• Keine Ergebnisse gefunden

Industrial Edge App Publisher - Bedienung V1.3

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Industrial Edge App Publisher - Bedienung V1.3"

Copied!
94
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Industrial Edge App Publisher - Bedienung V1.3

Industrial Edge App Publisher - Bedienung V1.3

Bedienhandbuch

Vorwort

Industrial Security

1

Herunterladen des IE App

Publisher

2

Industrial Edge Control

herunterladen

3

IE App Publisher

installieren

4

IE App Publisher verbinden

5

Startseite

6

Screen Versions

7

Imagesin den Docker

Development Server laden

8

Eine neue Edge App

erstellen

9

Eine Edge App

konfigurieren

10

Eine Version einer

Edge App erstellen

11

App-Weiterleitung

12

Optionen für die

Generierung von Apps für

Industrial Edge Devices

13

Layer-2-Netzwerkzugang

erstellen

14

Mendix-Apps in Industrial

Edge verwenden

15

Liste der Abkürzungen

16

CLI-Befehle

17

(2)

Rechtliche Hinweise Warnhinweiskonzept

Dieses Handbuch enthält Hinweise, die Sie zu Ihrer persönlichen Sicherheit sowie zur Vermeidung von Sachschäden beachten müssen. Die Hinweise zu Ihrer persönlichen Sicherheit sind durch ein Warndreieck

hervorgehoben, Hinweise zu alleinigen Sachschäden stehen ohne Warndreieck. Je nach Gefährdungsstufe werden die Warnhinweise in abnehmender Reihenfolge wie folgt dargestellt.

GEFAHR

bedeutet, dass Tod oder schwere Körperverletzung eintreten wird, wenn die entsprechenden Vorsichtsmaßnahmen nicht getroffen werden.

WARNUNG

bedeutet, dass Tod oder schwere Körperverletzung eintreten kann, wenn die entsprechenden Vorsichtsmaßnahmen nicht getroffen werden.

VORSICHT

bedeutet, dass eine leichte Körperverletzung eintreten kann, wenn die entsprechenden Vorsichtsmaßnahmen nicht getroffen werden.

ACHTUNG

bedeutet, dass Sachschaden eintreten kann, wenn die entsprechenden Vorsichtsmaßnahmen nicht getroffen werden.

Beim Auftreten mehrerer Gefährdungsstufen wird immer der Warnhinweis zur jeweils höchsten Stufe verwendet.

Wenn in einem Warnhinweis mit dem Warndreieck vor Personenschäden gewarnt wird, dann kann im selben Warnhinweis zusätzlich eine Warnung vor Sachschäden angefügt sein.

Qualifiziertes Personal

Das zu dieser Dokumentation zugehörige Produkt/System darf nur von für die jeweilige Aufgabenstellung

qualifiziertem Personal gehandhabt werden unter Beachtung der für die jeweilige Aufgabenstellung zugehörigen Dokumentation, insbesondere der darin enthaltenen Sicherheits- und Warnhinweise. Qualifiziertes Personal ist auf Grund seiner Ausbildung und Erfahrung befähigt, im Umgang mit diesen Produkten/Systemen Risiken zu erkennen und mögliche Gefährdungen zu vermeiden.

Bestimmungsgemäßer Gebrauch von Siemens-Produkten Beachten Sie Folgendes:

WARNUNG

Siemens-Produkte dürfen nur für die im Katalog und in der zugehörigen technischen Dokumentation

vorgesehenen Einsatzfälle verwendet werden. Falls Fremdprodukte und -komponenten zum Einsatz kommen, müssen diese von Siemens empfohlen bzw. zugelassen sein. Der einwandfreie und sichere Betrieb der Produkte setzt sachgemäßen Transport, sachgemäße Lagerung, Aufstellung, Montage, Installation, Inbetriebnahme, Bedienung und Instandhaltung voraus. Die zulässigen Umgebungsbedingungen müssen eingehalten werden.

Hinweise in den zugehörigen Dokumentationen müssen beachtet werden.

Marken

Alle mit dem Schutzrechtsvermerk ® gekennzeichneten Bezeichnungen sind eingetragene Marken der

Siemens AG. Die übrigen Bezeichnungen in dieser Schrift können Marken sein, deren Benutzung durch Dritte für deren Zwecke die Rechte der Inhaber verletzen kann.

Haftungsausschluss

Wir haben den Inhalt der Druckschrift auf Übereinstimmung mit der beschriebenen Hard- und Software geprüft.

Dennoch können Abweichungen nicht ausgeschlossen werden, so dass wir für die vollständige Übereinstimmung keine Gewähr übernehmen. Die Angaben in dieser Druckschrift werden regelmäßig überprüft, notwendige Korrekturen sind in den nachfolgenden Auflagen enthalten.

(3)

Vorwort

Der Siemens Industrial Edge App Publisher ist ein Tool, das auf einem Entwicklungs-PC installiert wird, um Docker-Images in Industrial Edge Apps zu konvertieren. Der Industrial Edge Publisher ist erhältlich für Windows- und Linux-Betriebssysteme.

Der Industrial Edge App Publisher konvertiert ausgewählte Versionen von Docker-Images aus einer .tar-Datei oder über eine Docker Engine-URL in Industrial Edge Apps. Die

Industrial Edge Apps können dann in ein Industrial Edge Device geladen werden.

Zweck dieser Dokumentation

Diese Dokumentation enthält die grundlegenden Informationen, die Sie für die Bedienung jeder Funktion des Industrial Edge App Publisher benötigen.

Dieses Handbuch richtet sich an Entwickler und Herausgeber von Edge Apps.

Erforderliche Kenntnisse

Allgemeine Kenntnisse auf dem Gebiet IT und das erforderliche Know-how über Docker compose für die App-Entwicklung sind Voraussetzung für das Verständnis dieses Handbuchs.

Geltungsbereich dieses Handbuchs

Dieses Handbuch betrifft den Industrial Edge App Publisher.

Konvention

• Der Begriff "Edge Device" wird in dieser Dokumentation verwendet, um Hardware mit einem konfigurierten OS für Industrial Edge Devices zu bezeichnen.

• Anstelle der Produktbezeichnung "Industrial Edge Apps" werden auch die Kurzformen

"Edge Apps" und "Apps" verwendet.

• Anstelle der Produktbezeichnung "Industrial Edge System Apps" wird auch die Kurzform

"System Apps" verwendet.

• Anstelle der Produktbezeichnung "Industrial Edge Device" wird auch die Kurzform

"Edge Device" verwendet.

(4)

Vorwort

(5)

Inhaltsverzeichnis

Vorwort ... 3

1 Industrial Security ... 7

2 Herunterladen des IE App Publisher ... 9

3 Industrial Edge Control herunterladen ... 11

4 IE App Publisher installieren ... 13

4.1 In einem Windows-System installieren ... 13

4.1.1 IE App Publisher deinstallieren ... 14

4.2 In einem Ubuntu-System installieren ... 15

4.2.1 IE App Publisher installieren ... 15

4.2.2 IE App Publisher deinstallieren ... 15

4.3 IE App Publisher-CLI installieren... 16

4.4 IE App Publisher aktualisieren ... 17

5 IE App Publisher verbinden ... 19

5.1 Einleitung ... 19

5.2 Verbindung zu einem Workspace herstellen ... 19

5.3 Verbindung zu einer Docker Engine herstellen ... 20

5.4 Verbindung zu einem IEM herstellen ... 22

6 Startseite... 23

7 Screen Versions ... 27

7.1 App-Versionen aus einem IP-basierten IEM exportieren ... 28

8 Imagesin den Docker Development Server laden ... 29

8.1 Ein Docker-Image erstellen ... 29

8.2 Ein Docker-Image ziehen ... 30

9 Eine neue Edge App erstellen ... 31

10 Eine Edge App konfigurieren ... 33

10.1 JSON-Schemata ... 35

11 Eine Version einer Edge App erstellen ... 39

11.1 Eine Applikation authentifizieren... 41

11.2 Seiten konfigurieren ... 43

11.2.1 Seite "Configuration" konfigurieren ... 43

11.2.2 Seite "Add-on" konfigurieren ... 45

11.2.3 Seite "Storage" konfigurieren... 45

11.2.4 Seite "Network" konfigurieren ... 48

11.2.5 Seite "System" konfigurieren ... 50

(6)

Inhaltsverzeichnis

11.3 Privilegierter Modus und Netzwerkmodus ... 50

11.4 Konfiguration auf App-Ebene hinzufügen ... 52

11.5 Eine neue Version einer Edge App überprüfen und hochladen ... 53

12 App-Weiterleitung ... 55

12.1 Weiterleiten an Host Port ... 55

12.2 Weiterleiten an Reverse Proxy ... 56

12.3 Weiterleiten an benutzerdefinierte URL ... 59

13 Optionen für die Generierung von Apps für Industrial Edge Devices ... 61

14 Layer-2-Netzwerkzugang erstellen... 63

15 Mendix-Apps in Industrial Edge verwenden ... 69

15.1 Überblick ... 69

15.2 Docker-Image der Mendix-App erstellen ... 69

15.3 Mendix-App auf der IEM-Seite erstellen ... 71

15.4 Version der Mendix-App erstellen und hochladen ... 72

16 Liste der Abkürzungen... 75

17 CLI-Befehle... 77

Glossar ... 87

(7)

Industrial Security 1

Siemens bietet Produkte und Lösungen mit industriellen Sicherheitsfunktionen, die den sicheren Betrieb von Anlagen, Systemen, Maschinen und Netzwerken unterstützen.

