• Keine Ergebnisse gefunden

REINIGUNG H I N T E R G R U N D W I S S E N

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "REINIGUNG H I N T E R G R U N D W I S S E N"

Copied!
8
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

DIE AYURVEDISCHE REINIGUNG

H I N T E R G R U N D W I S S E N

(2)

Die unterschiedlichen

Reinigungsverfahren stellen ein zentrales Kernstück der ayurvedischen Medizin und Therapie dar. Hierbei unterscheidet man die Purvakarma- und Panchakarma- Techniken.

Purvakarma

Unter Purvakarma versteht man die vorbereitenden Handlungen, welche den Menschen auf die anstehende

Panchakarma-Kur einstimmen sollen und ein essentieller Bestandteil für eine

erfolgreiche Panchakarma-Kur sind. Eine Purvakarma-Phase kann wunderbar auch selbstständig und losgelöst von der

Panchakarma-Kur gemacht werden, da es sich hierbei um eine ayurvedische

Anpassung des gesamten Lebensstil handelt.

Panchakarma

Wenn wir von der klassischen Reinigung im Ayurveda sprechen, so wird hierbei meist die Panchakarma-Kur gemeint, häufig auch als «Köngisdisziplin des Ayurveda» tituliert. Pancha bedeutet auf Sanskrit «fünf», Karma «die Handlung».

Bei einer Panchakarma-Kur werden also im klassischen Sinne «5 Handlungen»

eingesetzt:

▸ Vamana (therapeutisches Erbrechen)

▸ Virechana (therapeutisches Abführen)

▸ Vasit (medizinische Einläufe)

▸ Nasya (Nasenreinigung)

▸ Rakta Moksha (Aderlass)

Wann wird eine Panchakarma-Kur empfohlen:

▸ in sanfter Form für gesunde Personen als präventive Massnahme

▸ zur Stärkung der körpereigenen Abwehr bei geschwächten Personen

▸ bei gravierenden Symptomen und Krankheiten als Therapie

Die verwendeten Techniken eine Purvakarma Kur haben folgende Aufgaben:

▸ erste Beseitigung/Mobilisierung von Ama

▸ Aktivierung des Agni

▸ initiale Wiederherstellung der Dosha- Balance

Dies ist essentiell, damit eine

nachfolgende Panchakarma-Kur ihre volle und tiefgehende Wirkung entfalten kann.

Häufig reicht eine Purvakarma-Therapie schon aus, vor allem wenn die Symptome und Dysbalancen nicht zu stark sind.

Auf den nächsten Seiten geben wir dir einen kleinen Exkurs darin, was sich hinter Ama, Agni, der Dosha-Balance und Ojas verbirgt.

P U R V A K A R M A | P A N C H A K A R M A

(3)

Was ist Ama?

Wenn der Verdauungsprozess und die Umwandlung des Gewebes nicht reibungslos läuft, können sich Stoffwechselrückstände oder

«Unverdautes» anhäufen.

Diese gelten im Ayurveda als wichtige Ursache für Erkrankungen und werden Ama genannt.

Ama bedeutet so viel wie gift-ähnlich, unverdaut, unreif. Ama hat eine klebrige Grundkonsistenz und kann den

reibungslosen Energie- und

Kommunikationsfluss zwischen Zellen, Organen und Organsystemen erheblich beeinflussen. Dieser

Kommunikationsfluss findet über winzige Kanäle (Srotas) statt, wel- che durch Ama bildwörtlich verstopft sein können. Im engeren Sinne bezieht sich dies bildlich auf unverdaute

Nahrungsrückstände.

Global werden darunter verschiedene Arten an Toxinen, Schlacken und Stoffwechselrückständen verstanden.

Diese belasten die Verdauung, den allgemeinen Stoffwechsel, die Zellproduktion und Funktionsfä- higkeit der Organe

. Zusätzlich kann dadurch das

Energielevel negativ beeinflusst sein und sich mental eine Schwere oder

«Trübheit» einstellen.

Ama gilt im Ayurveda als Grundlage vieler Erkrankungen.

