• Keine Ergebnisse gefunden

Der Bezirksbürgermeister. von Berlin Treptow-Köpenick. An die. Vorsitzende des Hauptausschusses. über. den Präsidenten des Abgeordnetenhauses.

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Der Bezirksbürgermeister. von Berlin Treptow-Köpenick. An die. Vorsitzende des Hauptausschusses. über. den Präsidenten des Abgeordnetenhauses."

Copied!
10
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Der Bezirksbürgermeister

von Berlin Treptow-Köpenick

Bezirksamt Treptow-Köpenick von Berlin, Postfach 910240, 12414 Berlin (Postanschrift)

Bankverbindung: Fahrverbindung: Sprechzeiten:

Berliner Sparkasse

IBAN: DE55100500001613013228 BIC: BELADEBEXXX

Postbank Berlin

IBAN: DE80100100100651616109 BIC: PBNKDEFF100

Straßenbahn 27, 62, 67 bis Müggelheimer Str. / Wendenschloss Str.,

Straßenbahn 60, 61, 68 bis Rathaus Köpenick bzw.

Schlossplatz Köpenick

Bus 164, 167 bis Rathaus Köpenick bzw. Schlossplatz Köpenick

Mo-Fr 08.00 - 15.00 Uhr

Dienstgebäude:

Amtsstraße 1, 12555 Berlin

Bearbeiter/in: Frau Kassner GeschZ: SE PFin H Zimmer: 48

Telefon: +49 30 90297- 3497 Fax: +49 30 90297- 3503

Elektronische Zugangseröffnung gemäß § 3a Abs. 1 VwVfG

E-Mail:

pia.kassner@ba-tk.berlin.de

Bitte beachten Sie, dass eine Übermittlung verschlüsselter Dateien gegenwärtig ausgeschlossen ist.

Datum: .09.2020

An die

Vorsitzende des Hauptausschusses über

den Präsidenten des Abgeordnetenhauses über

Senatskanzlei – G Sen -

Wirtschaftsplan 2021 für den Kita-Eigenbetrieb SüdOst

Rote Nummer:

Vorgang:

Entsprechend Auflagenbeschluss Punkt 6c sind:

„In Jahren ohne Haushaltsberatungen haben alle Einrichtungen, die Zuschüsse ab einer Höhe von 100.000 € aus dem Landeshaushalt erhalten, ihre beschlossenen und ausgeglichenen Haushalts- oder Wirtschaftspläne so rechtzeitig zu übermitteln, dass sie dem Hauptausschuss spätestens zu seiner letzten Sitzung vor der Weihnachtspause und damit vor Beginn des nächsten

Haushaltsjahres vorliegen. Ebenso hat das ITDZ dem Hauptausschuss den Wirtschaftsplan (vertraulich) vorzulegen.“

Beschlussentwurf

Der Hauptausschuss des Abgeordnetenhauses von Berlin nimmt den Wirtschaftsplan des Eigenbetriebes des Landes Berlin „Kindertagesstätten SüdOst“ für 2021 (siehe Anlage) zur Kenntnis.

3167

(2)

2

Hierzu wird berichtet:

Der Wirtschaftsplan 2021 des Eigenbetriebs Kindertagesstätten SüdOst wurde vom Verwaltungsrat in seiner Septembersitzung beschlossen. Der Bezirk bittet um Kenntnisnahme.

Die Senatsverwaltung für Finanzen hat dieses Schreiben mit gezeichnet.

Oliver Igel

Bezirksbürgermeister

(3)

geplante Belegungszahl (Jahresdurchschnitt)

Kindertagesstätten SüdOst Wirtschaftsplan 2021

Kindertagesstätten SüdOst 2021

Juni/Juli 2020

43 4.750 Objekt

Planjahr Planungszeitpunkt

Angaben in

Zahl der Einrichtungen

(4)

1. Erfolgsplan nach § 17 Eigenbetriebsgesetz - EigG (Bln) - 2. Finanzplan nach § 18 Eigenbetriebsgesetz - EigG (Bln) -

3. Stellennachweis nach § 19 Abs. 2 Eigenbetriebsgesetz - EigG (Bln) - 4. Erläuterungen zum Erfolgs- und Finanzplan

5. Investitions- und Sanierungsplan

5b. Investitions- und Sanierungsplan 5 Jahre

Kindertagesstätten SüdOst

Wirtschaftsplan 2021 - Übersicht -

(5)