Damit Anlagen, Systeme, Maschinen und Netzwerke vor Bedrohungen über das Internet geschützt werden können, ist die Realisierung – und kontinuierliche Aufrechterhaltung – eines ganzheitlichen, modernen industriellen Sicherheitskonzepts notwendig. Die Produkte und Lösungen von Siemens bilden dabei ein Element dieses Konzepts.

Die Kunden sind dafür verantwortlich, ihre Anlagen, Systeme, Maschinen und Netzwerke vor unbefugtem Zugriff zu schützen. Diese Systeme, Maschinen und Komponenten sollten nur dann mit einem Unternehmensnetzwerk oder dem Internet verbunden werden, falls und insofern dies erforderlich ist und nur soweit geeignete Sicherheitsmaßnahmen (z. B. Firewalls und/oder Netzwerksegmentierung) ergriffen wurden.

Weitere Informationen über Maßnahmen zur Industrial Security, die umgesetzt werden können, finden Sie hier (http://www.siemens.de/industrialsecurity).

Im Sinne einer stetig verbesserten Sicherheit werden die Produkte und Lösungen von Siemens kontinuierlich weiterentwickelt. Siemens empfiehlt dringend,

Produktaktualisierungen unmittelbar nach der Veröffentlichung zu installieren und stets die aktuellsten Produktversionen zu verwenden. Die Verwendung von Produktversionen, die nicht mehr unterstützt werden, und die Nichtanwendung der neuesten Updates kann die Gefährdung des Kunden durch Cyber-Bedrohungen erhöhen.

Benachrichtigungen zu Produktaktualisierungen erhalten Sie über den Siemens Industrial Security RSS Feed, den Sie hier (https://support.industry.siemens.com) abonnieren können.

Beachten Sie darüber hinaus die Sicherheitsanweisungen im Handbuch "Industrial Edge – Sicherheitsübersicht (https://support.industry.siemens.com/cs/de/de/view/109781002)", die auch für diese Dokumentation gelten.

(8)

Industrial Security

(9)

Herunterladen des IE App Publisher 2

Vorgehensweise

1. Öffnen Sie den Industrial Edge Hub.

2. Klicken Sie in das Navigationsfeld im Modul "Download Software".

3. Klicken Sie auf das Register "Developer Tools".

4. Zum Herunterladen des IE App Publisher klicken Sie auf eine der folgenden "Download"- Schaltflächen:

• Bei Windows mit UI (User Interface) klicken Sie auf die "Download"-Schaltfläche unter

"Industrial Edge App Publisher Windows".

• Bei Windows mit CLI (Command Line Interface) klicken Sie auf die "Download"- Schaltfläche unter "Industrial Edge App Publisher CLI Windows".

• Bei Linux mit UI (User Interface) klicken Sie auf die "Download"-Schaltfläche unter

"Industrial Edge App Publisher Ubuntu".

• Bei Linux mit CLI (Command Line Interface) klicken Sie auf die "Download"-Schaltfläche unter "Industrial Edge App Publisher CLI Ubuntu".

(10)

Herunterladen des IE App Publisher

Ihr Browser lädt eine Datei im Format ".msi" für Windows bzw. ".deb" für Ubuntu herunter.

Dies ist die Installer-Datei für den IE App Pubsliher.

Hinweis

Hilfe für die CLI-Versionen

Um Hilfe zu Befehlen in der CLI anzuzeigen, geben Sie den folgenden Befehl in die Befehlszeile ein:

ie-app-publisher -h oder

ie-app-publisher --help

(11)

Industrial Edge Control herunterladen 3

Industrial Edge Control (IECTL) ist eine weitere CLI (Command Line Interface) für die Interaktion mit Industrial Edge und seinen Komponenten. Dieses Kapitel beschreibt nur das Herunterladen von IECTL. Weitere Informationen zu IECTL, beispielsweise zur Installation von IECTL, den ersten Schritten mit IECTL und allen IECTL-Befehlen finden Sie unter dem

folgenden Link (https://iehub.eu1.edge.siemens.cloud/documents/deviceBuilder/en/en- US/references/iectl/index.html).

Vorgehensweise

1. Öffnen Sie den Industrial Edge Hub.

2. Klicken Sie in das Navigationsfeld im Modul "Download Software".

(12)

Industrial Edge Control herunterladen

3. Klicken Sie auf das Register "Developer Tools".

IECTL ist für Windows und Linux erhältlich.

4. Um IECTL herunterzuladen, klicken Sie auf die Schaltfläche "Download" im jeweiligen Betriebssystem.

Eine *.zip-Datei wird in den Standard-Download-Ordner Ihres Internetbrowsers

heruntergeladen. Für die Installation von IECTL folgen Sie den Schritten, die unter dem obigen Link beschrieben sind.

(13)

IE App Publisher installieren 4

4.1 In einem Windows-System installieren

Dieses Kapitel beschreibt das Installationsverfahren in einem Windows-System.

Voraussetzung

Laden Sie die Datei ".msi" aus dem Industrial Edge Hub herunter.

Vorgehensweise

1. Führen Sie die Datei ".msi" aus.

Ein Dialogfeld wird geöffnet.

2. Klicken Sie auf die Schaltfläche "Next".

3. Um den benötigten Speicherbedarf für den IE App Publisher und den freien Speicherplatz auf den Systemlaufwerken zu sehen, klicken Sie auf die Schaltfläche "Disk Cost...".

4. Klicken Sie auf die Schaltfläche "Browse".

5. Wählen Sie den Ordner, in dem der IE App Publisher installiert werden soll.

(14)

IE App Publisher installieren

4.1 In einem Windows-System installieren

6. Damit jeder auf dem PC registrierte Benutzer den IE App Publisher nutzen kann, wählen Sie die Optionsschaltfläche "Everyone".

Soll nur der aktuell angemeldete Benutzer den IE App Publisher nutzen, wählen Sie die Optionsschaltfläche "Just me".

7. Klicken Sie auf die Schaltfläche "Next".

8. Klicken Sie auf die Schaltfläche "Next".

Der Installationsvorgang startet.

9. Um die Installation abzuschließen, klicken Sie nach beendeter Installation auf die Schaltfläche "Close".

Das Dialogfeld wird geschlossen und der IE App Publisher ist auf Ihrem System installiert.

4.1.1 IE App Publisher deinstallieren

Dieses Kapitel beschreibt das Deinstallationsverfahren in einem Windows-System.

Voraussetzung

• Der IE App Publisher ist installiert.

• Der IE App Publisher ist geschlossen.

Vorgehensweise

1. Öffnen Sie das Menü "Systemsteuerung > Programme > Programme und Features".

2. Wählen Sie "Industrial Edge App Publisher" aus und klicken Sie auf "Uninstall".

Der Bildschirm "Industrial Edge App Publisher" wird geöffnet.

3. Wählen Sie "Industrial Edge App Publisher deinstallieren".

4. Bestätigen Sie mit "Fertig stellen".

Ergebnis

Der IE App Publisher wurde deinstalliert.

(15)

IE App Publisher installieren 4.2 In einem Ubuntu-System installieren

4.2 In einem Ubuntu-System installieren

4.2.1 IE App Publisher installieren

Dieses Kapitel beschreibt das Installationsverfahren in einem Ubuntu-System.

Voraussetzung

• Sie besitzen Root-Rechte.

• Laden Sie die Datei "industrial_edge_app_publisher-vx.x.x.deb" aus dem Industrial Edge Hub herunter.

Der Dateiname hängt von der Nummer der IE App Publisher-Version ab. Im weiteren Verlauf der Dokumentation wird "*" als Wildcard verwendet.

Vorgehensweise

1. Öffnen Sie das Terminal.

2. Geben Sie den Befehl "sudo apt-get update" ein.

3. Geben Sie den Befehl "sudo apt-get install -f ./*.deb" ein.

Der IE App Publisher wird auf Ihrem System installiert.

4.2.2 IE App Publisher deinstallieren

Dieses Kapitel beschreibt das Deinstallationsverfahren in einem Ubuntu-System.

Voraussetzung

• Der IE App Publisher ist installiert.

• Der IE App Publisher ist geschlossen.

Vorgehensweise

1. Öffnen Sie das Terminal.