In der Schulmedizin wird statt dem Begriff Ama von Toxinen (Giftstoffen)

gesprochen. Diese werden weiter differenziert als Ektotxine (Gift von

Aussen, beispielsweise Nikotin, Alkohol, Lebensmittelzusätze, Umweltgifte, Medikamente),

Endotoxine (Gift von Innen, z.B. Entzündungsprozesse,

Übersäuerung) und Psychotoxine (Stresshormone,

negative Emotionen wie Wut und Ärger).

A M A

(4)

ungesunde Ernährungs- und Lebensgewohnheiten

Bewegungsmangel

psychische Problematiken (Kummer, Sorgen, Angst, Wut)

Medikamente chronischer Stress Toxine

Müdigkeit, Energielosigkeit Belegte Zunge, Mund- und Körpergeruch

häufige Infektionen oder Pilzerkrankungen

Verdauungsbeschwerden,

Blähungen, Völlegefühl, Sodbrennen, Stuhlunregelmässigkeit

Unreine Haut, Akne, Ekzeme und Ausschläge

Schmerzen, Gelenkbeschwerden Kopfschmerzen

Ursachen

Symptome

Antriebslosigkeit

Ama ist nahezu bei allen Störungen der Doshas vorhanden und in irgendeiner Form bei einer Entstehung von Erkrankungen beteiligt.

Ziel jeder ayurvedischen Therapie ist es daher,

die Bildung von Ama zu verhindern (präventiver Ansatz) oder vorhandenen Ama zu lösen und

auszuscheiden (therapeutischer Ansatz).

Dabei ist aus ayurvedischer Sicht eine Erkrankung nichts, was von heute auf morgen entsteht, sondern sich kontinuierlich aufbaut.

A L L G E M E I N E U R S A C H E N &

S Y M P T O M E F Ü R A M A

(5)

Agni bedeutet auf Sanskrit soviel wie das Feuer und ist damit für den

menschlichen Organismus essentiell für alle Stoffwechselvorgänge und vor allem unsere Verdauungskraft. Diese Kraft ist wichtig für unsere Lebensenergie und somit eine bedeutungsvolle

Lebensgrundlage für uns. Agni beeinflusst auch unsere Intelligenz, Lebensfreude, Begeisterungsfähigkeit und unseren Verstand.

Ein Mangel an Agni zeigt sich häufig durch:

▸ Verdauungsbeschwerden

▸ verlangsamter Stoffwechsel

▸ Störung beim Aufbau der Körpergewebe

▸ Verminderte Ojas-Produktion

A G N I

(6)

Wie du bereits in den Ayurveda Grundlagen gelesen hast, gibt es im Ayurveda die fünf Elemente Äther, Luft, Wasser, Feuer, Erde.

Diese bilden drei Bioenergien, die

sogenannten Doshas. Dosha wird häufig auch als «biologische Regelkraft» übersetzt.

Zusammensetzung der Elemente Äther, Luft = Vata-Dosha Feuer, Wasser = Pitta-Dosha Wasser, Erde = Kapha-Dosha Die drei Doshas können auch als funktionelle Elemente des Körpers angesehen werden, da sie für alle biologischen Abläufe und

Stoffwechselprozesse im Körper

verantwortlich sind. Daher ist es wichtig, dass die drei Doshas immer ausbalanciert vorliegen – dann können wir von

Gesundheit sprechen. Diese Balance sieht aber für jeden Menschen anders aus und ist höchst individuell. Die ureigene Balance wird durch die Grundkonstitution

vorgegeben, aber durch

Lebensgewohnheiten, Ernährung, Einflüsse der Jahreszeiten, Alter und weitere Natureinflüsse entscheidend mitgeprägt.

D O S H A - B A L A N C E

(7)

Ojas – die feinste Essenz unserer Verdauung

Ojas stammt von dem Sanskrit Wort Vaj ab, und bedeutet so viel wie Körperstärke, Vermögen und Vitalkraft. Ojas ist eine sehr

feinstoffliche Substanz, die für uns nicht greifbar ist, aber einen grossen Einfluss auf unser Wohlbefinden, unsere Gesund- heit und Energie hat.