Anl 1 Erfolgsplan

1. Umsatzerlöse 56.883.793 63.519.286 64.196.940

2. Andere aktivierte Eigenleistungen 0 0 0

3. Sonstige betriebliche Erträge und Zuschüsse 2.084.206 1.386.000 1.635.500

4. Materialaufwand 6.002.588 6.630.000 7.067.000

a. Aufwendungen für Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe und für bezogene Waren

1.198.842 1.360.000 1.442.000

b. Aufwendungen für bezogene Leistungen

4.803.746 5.270.000 5.625.000

5. Personalaufwand 47.181.761 53.120.672 52.819.749

a. Löhne, Gehälter und Bezüge

37.407.299 52.720.672 51.987.450

b. Soziale Abgaben und Aufwendungen für Altersversorgung und Unterstützung

9.774.463 400.000 832.299

6. Abschreibungen 538.507 591.000 710.200

a. auf immaterielle Vermögensgegenstände des Anlagevermögens

und das Sachanlagevermögen

538.507 591.000 710.200

b. auf Vermögensgegenstände des Umlaufvermögens, soweit diese die im

Unternehmen üblichen Aufwendungen überschreiten

0 0 0

7. Sonstige betriebliche Aufwendungen 4.102.829 4.856.000 5.458.500

8. 0 0 0

9. Sonstige Zinsen und ähnliche Erträge 468 0 0

10. Abschreibungen auf Finanzanlagen und auf Wertpapiere des Umlaufvermögens 0 0 0

11. Zinsen und ähnliche Aufwendungen 145.213 0 0

12. Steuern vom Einkommen und Ertrag 0 0 0

13. Ergebnis nach Steuern 997.569 -292.386 -223.009

14. Sonstige Steuern 436 750 1.025

15. Jahresüberschuss/-fehlbetrag aus lfd. Geschäftstätigkeit 997.133 -293.136 -224.034

Erfolgsplan nach § 17 Eigenbetriebsgesetz - EigG (Bln) -

Lfd.

Nr. Bezeichnung

Erträge aus anderen Wertpapieren und Ausleihungen des Finanzanlagevermögens

2019 Ist (€)

2021 Plan (€) 2020

Plan (€)

(6)

Anl 2 Finanzplan

Finanzplan nach § 18 Eigenbetriebsgesetz - EigG (Bln) - Eigenmittel

Wirtschaftsplan 2021 - Entwurf -

Bezeichnung 2019 2020 2021 2022 2023

IST Plan Plan Plan Plan

Deckungsmittel

1 Zuführungen zum Eigenkapital 2.615.431 3.046.070 2.818.935 2.655.101 1.685.301

2 Jahresgewinn/Jahresfehlbetrag 997.133 -293.136 -224.034 0 0

3 Zuführungen zu Sonderposten 0 0 0 0 0

4 Zuführungen zu langfristen Rückstellungen 0 0 0 0 0

5 Darlehensaufnahme 0 0 0 0 0

6 Abschreibungen 538.507 591.000 710.200 710.200 710.200

7 Anlagenabgänge 0 0 0 0 0

8 Verwendung Finanzmittelbestand 0 0 0 0 0

Summe Deckungsmittel 4.151.070 3.343.935 3.305.101 3.365.301 2.395.501 Deckungsbedarf

1 Schuldentilgung

Grunderwerb 0 0 0 0 0

Bauvorhaben 0 0 0 0 0

Beschaffungen 0 0 0 0 0

Summe Schuldentilgung 0 0 0 0 0

2 Erneuerungen

Grunderwerb 0 0 0 0 0

Bauvorhaben 550.000 0 400.000 1.230.000 520.000

Beschaffungen 10.000 40.000 90.000 100.000 50.000

Summe Erneuerungen 560.000 40.000 490.000 1.330.000 570.000

3 Erweiterungen

Grunderwerb 0 0 0 0 0

Bauvorhaben 400.000 400.000 60.000 350000 0

Beschaffungen 0 0 0 0 0

Summe Erweiterungen 400.000 400.000 60.000 350.000 0

4 sonstige Ausgaben

Bauvorhaben 0 0 0 0 0

Beschaffungen 145.000 85.000 100.000 0 0

Summe sonstige Ausgaben 145.000 85.000 100.000 0 0

Summe Deckungsbedarf 1.105.000 525.000 650.000 1.680.000 570.000

3.046.070 2.818.935 2.655.101 1.685.301 1.825.501 Lfd.

