08.00 – 12.00 Uhr (Blockzeiten) und ein Nachmittag pro Woche von 14.00 – 16.00 Uhr (Mo, Di oder Do).

Kinder im ersten und zweiten Kindergartenjahr treffen spätestens um 8.30 Uhr im Kindergarten ein. Bei Kindern, die bis dahin noch nicht eingetroffen sind, kontaktiert die Lehrperson die Eltern.

Unterrichtszeiten Primarschule

Bitte beachten Sie die folgenden Unterrichtszeiten der Primarschule:

1. und 2. Klassen

Mo – Fr 08.00 – 12.15 Uhr

und ein Nachmittag pro Woche von 14.00 – 15.45 Uhr

3. und 4. Klassen

Mo – Fr 08.00 – 12.15 Uhr

und zwei Nachmittage pro Woche von 14.00 – 16.30 Uhr

5. und 6. Klassen

Mo – Fr 08.00 – 12.15 Uhr

und zwei Nachmittage (wovon an einem Nachmittag der freiwillige Religionsunterricht stattfindet) pro Woche von 14.00 – 15.45 Uhr und ein Nachmittag pro Woche von 14.00 – 16.30 Uhr

Bitte beachten Sie, dass am Freitag vor den Herbst-, Weihnachts-, Fasnachts- und Sommerferi- en der Schul- und Tagesstrukturschluss bereits um 16.00 Uhr ist.

(6)

Ahmed Insana Klassenlehrperson Kindergarten

Aksu Ömer Tagesstruktur

Altenbach Fabienne Sekretariat

Bader Nico Zivildienstleistender

Balmer Ulrike Lehrperson für Deutsch als Zweitsprache (DaZ)

Bajrami Arberesha Tagesstruktur

Böhler Stefanie Klassenlehrperson Primar

Bühler Joelle Klassenlehrperson Primar

Bucher Gelsomina Klassenlehrperson Kindergarten

Buser Andrea Klassenlehrperson Primar

Casañs Lutzu Martina Schulleiterin

Citlak Sibel Schulsozialpädagogin

Döbelin Céline Klassenlehrperson Primar

Dunkel Natalja Klassenlehrperson Primar

Duong Alvin Klassenlehrperson Primar

Eggel Laura Schulische Heilpädagogin

Erny Katja Klassenlehrperson Kindergarten

Fazliu Erza Klassenlehrperson Primar

Forster Tiziana Klassenlehrperson Kindergarten

Gysel Myriam Klassenlehrperson Primar

Hachenberg Lea Fachlehrperson Musik und Bewegung

Heess Philine Klassenlehrperson Primar

Hasselwander Dominik Tagesstruktur

Hofmann Pia Fachlehrperson Religionsunterricht

Holzer Fabienne Schulsozialpädagogin

Infanger Fabia Klassenlehrperson Primar

Kirtzeck Simone Psychomotorik-Therapeutin

Koehler Mariannne Klassenlehrperson Primar

Lack Sabine Tagesstruktur

Lomparski Benjamin Klassenlehrperson Kindergarten

Luder Barbara Schulische Heilpädagogin

Marmo Gessica Tagesstruktur

Martin Cyrill Klassenlehrperson Primar

Messmer Aaron Schulleiter

Mögling Curdin Assistenz

Mögling Annatina Klassenlehrperson Primar

Morina Habibe Tagesstruktur

Narin Dilan Klassenlehrperson

Notaro Antonella Tagesstruktur

Mitarbeitende unserer Schule

(7)

