• Keine Ergebnisse gefunden

Feedbackgeben als Teaching Skill

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Feedbackgeben als Teaching Skill"

Copied!
32
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Ein Repertoire an prêt-à-porter Feedback-Strategien

susanneschneider | GETVICO 24 | Oktobe r 2021

5299108@pixabay

(2)

Unser Weg

1. Allge me in | Fe e d b a c k-S kill 2. Konkre t | Fe e d b a c k-Typ en

3. Exe mp la ris c h | Fe e d b a c k-S tra tegie n 4. We ite rge he nd | Fe e d b a c k-Ric htunge n

kaz@pixabay

(3)

markusspiske@pixabay

(4)

● Feedback geben: die 10 goldenen Regeln

(berlinerteam.de | Magazin → Führung, Change Management, Soft Skills & Persönlichkeit)

● Regeln und Methoden für Feedback - mit einem Beispiel

(business-

wissen.de | Management-Handbuch)

● Richtig Feedback geben: 5 wichtige Regeln

(business-user.de | Arbeitswelt)

● Die Feedback-Falle

(manager-magazin.de | Harvard Business Mangager | Mitarbeiterführung) 1. Allgemein | Feedback-Skill

Business-Management

(5)

Business-Management

Kommunikations- förderung

Klarstellung von Erwartungen

transparente Definition von Zielsetzungen

Verbesserung der Leistungen Förderung von

positiven Verhaltensweisen

Vermeidung bzw.

Klärung von Miss- verständnissen

Motivations- steigerung FEEDBACK | POSITIVE AUSWIRKUNGEN

(6)

Classroom-Ma na ge me nt

markusspiske@pixabay

1. Allge me in | Fe e d b a c k-S kill

(7)

“Note n...

… s ind a ls Be we rtungs s ys te m fe s t e ta b lie rt. Da ra n hat a uch d ie ja hre la nge Kritik we nig geä nd ert. S c hüle rinnen und S chüle r wollen s ich mite ina nd er vergleic he n. Elte rn wolle n wis s e n, wo ihre Kind er s tehen. In b und e s weite n Umfra ge n ä uße rn Elte rn immer wied er, d as s s ie Noten wüns chen.”

[Barbara Kerbel für die Bundes zentrale für politis che Bildung | Das Dilemma mit den S chulnoten | 2011 | CC BY-NC-ND 3.0 DE]

Classroom-Management

6

4 5

3

2

1

VirtuAlpReality@pixabay

(8)

2. Konkret | Feedback-Typ e n

bebeairi@pixabay

Note n

(9)

Formelle Evaluation Bewertend Auskunft über Lernergebnis Zusammenfassende

Momentaufnahme Fehler unerwünscht nach dem Lernen

Summatives Feedback

Noten

Lern- leistung

bebeairi@pixabay

(10)

2. Konkret | Feedback-Typen

Summatives Feedback

Note n

comfort zone

Das kann ich ohne Hilfe.

(11)

Summatives Feedback

Tom Senniger | The Learning Zone Model

Note n

comfort zone

Das kann ich ohne Hilfe.

learning zone

Das kann ich mit Hilfe.

panic zone

Das kann ich nicht.

(12)

2. Konkret | Feedback-Typen

Formatives Feedback

Tom Senniger | The Learning Zone Model

Note n

comfort zone

Das kann ich ohne Hilfe.

learning zone

Das kann ich mit Hilfe.

panic zone

Das kann ich nicht.

Clker-Free-Vector-Images@pixabay

(13)

Formatives Feedback

Tom Senniger | The Learning Zone Model

Noten

comfort zone

Das kann ich ohne Hilfe.

learning zone

Das kann ich mit Hilfe.

panic zone

Das kann ich nicht.

