• Keine Ergebnisse gefunden

Vorlage an den Landrat 2017-109

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Vorlage an den Landrat 2017-109"

Copied!
3
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Vorlage an den Landrat

Titel: Beantwortung der Interpellation 2017-109 von Linard Candreia: «Pro- jektwoche zur Sensibilisierung für die vierte Landessprache»

Datum: 24. Oktober 2017

Nummer: 2017-109

Bemerkungen: Verlauf dieses Geschäfts

Links: – Übersicht Geschäfte des Landrats

– Hinweise und Erklärungen zu den Geschäften des Landrats – Landrat / Parlament des Kantons Basel-Landschaft

– Homepage des Kantons Basel-Landschaft

(2)

Vorlage an den Landrat 2017-109

Beantwortung der Interpellation 2017/109 von Linard Candreia: «Projektwoche zur Sensibili- sierung für die vierte Landessprache»

vom 24. Oktober 2017

1. Text der Interpellation

Am 16. März 2017 reichte Linard Candreia die Interpellation 2017/109 «Projektwoche zur Sensibili- sierung für die vierte Landessprache» ein. Sie hat folgenden Wortlaut:

„In der Fragestunde vom 7. Februar 2017 hat Regierungsrätin Monica Gschwind betr. Wahl der Schwerpunktfächer an den Baselbieter Gymnasien eine Statistik für den Schuljahresanfang 2016 geliefert. Unter anderem fiel dem Interpellanten auf, dass nur gerade 1% resp. 6 Schüler aller Ba- selbieter Gymnasiasten Russisch als Schwerpunktfach gewählt haben. Er verlangte das Wort und stellte die Frage, ob es nicht sinnvoller wäre Russisch durch Rätoromanisch - immerhin die vierte Landessprache - zu ersetzen. Dass dies in der Praxis aber eher unrealistisch ist, sieht auch der Interpellant ein.

Da Rätoromanisch aber erst nach einer denkwürdigen eidgenössischen Abstimmung am 20. Feb- ruar 1938 mit 91.6% Ja-Stimmen zur vierten Landessprache wurde und in einem Jahr das 80. Ju- biläum als „lingua naziunala“ feiert, wäre es angebracht, auch ausserhalb von Graubünden daran zu erinnern.

Der Kanton Basel-Landschaft könnte als aufmerksamer, offener Kanton mit einem guten Beispiel vorausgehen und in einer oder zwei 6. Primarklassen in jedem der fünf Baselbieter Bezirke eine Projektwoche mit dem Schwerpunkt „Rätoromanische Sprache und Kultur“ realisieren. Pensionier- te romanische Lehrer aus Graubünden würden in die Nordwestschweiz reisen und in Zusammen- arbeit mit den Klassenlehrern in Baselland eine für die Schüler unvergessliche Woche gestalten.

Für unseren Kanton wäre so ein Pionierprojekt imagefördernd und für andere Kantone nachah- menswert. Die in bescheidenem Rahmen anfallenden Zusatzkosten bei diesem „Kulturprojekt“

könnten je zur Hälfte aus den Lotteriefonds Basel-Landschaft und Graubünden gedeckt werden.

Die Lia Rumantscha, die rätoromanische Dachvereinigung in Chur, würde das Projekt bei der Or- ganisation sicher unterstützen.“

2. Einleitende Bemerkungen

Die Verständigung und Förderung zwischen den Sprachregionen kann im Kanton Basel-Land- schaft auf eine lange Tradition zurückblicken. Bilinguale Maturität(BL/JU) am Gymnasium Laufen- tal/Thierstein, Austauschpädagogik in der 10. Klasse im Kanton Jura und „Italiando“ im Kanton Tessin sind Beispiele dafür. Daher ist auch die Begegnung mit der 4. Landesprache zu fördern.

(3)

LRV 2017-109 2/2

3. Beantwortung der Fragen

1. Wie stellt sich die Bildungs-, Kultur- und Sportdirektorin allgemein zur Idee einer Projekt-wo- che zur Sensibilisierung für unsere vierte Landessprache wie oben geschildert?