Stand: Juni 2021

Obergfell Natalie Tagesstrukturleitung

Peñarrieta Tania Tagesstruktur Primar

Perazzi Alessandra Klassenlehrperson Primar

Preiswerk Aline Klassenlehrperson Primar

Ramseyer Colin Tagesstruktur

Reiffer Ursula Sekretariat

Reimer Sabine Klassenlehrperson Primar

Rentsch Romina Tagesstruktur

Rogait Ines Klassenlehrperson Kindergarten

Roman Mireille Fachperson Musik und Bewegung und Französisch

Salathe Stéphanie Schulische Heilpädagogin Kindergarten

Sapkota Daniela Klassenlehrperson Primar

Schneider Christiane Tagesstruktur

Schoch Rebecca Logopädin

Scholz Juliane Logopädin

Schumacher Evelyne Tagesstruktur

Schultheiss Anja Klassenlehrperson Primar

Schüep Pablo Zivildienstleistender

Schwendener Christine Klassenlehrperson Kindergarten

Sidler Nathalie Klassenlehrperson Primar

Stadler Diana Klassenlehrperson Kindergarten

Stasiak Marcel Hauswart

Stebler Carmen Schulische Heilpädagogin

Stirnimann Marion Tagesstruktur

Studer Livia Klassenlehrperson Primar

Thommen Jasmin Tagesstrukturleitung

Tunic Tajana Tagesstruktur

Ünal Nalan Tagesstruktur

Vaterlaus Martina Klassenlehrperson Primar

Vrdoljak Dora Schulische Heilpädagogin

Wadl Leyla Tagesstruktur

Wellinger Barbara Schulische Heilpädagogin Kindergarten

Winkler Camelia Fachlehrperson Religionsunterricht

Wille Gritta Schulische Heilpädagogin

Witz Christina Fachperson textiles Gestalten

Wolters Karla Tagesstruktur

Zappala Cinzia Klassenlehrperson Primar

Zeller Ann-Lore Fachlehrperson Französisch

(8)

Hausaufgaben

Lehrpersonen erteilen und überprüfen die Hausaufga- ben. Für die Erledigung der Hausaufgaben ist das Kind verantwortlich. Wir bitten Sie, die Hausaufgaben Ihres Kindes nicht zu korrigieren. Sie sind für die Lehrperso- nen eine wichtige Rückmeldung, ob das Kind den im Unterricht vermittelten Schulstoff verstanden hat. Wich- tig ist, dass Sie Ihrem Kind einen geeigneten Platz und ein ruhiges Umfeld für die Erledigung der Hausaufgaben zur Verfügung stellen und es allenfalls zur Sorgfalt an- halten. Der gleiche Umgang mit den Hausaufgaben wird auch in der Tagesstruktur gepflegt.

Digitale Unterrichtsmittel

Im Rahmen der Digitalisierung wird in diesem Jahr die Geräteabdeckung an den Schulstandorten ausgebaut.

Die Schüler*innen der 5. und 6. Klassen erhalten ein per- sönliches eduBS-Book und behalten dieses bis Ende der Sekundarschule. Das eduBS-Book mit Zubehör (La- dekabel, Tastatur, Schutzhülle, Stift) gehören während

der ganzen Schulzeit der Schule. Das eduBS-Book nut- zen wir wie ein Schulbuch. Es unterstützt beim Arbeiten an der Schule, beim Hausaufgaben machen und beim Lernen. Es ist nicht für die Freizeit gedacht. Das Gerät wird in der Schule verwendet und wird in Ausnahmefäl- len für die Hausaufgaben nach Hause genommen. Die Haftung bei Verlust oder Beschädigung ist mit Nut- zungsrichtlinien geregelt. Kaputte Geräte können aus- getauscht werden, bei unsorgfältigem Umgang oder Verlust haften die Eltern.

Hausaufgabeninsel

An unserer Schule bieten wir in verschiedenen Zeitfens- tern unsere Hausaufgabeninsel an. In diesem kostenlo- sen und freiwilligen Angebot ist es für Schülerinnen und Schüler möglich, ihre Hausaufgaben unter Aufsicht im Schulhaus zu erledigen. Sobald sie ihre Arbeiten erledigt haben, gehen sie selbständig wieder nach Hause. Über die genauen Zeitfenster und den Ort der Hausaufgaben- insel werden Sie in einem Brief nach Schuljahresbeginn informiert.

Rund um die Schule

(9)

Vorgehen bei Krankheitsfall Krankheitsfall Kindergarten

Bitte melden Sie Ihr Kind bei Krankheit vorgängig bei der Lehrperson ab, spätestens am Morgen zwischen 08.00 und 08.15 Uhr im Kindergarten. Wenn Ihr Kind nicht im Kindergarten ankommt und wir keine Meldung erhalten, wird die Lehrperson Sie anrufen.

Krankheitsfall Primarschule

Melden Sie Ihr Kind bei unvorhergesehenen Absenzen zwischen 07.30 und 07.55 Uhr telefonisch beim Schul- sekretariat Primarstufe ab (Tel. 061 208 60 60).

Wenn Ihr Kind nicht in der Schule ankommt und wir kei- ne Meldung erhalten haben, werden wir Sie anrufen.

Private elektronische Medien und Geräte

Während der Unterrichtszeit sowie in der Tagesstruktur sind private elektronische Medien und Geräte (wie Smartwatch, Smartphone) weder hör- noch sichtbar im Schulsack verstaut. Ausnahmen werden mit der Schul- leitung besprochen.

Fundgegenstände

Im Verlauf des Schuljahres bleiben im Schulhaus diverse Gegenstände der Kinder wie Kleidungsstücke, Taschen, Znüniboxen, Regenschirme usw. liegen. Eltern können diese abholen. Gefundene Gegenstände werden in Fundkisten gelegt. Diese befinden sich im Erdgeschoss des Hauptgebäudes. Sie sind während der Unterrichts- zeit zugänglich.