2. Um zu kontrollieren, ob der IE App Publisher installiert ist, können Sie nach dem Package- Namen des IE App Publisher suchen. Geben Sie die folgende Befehlszeile ein:

dpkg --list | grep "edge"

3. Geben Sie die folgende Befehlszeile ein, um den IE App Publisher mit allen Programmdaten zu löschen:

sudo apt-get --purge remove industrial-edge-app-publisher 4. Geben Sie Ihr Benutzerpasswort für Ubuntu ein.

(16)

IE App Publisher installieren 4.3 IE App Publisher-CLI installieren

Ergebnis

Der IE App Publisher wurde deinstalliert.

4.3 IE App Publisher-CLI installieren

In diesem Kapitel wird das Installationsverfahren für die CLI-Version des IE App Publisher beschrieben.

Voraussetzung

Die Datei "industrial_edge_app_publisher-vx.x.x.zip" wurde aus dem Industrial Edge Hub heruntergeladen.

Der Dateiname hängt von der Nummer der IE App Publisher-Version ab. Im weiteren Verlauf der Dokumentation wird hierfür "*" als Platzhalter verwendet.

Vorgehensweise

1. Entpacken Sie die heruntergeladene Zip-Datei.

2. Kopieren Sie die Datei in den Speicherort $PATH.

3. Erstellen Sie einen leeren Ordner für Workspace.

4. Öffnen Sie das Terminal / die Befehlszeile und gehen Sie zum Ordner Workspace.

5. Initialisieren Sie den Workspace mit folgendem Befehl:

ie-app-publisher-<OS> ws i oder

ie-app-publisher-<OS> workspace init

<OS>: Hängt von dem bei Ihnen verwendeten Bürosystem (Linux oder Windows) ab.

Hinweis

Hilfe für die CLI-Versionen

Um Hilfe zu Befehlen in der CLI anzuzeigen, geben Sie den folgenden Befehl in die Befehlszeile ein:

ie-app-publisher -h oder

ie-app-publisher --help

Sie finden sämtliche Befehle zum Arbeiten mit der CLI-Version des IE App Publisher im Anhang (Seite 77).

(17)

IE App Publisher installieren 4.4 IE App Publisher aktualisieren

4.4 IE App Publisher aktualisieren

Voraussetzung

• Die Installationsdatei für die neue IE App Publisher-Version wurde aus dem Industrial Edge Hub heruntergeladen.

• Der IE App Publisher ist installiert.

• Der IE App Publisher ist geschlossen.

Vorgehensweise

1. Deinstallieren Sie die alte Version des IE App Publisher auf Ihrem PC wie in den folgenden Kapiteln beschrieben:

– Für Windows: IE App Publisher deinstallieren (Seite 14) – Für Ubuntu muss die alte Version nicht deinstalliert werden.

2. Installieren Sie die neue Version des IE App Publisher wie in den folgenden Kapiteln beschrieben:

– Für Windows: In einem Windows-System installieren (Seite 13) – Für Ubuntu: IE App Publisher installieren (Seite 15)

(18)

IE App Publisher installieren 4.4 IE App Publisher aktualisieren

(19)

IE App Publisher verbinden 5

5.1 Einleitung

Dieses Kapitel beschreibt, wie Sie den IE App Publisher mit einem Workspace (Seite 19), einer Docker Engine (Seite 20)und dem Industrial Edge Management (IEM) (Seite 22) verbinden.

Die Verbindung zu einem Workspace müssen Sie nur einmal erstellen, nämlich wenn Sie den IE App Publisher zum ersten Mal verbinden.

Die Verbindung mit einem IEM ist optional, aber für verschiedene Funktionen des Industrial Edge Publisher erforderlich.

Die folgenden Funktionen stehen auch ohne Verbindung zu einem IEM zur Verfügung.

• Einstellungen der Docker Engine

• Erstellen neuer Edge Apps

• Importieren bestehender Edge Apps

• Erstellen neuer Versionen für Edge Apps

• Abrufen von Protokollen des IE App Publisher

• Ändern des aktuellen Workspace

• Exportieren des Workspace

5.2 Verbindung zu einem Workspace herstellen

Zum Arbeiten mit dem Industrial Edge App Publisher müssen Sie einen Ordner als

Stammverzeichnis für Ihren Workspace anlegen. Im Workspace-Ordner sind alle Metadaten von Standalone-Anwendungen abgelegt. Wenn Sie mit IEM verbunden sind, bleiben die Metadaten von Anwendungsversionen, die noch nicht hochgeladen sind, im ausgewählten Workspace.

(20)

IE App Publisher verbinden

5.3 Verbindung zu einer Docker Engine herstellen

Vorgehensweise

1. Führen Sie den IE App Publisher aus.

2. Klicken Sie auf die Schaltfläche "Browse" und wählen Sie einen Ordner als Workspace.

Sie können einen leeren Ordner oder einen vorhandenen IE App Publisher Workspace wählen.

Der IE App Publisher speichert Ihre Apps in Ihrem Workspace.

3. Klicken Sie auf die Schaltfläche "OK".

Der Workspace-Ordner wird angelegt.

5.3 Verbindung zu einer Docker Engine herstellen

In diesem Abschnitt wird beschrieben, wie Sie die Verbindung zu einer Docker Engine herstellen, um Images direkt daraus zu integrieren. Ein Beispiel für die Installation einer Docker Engine finden Sie im Internet (https://docs.docker.com/engine/install/linux- postinstall/#configuring-remote-access-with-systemd-unit-file).

(21)

IE App Publisher verbinden 5.3 Verbindung zu einer Docker Engine herstellen

Vorgehensweise

1. Klicken Sie auf die Schaltfläche "+Docker Engine".

Der IE App Publisher zeigt die Konfiguration der Docker Engine.

2. Wählen Sie im Dropdown-Menü das Anwendungsprotokoll, das die Docker Engine benutzt.

3. Geben Sie IP und Port der Docker Engine in den jeweiligen Eingabefeldern ein.

Werksseitig ist Port 2375 gesetzt, dies lässt sich jedoch ändern.

Um nach einer Verbindung mit der Docker Engine zu suchen, drücken Sie die Aktualisierungsschaltfläche. Nach erfolgter Suche wird keine Meldung angezeigt.

4. Für eine sichere Kommunikation aktivieren Sie das Optionsfeld TLS (Transport Layer Security).

5. Klicken Sie auf die Schaltfläche "Connect".

Die Verbindung zur Docker Engine wird hergestellt.

(22)

IE App Publisher verbinden

5.4 Verbindung zu einem IEM herstellen

Hinweis

Apps ohne Verbindung zu einer Docker Engine erstellen

Sie können App-Versionen erstellen, auch wenn Sie keine Verbindung zu einer Docker Engine haben. Wenn Sie keine Verbindung zu einer Docker Engine herstellen wollen, klicken Sie auf

"Überspringen." Wenn Sie in diesem Fall eine App-Version erstellen, können Sie einfach das Bild der App aus einer TAR-Datei auswählen.

5.4 Verbindung zu einem IEM herstellen

Dieser Abschnitt beschreibt, wie die Verbindung zu einem IEM hergestellt werden kann, um sowohl angeschlossene Edge Devices als auch Edge Apps zu verwalten, die Sie auf jedem Edge Device installieren.

Ausführlichere Informationen zum IEM finden Sie im Handbuch "Industrial Edge Management – Bedienung (https://support.industry.siemens.com/cs/de/de/view/109780393)".

Voraussetzung

Der IE App Publisher ist mit einer Docker Engine verbunden.

Vorgehensweise

1. Klicken Sie auf die Schaltfläche "Go Online".

Der IE App Publisher zeigt die Edge Management Configuration.

2. Geben Sie die URL oder IP eines IEM im Eingabefeld "Edge Management URL" ein.

3. Klicken Sie auf die Schaltfläche "Connect".

Der IE App Publisher wird mit dem Edge Management mit der URL oder IP im Eingabefeld verbunden.

(23)

Startseite 6

Nachdem Sie den Industrial Edge App Publisher mit einer Docker Engine und einem IEM verbunden haben, wird die Startseite des IE App Publisher angezeigt, die aus einem Header und 3 Abschnitten besteht. Wenn der IE App Publisher nicht mit einem IEM verbunden ist, wird nur der Abschnitt "Standalone Applications" angezeigt.

Im folgenden Bild wird der Header dargestellt.

Voraussetzung

• Der IE App Publisher ist mit einer Docker Engine verbunden (Seite 20).

• Der IE App Publisher ist mit einem IEM verbunden (Seite 22).

Kopf

Die folgende Tabelle erläutert die Funktion jedes Elements im Header der Seite:

Home: Durch Klicken auf diese Schaltfläche gelangen Sie zur Startseite. Diese Schaltfläche ist im IE App Publisher immer vorhanden.

Workspace: Klicken Sie auf diese Schaltfläche, um einen anderen Workspace zu wählen.

