• Keine Ergebnisse gefunden

Gesamtverzeichnis der Vorträge und Veranstaltungen Prof. Dr. Georg Wagensommer, M.A. Evangelische Hochschule Freiburg

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Gesamtverzeichnis der Vorträge und Veranstaltungen Prof. Dr. Georg Wagensommer, M.A. Evangelische Hochschule Freiburg"

Copied!
6
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Gesamtverzeichnis der Vorträge und Veranstaltungen Prof. Dr. Georg Wagensommer, M.A.

Evangelische Hochschule Freiburg (Stand: 15. Oktober 2021)

22. Oktober 2021 (gepl.)

Workshop „Antisemitismus-Prävention als Beitrag zur Menschenrechtsbildung.“

Fachtag: Was bedeuten die Menschenrechte für soziale, pädagogische und diakonische Berufe?

Fachtag zum Jubiläum 20plus1 Jahre Freiburger Institut für Menschenrechtspädagogik am 22.

Oktober 2021 in Freiburg, Ev. Hochschule.

Mit weiteren Beiträgen von Prof. Dr. Reinhold Boschki, Tübingen | Prof. Dr. Gesa Köbberling, Freiburg | Prof. Dr. Wilhelm Schwendemann, Freiburg, u.a.

Veranstalter: Freiburger Instituts für Menschenrechtspädagogik (FIM) & Evangelische Hochschule Freiburg

06. Oktober 2021

Statement II „Unterrichtsbezogene Perspektiven für den RU im Zeichen wachsender Konfessionslosigkeit – Vorschläge, deren Potenziale und Grenzen.“

Think Tank: Religiöse Bildung in der Schule im Horizont wachsender Konfessionslosigkeit vom 06.

bis 07. Oktober 2021 in Eichstätt-Ingolstadt, Altes Stadttheater Eichstätt.

Mit weiteren Beiträgen von Prof. Dr. Katrin Bederna, PH Ludwigsburg | Prof. Dr. Michael Domsgen, Universität Halle | apl. Prof. Dr. Matthias Gronover, Universität Tübingen | Dr. Margaretha Hacker- meier, Kath. Schulkommissariat Bayern | Akad. Dir. Klaus König, KU Eichstätt-Ingolstadt | Dr.

Michael Kühn-lein, Universität Frankfurt a. M. | Prof. Dr. Frank Lütze, Universität Leipzig | Prof. Dr.

Sabine Pemsel-Maier, PH Freiburg | Prof. Dr. Detlef Pollack, Universität Münster | Prof. Dr. Clauß Peter Sajak, Universität Münster | Prof. Dr. Bernd Schröder, Universität Göttingen | Dr. Bernadette Schwarz-Boenneke, Erzbischöfliches Generalvikariat Köln | Prof. Dr. Harald Schwillus, Universität Halle | Prof. Dr. Henrik Simojoki, Humboldt-Universität Berlin | Prof. Dr. René Torkler, KU Eichstätt- Ingolstadt | Prof. Dr. Fahimah Ulfat, Universität Tübingen | Dr. Winfried Verburg, Bischöfliches Generalvikariat Osnabrück | Dr. Ulrich Vogel, Universität Marburg | Prof. Dr. Wolfgang Weirer, Universität Graz | Prof. Dr. Dr. Joachim Willems, Universität Oldenburg | Prof. Dr. Jan Woppowa, Universität Paderborn

Veranstalter: Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt & Kath. Fakultät der Universität Freiburg

18. Juni 2021

Vortrag „...mehr Dinge im Himmel und auf Erden, als Schulweisheit sich träumen lässt?!

Faszinierende Wahrnehmungen am Rande des Normalen und darüber hinaus.“

„Night of the Profs“ in Karlsruhe, Albert-Schweitzer-Saal.

Mit weiteren Beiträgen von Prof. Dr. Angela Francke, Karlsruhe | Prof. Dr. Renate Schwarz, Ravensburg-Weingarten.