Anlässe am Schulstandort

Unsere gemeinsamen Schulanlässe haben Tradition. Sie bilden wichtige Eckpunkte in jedem Schuljahr. Die Daten werden Ihnen jeweils direkt in der Regel zu Schuljahres- beginn mitgeteilt.

Familienurlaub

Als Familienurlaub gilt Urlaub der Kinder mit den Eltern, bzw. den Erziehungsberechtigten (Ferienverlängerung, Urlaub während der Schulzeit). Der Familienurlaub kann einzeln oder am Stück bezogen werden. Eine Erweite- rung ist nicht möglich. Wir bitten Sie, Rücksicht auf den Schulbetrieb zu nehmen und den Urlaub nicht gesamt- haft am Ende der Schulzeit Ihres Kindes zu beziehen.

Die Inanspruchnahme eines Familienurlaubs muss spä-

testens 14 Tage vor dem Bezug der Klassenlehrperson angemeldet und mit Unterschrift auf einem Kontrollblatt in der Schule, resp. dem Kindergarten bestätigt werden.

Für Kindergarten und Primarschule unterscheiden sich die Anzahl Tage für Familienurlaub:

• Familienurlaub Kindergarten

Pro Kindergartenjahr können fünf Tage Familienurlaub bezogen werden (einzeln oder zusammen). Es ist möglich, alle zehn Tage im gleichen Jahr zu beziehen.

• Familienurlaub Primarschule

Pro Schuljahr können zwei Tage Familienurlaub bezo- gen werden (einzeln oder zusammen). Es ist möglich, alle zwölf Tage im gleichen Jahr zu beziehen.

Zusätzlicher Urlaub

Für andere Beurlaubungen wie ausserordentliche Fami- lienereignisse, Arztbesuche, Feiern religiöser Gemein- schaften, Wohnungswechsel, Anlässe von Vereinen, etc.

stellen Sie bitte (wenn möglich) mindestens 14 Tage im Voraus ein Gesuch. Die entsprechenden Formulare er- halten Sie von der Klassenlehrperson Ihres Kindes. Über die Gewährung entscheidet je nach Dauer des Urlaubes die Klassenlehrperson oder die Schulleitung.

Gesundes Znüni

Mit einem gesunden Znüni und ausreichend Flüssigkeit wird es im Unterricht konzentriert und leistungsfähig sein. Das Znüni sollte den Kindern in wieder verwendba- ren Flaschen und Boxen mitgegeben werden. Weitere Informationen finden Sie im Internet unter:

(10)

Schulzahnpflege

Einmal pro Jahr werden die Zähne der Kinder in der Schulzahnpraxis kontrolliert (ohne Röntgenbilder). Da- bei werden auch bestehende Füllungen kontrolliert, ein kieferorthopädisches Screening durchgeführt, sowie die altersgemässe Gebissentwicklung beurteilt. Zudem er- halten die Kinder Informationen über eine professionelle Zahnpflege und gesunde Ernährung. Weitere Informati- onen finden Sie unter:

Bibliothek

Wir freuen uns sehr darüber, dass nach längerer sys- tembedingter Schliessung unsere Schulbibliothek wie- der geöffnet ist. Unsere Schülerinnen und Schüler ha- ben die Möglichkeit, im Rahmen ihres Klassenverbandes die Bibliothek zu besuchen.

Unterricht in Heimatlicher Sprache und Kultur (HSK)

Ab der 1. Primarklasse (zum Teil schon ab Kindergarten) können die Kinder externe Kurse in Heimatlicher Spra- che und Kultur (HSK) besuchen. Der HSK-Unterricht greift die sprachliche und kulturelle Vielfalt der Schüle- rinnen und Schüler auf und fördert die Integration in die Gesellschaft. Durch die Berücksichtigung der Her- kunftskultur im Unterricht werden das Selbstbewusst- sein, die kulturelle Identität und der Umgang mit der Mehrsprachigkeit der Schülerinnen und Schüler ge- stärkt. Die Kurse sind freiwillig und finden für die Kinder ausserhalb der Schulzeit statt. Sie erhalten von der Klassenlehrperson die Anmeldeunterlagen für die HSK- Kurse. Im Internet finden Sie weitere Informationen:

(11)

Förderung

Möglichst alle Kinder besuchen eine Regelklasse und werden integrativ gefördert. Die Kinder einer Klasse wei- sen in der Regel grosse Unterschiede in Begabung, Leistungsvermögen und Motivation auf. Nicht alle kön- nen gleich schnell lernen. Es kommen deshalb innerhalb einer Klasse verschiedene integrative Unterrichtsmetho- den zum Lernen am gleichen Gegenstand zur Anwen- dung.