Agni, unser Verdauungsfeuer, ist dafür zuständig, Nahrung

vollständig zu zerlegen und so umzuwandeln, dass daraus unser Körpergewebe (unsere Dhatus) entstehen können. Die

aufgenommene Nahrung wird in kleinste Teilchen zerlegt, es entstehen materielle Bausteine wie Eiweisse, Kohlenhydrate, Fette, etc. Diese dienen

anschliessend dem Aufbau von Körpergewebe und der

Produktion von Ojas.

O J A S

In der westlichen Ernährungslehre geht es meist um die

Zusammensetzung der Speisen und wie viele Makronährstoffe (Eiweiss, Fett und Kohlenhydrate) sowie Mikronährstoffe (Vitamine, Elektrolyte, Spurenelemente) darin enthalten sind. Die Vorstellung ist, dass wir

ausreichend mit diesen versorgt sind, solang wir eine ausreichende Menge aufnehmen.

Die ayurvedische Lehre geht hier einen Schritt weiter, da sie davon ausgeht, dass nicht nur

Kombination und Menge wichtig sind, sondern auch viele weitere qualitative Eigenschaften,

beispielsweise die Emotionen des Koches während der Zubereitung, der Gemütszustand während des Essens, die Aktivität des Agni, etc.

Diese Faktoren tragen alle dazu bei, welche Qualität das Endpro- dukt unserer Nahrung, unser Körpergewebe und letztendlich unser Ojas hat.

(8)

Ojas gilt als feinstoffliche Grundlage für

▸ Immunabwehr

▸ Vitalität

▸ Fruchtbarkeit

▸ Ausstrahlung und Lebensfreude

Ojas durchdringt unseren gesamten Organismus und als Hauptsitz wird das Herz angegeben. Ojas hat laut den alten vedischen Schriften Kapha- Eigenschaften, denn es wird als ölig, kühl, stabil, und langsam fliessend beschrieben. Mit diesen Kapha-

Eigenschaften sorgt es entsprechend für einen Zusammenhalt des Körpers.

Mangel an Ojas

▸ körperliche Schwäche

▸ schlechte Immunabwehr & Anfälligkeit für Infektionen

▸ mangelnde Ausstrahlung

▸ fade Haut

▸ Unfruchtbarkeit

Wie kann Ojas gestärkt werden?

Ojas ist in besonderem Masse von einem starken Agni und einer individuell passenden Ernährung abhängig, da es daraus gebildet wird. Zudem gibt es spezielle Kräuter im Ayurveda, Rasayanas, die den Aufbau von Ojas unterstützen.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Dem Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration liegen keine Zahlen vor, wie viele Menschen von Zöliakie betroffen sind, die in Pflegeheimen untergebracht sind.. wie

• Aufteilungsschlüssel richtet sich nach Anzahl der Köpfe/Kammer, Anzahl der geleisteten Verfahrenshilfe sowie Höhe der verzeichneten Kostenverzeichnis.. Lebensjahr). •

Peter Stauber stellt fest, dass dieser Nachwahlvorschlag 11 Unterschriften aufweist und damit von mehr als der Hälfte der Mitglieder der SPÖ – Fraktion unterfertigt ist.. Peter

Wir gewinnen ihn durch eine einzigartige Handwerksmethode.  Der Cannabis Sativa Extrakt beinhaltet von Natur aus Inhaltsstoffe, die einen positiven Nebeneffekt erzielen.. Darüber

Herr Haferkemper sagt, dass das Solarkataster eine gute erste Anregung für die Bürger/Innen ist, da jeder die Möglichkeit hat, seine Chancen bei der Nutzung von

Einem Bericht aus 2018 zufolge sind fast alle irakischen Kinder (92%) in der Grundschule eingeschrieben. Es sind zwar 28 Prozent der Frauen Analphabeten, allerdings sind auch

SCI-tive ist geeignet für die komplexe Stammzellenforschung oder die Gentherapie.. Aerobe & Anaerobe

This work has been digitalized and published in 2013 by Verlag Zeitschrift für Naturforschung in cooperation with the Max Planck Society for the Advancement of Science under