Nr.

(7)

Anl 3 Stellennachweis

2019 2020 2021 2022 2023 2024

IST PLAN PLAN Plan Plan Plan

Stellen* Stellen Stellen Stellen Stellen Stellen Beschäftigte/Entgeltgruppe

0,00 1,00 2,00 2,00 2,00 2,00

EG 14 2,00 1,00 0,00 0,00 0,00 0,00

EG 12 0,00 6,00 6,00 6,00 6,00 6,00

10,95 5,76 4,00 4,00 4,00 4,00

36,91 7,00 7,00 7,00 7,00 7,00

64,96 3,00 3,00 3,00 3,00 3,00

714,14 8,26 9,26 9,26 9,26 9,26

EG 7 0,00 1,00 0,00 0,00 0,00 0,00

26,13 25,00 25,00 25,00 25,00 25,00

75,98 8,00 9,00 9,00 9,00 9,00

24,07 46,00 45,00 45,00 45,00 45,00

24,39 26,00 26,00 26,00 26,00 26,00

Zwischensumme 979,53 138,02 136,26 136,26 136,26 136,26

Beschäftigte/Entgeltgruppe

0,00 4,00 4,00 4,00 4,00 4,00

S 17 0,00 16,00 18,00 18,00 18,00 18,00

0,00 24,00 24,00 24,00 24,00 24,00

S 15 0,00 24,00 24,00 24,00 24,00 24,00

S 13 0,00 8,00 8,00 8,00 8,00 8,00

S 9 0,00 91,00 1,00 1,00 1,00 1,00

S8b 0,00 0,00 80,00 80,00 80,00 80,00

0,00 565,00 700,00 700,00 700,00 700,00

S4 0,00 0,00 80,00 80,00 80,00 80,00

0,00 90,00 0,00 0,00 0,00 0,00

Zwischensumme 0,00 822,00 939,00 939,00 939,00 939,00

nachrichtlich:

Beamte/Besoldungsgruppe

2,60 2,75 3,75 3,75 3,75 3,75

0,00 1,00 0,00 0,00 0,00 0,00

1,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

0,00 1,00 1,00 1,00 1,00 1,00

Zwischensumme 3,60 4,75 4,75 4,75 4,75 4,75

Gesamtsumme 983,13 964,77 1.080,01 1.080,01 1.080,01 1.080,01

Stellennachweis nach § 19 Abs. 2 Eigenbetriebsgesetz - EigG (Bln) -

EG 9 EG 8 EG 6 EG 5 EG 15

EG 11 EG 10

BesGr. A 13 S 8a EG 3

BesGr. A 10 BesGr. A 11 BesGr. A 12 EG 2

S 18 S 16

S 3

(8)

Anl 4 Erläuterungen

1. Belegungsplanung

2. Instandhaltungsmaßnahmen lfd. Mittel

Immobilienunterhaltung 2.060.000 €

davon:

laufende Unterhaltung 1.250.000 €

Brandschutzmaßnahmen 130.000 €

Schallschutz 100.000 €

Aussenanlagen und Aussenspielgerate 220.000 €

Techn. Anlagen inkl. Küche 160.000 €

Architektenhonorare 200.000 €

3. Ausgleich struktureller Nachteile

Der Eigenbetrieb geht vom Ausgleich struktureller Nachteile wie in den Vorjahren aus.

Vergütungsgruppenzulage 0 €

VBL-Sanierungsgeld 80.000 €

80.000 €

Deckungsmittel 2021

lfd. Nr.

1

Gewinnvortrag aus Vorjahren

2

geplanter Jahresfehlbetrag 2020

6

geplante Abschreibungen aus Sachanlagen incl. Gebäudeaktivierungen

Deckungsbedarf

lfd. Nr.