Die Volksschule trägt die Verantwortung für die Bildung und Förderung aller Kinder. Seit dem 1. Januar 2011 ist die neue Verordnung Sonderpädagogik in Kraft, welche die Unterstützung in der Schule neu organisiert. Sie legt ein dreistufiges System der Förderung fest:

Stufe 1: Das Grundangebot

Dazu gehören der Regelunterricht mit den verschiede- nen Formen der Förderung (Aufgaben mit unterschiedli- chem Schwierigkeitsgrad, Abteilungsunterricht, Team- teaching, Begleitlehrperson). Methodik, Didaktik und Lernmaterialien berücksichtigen sowohl die Bedürfnisse der einzelnen Kinder wie auch jene der Klasse. Die Or- ganisation des Kollegiums in pädagogische Teams, die für zwei Klassen zuständig sind, soll eine gemeinsame Haltung aller in einer Klasse Unterrichtenden gewähr- leisten.

Stufe 2: Zusätzliche Förderangebote

Diese Angebote finden, wenn immer möglich, während des regulären Unterrichts oder parallel dazu statt. Die Fachpersonen arbeiten im Regelfall direkt im Schulhaus.

Über die Zuteilung der schulinternen Fördermittel ent- scheidet die Schulleitung nach Absprache mit den für die Förderung des Kindes zuständigen Lehr- und Fach- personen.

Heilpädagogik, Logopädie und Psychomotorik Fachkräfte aus den Bereichen Heilpädagogik, Logopä- die und Psychomotorik arbeiten im Team in unserem Schulhaus. Die Kinder werden je nach Unterstützungs- bedarf innerhalb der Klasse oder einzeln gefördert. Über die Zuteilung der Fördermittel entscheidet die Schullei- tung nach Absprache mit den für die Förderung des Kin- des zuständigen Lehr- und Fachpersonen.

Deutsch als Zweitsprache (DaZ)

Dieses Förderangebot steht Kindern zur Verfügung, die Deutsch nicht als Muttersprache sprechen und im Be- reich der deutschen Sprache gefördert werden sollen.

Das Angebot findet innerhalb der ordentlichen Unter- richtszeiten statt.

Begabungsförderung Primarschule

Die Gemeindeschulen verfügen über die Möglichkeit, Kindern mit hohen Fähigkeiten und besonderen Lernbe- dürfnissen eine spezielle Förderung zukommen zu las- sen. Dieser Förderunterricht findet innerhalb des norma- len Stundenplans statt und wird von einer für diese Aufgabe qualifizierten Lehrperson erteilt. Für die Identi- fikation der teilnehmenden Kinder sind die Lehrperso- nen, die Eltern und der schulpsychologische Dienst zu- ständig. Der endgültige Entscheid für den Eintritt in diesen Ergänzungskurs liegt in der Kompetenz der Schulleitung.

Stufe 3: Zusätzliche Unterstützung für einzelne Kinder

Diese Unterstützung gilt für Kinder, bei denen die schul- interne Förderung (Stufe 1 und 2) nicht ausreichend ist, um das Kind seinen Möglichkeiten entsprechend zu för- dern. Für diese Kinder werden nach einem Abklärungs- verfahren zusätzliche Mittel bewilligt. Diese Mittel er- möglichen eine intensivierte oder spezialisierte heil- pädagogische Unterstützung. Ist die Schulung des

Förderung in der

integrativen Schule

(12)

Die Mitarbeitenden der Tagesstrukturen sind in das päd- agogische Team eingebunden, so dass Förderung und Integration über den Unterricht hinaus koordiniert statt- finden kann.

Kindes in der Regelklasse nicht möglich, werden die Kosten für den Besuch eines spezialisierten schulischen Angebotes übernommen.

Integrative Förderung über den Unterricht hinaus Tagesstrukturen schaffen in Ergänzung zum Unterricht für Kinder und Jugendliche einen verlässlichen Rahmen, in dem sie sich schulisch, emotional und sozial entwi- ckeln können.

(13)

Eltern erhalten durch diese niederschwellige Anlaufstel- le die Möglichkeit, Erziehungs- und Familienfragen an- zusprechen. Sie können während der Bürozeiten per Mail oder Telefon Kontakt mit der Schulsozialpädagogin herstellen.

Die Schulsozialpädagogik untersteht beruflicher Schweigepflicht. Die Weitergabe von Informationen und Daten erfolgt nur nach Absprache mit den Beteiligten oder in einer akuten Gefährdungssituation.

Bei Anliegen oder Fragen nehmen Sie Kontakt mit unse- rer Schulsozialpädagogin, Frau Sibel Citlak, auf.

sibel.citlak@riehen.ch

061 208 60 57 / 079 177 56 55 Montag, Mittwoch ganztags Dienstag, Freitag 8.00 – 12.00 Uhr Die Schulsozialpädagogik am Standort Hinter Gärten ist

eine niederschwellige Anlaufstelle für Schülerinnen und Schüler, Eltern und Lehrpersonen mit Anliegen im Be- reich sozialer Fragen und Problemen.