Veranstalter: Evangelische Erwachsenenbildung Karlsruhe & Evangelische Christuskirche

(2)

Workshop „Werte – Bildung – Beruf. Über Wertorientierungen Jugendlicher in der Beruflichen Schule. Ein Beitrag aus religionspädagogischer Perspektive.“

jakobb – Jahreskongress Berufliche Bildung 2019 vom 05. bis 06. Dezember 2019 in Stuttgart, IHK- Region Stuttgart.

Mit weiteren Beiträgen von Staatssekretärin Katrin Schütz, MdL | Prof. Dr. Anne Sliwka, Heidelberg u.a.

Veranstalter: Bundesinstitut für Berufsbildung, Verband der Lehrerinnen und Lehrer an beruflichen Schulen Baden-Württemberg e.V., Klett MINT GmbH, Nachwuchsstiftung Maschinenbau, Ministerium für Kultus Jugend und Sport Baden-Württemberg und IHK-Region Stuttgart

10. September 2019

Vortrag „RU wirkt?! Ergebnisse religionspädagogischer Forschung.“

Tagung der Schulreferenten der rheinischen Landeskirche vom 08. bis 10. September 2019 auf Burg Ebernburg in Bad Münster am Stein.

Veranstalter: Evangelische Kirche im Rheinland

22. Februar 2019

Planung, Organisation und Moderation der Veranstaltung.

Eröffnungsveranstaltung „Masterstudiengang Religionspädagogik“ in Karlsruhe, Evangelischer Oberkirchenrat/Lichthof.

Mit Beiträgen von Prof. Dr. Christoph Schneider-Harpprecht, Karlsruhe | Ministerialdirigent Klaus Lorenz, Stuttgart | Prof. Dr. Konrad Fees, Karlsruhe | Dr. Uwe Hauser, Karlsruhe | Werner Volkert, Karlsruhe.

Veranstalter: Evangelische Hochschule Freiburg in Kooperation mit dem Religionspädagogischen Institut der Evangelischen Landeskirche Baden

19. Oktober 2018

Vortrag „‚…ich zeig Dir mal wo´s langgeht!‘ Über Konfliktlösungsstrategien und Wertorientierungen Jugendlicher.“

„Night of the Profs“ in Karlsruhe, Albert-Schweitzer-Saal.

Mit weiteren Beiträgen von Prof. Dr. Bernd Feininger, Freiburg | Prof. Dr. Heike Weber, Karlsruhe.

Veranstalter: Evangelische Erwachsenenbildung Karlsruhe & Evangelische Christuskirche

25. Juni 2018

Vortrag „Studienprojekt ‚Geflüchtete in VABO-Schulklassen‘ – Ergebnisse der Interviews mit Lehrkräften.“

Tagung „Religionsunterricht in VABO-Klassen“ vom 25. bis 26. Juni 2018 in Bad Herrenalb, Haus der Kirche.

Veranstalter: Religionspädagogisches Institut der Evangelischen Landeskirche Baden

(3)

03. März 2017

Vortrag „Psammetichs Laborsituation, Herodots Gütekriterien und sich anschließende Fragen. Über videobasierte Unterrichtsforschung.“

Tagung der Empirischen Sektion vom 02. bis 04. März 2017 in Mainz, Erbacher Hof.

Mit weiteren Beiträgen von Prof. Dr. Hans-Ulrich Riegel, Siegen | Dr. Christian Höger, Freiburg u.a.

Veranstalter: Arbeitskreis katholische Religionspädagogik und Katechetik.

18. November 2016

Vortrag „Bildungsforschung – Wertebildung – BRU. Erste Ergebnisse der Unterrichtsinterventionsstudie des EIBOR.“

Jahrestagung für Religionslehrerinnen und -lehrer an Beruflichen Schulen vom 16. bis 18.

November 2016 in Bad Herrenalb, Haus der Kirche.

