• Keine Ergebnisse gefunden

Antrag auf pauschale Anrechnung von Vorleistungen bei kooperierenden Bildungseinrichtungen

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Antrag auf pauschale Anrechnung von Vorleistungen bei kooperierenden Bildungseinrichtungen"

Copied!
3
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Antrag auf pauschale Anrechnung

von Vorleistungen bei kooperierenden Bildungseinrichtungen im berufsbegleitenden Bachelorstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen

Persönliche Daten

 Frau  Herr

Name Vorname

Straße und Hausnummer Postleitzahl und Wohnort

Telefon e-mail

Ausbildung

Hochschulzugangsberechtigung (allgemeine Hochschulreife, Fachhochschulreife/Fachabitur, Techniker-/IHK-Abschlüsse)

Abgeschlossene Berufsausbildung (Bezeichnung, Institution, Abschlussjahr)

1.

2.

(2)

Anrechnung

Ich beantrage die Anrechnung von bei kooperierenden Bildungseinrichtungen erworbenen Lernergebnissen in folgenden Abschlüssen (Mehrfachauswahl möglich):

Institution Abschluss ggf.

Fachrichtung

ggf.

Vertiefung

Abschluss -jahr

IHK Instituts- übergreifende Anrechnung

geprüfter technische(r) Fachwirt(in)

geprüfter technische(r) Betriebswirt(in)

geprüfte(r) Industriefachwirt(in)

geprüfte(r) Betriebswirt(in)

geprüfte(r) Wirtschaftsfachwirt(in)

geprüfte(r) Industriefachwirt(in)

geprüfte(r) Industriemeister(in) Metall

geprüfte(r) Industriemeister(in) Elektrotechnik Infrastuktur

AI

Teutloff Technische Akademie Braunschweig

staatlich geprüfte(r) Techniker(in)

Maschinentechnik -

Industrial Engineering

Maschinentechnik -

Automotive Engineering

Elektrotechnik -

Industrial Engineering

Elektrotechnik -

Automotive Engineering

Elektrotechnik

TAB Technische Akademie Braunschweig

staatlich geprüfte(r) Techniker(in)

Mechatronik

Maschinentechnik

Informatik

Elektrotechnik

Technikakademie

Northeim staatlich geprüfte(r) Techniker(in) Automatisierung

Industrial Engineering

REFA Landes- verband Sachsen- Anhalt e.V.

staatlich geprüfte(r) Techniker(in) Industrial Engineering

Ich versichere die Vollständigkeit und Richtigkeit meiner Angaben.

Ort und Datum Unterschrift des Antragstellers

Bitte fügen Sie Ihrem Antrag folgende Unterlagen bei:

 Beglaubigte Kopie der Hochschulzugangsberechtigung

 Beglaubigte Kopie des Abschlusszeugnisses Bitte senden Sie Ihre Unterlagen an:

Hochschule Harz Herr Marco Lipke Friedrichstraße 57 – 59 38855 Wernigerode

Telefon: 03943 – 659 117 e-mail: mlipke@hs-harz.de

Bitte beachten Sie, dass Einsendungen per e-mail für eine rechtsverbindliche Anrechnung nicht ausreichend sind.

(3)

Beschlussvorlage über Anrechnung

(nicht vom Antragsteller auszufüllen)

Anrechnungsbeauftragte(r) Hochschule Harz

Aus der/den Fort- und Weiterbildungsqualifikationen :

können insgesamt Credits im berufsbegleitenden Bachelorstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen der Hochschule Harz angerechnet werden.

Ort und Datum Unterschrift des Prüfers

Beschlussvorlage über Anrechnung

(nicht vom Antragsteller auszufüllen)

Zulassungs- und Prüfungskommission des berufsbegleitenden Bachelorstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen der Hochschule Harz

Die Zulassungs- und Prüfungskommission bW. stimmt dem Vorschlag von Frau Koch-Rogge zu

Abweichend davon erkennt die Zulassungs- und Prüfungskommission bW. folgende Module an / nicht an:

Demnach können insgesamt Credits im berufsbegleitenden Bachelorstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen der Hochschule Harz angerechnet werden.

Ort und Datum Unterschrift Prüfungskommission bW.

Unterschrift Prüfungskommission bW.

Unterschrift Prüfungskommission bW.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

2 Bearbeitungsvermerk bei Ablehnung: 1 Arbeitsumfang nicht ausreichend; 2 Es wurden wesentliche Unterschiede im Inhalt/ Anforderungsniveau festgestellt; 3 Kein ausreichender

2 Bearbeitungsvermerk bei Ablehnung: 1 Arbeitsumfang nicht ausreichend; 2 Es wurden wesentliche Unterschiede im Inhalt/ Anforderungsniveau festgestellt; 3 Kein ausreichender

3 Es ist jeweils ein Wahlpflichtmodul zu je 10 ECTS-CP aus jedem Wahlpflichtbereich auszuwählen (jedes Modul darf maximal einmal gewählt werden). WAHLPFLICHTBEREICH

2 Bearbeitungsvermerk bei Ablehnung: 1 Arbeitsumfang nicht ausreichend; 2 Es wurden wesentliche Unterschiede im Inhalt/ Anforderungsniveau festgestellt; 3 Kein ausreichender

Grundlagen der Rechnungslegung 6 English for Business 12 Kostenrechnung und Controlling 6 Wirtschaftsrecht 6 Investition und Finanzierung 6 Personal, Führung und Organisation

2 Bearbeitungsvermerk bei Ablehnung: 1 Arbeitsumfang nicht ausreichend; 2 Es wurden wesentliche Unterschiede im Inhalt/ Anforderungsniveau festgestellt; 3 Kein ausreichender

3 Es ist jeweils ein Wahlpflichtmodul zu je 10 ECTS-CP aus jedem Bereich auszuwählen (jedes Modul kann nur einmal gewählt werden, es darf maximal eine Sprache gewählt

2 Bearbeitungsvermerk bei Ablehnung: 1 Arbeitsumfang nicht ausreichend; 2 Es wurden wesentliche Unterschiede im Inhalt/ Anforderungsniveau festgestellt; 3 Kein ausreichender