Sie arbeitet lösungs- und ressourcenorientiert mit dem primären Ziel, das persönliche, soziale und schulische Wohlbefinden der Schülerinnen und Schülern zu ver- bessern. Die Kinder werden unterstützt, ihre Sozialkom- petenz und Konfliktlösungsstrategien zu erweitern. Zu- dem bringt die Schulsozialpädagogik eine Sensibilisie- rung für soziale Themen und Methoden der Sozialen Arbeit in die Schule ein, welche die Lehrpersonen in ih- rem beruflichen Alltag ergänzt. So kann bei anspruchs- vollen Situationen in der Klasse, zum Beispiel Mobbing, die Schulsozialpädagogik miteinbezogen werden. Schü- lerinnen und Schüler dürfen während des Schulalltags, nach Absprache mit der Lehrperson, die Schulsozialpä- dagogik aufzusuchen.

Schulsozialpädagogik am Standort

(14)

Zu den Aufgaben der Lehrperson gehört, dass

� sie mit dem Kind die Kompetenzen gemäss Lehrplan erarbeitet, resp. das Kind seinen Fähigkeiten entspre- chend fördert

� sie mit den Eltern gemeinsam ein Ziel festlegt, als Fachperson Vorschläge zum Erreichen dieses Zieles anbietet und klare Abmachungen für die gemeinsame Weiterarbeit trifft

� sie stets das Kind und dessen Förderung und Wohlbe- finden in den Vordergrund stellt

� sie einen respektvollen und ehrlichen Dialog pflegt, das Positive hervorhebt ohne das Negative zu ver- schweigen

� sie die Gespräche klar und zielgerichtet plant und vor- bereitet

� sie sich an die vereinbarten Abmachungen hält

� sie sich mit Fragen, Anliegen und Problemen direkt an die Eltern richtet

Schulweg

Der Schulweg ist für die Kinder ein wichtiger Erlebnis- raum. Wir empfehlen, dass Ihr Kind den Schulweg mög- lichst selbständig erleben kann. Wir danken Ihnen, dass Sie zur Vermeidung von Unfällen darauf verzichten, Ihr Kind mit dem Auto zur Schule zu bringen oder dort ab- zuholen. Autos, welche auch nur für kurze Zeit im Be- Fragen, Anregungen, Konflikte

Es ist uns ein grosses Anliegen, dass der Kontakt zwi- schen Eltern, Lehrpersonen und Behörden offen, ehr- lich, direkt und respektvoll ist. Ihre Ansprechperson ist in erster Linie die zuständige Lehr- oder Fachperson. Ger- ne ermuntern wir Sie, bei Fragen, Anregungen und Pro- blemen direkt mit ihr Kontakt aufzunehmen. Sollte es den Einbezug einer weiteren Person erfordern, so steht Ihnen selbstverständlich die Schulleitung gerne zur Ver- fügung.

Zu den Aufgaben der Eltern gehört, dass

� sie Interesse zeigen für ihr Kind in der Schule

� sie die schulischen Bedürfnisse ihrer Kinder wahrneh- men und ihnen zu Hause ein geeignetes Lernumfeld zur Verfügung stellen

� sie einen offenen und ehrlichen Dialog pflegen und die Lehrperson über Vorfälle und Beobachtungen infor- mieren, die einen Einfluss auf das Wohlbefinden, das Verhalten oder die Schulleistungen des Kindes haben könnten

� sie sich an vereinbarte Abmachungen halten

� sie sich mit Fragen, Anliegen und Problemen, welche die Klasse, den Unterricht der Klassenlehrperson oder denjenigen einer Fachperson betreffen, direkt an die betreffende Lehrperson wenden

Zusammenarbeit Schule und Eltern

(15)

an. Damit sich Kinder und Lehrpersonen in ungestörtem Rahmen kennen lernen können, bitten wir Sie, in den ersten Klassen bis nach den Herbstferien mit Besuchen zuzuwarten. Die Lehrpersonen sind dankbar, wenn sie in den Pausen von Ihnen nicht in Anspruch genommen werden.

Schulunfallversicherung

Grundsätzlich sind alle Kinder durch die obligatorische Krankenkassenzugehörigkeit unfallversichert. Deshalb gilt auch die Regel, dass Unfälle während den Unter- richtszeiten der privaten Krankenkasse gemeldet wer- den müssen. Die Schulunfallversicherung wird dann einbezogen, wenn die Gefahr von Invalidität besteht oder ein Todesfall eingetreten ist. Versichert sind alle Schülerinnen und Schüler, die die Primarstufe in Riehen oder Bettingen besuchen. Die Versicherung gilt auf dem direkten Schulweg, während des ordentlichen

Schulbetriebs, in Lagern, während Exkursionen und Schulreisen sowie während des Besuchs der Tages- strukturen. Für die schulfreie Zeit besteht kein Versiche- rungsschutz.

reich der Schuleingänge abgestellt werden, beeinträch- tigen die Sicherheit unserer Schülerinnen und Schüler massiv.