Export Workspace: Klicken Sie auf diese Schaltfläche, um Ihren Workspace in einen anderen Ordner in Ihrem System zu exportieren.

Tasks: Klicken Sie auf diese Schaltfläche, um alle Aufgaben Ihrer aktuellen Sitzung zu sehen.

Account: Durch Klicken auf diese Schaltfläche wird ein Dropdown-Menü mit den folgenden Optionen angezeigt:

Management: Klicken Sie auf diese Schaltfläche, um das Edge Management zu wechseln, mit dem der IE App Publisher verbunden ist.

Profile: Klicken Sie auf diese Schaltfläche, um Ihre Profileinstellungen zu sehen und zu ändern.

Sign Out: Klicken Sie auf diese Schaltfläche, um sich von Ihrem Konto abzumelden.

Create Image: Klicken Sie auf diese Schaltfläche, um ein Image zu erstellen.

Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt "Ein Docker-Image erstellen (Seite 29)".

Pull Image: Klicken Sie auf diese Schaltfläche, um ein Image aus einem

öffentlichen Repository zu ziehen und in den Docker Development Server zu laden.

(24)

Startseite

Docker Engine: Um den Docker Development Server zu wechseln, klicken Sie auf die blaue Adresse des Docker Development Server.

Logs: Klicken Sie auf diese Schaltfläche, um die Protokolleinstellungen zu ändern oder die Protokolldateien zu laden.

Standalone Applications

In diesem Abschnitt des IE App Publisher können Sie die Edge Apps im IE App Publisher verwalten. Das folgende Bild zeigt Abschnitt "Standalone Applications" der Startseite.

In der folgenden Tabelle werden die Funktionen jedes Elements erläutert:

Aktualisieren: Klicken Sie auf diese Schaltfläche, um diesen Abschnitt zu aktualisieren.

App importieren: Klicken Sie auf diese Schaltfläche, um Edge Apps (*.app- und

*.tar-Dateien) aus Ihrem PC zu importieren.

App erstellen: Klicken Sie auf diese Schaltfläche, um eine neue Edge App zu erstellen. Diese Option gilt nur für Docker-basierte Edge Apps.

Info: Klicken Sie auf diese Schaltfläche, um grundlegende Informationen zu diesem Abschnitt zu sehen.

App-Kachel: Dies ist eine Kachel, die eine App darstellt. Die Kachel hat in diesem Abschnitt die folgenden Funktionen:

Um den Screen Versions der Edge App zu öffnen, klicken Sie auf das Symbol der App.

Weitere Informationen zum Screen "Versions" sind im Abschnitt Screen

"Versions" (Seite 27) zu finden.

Um die Edge App zu löschen oder zu exportieren, klicken Sie auf die 3 Punkte rechts unten in der Kachel.

(25)

Startseite

App-Projekte

Ihre Projekte können Sie im Bild "App Projects" ansehen. Das folgende Bild zeigt Abschnitt

"App Projects" der Startseite. Dieser Abschnitt wird angezeigt, wenn Sie mit einem IEM verbunden sind.

In der folgenden Tabelle werden die Funktionen jedes Elements beschrieben.

Aktualisieren: Klicken Sie auf diese Schaltfläche, um diesen Abschnitt zu aktualisieren.

Neue Projekte und Apps erstellen: Klicken Sie auf diese Schaltfläche, um das Modul

"App Projects" des IEM in einem neuen Browser-Register zu öffnen.

Info: Klicken Sie auf diese Schaltfläche, um grundlegende Informationen zu diesem Abschnitt zu sehen.

Klicken Sie auf den Pfeil, um auszuwählen, für welche Projekte die Apps im Abschnitt "App Projects" angezeigt werden sollen. Wählen Sie dann das Projekt im Dropdown-Menü.

Klicken Sie auf das Symbol der App, um den Screen "Versions" der Edge App zu öffnen. Weitere Informationen zum Screen "Versions" finden Sie im Abschnitt Screen"Version (Seite 27)".

(26)

Startseite

Authorized Application

Im Abschnitt "Authorized Application" können Sie Ihre Gruppenmitgliedschaften ansehen.

Das folgende Bild zeigt den Teil "Authorized Application" der Startseite. Dieser Abschnitt wird angezeigt, wenn Sie mit einem IEM verbunden sind.

In der folgenden Tabelle werden die Funktionen jedes Elements beschrieben.

Aktualisieren: Klicken Sie auf diese Schaltfläche, um diesen Abschnitt zu aktualisieren.

Accept Invitation: Klicken Sie auf diese Schaltfläche, um das Modul "Authorized Application" des IEM in einem neuen Browser-Register zu öffnen.

Geben Sie den Einladungscode ein, den Sie vom Eigentümer der Applikation erhalten haben.

Info: Klicken Sie auf diese Schaltfläche, um grundlegende Informationen zu diesem Abschnitt zu sehen.

App-Kachel: Um deb Screen "Versions" einer Edge App zu öffnen, klicken Sie auf das Symbol der App.

Weitere Informationen zum Screen "Versions" sind im Abschnitt Screen Versions (Seite 27) zu finden.

(27)

Screen Versions 7

Der Screen Versions besteht aus 1 Tabelle mit 3 Spalten. Jede Zeile entspricht einer Version der Edge App.

Klicken Sie auf "Configurations", um die App zu konfigurieren.

Die Spalten werden nachstehend erläutert.

Version

Die Spalte "Version" zeigt die Bezeichnung der jeweiligen Version.

Status

Die folgende Tabelle zeigt die verschiedenen Einträge in der Spalte "Status".

Status Bedeutung

Klicken Sie auf diese Schaltfläche, um eine .app-Datei dieser Version Ihrer Applikation zu erstellen und auf Ihren lokalen PC zu exportieren.

Diese Funktion steht nur für Standalone-Applikationen nur Verfügung.

REVIEWED Die Version wird überarbeitet.

PENDING Der Auftrag für den Upload der Version ist in der Warteschlange.

UPLOADING Der Upload der Version läuft.

FAILED Der Upload der Version ist fehlgeschlagen.

LIVE Die Version wird im Katalog veröffentlicht.

OLDRELEASED Eine Version wird aus dem Katalog entfernt.

(28)

Screen Versions

7.1 App-Versionen aus einem IP-basierten IEM exportieren

Actions

In der folgenden Tabelle werden die Aktionen erklärt, die Sie mit den Schaltflächen in der Spalte "Actions" ausführen können. Es sind nicht alle Aktionen in jeder Situation verfügbar.

Bild Funktion Voraussetzung

Eine neue Version erstellen, die auf der Docker-

Compose-Datei dieser Version basiert - Docker-Compose-Datei dieser Version im Format

YAML herunterladen -

Diese App-Version löschen -

Das Image dieser App-Version ziehen Diese Aktion ist für Standalone-Applikationen nicht verfügbar.

Nur verfügbar, wenn Sie bereits die Applikation in das IEM hochgeladen haben.

Diese App-Version aus dem Edge Management

exportieren Diese App-Version ist im IEM verfügbar

Docker-Compose-Datei dieser App-Version anzeigen. Nur verfügbar für "Standalone Applications"

Importieren dieser Version entweder in Abschnitt

"Catalog" oder "App Projects" im Industrial Edge Management

Diese App-Version ist nicht im IEM

Nur verfügbar für "Standalone Applications".

App-Ordner öffnen -

7.1 App-Versionen aus einem IP-basierten IEM exportieren

Sowohl die IEAP UI als auch die IEAP CLI stellen Funktionen für den Export von App-Versionen als *.app-Datei bereit:

• IEAP UI: Klicken Sie im Screen "Versions" neben der App-Version auf "Export Version".

• IEAP CLI: Verwenden Sie den Befehl ie-app-publisher-<os> em app epv Für den Export von App-Versionen aus einem IP-basierten IEM müssen Sie darüber hinaus Ihre IEM IP-Adresse in der unsicheren Docker-Registry hinzufügen.

Ihre IEM IP-Adresse in der unsicheren Docker-Registry hinzufügen 1. Öffnen Sie in Ihrer Docker-Entwicklungsumgebung die Datei

/etc/docker/daemon.json.

2. Fügen Sie die IP-Adresse Ihres IEM in der unsicheren Registry hinzu, zum Beispiel:

{"insecure-registries": ["192.168.22.11:9444"]}

3. Führen Sie den Befehl sudo systemctl daemon-reload aus.

4. Starten Sie Docker mit dem Befehl sudo systemctl restart docker neu.

Nach dem Neustart von Docker sollte der Export von App-Versionen aus einem IP- basierten IEM funktionieren.

(29)

Images in den Docker Development Server laden 8

8.1 Ein Docker-Image erstellen

Voraussetzung

• Die Dateien für das Image stehen zur Verfügung.

• IE App Publisher ist mit dem Docker Development Server verbunden.

