• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "„Die Vergangenheit läßt uns nicht los . . .„" (19.06.1998)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "„Die Vergangenheit läßt uns nicht los . . .„" (19.06.1998)"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Hans-Joachim Hacker, Klaus-Dieter Müller u. a.: „Die Vergangenheit läßt uns nicht los . . .“. Haftbedingungen politi- scher Gefangener in der SBZ/

DDR und deren gesundheitliche Folgen. Erweiterte Berichte der gleichnamigen Fachtagung in Hamburg für Ärzte, Psycholo- gen, Gutachter, Juristen der So- zialgerichtsbarkeit und Mitarbei- ter der Landesversorgungsämter, 240 Seiten, kartoniert, Schutz- gebühr 5 DM, Bestelladresse: Ge- denkstätte für die Opfer politi- scher Gewalt, Postfach 74, 39082 Magdeburg, Tel und Fax 03 91/

2 52 34 58

In der Veröffentlichung werden Fragen zu den Haft- bedingungen, den Haftfolgen, den gezielten psychologi- schen Verfolgungsmaßnah- men sowie den sich daraus er- gebenden Aspekten der ärzt- lichen Begutachtung von Fol- geschäden erörtert. Klaus- Dieter Müller belegt anhand umfangreichen Materials, welche Situationen und Be- dingungen für die politischen Gefangenen besonders trau- matisierend wirkten. Die aus- geprägte Willkür und Recht- losigkeit, die sofort mit der Verhaftung einsetzte und in der Phase der Verhöre extrem ausgeprägt war, wird von vie- len Betroffenen als eine der nachhaltigsten traumatischen Erfahrungen beschrieben.

Dazu kam die Todesangst, die nicht wenige der Betroffenen in den ersten Stunden, Tagen und Wochen nach der Inhaf- tierung durchzustehen hatten.

Während der Verneh- mungsphase waren Drohun- gen und Demütigungen ge- genüber den politischen In- haftierten weit verbreitet. Im Beitrag von Müller wird an- schaulich belegt, wie die direk- te körperliche Folter, die in den 50er Jahren noch weit ver- breitet war, im Laufe der Jahr- zehnte zwar abnahm, wie aber die verschiedensten Formen psychischer Folter bis zum Ende der DDR-Zeit weiterhin allgemein verbreitet waren.

In der Regel wurden die Inhaftierten vor der Entlas- sung aus dem Gefängnis bei erneuter Haftandrohung da- zu verpflichtet, nicht über ih- re Haftzeit zu reden. Sehr vie- le Betroffene hielten sich aus Angst an dieses Schweige- gebot. Wie man aus psycho- logischen Untersuchungen weiß, ist das Einhalten dieses Schweigegebots ein „idealer“

Nährboden für eine chronifi- zierte psychische Störung bei den Personen, die sich zwar mit ihren dramatischen Erin- nerungen zwangsläufig aus- einandersetzen, diese aber nicht mitteilen können.

Traumata kön- nen eine Vielzahl von psychischen und psychosoma- tischen Folge- krankheiten her- vorrufen. Unter den psychischen Folgen der politi- schen Haft in der DDR ist die post- traumatische Be- lastungsstörung regelmäßig anzu- treffen. Die Be- troffenen quälen sich buchstäblich mit ihren unaus- löschlichen Erin- nerungen, sie rea- gieren ängstlich und aversiv auf al- les, was sie noch heute an ihre Haft erinnert, und ha- ben eine deutlich

herabgesetzte Lebensqualität aufgrund von Schlafstörungen sowie einer Vielzahl von psy- chischen und somatischen Symptomen. Allerdings ist es eher ein „stilles“ Leiden. Die Betroffenen sind oft von ei- nem grundlegend vorgegebe- nen Mißtrauen gegenüber ihren Mitmenschen geprägt, das sie zu sozialem Rückzugs- verhalten veranlaßt.

Klaus Behnke und Stefan Trobisch beschreiben, daß

diese psychischen Verände- rungen im wesentlichen de- nen von anderen Traumaop- fern entsprechen. Doris De- nis schildert das Störungsbild der posttraumatischen Bela- stungsstörung im Detail. De- nis zeigt, daß eine Reihe von Bewältigungsversuchen kei- ne Erleichterung bringen.

Einen wichtigen Aspekt der psychischen Dynamik traumatischer Erinnerungen greift Friedhelm Boll heraus.

