• Keine Ergebnisse gefunden

EINORDNUNG DER THEORIE

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "EINORDNUNG DER THEORIE"

Copied!
20
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

LF 2

HEP

(2)

EINORDNUNG DER THEORIE

Psychoanalyse Ende des 19.

Jh.

Sigmund

Freud „Triebe“

Behaviorismus Anfang des

20. Jh. John B.

Watson „Reflexe“

Humanistische Psychologie

Mitte des 20.

Jh. Maslow „Selbstverwir

klichung „

pessimistisches negatives bzw.

gestörtes oder defizitäres Menschenbild

positives, wachstums-

orientiertes Menschenbild

(3)

TIEFENPSYCHOLOGIE

Psychoanalyse- Siegmund Freud

(4)

TIEFENPSYCHOLOGIE

• Sammelbegriff für unterschiedliche psychologische Schulrichtungen

• zentrale Annahme: der Mensch ist in seinem Erleben und Verhalten von unbewussten psychischen Inhalten - also von Inhalten, zu denen er selbst keinen direkten Zugriff hat und die von außen auch nicht beobachtbar sind, beeinflusst

• zentraler Begriff: das Unbewusste

• Bekanntester Vertreter: Sigmund Freud, 1856-1939

• Kernpunkt bei Freud ist die Vorstellung, dass der Mensch von zum großen Teil unbewussten Trieben (Sexualität = Libido; Aggression = Thanatos) in seiner Persönlichkeit geprägt wird

(5)

INSTANZENMODELL

(6)

DAS TOPOGRAFISCHE MODELL-

EISBERGMODELL NACH FREUD, VON RUCH UND ZIMBARDO

20%-30

70- 80%

(7)

BEHAVIORISMUS

Klassisches und operantes Konditionieren

(8)

Signallernen- Die Klassische Konditionierung (Iwan Pawlow)

-Reize erhalten durch Reiz-Reaktions-Koppelungen zusätzlich Signalfunktionen

-älteste Lerntheorie, von Iwan Pawlow mit seinen Untersuchungen zum Speichelfluss von Hunden begründet:

a. Futter (unkonditionierter Reiz) führt beim Hund zum Speichelfluss (unkonditionierte Reaktion) b. Eine Glocke (neutraler Reiz) ruft keine Reaktion des Hundes hervor

c. Mehrmals wird zu dem Glockenton Futter vorgesetzt (Glocke= Signal, konditionierter Reiz) d. Glockenton löst den Speichelfluss als konditionierte Reaktion aus

(9)

Ziel: Ableitung von Gesetzen, die die Beziehung zwischen vorausgehenden

Verhaltensweisen (Stimuli), Verhalten (Reaktionen) und Bedingungen (Belohnung, Bestrafung, neutrale Auswirkungen)

Studie: der kleine Albert

Wertung als Beweis für die Konditionierung emotionaler Reaktionen

Operantes Konditionieren- Grundannahme

(10)

Operantes Konditionieren

erlerntes Verhalten wird wahrscheinlicher, wenn:

a) angenehme Konsequenzen einsetzen (positive Verstärkung), Bsp. Lob, Wohlbefinden bei Rückentraining

b) unangenehme Konsequenzen aufhören (negative Verstärkung) Bsp. Schmerzen hören auf, Schmollen der Mutter endet

erlerntes Verhalten wird unwahrscheinlicher, wenn:

a) unangenehme Konsequenzen einsetzen (Bestrafung Typ I) Bsp. Tadel, Schläge, Strafarbeit

b) angenehme Konsequenzen aufhören (Bestrafung Typ II) Bsp. Taschengeldentzug, Freiheitsentzug, Liebesentzug

(11)

HUMANISMUS

Rogers und Maslow

(12)

GRUNDANNAHMEN

• Der Mensch ist mehr als die Summe seiner Teile.

• Der Mensch lebt in zwischenmenschlichen Beziehungen.

• Der Mensch lebt bewusst und kann seine Wahrnehmungen schärfen.

• Der Mensch kann entscheiden.