Vorgehensweise

Um ein Image zu erstellen und dieses in den Docker Development Server zu laden, gehen Sie folgendermaßen vor:

1. Klicken Sie im Header des Publishers auf die Schaltfläche "Create Image".

2. Wählen Sie eine der folgenden Optionen:

– Legacy App

Mit dieser Option kann ein schnelles Docker-Image mit minimalen Optionen auf der verbundenen Docker Engine aufgebaut werden. Alle in diesem Popup bereitgestellten Konfigurationen dienen zum Erstellen einer Docker-Datei. Mit der Option "Legacy" wird automatisch das Basis-Image abhängig von der bereitgestellten Startdatei ausgewählt.

– Maschinelles Lernen

Die Option "Machine Learning" erfordert ein TensorFlow-Modell und erstellt ein Microservices-Image, bei dem das Modell auf dem TensorFlow Serving-Server gehostet wird.

– Mendix

Mendix ist eine hoch produktive App-Plattform, mit der Sie mobile und Web- Applikationen nach Maß aufbauen und stetig verbessern können.

– Custom

Mit dieser Option wird ein Docker-Image mit dem vorhandenen Basis-Image auf der verbundenen Docker Engine aufgebaut.

Weitere Informationen zu den einzelnen Optionen erhalten Sie über die Schaltfläche . 3. Schreiben Sie einen Namen für das Image in das Eingabefeld "Image Name".

4. Schreiben Sie eine Beschreibung in das Eingabefeld "Expose".

5. Um dem Image Anhänge hinzuzufügen, klicken Sie auf die Schaltfläche "Plus".

Möchten Sie keine Anhänge hinzufügen, fahren Sie mit Schritt 12 fort.

6. Wählen Sie die Art des Anhangs, den Sie dem Image hinzufügen wollen.

7. Klicken Sie auf die Schaltfläche "Browse" und wählen Sie den Anhang.

(30)

Images in den Docker Development Server laden 8.2 Ein Docker-Image ziehen

8. Um den Anhang zum Image hinzuzufügen, klicken Sie auf die Schaltfläche "OK".

9. Soll der Anhang beim Starten der App ausgeführt werden, aktivieren Sie "Run on startup".

10. Wiederholen Sie die Schritte 5 bis 9, um weitere Anhänge hinzuzufügen.

11. Um einen Anhang zu löschen, klicken Sie auf die Schaltfläche des betreffenden Anhangs.

12. Klicken Sie auf die Schaltfläche "Create".

Das Image wird erstellt.

8.2 Ein Docker-Image ziehen

Voraussetzung

• Das Image muss ein Image aus einem öffentlichen Repository sein.

• Der IE App Publisher ist mit einer Docker Engine verbunden.

• Der IE App Publisher ist mit einem IEM verbunden.

Vorgehensweise

Um ein Image zu ziehen und in den Docker Development Server zu laden, gehen Sie wie folgt vor:

1. Klicken Sie auf die Schaltfläche "Pull Image" im Header.

2. Geben Sie im Eingabefeld "Image name" den Namen des Image ein.

3. Klicken Sie auf die Schaltfläche "Pull".

Der IE App Publisher zieht das Image aus dem Repository und lädt es in den Docker Development Server.

(31)

Eine neue Edge App erstellen 9

Der Industrial Edge Publisher konvertiert Images aus Docker-Repositories im .tar-Dateiformat, die auf einer Docker Engine oder einem Docker Hub abgelegt sind, und generiert Apps für Edge Devices.

Vorgehensweise

1. Klicken Sie auf die Schaltfläche "Create" im Bereich "Standalone Applications".

Der Screen"Create Application" wird geöffnet.

2. Geben Sie im Eingabefeld "Application Name" den Namen der App ein.

3. Geben Sie im Eingabefeld "Repository Name" den Namen des App-Repository ein.

Sie können außerdem eine Beschreibung hinzufügen.

4. Wählen Sie das Symbol der App.

Sie können dann eigene Symbole durch Klicken auf das Plus-Symbol und Hinzufügen eines Images hinzufügen.

5. Klicken Sie auf die Schaltfläche "Create".

(32)

Eine neue Edge App erstellen

(33)

Eine Edge App konfigurieren 10

Sie können die Edge Apps konfigurieren, um Sie für verschiedene Einsatzzwecke vorzubereiten.

Um den Screen "Configuration" aufzurufen, klicken Sie im Screen Versions (Seite 27) auf die Schaltfläche "Configuration". Wenn Sie bereits App-Konfigurationen erstellt haben, werden alle Konfigurationen für die ausgewählte App in der Klappliste aufgeführt.

(34)

Eine Edge App konfigurieren

Parameter

Im Folgenden sind die Parameter zum Erstellen einer App-Konfiguration aufgeführt:

Parameter Beschreibung

Display Name Name der Konfiguration

Eingabe zwingend erforderlich Description Beschreibung der Konfiguration

Eingabe zwingend erforderlich

Host Path Pfad des gemounteten Datenträgers, der in der "*.yaml"-Konfigurationsdatei der App konfiguriert ist

Eingabe zwingend erforderlich Sub Path Relativer Pfad

Eingabe optional

Secure Zur Aktivierung einer abgesicherten Konfiguration

Wenn Sie das Optionskästchen "Secure" markieren, werden die hochgeladenen Konfigurationsdateien verschlüsselt im IEM gespeichert.

Wenn Sie die Konfigurationsdateien herunterladen, werden sie wieder entschlüsselt.

Versioned Zur Aktivierung einer versionierten Konfiguration Name Name der vorlagenbasierten Konfiguration

Nur verfügbar, wenn die versionierte Konfiguration deaktiviert ist.

Description Beschreibung der vorlagenbasierten Konfiguration

Nur verfügbar, wenn die versionierte Konfiguration deaktiviert ist.

Json Schema Zur Aktivierung eines Schemas für die Nutzung des IE App Configuration Service (IE ACS) Wenn Sie eine eigenständige Anwendungsversion mit einer auf JSON-Schema basierenden Konfiguration für die bestehende Anwendung in IEM importieren, kann der IE App Configuration Service nicht genutzt werden.

Um den IE App Configuration Service für IEM-Apps zu nutzen, erstellen Sie die auf JSON-Schema basierende Konfiguration im IEM.

Select Template File Zum Durchsuchen der vorlagenbasierten Konfigurationsdatei

Nur verfügbar, wenn die versionierte Konfiguration deaktiviert ist.

(35)

Eine Edge App konfigurieren 10.1 JSON-Schemata

10.1 JSON-Schemata

Die vorlagenbasierte Konfiguration muss aus einem "uischema" und einem "dataschema"

bestehen, die beide über JSON-Formulare angegeben werden. Weitere Informationen über JSON-Formulare und Beispiele finden Sie hier (https://jsonforms.io/).

Hinweis

IE App Configuration Service (IE ACS)

Weitere Informationen zum IE ACS finden Sie im Unterabschnitt "IE App Configuration Service" im Handbuch "Industrial Edge Management – Bedienung

(https://support.industry.siemens.com/cs/de/de/view/109780393)".

Datenschema

Das Datenschema beschreibt die zugrunde liegenden Daten und basiert auf dem JSON- Schema. Derzeit wird ein Teil des JsonSchema7

(https://jsonforms.io/api/core/interfaces/jsonschema7.html) und ein Teil des JsonSchema4 (https://jsonforms.io/api/core/interfaces/jsonschema4.html) unterstützt. Weitere

Informationen über JSON-Schemata finden Sie hier (https://json-schema.org/).

UI-Schema

Das UI-Schema wird durch JSON-Formulare definiert und ist ein reguläres JSON-Objekt. Das UI-Schema definiert die visuelle Darstellung des angegebenen Datenschemas und gibt die verschiedenen Steuerelemente, deren Anordnung und entsprechende Regeln an. Weitere Informationen über das UI-Schema finden Sie hier

(https://jsonforms.io/docs/uischema/uischema).

Struktur der Konfigurationsdatei

Nachdem die Erstellung des Schemas abgeschlossen ist, müssen Sie beide Schemata in einer einzelnen JSON-Konfigurationsdatei mit folgender Struktur speichern:

Diese Konfigurationsdatei dient als Eingabe für die Konfiguration, die Sie der App hinzufügen möchten.

Die folgende Abbildung zeigt ein Beispiel für eine JSON-Konfigurationsdatei mit einem UI- Schema und einem Datenschema:

(36)

Eine Edge App konfigurieren 10.1 JSON-Schemata

(37)

Eine Edge App konfigurieren 10.1 JSON-Schemata

Schemata hinzufügen

Nach dem Definieren des Schemas müssen Sie das Schema der App als JSON-basierte Vorlagenkonfiguration hinzufügen. Hierzu müssen Sie bei der App-Konfiguration das Optionskästchen "JSON Schema" aktivieren. Nur vorlagenbasierte Konfigurationen mit aktiviertem Optionskästchen "JSON Schema" sind mit dem IE ACS kompatibel.