Clker-Free-Vector-Images@pixabay

(14)

Formelle Evaluation Bewertend Auskunft über Lernergebnis Zusammenfassende

Momentaufnahme Fehler unerwünscht nach dem Lernen

2. Konkret | Feedback-Typen

Formatives Feedback

Noten

Lern- leistung

Worte

Lern- fort- schritt Informelle Evaluation

Beschreibend

Auskunft über Lernprozess Grundlage für

Nachbesserungen Fehler erlaubt

während des Lernens

(15)

pikulkeaw@pixabay

(16)

3. Exemplarisch | Feedback-Strategien

Formatives Feedback

Worte

Lern- fort- schritt

Allgemeines formatives Feedback| Ansporn &Motivation

● Aktionen und Bewegungen

● Gesichtsausdrücke

● generalisierende Äußerungen

Detailliertes Feedback | Verbesserung &Fortschritt

● präzise Fragestellungen und Kriterien

● genaue Beobachtung

● verschiedene Kanäle

● Hinweise auf Verbesserungen (Strategien)

● Möglichkeit und Zeit zur Nachbesserung

● Timing

(17)

Formatives Feedback

Das Leben A1 | Cornelsen Unterrichtsmanager Plus ISBN | 978-3-06-122098-3 Das Leben A1 | Cornelsen

Kurs- und Übungsbuch ISBN | 978-3-06-122089-1

(18)

3. Exemplarisch | Feedback-Strategien

Formatives Feedback

Das Leben A1 | Cornelsen Kurs- und Übungsbuch ISBN | 978-3-06-122089-1

Das Leben A1 | Cornelsen Unterrichtsmanager Plus ISBN | 978-3-06-122098-3

(19)

@susanneschneider

(20)

3. Exemplarisch | Feedback-Strategien

Summatives Feedback

Noten

Lern- leistung

Evaluation nach Lerneinheiten| Lernfortschrittstests &Beratung

● Testsituation erkennbar machen

● Vorbereitungszeit

● klare Bewertungs- und Erfolgskriterien

● messbare Ergebnisse

● eindeutige Bewertung

Prüfungen | offizieller Nachweis

● Verbindung mehrerer Kompetenzen durch gewichtete Bereiche

● Offenlegung der Gewichtungs- und Bewertungskriterien vor der Prüfung

● Zeugnis oder Zertifikat mit Benotung (Bewertungsschlüssel)

(21)

Summatives Feedback

Das Leben A1 | Cornelsen Testheft mit Audios online ISBN | 978-3-06-122448-6

(22)

3. Exemplarisch | Feedback-Strategien

@susanneschneider

(23)

Formatives | Summatives Feedback

5299108@pixabay

5 | Verbessern

4 | formatives Feedback 3 | Fehler machen

2 | Üben

1 | Neues lernen

learning zone

Das kann ich mit Hilfe.

comfort zone

Das kann ich ohne Hilfe.

4 | Rückschlüsse ziehen 3 | summatives Feedback 2 | Leistung zeigen

1 | Erwartungen klären

(24)

3. Exemplarisch | Feedback-Strategien

Formatives | Summatives Feedback

5299108@pixabay | Clker-Free-Images@pixabay

5 | Verbessern

4 | formatives Feedback 3 | Fehler machen

2 | Üben

1 | Neues lernen

learning zone

Das kann ich mit Hilfe.

comfort zone

Das kann ich ohne Hilfe.

4 | Rückschlüsse ziehen 3 | summatives Feedback 2 | Leistung zeigen

1 | Erwartungen klären

Simulation

Kann ich das ohne Hilfe?

(25)

Formatives | Summatives Feedback

Clker-Free-Images@pixabay

Simulation

Kann ich das ohne Hilfe?

(26)

4. We ite rge he nd | Fe e d b a c k-Ric htunge n

markusspiske@pixabay

(27)

Wechselseitigkeit

P e e r-Fe e dbac k

S e lbs te valua tio n

P e e r-Fe e dbac k

S e lbs te valua tio n

markusspiske@pixabay | pikulkeaw@pixabay

(28)

Classroom-Management

Kommunikations- förderung

Klarstellung von Erwartungen

transparente Definition von Zielsetzungen

Verbesserung der Leistungen Förderung von

positiven Verhaltensweisen

Vermeidung bzw.

Klärung von Miss- verständnissen

Motivations- steigerung FEEDBACK | POSITIVE AUSWIRKUNGEN

4. Weitergehend | Feedback-Richtungen

(29)

Classroom-Management

Kommunikations- förderung

Klarstellung von Erwartungen

transparente Definition von Zielsetzungen

Verbesserung der Leistungen Förderung von

positiven Verhaltensweisen

Vermeidung bzw.

Klärung von Miss- verständnissen

Motivations- steigerung

Stärkung des Teamgeistes

FEEDBACK | POSITIVE AUSWIRKUNGEN

(30)

Vielen Dank für Ihr Interesse.