2

3 Kita Sterndamm SIWANA Eigenmittel Küche 60,- T€

4

Kita Bornsdorfer Str. Neubau 400,- T€, Hausalarmanlagen in den Kita's Am Trep. Park 10,- T€, Böhmische Str. 10,- T€, Emrichstr. 10,- T€, Kaulsdorfer Str. 20,- T€, Landjägerstr. 20,- T€, Orionstr. 10,. T€, Spitzerstr. 10,- T€

Combi-Dämpfer Kita's Am Trep. Prak 20,- T€, Emser Str. 10,- T€, Venusstr. 8,- T€, Wildenbruchstr. 10,- T€

Geschirrspüler Kita's Erknerstr. 7,- T€, Mahlower Str. 10,- T€,

Kita Bölschestr. Aussenlift 25,- T€, Kita Landjägerstr. Thermoporte 10,- T€

I. Erläuterungen zum Erfolgsplan

II. Erläuterungen zum Finanzplan

(9)

Anl 5 Investitionsplan

Plan 2020 Plan 2021 Maßnahme 2021

Alt Müggelheim 10 30.000 € - € Am Studio 5 - € - €

Am Treptower Park 76/77 60.000 € 210.000 € 30.000 Sicherung Treppen, 150.000 Heizung, 20.000 Combi-Dämpfer, 10.000 Hausalarmanlage An den Achterhöfen 1 - € - €

An der Wuhlheide 180 2.343.000 € 400.000 € Ostendstr. Beginn Sanierung, KSSP Strangsanierung/Sanitär (300.000,- Baukosten, 100.000,- Planung und Eigenmittelanteil) Böhmische Straße 1 - € - €

Bölschestraße 29 340.000 € 35.000 € 25.000 Aussenlift10.000 Hausalarmanlage

Bornsdorfer Straße 37b 4.000.000 € 3.000.000 € Neubau 120 Plätze, 400.000 Eigenmittel2.600.000 Fördermittel SiWa Dornbrunnerstraße 17 63.000 € 135.000 € Heizung KSSP (35.000 Planung, 100.000 Baukosten)

Drosselbartstraße 6 5.500 € - €

Emrichstraße 51 10.000 € 250.000 € KSSP Dach und Attica (40.000 Planung, 200.000 Baukosten, )10.000 Hausalarmanlage Emser Straße 81/82 30.000 € 10.000 € Combidämpfer

Erknerstraße 46 - € 22.000 € 15.000 Abdichtung Treppenpodest, 7.000 Geschirrspüler Friedrichshagener Straße 5 7.000 € - €

Griechische Allee 21/23-25 110.000 € 20.000 € Beleuchtung Rampe Groß-Ziethener Chaussee 144 350.000 € ?

Grüner Weg 56 - € 20.000 € statische Ertüchtigung Balkon Hänselstraße 6 3.500 € - €

Heidemühler Weg 37/39 800.000 € 1.015.000 € SiWaNa Fenster und Fassade

Kaulsdorfer Straße 313/315 10.000 € 70.000 € 20.000 2x Hausalarmanlagen50.000 Trinkwasseranlage Kleinsanierung Knollstraße 73 - €

Landjägerstraße 7/9 9.000 € 30.000 € 10.000 Thermoporte, 20.000 2x Hausalarmanlage Mahlower Straße 5/7 16.000 € 10.000 € Geschirrspüler

Mariendorfer Weg 8 - € 75.000 € Sanitär Elementarbereich Neudecker Weg 84 - € 80.000 € Sanitärbereiche

Nippeserstraße 20 - €

Orionstraße 40 3.000 € 13.000 € 10.000 Hausalarmanlage, 3.000 Grün macht Schule Ortolanweg 94 5.000 € 10.000 € Treppe

Paster-Behrens-Straße 81 - € - €

Reuterstraße 72 30.000 € 20.000 € Putzsanierung Fluchttreppenhäuser Richterstraße 2a - € 1.000.000 € Beginn Sanierung (Platzzahlgewinnung) Riesestraße 2/4 - € - € Sanierung durch BA NKN