Renderer Set

Die Schemata werden über das sogenannte Angular Material UI Renderer Set

gerendert. Informationen zu den von diesem Set unterstützten Funktionen finden Sie hier (https://jsonforms.io/docs/renderer-sets/).

Einschränkungen beim Renderer Set

Das verwendete Renderer Set kann keine Datumssteuerung rendern, weil es einen falschen Validierungsstatus meldet. Stattdessen wird Text-Rendern mit Prüfung des Datumsformats verwendet.

(38)

Eine Edge App konfigurieren 10.1 JSON-Schemata

(39)

Eine Version einer Edge App erstellen 11

Eine Edge App enthält einen oder mehrere Dienste. Jeder Dienst kann als ein Container in Docker compose definiert werden.

Vorgehensweise

Sie können Versionen für Edge Apps im Screen Versions der App hinzufügen. Der Screen Versions (Seite 27) öffnet sich nach einem Klick auf die Kachel der App.

Um eine neue Version für eine auf Docker basierende Edge App hinzuzufügen, gehen Sie folgendermaßen vor:

1. Klicken Sie auf die Schaltfläche "Add new Version".

Der Screen "Create Version" wird geöffnet.

2. Wählen Sie die Version von Docker Compose in der Klappliste aus und klicken Sie auf die Schaltfläche "OK".

3. Klicken Sie auf die Schaltfläche "Add Services".

Alternativ können Sie eine YAML-Datei importieren. Um eine YAML-Datei zu importieren, klicken Sie auf die Schaltfläche "Import YAML file" und wählen die Datei in Ihrem lokalen System aus. Wenn Sie eine YAML-Datei importieren, fahren Sie mit Schritt 8 fort.

(40)

Eine Version einer Edge App erstellen

4. Um nicht in diesem Assistenten enthaltene Schlüssel für Docker Compose hinzuzufügen, suchen Sie diese Schlüssel mit der Suchleiste.

Hinweis

Privilegierter Modus und Netzwerkmodus

Sie können zwischen dem privilegierten Modus und dem Netzwerkmodus wählen.

Wenn Sie eine App installieren, sind der privilegierte Modus und der Netzwerkmodus wichtig, weil Sie der App damit zusätzliche Privilegien zuweisen können.

Der Ablauf ist in Unterabschnitt "Privilegierter Modus und Netzwerkmodus (Seite 50)"

beschrieben.

5. Klicken Sie auf die Kachel "Configuration".

6. Konfigurieren Sie die verschiedenen Seiten wie im Kapitel "Seiten konfigurieren (Seite 43)"

beschrieben.

7. Wiederholen Sie die Schritte 3 bis 5, um der Edge App einen weiteren Dienst hinzuzufügen.

8. Prüfen und laden Sie die neue Version hoch wie in Kapitel "Eine neue Version einer Edge App prüfen und hochladen (Seite 53)" beschrieben.

Hinweis

Freie Portnummern

Wenn Sie Host-Ports für Ihre Apps benötigen, weisen Sie nur Ports im Bereich 32768 bis 60999 zu.

Für Container-Ports verwenden Sie Portnummern ≥ 8000.

(41)

Eine Version einer Edge App erstellen 11.1 Eine Applikation authentifizieren

11.1 Eine Applikation authentifizieren

Vorgehensweise

1. Importieren Sie eine YAML in der Publisher-App wie in "Eine Version einer Edge App erstellen (Seite 39)" beschrieben.

2. Um das Bild "Kind: Deployment" zu öffnen, klicken Sie auf das Symbol .

(42)

Eine Version einer Edge App erstellen 11.1 Eine Applikation authentifizieren

3. Aktivieren Sie das Optionskästchen "Auth Service".

4. Geben Sie den Pfad Ihrer Anwendung im Eingabefeld "Container Path" ein.

Die Datenspeicher werden in Ihre YAML gemountet:

volumeMounts:

- mountPath: /var/log/test name: cephfs

subPath: auth Hinweis

Wenn das Optionskästchen "Auth Service" markiert ist, wird auf dem Host-Mountpfad eine Datei im .json-Format angelegt und steht im Container zur Verfügung.

Die .json-Datei enthält den Zugangsschlüssel und den Secret-Key der Anwendung:

appsecrets.json {

"AppID ":"abcd",

"SecretKey":"xxxx"

}

Mit dem Zugangsschlüssel und dem Secret-Key wird ein Basis-Authentifizierungstoken erzeugt, den die IED-Runtime validieren und den App-spezifischen Zugang erlauben kann.

Dieser Zugang beinhaltet IED APIs (Beispiel: Benutzerverwaltungs-APIs) oder eine Subscription für den UDS (Unix Domain Socket)-basierten Event Service.

(43)

Eine Version einer Edge App erstellen 11.2 Seiten konfigurieren

11.2 Seiten konfigurieren

11.2.1 Seite "Configuration" konfigurieren

Die Konfigurationsseite steht nur für Docker-basierte Apps zur Verfügung.

Weitere Informationen in Bezug auf Docker Engine/Docker Hub finden Sie im Internet (https://docs.docker.com/engine/).

Vorgehensweise

Um die Seite "Configuration" zu konfigurieren, gehen Sie folgendermaßen vor:

1. Geben Sie im Eingabefeld "Service Name" einen Namen für den Dienst ein.

Der Dienstname ist ein Abschnitt im Docker Compose und andere Container/Applikationen können diesen Namen für die Verbindung mit diesem Dienst verwenden.

2. Geben Sie im Eingabefeld "Host Name" einen Hostnamen ein.

Jeder Dienst hat seinen eigenen eindeutigen Schlüssel als Hostnamen. Der Hostname ist voreingestellt als Name des Diensts. Sie können die Voreinstellung ändern und einen anderen Hostnamen eingeben.

(44)

Eine Version einer Edge App erstellen 11.2 Seiten konfigurieren

3. Sie haben verschiedene Möglichkeiten, ein Image zu verwenden.

– Um das Image aus einer TAR-Datei auszuwählen, klicken Sie auf die Schaltfläche "Select Tar" und wählen eine TAR-Datei aus Ihrem System.

Hinweis Image-Name

Vergewissern Sie sich, dass der Image-Name in der TAR-Datei den gleichen Namen hat, der in der Docker Compose YAML-Datei festgelegt wurde.

Wenn keine Verbindung zu einer Docker Engine besteht, können Sie das Image einfach aus einer TAR-Datei auswählen.

– Um das Image aus einer Docker Engine / Docker Hub zu wählen, geben Sie die jeweilige URL im Eingabefeld "Image Name/URL" ein.

Diese Möglichkeit haben Sie nur, wenn eine Verbindung zu einer Docker Engine vorhanden ist.

– Um das Image aus Ihrer Docker Engine zu wählen, klicken Sie auf die Schaltfläche

"Select Image" und wählen ein Image aus.

Diese Möglichkeit haben Sie nur, wenn eine Verbindung zu einer Docker Engine vorhanden ist.

Weitere Informationen über die Vorgehensweise zum Generieren von App-Versionen finden Sie im Abschnitt "Optionen für die Generierung von Apps für Edge Devices (Seite 61)".

4. Wählen Sie in der Klappliste "Restart" eine Neustartoption.

5. Um den voreingestellten Befehl in der Docker-Datei zu übergehen, geben Sie einen neuen Befehl im Eingabefeld "Command" ein.

6. Geben Sie einen Einstiegspunkt im Eingabefeld "Entry Point" ein und klicken Sie auf die Schaltfläche .

7. Für die Eingabe von Umgebungsvariablen geben Sie einen Schlüssel und einen Wert in den jeweiligen Eingabefeldern ein und klicken auf .

Sie können für den Wert auch ein Array oder ein Wörterbuch verwenden.

Hinweis

Boolesche Werte in Umgebungsvariablen

Um zu verhindern, dass der YAML-Parser boolesche Werte in Wahr oder Falsch konvertiert, setzen Sie die folgenden Werte in Anführungszeichen:

• "true"

• "false"

• yes

• no

8. Geben Sie abhängige Container im Eingabefeld "Depends On" ein und klicken Sie auf die Schaltfläche .

9. Klicken Sie auf die Schaltfläche "Next".

(45)

Eine Version einer Edge App erstellen 11.2 Seiten konfigurieren

11.2.2 Seite "Add-on" konfigurieren

Vorgehensweise

Um die Seite "Add-on" zu konfigurieren, gehen Sie folgendermaßen vor:

1. Wählen Sie im Dropdown-Menü "Driver" einen Treiber.

Der Name des Treibers verweist auf einen Protokoll-Treiber für die Container des Diensts.

Der voreingestellte Wert ist json-file.

2. Um eine Protokolloption für den Protokoll-Treiber hinzuzufügen, geben Sie ein Schlüssel- Wert-Paar in den Eingabefeldern "Key" und "Value" ein und klicken auf die Schaltfläche . 3. Wählen Sie im Dropdown-Menü "Networks" die gewünschten Netzwerke.