• Der Mensch ist intentional.

(13)

VERTRETER

(14)

CARL RANSOM ROGERS (1902 -1987)

Entwicklung der klientenzentrierten Gesprächstherapie

Betonung der Einzigartigkeit des Individuums

besondere Anliegen:

- gute gegenseitige Beziehungen zwischen Eltern und ihren Kindern

- stabile, vertrauensvolle Beziehungen zwischen Ehepartnern, die auch an Konflikten weiter wachsen können

(15)

Selbstkonzept

Sitz der individuellen Realität bestimmt unser eigenes Erleben, Wahrnehmen und Verarbeiten von

äußeren Reizen

Idealselbst

(die Erwartungen der Gesellschaft an den Menschen, Eigenschaften und

Fähigkeiten, die er gerne hätte, entwickelt sich aus übernommenen

Werten)

Realselbst

(welche Eigenschaften/Fähigkeiten der Mensch tatsächlich hat,

Persönlichkeitsstruktur)

(16)

Idealselbst & Realselbst dürfen nicht zu weit voneinander abweichen, da es sonst zu Minderwertigkeitsgefühlen oder anderen psychischen Störungen kommen kann.

Wahrnehmungen, Eindrücke und Erlebnisse durch die Auseinandersetzungen des Kindes mit der Umwelt beeinflussen die Entwicklung des Selbstkonzeptes.

Es kann sowohl ein negatives als auch ein positives Selbstkonzept entwickelt werden.

(17)

SCHWERPUNKTTHEMA

Maslow

(18)

BEDÜRFNISPYRAMIDE NACH MASLOW

5

4

3

2

1

(19)

BEDÜRFNISPYRAMIDE NACH MASLOW

Selbstverwirklichu ngsbedürfnisse Anerkennungs- bedürfnisse/

Ich- Bedürfnisse

Zuwendungsbedürfnisse/ soziale Bedürfnisse

Sicherheitsbedürfnisse

Physiologische Bedürfnisse/ Grundbedürfnisse

(20)

BEDÜRFNISPYRAMIDE NACH MASLOW

Selbstverwirklichu ng (Natur, Kunst,

Literatur,…)

Geltung, Lob, Prestige

Freundschaft, Liebe, Gruppenzugehörigkeit

Materielle und berufliche Sicherheit (Arbeit, Wohnen, Rente, Gehalt)

Essen, Trinken, Schlafen

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Dies gilt auch für Inhalte Dritter, die über dieses Angebot zugänglich sind... Ein Dienst der ETH-Bibliothek ETH Zürich, Rämistrasse 101, 8092 Zürich, Schweiz,

Zwischen dem Telemeter und den Gewehrchefs darf deshalb nie eine Unklarheit bestehen über die im Gelände bezeichneten oder in einer Geländeskizze eingetragenen Messpunkte, da sonst

1 des Beschlusses bestimmt, dass die Ausfuhr, die Wiederausfuhr und die Durchfuhr nach Abessinien und Italien oder dessen Besitzungen für folgende Kategorien von Waffen.. Munition

an der Marne 1914 in vielen Punkten auseinander; wenngleich es sich mehr und mehr herausstellt, dass diese Niederlage nicht jenes «Wunder» war, als das sie anfänglich

Le général de division le général Gamelin à cheval, suivi d'une partie de son état-major et de son escorte, va souvent prendre contact avec le commandant du régiment de

Und zwar wurde unterschieden, ob der Mann erstmals verurteilt wurde, weil er aus dem Dienste ausgerissen war 97 Mann oder ob er einfach durch Nichteinrücken zum Ablösungsdienst sich

Es muß ihnen mehr Gelegenheit geboten werden, den innern Dienst straff durchzuführen und auch das Soldatische aufzufrischen, So führte der Vortrag des Oberkriegskommissärs in

März: Geländeskikurs für Fortgeschrittene des Neuseilstockes—Tännliweid oder Skitour Flums—Weißmeilen.. Gebiete im Anmeldungen sind zu richten an