• Keine Ergebnisse gefunden

PM Rohstoffpartnerschaft

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "PM Rohstoffpartnerschaft"

Copied!
3
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Ost-Ausschuss der Deutschen Wirtschaft

Postanschrift Breite Straße 29 10178 Berlin

Besucheranschrift:

Gertraudenstraße 20 11053 Berlin

Telekontakte Tel.: (030) 2028 - 1441 Fax: (030) 2028 2441

E-Mail A.Metz@bdi.eu

Internet

http://www.ost-ausschuss.de

Pressemitteilung

Berlin, 30. August 2011

Deutschland und Russland wollen Rohstoffpartnerschaft vereinbaren

Ost-Ausschuss und Rohstoff-Forum erarbeiten Rahmenvereinbarung für deutsch-russische Rohstoffpartnerschaft

„Die in den vergangenen Jahrzehnten gewachsene enge bilaterale Partnerschaft im Rohstoffbereich muss im beiderseitigen Interesse auf ein festes und verbindliches Fundament gestellt werden“ sagte der Vorsitzende des Ost-Ausschusses der Deutschen Wirtschaft Eckhard Cordes im Rahmen des Wirtschaftstags der heutigen Botschafterkonferenz des Auswärtigen Amtes in Berlin. „Der Ost-Ausschuss und das Deutsch-Russische Rohstoff-Forum werden in den nächsten Monaten eine Rahmenvereinbarung zur Förderung der deutsch-russischen Rohstoffpartnerschaft auf den Weg bringen“, so Cordes.

Die strategische bilaterale Partnerschaft auf dem Rohstoffsektor stand bereits bei den im Juli dieses Jahres stattgefundenen deutsch-russischen

Regierungskonsultationen im Mittelpunkt. Dort stieß der entsprechende Vorschlag des ehemaligen Bayerischen Ministerpräsidenten und Mitglieds im Präsidium des Rohstoff-Forums Edmund Stoiber auf ein breites Interesse auf beiden Seiten.

Während eines Treffens mit hochrangigen Vertretern der deutschen und russischen Wirtschaft signalisierten Bundeskanzlerin Angela Merkel und der russische

Staatspräsident Dmitri Medwedew ihre Unterstützung für eine solche Initiative. Die Idee einer strategischen Rohstoffpartnerschaft wurde erstmals im März dieses Jahres bei der 4. Rohstoff-Konferenz des Deutsch-Russischen Rohstoff-Forums im russischen Omsk durch den Leiter der Arbeitsgruppe "Internationale Rohstoffpolitik"

des Rohstoff-Forums Rudolf Dolzer vorgelegt und diskutiert.

(2)

Seite 2 von 2

Derzeit gibt es keine internationale Vereinbarung zur Förderung der Partnerschaft in dem für die Wirtschaft beider Länder sehr wichtigen Rohstoffsektor. Das Deutsch- Russische Rohstoff-Forum und der Ost-Ausschuss der Deutschen Wirtschaft werden bis zu den Regierungskonsultationen 2012 in enger Abstimmung mit der Bundesregierung einen Entwurf für eine Rahmenvereinbarung erstellen. „Eine Rahmenvereinbarung dient dem gegenseitigen wirtschaftlichen Nutzen. Das stärkt das gegenseitige Vertrauen aller Beteiligten“, so Stoiber. Volle Unterstützung kommt dabei auch vom Vizepräsidenten der Staatsduma der Russischen Föderation Walerij Jasew, dem russischen Schirmherren des Rohstoff-Forums.

Die Rahmenvereinbarung sollte sich insbesondere einer bilateralen

wissenschaftlich-technischen Kooperation beim Aufbau einer energieeffizienten und ressourcenschonenden Wertschöpfungskette von Seltenen Erden und raren Metallen widmen. „Unter dem Dach einer Rahmenvereinbarung könnten

Unternehmen und Wissenschaftler beider Länder eng zusammenarbeiten. Diese Kooperation könnte beginnend bei der Exploration der Zukunftsrohstoffe bis hin zu deren Handel von Anfang an gemeinsam erfolgen. Das wäre ein Novum im Rohstoffsektor. Damit würde die für unsere Zukunftsindustrien überlebenswichtige Versorgungssicherheit mit Rohstoffen verbessert“, so der Ost-Ausschuss

Vorsitzende Eckhard Cordes.