Rütlistraße 7 2.000 € - €

Silbersteinstraße 121 - € 1.100.000 € SiWaNa Sanierung

Spitzerstraße 8 140.000 € 20.000 € 10.000 Hausalarmanlage, 10.000 Einhausung Fernwärmeübergabepunkt Sterndamm 214/214a 400.000 € 653.000 € Küchenerweiterung, 590.000 SiWaNa, 60.000 EM, 3.000 Grün macht Schule Uhlenhorsterstraße 27 - € - €

Uthmannstraße 17 - € - €

Venusstraße 59 100.000 € 28.000 € 20.000 Vergabeverfahren Bauplanung, 8.000 Combidämpfer Wattstraße 14 15.000 € 25.000 € Dach Nebengebäude

Wildenbruchstraße 25 83.000 € 13.000 € 10.000 Combidämpfer, 3.000 Grün macht Schule Wildhüterweg 8 450.000 € 20.000 € Maler

Wissmannstraße 31 300.000 € - € Wutzkyallee 90 - € - €

9.715.000 €

8.284.000 €

Investitions- und Sanierungsplan 2021

(10)

Anl 5b Investitionsplan 5 Jahre

Plan 2020 Plan 2021 Plan 2022 Plan 2023 Plan 2024 Alt Müggelheim 10 30.000 € - €

Am Studio 5 - € - € Am Treptower Park 76/77 60.000 € 210.000 € An den Achterhöfen 1 - € - €

An der Wuhlheide180 2.343.000 € 400.000 € 500.000 € Böhmische Straße 1 - € - €

Bölschestraße 29 340.000 € 35.000 €

Bornsdorfer Straße 37b 4.000.000 € 3.000.000 € 1.500.000 € Dornbrunnerstraße 17 63.000 € 135.000 €

Drosselbartstraße 6 5.500 € - € 120.000 € Emrichstraße 51 10.000 € 250.000 €

Emser Straße 81/82 30.000 € 10.000 € Erknerstraße 46 - € 22.000 €

Friedrichshagener Straße 5 7.000 € - € 100.000 € Griechische Allee 21/23-25 110.000 € 20.000 € 100.000 € Groß-Ziethener Chaussee 144 350.000 € ?

Grüner Weg 56 - € 20.000 € Hänselstraße 6 3.500 € - € Heidemühler Weg 37/39 800.000 € 1.015.000 € Kaulsdorfer Straße 313/315 10.000 € 70.000 € Knollstraße 73 - €

Landjägerstraße 7/9 9.000 € 30.000 € Mahlower Straße 5/7 16.000 € 10.000 € Mariendorfer Weg 8 - € 75.000 € Neudecker Weg 84 - € 80.000 € Nippeserstraße 20 - €

Orionstraße 40 3.000 € 13.000 € 100.000 € Ortolanweg 94 5.000 € 10.000 €

Paster-Behrens-Straße 81 - € - €

Reuterstraße 72 30.000 € 20.000 € 500.000 € Richterstraße 2a - € 1.000.000 € 4.000.000 € Riesestraße 2/4 - € - €

Rütlistraße 7 2.000 € - € Silbersteinstraße 121 - € 1.100.000 €

Spitzerstraße 8 140.000 € 20.000 € 80.000 € 50.000 € Sterndamm 214/214a 400.000 € 653.000 €

Uhlenhorsterstraße 27 - € - €

Uthmannstraße 17 - € - € 600.000 € Venusstraße 59 100.000 € 28.000 € 450.000 €

Wattstraße 14 15.000 € 25.000 € Wildenbruchstraße 25 83.000 € 13.000 € Wildhüterweg 8 450.000 € 20.000 €

Wissmannstraße 31 300.000 € - € 150.000 € 450.000 € Wutzkyallee 90 - € - €

9.715.000 €

8.284.000 € 7.480.000 € 1.220.000 € -

Investitions- und Sanierungsplan 2020-2024

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Zweiter Abschnitt – Thematische Einführung ... Die Stiftung Gedenkstätte Berlin-Hohenschönhausen... Die Vorwürfe der sexuellen Belästigungen in der Gedenkstätte

9 Die Absolventinnen und Absolventen aus dem berufsbegleitenden Studium werden hier nur mit 40 Prozent mit eingerechnet, da sie zuvor schon im Rahmen