Feedback | Fragen und Kommentare

susanneschneider | GETVICO 24 | Oktobe r 2021

5299108@pixabay

(31)

5299108@pixabay

forma tiven Fe e dba c ks übe rze ugt. me hr Ra um ge be n.

C |Ic h ha be nun e in Re pe rtoire a n pra ktis c he n Fe e dba c k-S trategie n.

D | Ic h möc hte da s The ma

Feedback im Unterricht noc h we ite r

(32)

Anton, P hilip p (2019). Feedbackkultur im Unterricht: Miteinander besser werden.Auf: http s ://ub t.op us .hb z-nrw.d e /op us 45- ub tr/frontd oor/d e live r/ind ex/d oc Id /1217/file /ma te ne e n_d t_03_2019_s 20-22.p d f(S ta nd : 31.08.2021).

Bla ck, P a ul & Dyla n Wilia m (2001). Inside the Black Box - Raising Standards Through Classroom Assessment.Auf:

http s ://wea e d uc a tion.typ e p ad .co.uk/file s /b la c kb ox-1.p d f(S ta nd : 31.08.2021).

Boyd , Ela ine e t al. Effective Feedback: The Key to Successful Assessment for Learning. Oxford Unive rs ity P re s s P os ition P ap e r. Auf: http s ://elt.oup .c om/feature /glob a l/e xp e rt/a s s es s me nt-for-le a rning? c c =it&s e lLa ngua ge =it(S ta nd : 31.08.2021).

Cha rfe , L., Ga rd ne r, A., Greenhalgh, E., Ma rs d e n, H., Ne s te r, D., & S imp s on, L. (2020). Creating a learning space: Using experiential learning and creativity in the teaching and learning of social pedagogy. Inte rna tiona l J ourna l of S oc ia l P e d a gogy, 9(1): 10. Auf: http s ://d oi.org/10.14324/111.444.ijs p .2020.v9.x.010(S ta nd : 31.10.2021).

Funk, He rma nn e t a l. (2020). Das Leben - Deutsch als Fremdsprache | Kurs - und Üb ungs b uc h A1. Be rlin: Corne ls e n Ve rla g Gmb H. P rintve rs ion IS BN 978-3-06-122089-1und Unte rric hts ma na ge r P lus IS BN 978-3-06-122098-3.

Kerb el, Barb ara (2016). Das Dilemma mit den Schulnoten. Für b p b .d e | Lize nz CC BY-NC-ND 3.0 DE. Auf:

http s ://www.b p b .d e /ges ells c ha ft/b ild ung/zukunft-b ild ung/213307/s chulnote n? p =a ll(S ta nd : 31.08.2021).

P a s e mann, Ne lli & Gunthe r We imann. Das Leben - Deutsch als Fremdsprache | Te s the ft A1. Be rlin: Corne ls e n Ve rla g Gmb H.

IS BN 978-3-06-122448-6.

http s ://p ixab ay.c om/d e /

Quellen

Feedbackgeben als Teaching Skill | Ein Repertoire an prêt-à-porter Feedback-Strategien GETVICO 24

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Liliya Terzieva Breda University of Applied Sciences, the Netherlands..

This strange mixture of demands was met over centuries by canonical forms of teaching and learning: lectures, exercises, semi- naries and practical training, followed or accompanied

E-commerce (see definition in [Di99]) follows inevitably after development of Internet infrastructure and Internet content resources. Ukrainian Internet zone is now filled

The hallway model from the 3D point cloud method was not used for the final digital twin because it produced highly inaccurate measurements (Table 1).. As of now, the digital twin

Die Basis für eine gelungene und nachhaltige Unterstützung ist mit elearning- Fördermitteln, einem eigenem Lernmanagementsystem, modernsten Lehrraum-Technologien am neuen Campus

Eine direkte Anerkennung von informell und non-formal erworbenen Kompetenzen durch Ansätze wie Learning Analytics (LA) konnte in bisherigen Projekten nicht realisiert werden..

CONTENTS Contents Case Study 4.8 - Mainstreaming gender pedagogy: Presences and absences in applied social sciences, Rosa Marvell and Tamsin Hinton-Smith, Charlotte Morris,

57 M. Rodríguez Mediano, “De Diego de Urrea a Marcos Dobelio, intér- pretes y traductores de los “Plomos”’, in Los Plomos del Sacromonte, invención y tesoro, eds M.. professor