Der Regierungsrat stellt sich positiv zur vorgeschlagenen Projektidee bezüglich der Förderung der rätoromanischen Sprache. Inhalte sowie die Gestaltung der Projektwochen liegen jedoch im Kompetenzbereich der teilautonom geleiteten Schulen.

2. Ist die Bildungs-, Kultur- und Sportdirektorin auch der Auffassung, dass die Begegnung mit dem Rätoromanischen in der 6. Primarklasse einen Motivationsschub für das Erlernen der verwandten obligatorischen französischen Sprache bedeuten könnte?

Ja. Eine Begegnung mit der rätoromanischen Sprache und Kultur ist für die Lernenden berei- chernd und könnte auch die Motivation für das Erlernen von anderen romanischen Sprachen, wie Französisch, positiv beeinflussen.

3. Sollte die Bildungs-, Kultur- und Sportdirektorin die Fragen 1 und 2 bejahen, würde ihre Di-rek- tion dann auch die Projektvorbereitungen im zweiten Quartal 2017 an die Hand nehmen?

Der Regierungsrat hat zur Kenntnis genommen, dass zwischen dem Interpellanten und der zuständigen Bildungs-, Kultur- und Sportdirektion ein Treffen stattgefunden hat. Das Amt für Volksschulen hat bei den Schulleitungen das Interesse für eine Projektwoche Rätoromanisch abgeklärt. 11 interessierte Lehrpersonen haben sich gemeldet. Im August 2017 wurde diesen die Projektidee vorgestellt.

Drei Lehrpersonen entschieden sich, mit ihrer Klasse im Laufe des Jubiläumsjahres 2018 eini- ge Projekttage oder eine Projektwoche zum Thema „Rätoromanische Sprache und Kultur“

durchzuführen. Andere Lehrpersonen klären die Teilnahme noch ab. Lia Rumantscha, der Dachverband der rätoromanischen Sprachvereine, unterstützt den Interpellanten und die Lehr- personen bei der Vorbereitung, zum Beispiel durch die Bereitstellung von Materialien und der Vernetzung mit rätoromanischen Lehrpersonen. Die ersten Projekttage werden voraussichtlich im Frühling 2018 stattfinden.

Liestal, 24. Oktober 2017 Im Namen des Regierungsrates Die Präsidentin:

Sabine Pegoraro Der Landschreiber:

Peter Vetter

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Teilt die Regierung des Kantons Basel-Landschaft die schwere Besorgnis über die von der Türkei vorgenommenen Verhaftungen und Inhaftierungen von in der Schweiz niederge-

Regierungsräte des Kantons sitzen im Verwaltungsrat dieser börsenkotierten Gesellschaft und sind damit gemäss Aktien- und Obliga- tionenrecht für die Strategie und

Wurde im Kanton Basel-Landschaft über Alternativen zur gänz- lichen Streichung dieser Kurse (z.B. Obligatorium nur noch für erstmalige Hundebesitzer oder At- test nach Kursbesuch,

Welche Möglichkeiten zur Kompetenzerweiterung in der Thematik Regenbogenfamilien und LGBTI bestehen heute im Kanton Baselland für Fachpersonen beispielsweise aus dem Bildungs-

Er sieht jedoch davon ab, auch die Ausgaben der Gemeinden in der Staatsrechnung zu integrieren, zumal aufgrund der Verfügbarkeit der konsolidierten Ausgaben des Kantons und

– Wie viele und welche, als «einschlägig» (Hells Angels, Bandidos, Mongols, Saturdarah, Black Jackets, Sondame, Outlaws, Diabolos, u. ä.) beurteilten Motorradclubs haben in der

Personen in Kaderfunktionen, welche massgebenden Einfluss auf Gesetzgebung, Rechtsanwen- dung und operative Einsätze im Kanton Basel-Landschaft haben, sollten mit den Gegebenheiten

Hat der Kanton Basel-Landschaft die Möglichkeit, neben dem UKBB eine Leistungsvereinba- rung für eine Überwachungsstation (IMC) für Früh- und Neugeborene mit dem Bethesda-Spital