Er untersucht die Art und Weise der Erzählungen, in de- nen ehemalige politische Ge- fangene von ihren Hafter- fahrungen berichten. Er be- schreibt zwei Personentypen mit unterschiedlichen Erzähl- formen: Die einen erzählen repetitiv von immer dem Gleichen, wobei dies meist an der sachlich dokumentari- schen „Oberfläche“ verbleibt.

Die anderen sind eher da- durch gekennzeichnet, daß sie über die Haftzeit nur bruch- stückhaft berichten können – bei ihnen liegen Erinnerungs- blockaden vor. Beiden Er- zähltypen ist bei genauerer Analyse das Fragmentarische und das Vermeiden des Er- zählens zentraler Leidenser- fahrungen gemeinsam.

Es stellt sich die Frage, wie den Betroffenen geholfen werden kann. Internationale

Erfahrungen bei anderen Gruppen von Traumaopfern haben gezeigt, daß es einen allgemeinen heilungsfördern- den Faktor neben spezifi- schen therapeutischen Me- thoden gibt. Dieser allgemein heilungsfördernde Faktor ist die öffentliche Würdigung der Opfer – begleitet von der Ächtung der Täter.

Neben der öffentlichen Würdigung wird in vielen Fäl- len die medizinisch-gutach- terliche Anerkennung der Gesundheitsschäden der Be- troffenen angebracht sein.

Michael Bauer beschreibt ei- nige Probleme bei der Begut- achtung von psychischen Störungen nach politischer Haft in der DDR. Er zeigt auf, daß erst in den letzten Jahren ein Umlernprozeß bei den Gutachtern in Gang ge- kommen ist, die Haftzeiten in der DDR als traumatische Geschehen zu sehen und die dadurch verursachten psychi- schen Beeinträchtigungen zu erkennen.

Der geschichtliche Ver- gleich zu den zunächst ebenso zögerlich vorgehenden Be- gutachtungen von KZ-Op- fern hat gezeigt, daß viele der Betroffenen durch inadäqua- te Gutachten gleichsam dop- peltes Unrecht erlitten. In vielen Fällen machen es aller- dings auch die ehemaligen politischen Opfer den Gut- achtern nicht leicht. Sie stel- len körperliche Störungen in den Vordergrund und rekla- mieren Haftschädigungskau- salitäten ausschließlich im körperlichen Bereich. Das ei- gentliche psychische Leiden wird dagegen von den Betrof- fenen oft dissimuliert.

Die Veröffentlichung geht leider kaum auf die therapeu- tischen Möglichkeiten ein, die in den letzten Jahren in- ternational für Gewaltopfer entwickelt wurden und die er- mutigende Ergebnisse er- brachten. Dennoch kann die Broschüre sehr empfohlen werden, da sie eine Reihe wichtiger Bausteine zur Auf- arbeitung der Folgeschäden politischer Haft enthält.

Andreas Maercker, Dresden

A-1574 (14) Deutsches Ärzteblatt 95,Heft 25, 19. Juni 1998

S P E K T R U M BÜCHER

Zeitgeschichte

Folgen der Folter

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Natürlich sind viele Patienten nicht Willens, sich psychothe- rapeutisch behandeln zu las- sen, lieber nehmen sie eine Pil- le, die ihnen Gesundheit ver- spricht und ihnen,

museum collections (the Huntington and the newly refurbished Getty Villa) provide a catalyst for examining how gardens, villas, and works of art have stimulated responses ranging

Nach einer Umfrage des MB- Landesverbandes Nordrhein-Westfa- len/Rheinland-Pfalz zum Betriebskli- ma (dazu auch DÄ 43) finden sich 25 Prozent der Klinikärztinnen und -ärzte oft

Russischer Besuch beim Kreistref- fen - Der heutige Bürgermeister von Heiligenbeü, Wladimir Komarow, und die Leiterin der Stadtbücherei, Nelli Kusnezowa, waren vor Monaten

Schließ- lich sind psychische Ursachen häufig sehr wichtig: Kinder und Jugendliche, die sich nicht wohl- fühlen, zum Beispiel, weil es Pro- bleme in der Familie oder im so-

Ist sich wirklich jeder dessen bewusst, dass mit dieser ständigen Gegenwart von verbaler Gewalt und Gewaltdarstellung der Nährboden für Gewaltkriminalität und damit auch für

Eine weitere Aussage, die man nicht tätigen sollte, ist diese: „Das ist doch nichts, worüber man sich Sorgen machen muss.“ Die Ängste und Sorgen, die die Menschen, die an einer

Eine Vergangenheit, die nicht vergeht Teil 5: Verantwortung für unsere Welt.. 5.5.5