Veranstalter: Religionspädagogisches Institut der Evangelischen Landeskirche Baden

21. Juli 2016

Planung, Organisation und Moderation der Fortbildungsveranstaltung.

Studientag „Werte in der Praxis“ in Stuttgart, Hospitalhof.

Mit Beiträgen von Prof. Dr. Friedrich Schweitzer, Tübingen | Prof. Dr. Jürgen Rekus, Karlsruhe | Dr.

Harald Becker, Karlsruhe | Joachim Ruopp, Stuttgart.

Veranstalter: Evangelisches Institut für berufsorientierte Religionspädagogik, Tübingen, in Kooperation dem Pädagogisch-theologischen Zentrum, Stuttgart sowie dem Religionspädagogischen Institut, Karlsruhe

22. Juni 2016

Planung, Organisation, Moderation der Fortbildungsveranstaltung.

Schulinterne Fortbildung „Übernatürliche Phänomene aus Sicht der Parapsychologie“ in Karlsruhe, Ludwig-Erhard-Schule.

Referent Dr. Dr. Walter von Lucadou, Leiter der Parapsychologischen Beratungsstelle, Freiburg.

Veranstalter: Regierungspräsidium Karlsruhe / Ludwig Erhard Schule Karlsruhe

17. November 2015

Referat „Arbeitsbericht aus dem EIBOR.“

Jahrestagung für Religionslehrerinnen und -lehrer an Beruflichen Schulen vom 15. bis 17.

November 2015 in Bad Herrenalb, Haus der Kirche.

Veranstalter: Religionspädagogisches Institut der Evangelischen Landeskirche Baden

01. Juli 2014

Planung, Organisation und Moderation der Fortbildungsveranstaltung.

Studientag „Glück, Lebenskunst, Gott. Herausforderungen für den RU“ in Ravensburg, Ravensburger AG.

(4)

Baumann, Weingarten | Prof. Dr. Albert Biesinger, Tübingen | Prof. Dr. Friedrich Schweitzer, Tübingen.

Veranstalter: Evangelisches Institut für berufsorientierte Religionspädagogik / Katholisches Institut für berufsorientierte Religionspädagogik, Tübingen, in Kooperation mit Ravensburger AG, Ravensburg

09. Juli 2013

Planung, Organisation und Moderation der Fortbildungsveranstaltung.

Studientag „Wirtschaftsethik. Global Players, Handwerk, Theologie und Berufsschule im Gespräch“

in Offenburg, Gewerbe Akademie Offenburg.

Mit Beiträgen von Hans-Georg Nussbaum, Kehl | Dr. Dirk Gebert, Offenburg | Prof. Dr. Albert Biesinger, Tübingen | Prof. Dr. Friedrich Schweitzer, Tübingen | Dr. Dirk Schneider, Offenburg | Paul Baier, Freiburg | Peter Cleiß, Karlsruhe.

Veranstalter: Evangelisches Institut für berufsorientierte Religionspädagogik / Katholisches Institut für berufsorientierte Religionspädagogik, Tübingen, in Kooperation mit dem Religionspädagogischen Institut, Karlsruhe und der Gewerbe Akademie Offenburg

14. Oktober 2012

Vortrag „Reflexionen zur Wertebildung und -vermittlung. Ergebnisse und Beispiele aus der empirischen Unterrichtsforschung.“

Tagung „Ich + Ich = Wir? Werte und Wertewandel. Was die Gesellschaft zusammenhält“ vom 12.

bis 14. Oktober 2012, Evangelischen Akademie, Lutherstadt Wittenberg.

Veranstalter: Evang. Akademie Sachsen-Anhalt e.V., Wittenberg

20. Mai 2011

Vortrag im „Block 7 Religionsdidaktik“: „Über Werthaltungen Jugendlicher an Berufsbildenden Schulen“ (gem. mit Joachim Ruopp, Tübingen).

Kongress „Qualitative Unterrichtsforschung in den Fachdidaktiken. Gemeinsamkeiten – Besonderheiten – Entwicklungen“. Interdisziplinäre Tagung an der Johannes-Gutenberg-Universität Mainz vom 19. bis 21. Mai 2011.

