• Keine Ergebnisse gefunden

riss des Dachraurnes (Figur 47). Die Mauern AB sind die Giebelwände, die den Dachpfetten zum Auf-

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "riss des Dachraurnes (Figur 47). Die Mauern AB sind die Giebelwände, die den Dachpfetten zum Auf-"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

27 0 Kapitel xx1.

des Daches. Bilden wir also zunächst den Grund—

riss des Dachraurnes (Figur 47). Die Mauern AB sind die Giebelwände, die den Dachpfetten zum Auf-

lager dienen. Bei C D haben wir zwei Scheidewände,

die ebenfalls Giebelwände darstellen und zur Auf—

nahme der Pfetten mitherangezogen werden. Die Entfernung E C ist jedoch zu gross, als dass die

Fig. 47.

K Cr

! v . 4

Pfetten von E bis C ohne Unterstützung durchgehen könnten. Es ergibt sich nämlich eine freie Länge von 6,60 m, während die Pfetten, wenn man der Ge- fahr des Durchbiegens aus dem Wege gehen will, auf eine Länge von höchstens 4 m frei liegen dürfen.

Deshalb müssen wir bei GH, in der Ebene der inneren Wange der mittleren Dachluke I, je einen

Dachbinder einfügen. Alsdann haben die Pfetten

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Welche Länge x des Stabes wird unter Wirkung einer vertikal gerichteten, am Ende des Stabes angreifenden Kraft F

Darin ist auch dieses

(94*)], welche der Kürze wegen mit 1) bezeichnet wer- den mag, auf der Ekliptik zurück-, also der Sonne entgegengeht, so muss das tropische Jahr kürzer sein als das siderische, und

Um den mittleren Ort eines Sternes aus einem Cataloge, dessen Epoche =!„ ist, für irgend eine andere Zeit t bequemer zu finden, wird in den Catalogen nebst der Eigenbewegung

der mit seinem Querstück auf je eine Wickelfeder drückt und dessen Schenkel kugelig im Lutter- möller-Gehäuse angreift, Der Drehpunkt liegt im Schnittpunkt des Schenkels mit

‚Strahl ES1 oder E82 festgelegt durch sein Azimut, welches vom Meridian, entweder von Nord nach Ost = al, oder von Süd nach West = a2 gezählt wird.. Ein von ausgehender Strahl

‚Strahl ES1 oder E82 festgelegt durch sein Azimut, welches vom Meridian, entweder von Nord nach Ost = al, oder von Süd nach West = a2 gezählt wird.. Ein von ausgehender Strahl

darm mit Meconium gefüllt. Dickdarm etwas gebläht. Dickdarm gebläht, hyperäm. Geschlechts mit normalem Darm. klei­ nen Rumpflänge zum Jejuno-ileum. : Verhältnis der Stammlänge zur