11.2.3 Seite "Storage" konfigurieren

Sie können auf der Seite "Storage" neue Datenspeicher hinzufügen und vorhandene Speicher löschen.

Um einen Datenspeicher zu löschen, klicken Sie auf die entsprechende Papierkorb- Schaltfläche.

(46)

Eine Version einer Edge App erstellen 11.2 Seiten konfigurieren

Datenspeicher hinzufügen

Um einen Datenspeicher hinzuzufügen, gehen Sie wie folgt vor:

1. Klicken Sie auf die Plus-Schaltfläche.

Das Fenster "Add Volume" wird geöffnet.

2. Wählen Sie in der Klappliste "Select volume Type" einen Speichertyp.

3. Geben Sie im Eingabefeld "Container Volume Path" einen Pfad für den Container- Datenspeicher ein.

4. Klicken Sie auf die Schaltfläche "Add".

Hinweis

Ausführung von Dateien

Die Ausführung von Dateien in gemounteten Datenspeichern hängt von der

Implementierung des Geräts ab und wird derzeit nicht unterstützt. Dies führt dazu, dass die Berechtigung verweigert wird, auch wenn Berechtigung 'x' in Bezug auf die Ressourcen erteilt wird.

Datenspeichertypen

Die folgenden Speichertypen sind verfügbar:

• TMPFS

Wählen Sie diesen Speichertyp für die Erstellung von Dateien außerhalb der schreibbaren Schicht des Container. Ein TMPFS-Mount mit den darin geschriebenen Dateien ist lediglich temporär. Wenn der Container stoppt, wird der TMPFS-Mount entfernt. Bei einem Update der Applikation wird der Container gestoppt und wieder gestartet.

• Openpipe

Wählen Sie diesen Speichertyp für die Kommunikation mit einem TIA Runtime-Projekt.

• Host

Wählen Sie diesen Speichertyp, um Ordner für den Host freizugeben. Während des Stopps eines Containers ist der Datenspeicher persistent. Anschließend wird bei der Entfernung der Applikation auch der Datenspeicher entfernt. Dieser Datenspeicher kann zum Austausch von Dateien zwischen Applikationen verwendet werden.

• Internal

Wählen Sie diesen Speichertyp, um einen Speicherort für andere Dienste in der Edge App freizugeben. Für diese Option wird ein Datenspeicher auf App-Ebene benötigt. Während des Stopps eines Containers ist der Datenspeicher persistent. Anschließend wird bei der Entfernung der Applikation auch der Datenspeicher entfernt. Dieser Datenspeicher kann nicht zum Austausch von Dateien zwischen Applikationen verwendet werden.

• Data Storage

Wählen Sie diesen Speichertyp, um ein externes Speichermedium in den Host zu mounten.

(47)

Eine Version einer Edge App erstellen 11.2 Seiten konfigurieren

• Events Service

Wählen Sie diesen Speichertyp, um einen Unix Domain-Socket eines Edge Device in den Applikationscontainer zu mounten, wenn Sie Systemereignisse abonnieren möchten.

Hinweis

Benutzerrechte

Wenn der Container-Benutzer, der in die Event-Service-Socket-Datei schreiben möchte, nicht der Root-Benutzer ist, erstellen Sie eine Benutzergruppe mit der ID "10000" und fügen der erstellten Gruppe Benutzer hinzu, die keine Root-Benutzer sind.

Die Standardzugriffsliste lautet wie folgt:

• Root: Lesen-Schreiben

• 10000: Lesen-Schreiben

• Andere: Lesen

• Configs

Wählen Sie diesen Speichertyp, um App-Konfigurationen auf dem Host-System freizugeben.

• Logs

Wählen Sie diesen Speichertyp, um Protokolle im Host-System zu mounten.

Dieser Speichertyp erzeugt ein lebensdauerverwaltetes Host-Verzeichnis für IED-OS Apps und mountet das Host-Verzeichnis in den Container.

Protokolldateien, die explizit über Dienste/Container dieser App erzeugt wurden, bleiben erhalten, und zwar unabhängig von Stopps und Starts der Container.

• Auth Service

Wählen Sie diesen Speichertyp, um eine JSON-Datei mit App-Anmeldedaten (AppID und SecretKey) bereitzustellen, die später für die Anmeldung benötigt werden.

Nach der Installation der App auf einem Edge Device gehen Sie zum angegebenen Speicherpfad, um auf die AppID und den SecretKey zuzugreifen. Mit Hilfe dieser AppID kann der Benutzer sich anmelden und einen Authentifizierungstoken für weitere API- Aufrufe erhalten.

(48)

Eine Version einer Edge App erstellen 11.2 Seiten konfigurieren

11.2.4 Seite "Network" konfigurieren

Vorgehensweise

Um die Seite "Network" zu konfigurieren, gehen Sie folgendermaßen vor:

1. Wenn Sie einen eigenen DNS-Server verwenden möchten, geben Sie die IP des DNS-Servers im Eingabefeld "DNS" ein und klicken Sie auf Schaltfläche .

2. Wenn Sie eine eigene DNS-Suchdomain verwenden möchten, geben Sie die Domain im Eingabefeld "DNS Search" ein und klicken auf die Schaltfläche . Es ist sowohl ein Einzelwert als auch eine Liste möglich.

3. Damit ein Port nur für verlinkte Dienste zugänglich ist, geben Sie den Port im Eingabefeld

"Expose" ein und klicken auf die Schaltfläche .

(49)

Eine Version einer Edge App erstellen 11.2 Seiten konfigurieren

4. Wählen Sie in der Klappliste "Network Mode" einen Netzwerkmodus.

Hinweis

Privilegierter Modus und Netzwerkmodus

Sie können zwischen dem privilegierten Modus und dem Netzwerkmodus wählen.

Der Ablauf ist in Unterabschnitt "Privilegierter Modus und Netzwerkmodus (Seite 50)"

beschrieben.

Netzwerkmodus "host"

Wenn Sie für eine App den Netzwerkmodus "host" aktivieren, nutzt der Container der App den Netzwerk-Namensraum des Host und erhält damit keine eigene IP-Adresse. Wenn Sie im Host-Netzwerkmodus beispielsweise einen Container ausführen, der sich mit Port 80 verbindet, ist die Container-App unter der IP-Adresse des Host auf Port 80 verfügbar.

Bei Portkonflikten werden die Apps nicht gestartet.

5. Soll ein Reverse-Proxy verwendet werden, geben Sie die folgenden Informationen ein. Ein Reverse-Proxy ist optional.

– Port

Der Container-Port zum Weiterleiten von Verkehr vom Reverse-Proxy.

– Wählen Sie in der Klappliste ein Kommunikationsprotokoll.

Protokoll HTTP oder HTTPS wie vom Container verwendet (kommuniziert im Gegensatz zu einem Web-Client mit dem Reverse-Proxy).

Wählen Sie HTTPS nur, wenn Ihr Container/Dienst es unterstützt, einschließlich Verwaltung von TLS-Zertifikaten.

– Service Name – Custom Header

Vom Reverse-Proxy an den Container/Dienst gesendete zusätzliche Header.

– Rewrite Target

Der zum Container/Dienst gesendete (geänderte) URL-Pfad. Beispielsweise bedeutet "/"

das Umschreiben der nach außen sichtbaren URL [https://myedge]/myapp/somepath in [http://]somepath.

6. Um einen Port freizugeben, geben Sie den Port im Eingabefeld "Ports" ein und klicken auf die Schaltfläche .

7. Klicken Sie auf die Schaltfläche "Next".

(50)

Eine Version einer Edge App erstellen

11.3 Privilegierter Modus und Netzwerkmodus

11.2.5 Seite "System" konfigurieren

Vorgehensweise

Um die Seite "System" zu konfigurieren, gehen Sie folgendermaßen vor:

1. Um die CPUs oder Cores, die der Container nutzen kann, zu begrenzen, geben Sie die Zahl der CPUs im Eingabefeld "CPU Set" ein.

Es besteht die Möglichkeit zur Verwendung einer kommaseparierten Liste oder eines bindestrichseparierten Bereichs von CPUs, die ein Container verwenden kann. Die erste CPU wird mit der Ziffer 0 nummeriert. Ein gültiger Wert ist 0-3 (zum Verwenden der ersten, zweiten, dritten und vierten CPU) oder 1,3 (zum Verwenden der zweiten und vierten CPU).

2. Geben Sie die maximale Speichermenge, die der Container nutzen kann, im Eingabefeld

"Memory Limit" ein. Der zugewiesene Speicher ist gesperrt.

Das Minimum beträgt 4 MB.

3. Wählen Sie in der Klappliste die Einheit der Speichergrenze.

4. Klicken Sie auf die Schaltfläche "Save".

11.3 Privilegierter Modus und Netzwerkmodus

Wenn Sie eine App oder eine neue Version einer App erstellen, können Sie zwischen privilegiertem Modus und Netzwerkmodus wählen.