Informieren Sie sich über den genauen Schulweg Ihres Kindes. Besprechen Sie mit Ihrem Kind, dass es stets den gleichen Schulweg benutzt. Suchen Sie für Ihr Kind den sichersten Weg, dies ist nicht unbedingt der kürzes- te. Kinder sollten gemeinsam mit andern Kindern zur Schule und wieder nach Hause gehen.

Die Verantwortung über den Schulweg liegt bei den El- tern. Falls Ihr Kind den Schulweg mit Trottinett, Fahrrad oder anderen Fahrzeugähnlichen Geräten (FäG) zurück- legen möchte, ist dies Seitens der Schule erlaubt. Die Fahrräder und FäG müssen in den von der Schule fest- gelegten Zonen abgestellt werden. Die Schule haftet weder für Unfälle noch Diebstahl.

Schulbesuche

Es gibt keine offiziellen Besuchstage. Sie sind jedoch jederzeit herzlich eingeladen, die Klassen im Unterricht zu besuchen. Melden Sie Ihren Besuch bis spätestens am Vortag direkt bei der Klassen- resp. Fachlehrperson

(16)

Tagesstruktur

Die Kinder werden von Fachpersonen betreut und be- gleitet. Jeweils auf acht Schülerinnen und Schüler kommt eine Betreuungsperson. Die Betreuung beinhal- tet Zeit für Freizeitmöglichkeiten wie die freiwilligen Teil- nahme an kleinen Projekten (z.B. Fussball und Hörclub) Freies Spiel im und um das Gebäude der Tagesstruktur, Ausflüge in Museen, Parks und Ruhen sowie für die Ver- pflegung über den Mittag. Die Hausaufgaben werden von einer Fachperson begleitet.

Die Anmeldung erfolgt beim Sekretariat Gemeindeschu- len (Tel. 061 208 60 04). Der Anmeldeschluss für das Fol- gejahr ist jeweils am 31. Januar.

Benötigen Sie ausschliesslich Mittagsbetreuung für ihr Kind? Dann melden Sie sich beim Mittagstisch Riehen, die an vier Standorten Mittagsbetreuung (unter anderem gleich in unmittelbarer Nähe zum Schulhaus Hinter Gär- ten) mit Mittagessen anbieten. Weitere Informationen erhalten Sie unter www.mittagstisch-riehen.ch oder un- ter Tel. 077 427 18 92.

An der Primarstufe Hinter Gärten wird in Ergänzung zum Unterricht ein freiwilliges Betreuungsangebot für Kinder- garten- und Primarschulkinder geführt.

Unsere Tagesstrukturen unterstützen Familien in ihrer Betreuungsaufgabe, fördern Kinder in ihrer Entwicklung von Selbst-, Sach- und Sozialkompetenzen, begünsti- gen die ganzheitliche Förderung und tragen zur Integra- tion bei. Durch die Vernetzung von Unterricht und Be- treuung wird die Schule verstärkt zum Lern- und Lebensraum.

Die Räumlichkeiten unserer Tagesstruktur befinden sich in unmittelbarerer Nähe des Schulhauses am Steingru- benweg 37. Das Angebot der Tagesstruktur kann von Montag bis Freitag nach Unterrichtsende bis 18:00 Uhr während der unterrichtsfreien Zeit in Anspruch genom- men werden. Wenn genügend Anmeldungen vorliegen, wird ebenfalls ein Frühhort von 7:00 Uhr bis Unterrichts- beginn angeboten. Als Minimalbelegung nutzen Schüle- rinnen und Schüler das Angebot während mindestens vier Modulen pro Woche ohne Frühhort.

Das Angebot richtet sich an Kinder des Einzugsgebietes der Primarschule Hinter Gärten.

Während den Schulferien und die unterrichtsfreien Tage bleibt die Tagesstruktur geschlossen. An deren Stelle werden von der Gemeinde Riehen und vom Kanton Ba- sel-Stadt Tagesferien angeboten.

(17)

men. Der Schulrat unterstützt so die Schule in ihren Bemühungen, gute Voraussetzung für das Lehren und Lernen zu schaffen, gibt aber auf der anderen Seite auch Anliegen aus dem Quartier an die Schule eine Stimme.

Der Schulrat – Wie trete ich in Kontakt?