Rohstoff-Forum:

Das Deutsch-Russische Rohstoff-Forum ist eine zentrale Dialogplattform zur Entwicklung von Strategien für die effektive Nutzung fossiler, mineralogischer und alternativer Rohstoff-Ressourcen. Es wurde am 10. Oktober 2006 im Beisein von Bundeskanzlerin Angela Merkel und dem russischen Präsidenten Wladimir Putin von der Technische Universität Bergakademie Freiberg und dem St. Petersburger Staatlichen Bergbauinstitut - den ältesten Montanhochschulen der Welt - gegründet.

Weitere Informationen unter www.rohstoff-forum.org

Ost-Ausschuss:

Der Ost-Ausschuss der Deutschen Wirtschaft wurde 1952 als älteste

Regionalinitiative der deutschen Wirtschaft gegründet. Der Ost-Ausschuss führt jährlich eine Vielzahl von Informationsveranstaltungen, Unternehmerreisen und Konferenzen in und über 21 Länder Mittel- und Osteuropas durch. Die Organisation mit Sitz in Berlin versteht sich als Kompetenzcenter der deutschen Wirtschaft für die osteuropäischen und zentralasiatischen Zukunftsmärkte. Dem Ost-Ausschuss gehören große Wirtschaftsverbände sowie 170 Unternehmen an.

Weitere Informationen unter www.ost-ausschuss.de

(3)

Seite 3 von 3

Kontakt:

Bernhard Kaltefleiter

Vorsitzender des Vorstandes

Deutsch-Russisches Rohstoff-Forum e.V.

Geschäftsstelle:

Taubenstr. 19 10117 Berlin Tel: 030 20177 135

vorstand@rohstoff-forum.org Andreas Metz

Leiter Presse und Kommunkation

Ost-Ausschuss der Deutschen Wirtschaft Breite Straße 29

10178 Berlin Tel: 030 2028 1441 A.Metz@bdi.eu

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

c) Die Erkundung und die Förderung von Bodenschätzen ... Staatliche Erfassung und Klassifikationsstandards ... Das allgemeine Verfahren der Bereitstellung von Erdkörperfeldern

Nach einigen Jahren entstanden an der Wolga und auf der Halbinsel Krim blühende deutsche Siedlungen, meist nach Konfessionen getrennt.. Die meisten bestanden bis zu den

Die Partnerschaft mit Peru soll laut der Bundesregierung gleichzeitig dazu beitragen, „nachhaltige Entwicklung“ in Peru zu fördern sowie sicherstellen, dass im

Für die in dieser Ausstellung in Düsseldorf getroffene Wahl kommt hinzu, daß Beurteilung und Kritik der Kunst, selbst vom Standpunkt der Stilentwick- lung, eine

Dabei haben wir nur noch kurze Zeit die Chance, um Europa so zu stärken, dass es neben den USA und China bestehen kann und wir gemeinsam mit Russland – aber dafür hat jemand

Die deutschen Exporte nach Osteuropa legten in den ersten zehn Monaten 2010 um 22 Prozent zu und wuchsen damit wieder stärker als der gesamte deutsche Export..

Deutsch-Russischen Gespräche Baden-Baden werden im Anschluss an das Intensivseminar in das aktive Alumni- Netzwerk aufgenommen, welches dann etwa 150 junge Führungskräfte zählen

Deutsch-Russische Rohstoff-Konferenz nehmen Sie bitte anhand des beiliegenden Anmeldeformulars per Fax oder auf der Website www.rohstoff-forum.org bis zum 17.09.2015