Veranstalter: Johannes-Gutenberg-Universität Mainz

08. November 2010

Planung, Organisation und Moderation der Fortbildungsveranstaltung.

Studientag „Gewaltprävention. Berufliche Schulen, Mobbing und Cyberbullying“ in Karlsruhe, Paul Gerhard Gemeinde.

Mit Beiträgen von PD Dr. Dr. Hubert Donhauser | Eva Weiler, Stuttgart | Marcus Jäger, Mannheim | Prof. Dr. Albert Biesinger, Tübingen | Prof. Dr. Friedrich Schweitzer, Tübingen.

Veranstalter: Evangelisches Institut für berufsorientierte Religionspädagogik / Katholisches Institut für berufsorientierte Religionspädagogik, Tübingen in Kooperation mit dem Religionspädagogischen Institut, Karlsruhe und dem Institut für Religionspädagogik, Freiburg.

(5)

03. Mai 2010

Workshop „Wertebildung im BRU – Ergebnisse aus der Unterrichtsforschung“ (gem. mit Joachim Ruopp, Tübingen).

Kongress „Schule – Werte – Religion“ in Stuttgart, CVJM Haus.

Mit Beiträgen von Erzbischof Robert Zollitsch | Landesministerin Prof. Schick, MdL | Prof. Dr.

Andreas Schelten, München | Prof. Dr. Friedrich Schweitzer, Tübingen | Prof. Dr. Albert Biesinger, Tübingen | Prof. Dr. Schneider-Harpprecht, Karlsruhe.

Veranstalter: Evangelisches Institut für berufsorientierte Religionspädagogik / Katholisches Institut für berufsorientierte Religionspädagogik, Tübingen

12. März 2010

Workshop „Werte bilden an der Berufsschule“ (gem. mit Joachim Ruopp, Tübingen).

Berufsschulsymposion 2010 „Wirtschaftsethik“ vom 11. bis 13. März 2010 in Würzburg, Himmelspforten.

Veranstalter: Deutscher Katecheten Verband (dkv)

08. März 2007

Workshop „Holocaust Education“ (gem. mit Eva Maria Glück, Waldshut).

Fachtag für LehrerInnen “Vier Generationen nach Auschwitz” in Freiburg, Ev. Hochschule.

Mit Vorträgen von Prof. Dr. Bodo von Borries, Hamburg | Prof. Dr. Reinhold Boschki, Bonn | Prof.

Dr. Jürgen Mannemann, Hannover u.a.

Veranstalter: Evangelische Fachhochschule Freiburg

17. November 2006

Vortrag „Über die (Ohn)Macht der Bilder“ (gem. mit Prof. Dr. Wilhelm Schwendemann, Freiburg).

Jahrestagung für Religionslehrerinnen und -lehrer an Beruflichen Schulen vom 15. bis 17.

November 2006 in Liebfrauenberg/Elsass.

Veranstalter: Religionspädagogisches Institut der Evangelischen Landeskirche Baden

10. November 2006

Vortrag „Erinnerungslernen in der vierten Generation“ (gem. mit Prof. Dr. Wilhelm Schwendemann, Freiburg).

Seminar für ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Maximilian-Kolbe-Werks vom 10.

bis 12. November 2006 in Freiburg.

Veranstalter: Maximilian-Kolbe-Werk Freiburg

26. Oktober 2006

Vortrag „Die Gegenwart der Vergangenheit. Zum Umgang mit dem Nationalsozialismus.“ (gem. mit Prof. Dr. Wilhelm Schwendemann, Freiburg).

Veranstalter: Evangelische Erwachsenenbildung Hochrhein-Lörrach-Schopfheim

(6)

Vortrag „Die Gegenwart der Vergangenheit. Zum Umgang mit dem Nationalsozialismus.“ (gem. mit Prof. Dr. Wilhelm Schwendemann, Freiburg).