Die uns zugedachte Aufgabe im Schulrat sehen wir als Brückenbauer zwischen der Schule, dem Schulquartier sowie der Gesellschaft. Wir freuen uns daher auf den Kontakt mit den verschiedenen Akteuren und laden alle Interessierten ein, ihre Anliegen einzubringen und sich mit uns in Verbindung zu setzen.

Carol Baltermia Schulratspräsident

Schulrat / Elternrat

Der Schulrat – Das Gremium

Der Schulrat setzt sich aus an Schulfragen interessier- ten Vertretern der Gesellschaft, Elterndelegierten, einem Mitglied der Schulleitung sowie des Lehrerkollegiums zusammen. Geleitet wird der Schulrat durch den Schul- ratspräsidenten.

Der Schulrat – Die Funktion

Der Schulrat ist ein Bindeglied zwischen der Schule und der Öffentlichkeit, das heisst in erster Linie dem Quar- tier. Während sich der Elternrat in erster Linie mit Anlie- gen und Interessen der Eltern und ihrer Kinder beschäf- tigt, die am Schulstandort PS Hinter Gärten zur Schule gehen, obliegen dem Schulrat übergeordnete Themen wie die Beratung und Begleitung der Schule. Ebenso fördert der Schulrat den Dialog zwischen allen Gruppen im Quartier, die mit der Schule in irgendeiner Form in Kontakt kommen.

Der Schulrat kann auch eine Vermittlerfunktion bei Kon- flikten zwischen unterschiedlichen Interessen überneh-

(18)

i i

Schuljahresprogramm

* Wichtiger Hinweis:

Von den Gemeindeschulen wird an der Jahresversamm- lung der Kantonalen Schulkonferenz vom 30. März 2022 kein Betreuungsangebot bereitgestellt. Weitere Informatio- nen: Landauer, Riehen, www.landauer.ch

Die Schulferienpläne der Folgeschuljahre finden Sie auf der Homepage des Erziehungsdepartementes unter: www.

schulferien.bs.ch.

Schulunfallversicherung

Grundsätzlich sind alle Kinder durch die obligatorische Krankenkassenzugehörigkeit unfallversichert. Deshalb gilt auch die Regel, dass Unfälle während der Unter- richtszeiten der privaten Krankenkasse gemeldet wer-

den müssen. Die Schulunfallversicherung wird dann ein- bezogen, wenn die Gefahr von Invalidität besteht oder ein Todesfall eingetreten ist. Versichert sind alle Schüle- rinnen und Schüler, die die Primarstufe in Riehen oder Bettingen besuchen. Die Versicherung gilt auf dem di- rekten Schulweg, während des ordentlichen Schulbe- triebs, in Lagern, während Exkursionen und Schulreisen sowie während des Besuchs der Tagesstrukturen.

Für die schulfreie Zeit besteht kein Versicherungsschutz.

Für weitere Auskünfte wenden Sie sich bitte an die für die Versicherungen des Kantons Basel-Stadt zuständige

Rimas Insurance-Broker AG, Leonhardsstrasse 55 CH-4051 Basel, Tel. 061 269 81 11

1. Semester Beginn: 16.08.2021 – Ende: 23.01.2022

2. Semester Beginn: 24.01.2022 – Ende: 02.07.2022

Montag 16.08.2021 Schuljahresbeginn

Schulferien

02.10.2021 – 16.10.2021 Herbstferien

18.12.2021 – 01.01.2022 Weihnachtsferien

26.02.2022 – 12.03.2022 Fasnachts- und Sportferien

09.04.2022 – 23.04.2022 Frühjahrsferien

02.07.2022 – 13.08.2022 Sommerferien

Bitte beachten Sie, dass am Freitag vor den Herbst-, Weihnachts-, Fasnachts- und Sommerferien der Schul- und Tagesstrukturschluss bereits um 16.00 Uhr ist.

Schulfreie Tage

Mittwoch 30.03.2022 Jahresversammlung der kantonalen Schulkonferenz*

Mo - Mi 11.04.2022 - 13.04.2022 Oblig. Lehrpersonenfortbildung - Dreitageblock (schulfrei) Do + Fr 26.05.2022 + 27.05.2022 Auffahrt mit Auffahrtsbrücke

Montag 06.06.2022 Pfingstmontag

Diverse Veranstaltungen

Donnerstag 11.11.2021 Zukunftstag

Mo – Fr 20.06.2022 - 24.06.2022 Projektwoche

Zeugnisabgabe

bis 14.01.2022 Zeugnisabgabe 6. Klasse 1. Semester

bis 03.06.2022 Zeugnisabgabe 6. Klasse 2. Semester

bis 24.06.2022 Zeugnisabgabe 1. – 5. Klasse

Weitere Daten

31.01.2023 Anmeldeschluss Tagesstruktur

(19)