Privilegierter Modus

Der privilegierte Modus ermöglicht den Diensten von Apps den Zugriff auf Ressourcen. Einige Dienste in der "*.yaml"-Konfigurationsdatei der App fordern die Ausführung in privilegierten Containern an. Privilegierte Container haben alle Möglichkeiten, die dem Host zur Verfügung stehen (je nach spezifischer Linux-Kernelversion). Das ermöglicht ihnen den Zugriff auf Ressourcen, die in gewöhnlichen Containern nicht zugänglich sind. Wenn ein Dienst z. B.

direkten Hardware-Zugriff erfordert oder die Kernel-Funktionen des Hosts verwendet, müssen Sie den privilegierten Modus aktivieren.

(51)

Eine Version einer Edge App erstellen 11.3 Privilegierter Modus und Netzwerkmodus

Den privilegierten Modus aktivieren

1. Wenn Sie eine neue App erstellen oder eine neue Version der App hinzufügen, suchen Sie in den Diensten der Edge App in der Suchleiste nach "Privileged".

2. Klicken Sie in der Suchleiste auf "Privileged".

3. Aktivieren Sie dann das Optionskästchen "Privileged".

4. Konfigurieren Sie die verschiedenen Seiten.

Nehmen Sie keine Einstellungen auf der Netzwerkseite vor.

5. Klicken Sie anschließend auf "Save".

Nach erfolgreicher Erstellung der App bzw. der App-Version wird die Zeile "privileged:

true" in der *.yaml-Datei hinzugefügt.

Netzwerkmodus

Der Netzwerkmodus ermöglicht die Ausführung von Apps im Host-Netzwerk. Um Portkonflikte zu vermeiden, wählen Sie den Netzwerkmodus "bridged".

Hinweis

Netzwerkmodus "host"

Wenn Sie für eine App den Netzwerkmodus "host" aktivieren, nutzt der Container der App den Netzwerk-Namensraum des Hosts und erhält damit keine eigene(n) IP-Adresse(n). Wenn Sie im Netzwerkmodus beispielsweise einen Container ausführen, der sich mit Port 80 verbindet, ist die Container-App unter der IP-Adresse des Host auf Port 80 verfügbar.

Bei Portkonflikten werden die Apps nicht gestartet.

Den Netzwerkmodus aktivieren

1. Wenn Sie eine neue App erstellen oder eine neue Version der App hinzufügen, klicken Sie in den Diensten der Edge App auf den Bereich "Network".

Nun wird das Bild "Network" angezeigt.

2. Wählen Sie in der Klappliste den Eintrag "Network Mode".

(52)

Eine Version einer Edge App erstellen

11.4 Konfiguration auf App-Ebene hinzufügen

11.4 Konfiguration auf App-Ebene hinzufügen

Konfigurationen auf App-Ebene sind Datenspeicher oder Netzwerke, die jeder Dienst der App gleichzeitig nutzen kann.

Um eine Konfiguration auf App-Ebene hinzuzufügen, klicken Sie auf die Schaltfläche "Add App-level Configuration", wählen die Art der Konfiguration und folgen den nachfolgenden Anweisungen.

Netzwerk auf App-Ebene hinzufügen

Um ein Netzwerk auf App-Ebene hinzuzufügen, gehen Sie folgendermaßen vor:

1. Geben Sie den Namen des Netzwerks im Eingabefeld ""Network Name" ein.

2. Wählen Sie eine Option aus dem Dropdown-Menü "Driver".

3. Um eine Treiberoption hinzuzufügen, geben Sie ein Schlüssel-Wert-Paar in den jeweiligen Eingabefeldern ein und klicken auf die Schaltfläche .

Um eine Treiberoption zu löschen, klicken Sie auf die Schaltfläche des jeweiligen Eintrags für die Treiberoption.

4. Geben Sie einen Treiber im Eingabefeld "Driver" für den ersten Schritt der IPAM- Konfiguration ein.

5. Geben Sie im Eingabefeld "Subnet" ein Subnetz ein.

6. Geben Sie im Eingabefeld "Gateway" ein Gateway ein.

7. Um eine Aux-Adresse hinzuzufügen, geben Sie in den jeweiligen Eingabefeldern ein Schlüssel-Wert-Paar ein und klicken auf die Schaltfläche .

Um eine Aux-Adresse zu löschen, klicken Sie auf die Schaltfläche im jeweiligen Adresseneintrag.

8. Um ein Subnetz im IPAM hinzuzufügen, klicken Sie auf die Schaltfläche unter den Eingabefeldern für Aux-Adressen.

Um ein Subnetz zu löschen, klicken Sie auf die Schaltfläche des jeweiligen Subnetzeintrags.

9. Geben Sie im Eingabefeld "Name" einen externen Namen ein.

(53)

Eine Version einer Edge App erstellen 11.5 Eine neue Version einer Edge App überprüfen und hochladen 10. Um eine Bezeichnung hinzuzufügen, geben Sie in den jeweiligen Eingabefeldern ein

Schlüssel-Wert-Paar ein und klicken Sie auf die Schaltfläche .

Um eine Bezeichnung zu löschen, klicken Sie auf die Schaltfläche des jeweiligen Eintrags.

11. Um das Netzwerk auf App-Ebene hinzuzufügen, klicken Sie auf die Schaltfläche "Save".

Datenspeicher auf App-Ebene hinzufügen

Um einen Datenspeicher auf App-Ebene hinzuzufügen, gehen Sie folgendermaßen vor:

1. Geben Sie den Namen des Datenspeichers im Eingabefeld "Volume Name" ein.

2. Um den Datenspeicher als extern zu markieren, aktivieren Sie das Optionsfeld "External".

3. Um eine Bezeichnung hinzuzufügen, geben Sie in den jeweiligen Eingabefeldern ein Schlüssel-Wert-Paar ein und klicken Sie auf die Schaltfläche .

Um eine Bezeichnung zu löschen, klicken Sie auf die Schaltfläche des jeweiligen Eintrags.

4. Geben Sie im Eingabefeld "Name" einen Namen ein.

5. Um den Datenspeicher auf App-Ebene hinzuzufügen, klicken Sie auf die Schaltfläche "Save".

11.5 Eine neue Version einer Edge App überprüfen und hochladen

Voraussetzung

Die Version hat mindestens einen Dienst.

Vorgehensweise

Um eine Version einer Edge App zu überprüfen und hochzuladen, gehen Sie folgendermaßen vor:

1. Klicken Sie auf die Schaltfläche "Review".

Sie können den Inhalt der YAML-Datei überprüfen.

2. Klicken Sie auf die Schaltfläche "Create" für "Standalone Applications" oder auf die Schaltfläche "Validate & Create" für "App Projects"-Apps.

3. Um eine voreingestellte Umleitungs-URL zu nutzen, aktivieren Sie das Optionsfeld "Default"

und wählen Sie eine URL aus der Klappliste.

Um eine eigene Umleitungs-URL zu nutzen, aktivieren Sie das Optionsfeld "Custom" und geben Ihre URL im Eingabefeld ein.

Die Umleitungs-URL legt fest, wo die App auf den Geräten, auf denen sie installiert ist, gespeichert wird.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Durch Docker haben sich Linux-Container zu einer wahrhaft umwälzenden Technologie gemausert, die das Zeug hat, die IT-Landschaft sowie die zugehörigen Ökosysteme und Märkte

Durch Docker haben sich Linux-Container zu einer wahrhaft umwälzenden Technologie gemausert, die das Zeug hat, die IT-Landschaft sowie die zugehörigen Ökosysteme und Märkte

Durch Docker haben sich Linux-Container zu einer wahrhaft umwälzenden Technologie gemausert, die das Zeug hat, die IT-Landschaft sowie die zugehörigen Ökosysteme und Märkte

Durch Docker haben sich Linux-Container zu einer wahrhaft umwälzenden Technologie gemausert, die das Zeug hat, die IT-Landschaft sowie die zugehörigen Ökosysteme und Märkte

Durch Docker haben sich Linux-Container zu einer wahrhaft umwälzenden Technologie gemausert, die das Zeug hat, die IT-Landschaft sowie die zugehörigen Ökosysteme und Märkte

Durch Docker haben sich Linux-Container zu einer wahrhaft umwälzenden Technologie gemausert, die das Zeug hat, die IT-Landschaft sowie die zugehörigen Ökosysteme und Märkte

Durch Docker haben sich Linux-Container zu einer wahrhaft umwälzenden Technologie gemausert, die das Zeug hat, die IT-Landschaft sowie die zugehörigen Ökosysteme und Märkte

Durch Docker haben sich Linux-Container zu einer wahrhaft umwälzenden Technologie gemausert, die das Zeug hat, die IT-Landschaft sowie die zugehörigen Ökosysteme und Märkte