Veranstalter: Evangelische Erwachsenenbildung Karlsruhe

25. November 2005

Vortrag „Unterrichtsrezeption zum Nationalsozialismus und der Schoah aus Schülerperspektive – Erträge empirischer Religionspädagogik.“

6. Tag des wissenschaftlichen Nachwuchses am 25. November 2006 der Pädagogischen Hochschulen in Baden-Württemberg in Karlsruhe.

Veranstalter: Pädagogische Hochschule Karlsruhe

10. Oktober 2005

Vortrag „Schulunterricht, Familiendynamik, Generationenzugehörigkeit – Zur Rezeption von Nationalsozialismus und Shoah bei Jugendlichen.“

Christlich-Jüdischer Dialog gemeinsam mit den Gesellschaften für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit-Deutscher Koordinierungsrat e.V. vom 09. bis 11. Oktober 2005 in Köln.

Mit weiteren Beiträgen von Prof. Dr. Bernd Schaller, Göttingen | Dr. Beate Kosmala, Berlin u.a.

Veranstalter: Konrad-Adenauer-Stiftung, Köln

24. Januar 2004

Workshop „Erinnern ist mehr als Informiertsein. Zur Macht der Bilder“ (gem. mit Eva Maria Glück, Waldshut).

Fachtagung „Aus der Geschichte lernen: Wie kann Unterricht über und nach Auschwitz gelingen?“

in Freiburg, Ev. Hochschule.

Mit weiteren Beiträgen von Prof. Dr. Bodo von Borries, Hamburg | Dr. Stephan Marks, Freiburg | Prof. Dr. Wilhelm Schwendemann, Freiburg.

Veranstalter: Evangelische Fachhochschule Freiburg

24.Januar 2002

Vortrag „Antisemitismus und Nationalsozialismus als Unterrichtsthema“ (gem. mit Wilhelm Schwendemann, Freiburg).

Forschungskolloquium zum Forschungsprojekt-Verbund ‚Geschichte und Erinnerung’.

Veranstalter: Pädagogische Hochschule Freiburg

24. Oktober 2001

Vortrag „Antisemitismus wegen Auschwitz.“

Freundeskreis der Evangelischen Fachhochschule Freiburg: Verleihung des Förderpreises für Diplomarbeiten

Veranstalter: Evangelische Fachhochschule Freiburg

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

99 Jørgen Kühl: National Minorities and Cross-Boundary Peace-building Measures: The Case of Schleswig in: Gregg Bucken-Knapp/Michael Schack (eds.): Borders Matter: Transfrontier

23.03.2017, Vortrag in Rahmen Im Rahmen der Workshop-Reihe „Wege aus dem Kapitalismus?“ des Zentrums für Transformationsforschung und Nachhaltigkeit (TransZent), Bergische Universität

Gleichgeschlechtliche Lebenspartnerschaften sind Ehen grundsätzlich darin unähnlich, dass die Ehe von Verfassungs wegen besonders auch auf gemeinsame Kinder hinge- ordnet ist’“.

Nägele, "Structure and short-time dynamics in suspensions of charged silica spheres in the entire fluid regime", J.. Nägele, "Hydrodynamic and electrokinetic effects on

Der Fakultätsrat der Fakultät I, beschließt auf Antrag des Instituts für Kunstwissenschaft und Historische Urbanistik die vorgelegte Vierte Änderung der Studien- und

Verfahren bei Tod des Schuldners während des eröffneten Verfahrens 579 5- Erteilung der Restschuldbefreiung vor Aufhebung des Insolvenzverfahrens 579 Kapitel 41..

Kliniken für Hämatologie/Onkologie in Magdeburg dieses bereits 2001 ins Leben gerufene Veranstaltungsformat.

Diese können vom Zurich Heart House für Marketing und Werbung in unseren Publikationen, auf unserer Website und in sozialen Medien oder in Veröff entlichungen Dritter