Wichtige Adressen und Kontakte

Verein Mittagstisch Riehen c/o Haus der Vereine

Baselstrasse 43, 4125 Riehen www.mittagstisch-riehen.ch info@mittagstisch-riehen.ch

Schulpsychologischer Dienst (SPD) Austrasse 67, 4051 Basel

Tel. 061 267 69 00

spd@bs.ch, www.edubs.ch/dienste/spd

Kinder- und Jugend-Gesundheitsdienst (KID) Malzgasse 30,4001 Basel

Tel. 061 267 45 20

gsd@bs.ch, www.gesundheit.bs.ch

Kinder- und Jugenddienst (KJD)

Leonhardsstrasse 45, Postfach, 4001 Basel Tel. 061 267 45 55

kjd@bs.ch, www.kjd.bs.ch

DIE ZAHNÄRZTE.CH

Schmiedgasse 23, 4125 Riehen, Tel. 061 641 68 00 schulzahnpflege@diezahnaerzte.ch

Sozialdienst Gegenseitige Hilfe In den Neumatten 63, 4125 Riehen Tel. 061 601 43 67

www.gegenseitigehilfe.ch

Familien-, Paar- und Erziehungsberatung Greifengasse 23, Postfach 189, 4005 Basel Tel. 061 686 68 68

info@fabe.ch, www.fabe.ch

Freizeitzentrum Landauer Bluttrainweg 12, 4125 Riehen Tel. 061 646 81 61

freizeitzentrum.land@riehen.ch www.landauer.ch

Primarstufe Hinter Gärten

Steingrubenweg 30-34, 4125 Riehen www.schule-hintergaerten.ch

Schulleitung

martina.ammann@riehen.ch / aaron.messmer@riehen.ch

Sekretariat Tel. 061 208 60 60

fabienne.altenbach@riehen.ch / ursula.reiffer@riehen.ch Telefonzeiten: Mo – Fr 07.30 – 11.30 Uhr

Hauswart

marcel.stasiak@bs.ch, Tel. 079 731 75 70

Tagesstruktur

leitung.tshintergaerten@riehen.ch, Tel. 061 641 26 03

Kindergarten Grienbodenweg

Grienbodenweg 10, 4125 Riehen, Tel. 079 704 89 79

Kindergarten Hinter Gärten A

Hinter Gärten 13, 4125 Riehen, Tel. 079 704 89 74

Kindergarten Hinter Gärten B

Steingrubenweg 30, 4125 Riehen, Tel. 079 704 89 46

Kindergarten Steingrubenweg

Steingrubenweg 37, 4125 Riehen, Tel. 079 704 89 25

Schulsozialpädagogin

sibel.citlak@riehen.ch, Tel. 061 208 60 59 / 079 177 56 55

Gemeindeschulen Bettingen und Riehen Abteilungsleiter Bildung und Familie: Pascal Kreuer Sekretariat: Frau Nuray Polat

Tel. 061 208 60 00

Mo – Fr 07.30 – 11.30 und 13.30 – 16.00 Uhr gemeindeschulen@riehen.ch

(20)

Untertitel optional

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Zum gestern verabschiedeten Entwurf für den zweiten Nachtragshaushalt 2016, der zusätzliche Stellen für die Schulen vorsieht, erklärt Schulministerin Sylvia Löhrmann: „Wir

Der Gemeinderat beantragt dem Einwohnerrat, für die Realisierung eines Doppelkindergar- tens mit Tagesstruktur einen Investitionskredit von CHF 4'972'000 sowie einen Kredit über CHF

Die vorgestellten Arbeitsbücher „Kinder fördern leicht gemacht“ eignen sich vor allem für Kinder, die Schwierigkeiten beim Schriftspracherwerb haben.. Gerade bei LRS

Für Personen mit Lehrdiplom auf der Sekundarstufe I, die ein zusätzliches Fach auf der Sekundarstufe I unterrichten möchten und für den Lehrplan 21 vorbereitet sein wollen.

Das Studium wird mit einem Master of Arts in Secondary Education und einem schweizweit anerkannten Lehrdiplom für die Sekundarstufe I abgeschlossen.. Zulassung

Es gibt Kinder, die in der Corona-Zeit in die Notbetreuung der Grundschule Sande gehen.. Jeden Morgen schauen wir erst nach

Wollen Sie dafür sorgen, dass religiös-fundamentalistische Organisationen und Initiativen wie beispielsweise Teenstar Deutschland keinen Zugang zu Schulen und Bildungseinrichtungen

Frage 3.2: Welche Ideen haben Sie, um dafür zu sorgen, dass vielfaltsabbildende Unterrichtmaterialien (bspw. Schulbücher und Arbeitsblätter) für Lehrkräfte und Erziehende