• Keine Ergebnisse gefunden

Polizei- und Militärdirektion Montag (Nachmittag), 1. September 2014 Beschlussdokument Der Grosse Rat des Kantons Bern Le Grand Conseil du canton de Berne

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Polizei- und Militärdirektion Montag (Nachmittag), 1. September 2014 Beschlussdokument Der Grosse Rat des Kantons Bern Le Grand Conseil du canton de Berne"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Der Grosse Rat des Kantons Bern

Le Grand Conseil

du canton de Berne

Beschlussdokument

Montag (Nachmittag), 1. September 2014

Polizei- und Militärdirektion

12 2014.RRGR.1 0126

Kreditgeschäft

Amt für Migration und Personenstand (MIP); Unterbringung und Betreuung unbegleiteter, minderjähriger Asylsuchender (UMA) im Kanton Bern. Mehrjährige Verpflichtungskredite 2015-2019 / Ausgabenbewilligungen / Objektkredite für die Unterbringung und die Vertretungsbeistand- und Vormundschaften von UMA (Sammelbeschluss) Der Regierungsrat beantragt:

Annahme

Der Antrag FDP wird zurückgezogen.

Abstimmung zu Abänderungsantrag SVP (Knutti):

Der Grosse Rat beschliesst:

Ablehnung des Antrags

Ja: 46

Nein: 97

Enthalten: 4

Abstimmung zu Abänderungsantrag SiK:

Der Grosse Rat beschliesst:

Annahme des Antrags der Kommission.

Ja: 101

Nein: 45

Enthalten: 2

GenehmigtSchlussabstimmung:

Der Grosse Rat beschliesst:

Annahme

Ja: 123

Nein: 17

Enthalten: 6

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Fristverlängerungen für den Vollzug überwiesener Motionen und Postulate 2014 Abstimmung. Der Grosse

Abstimmung über den Ordnungsantrag: Grüne (Sancar) auf freie Debatte Der Grosse Rat

Verzögerung bei der Einführung von HRM2 - Verantwortung und Folgen müssen offengelegt werden. Das Büro des Grossen Rates

Das Kreditgeschäft untersteht dem fakultativen Referendum Abstimmung über den Abänderungsantrag 1: SiK (Grimm, glp) Der Grosse Rat

Keine Standortkonzentration von Zentren im Asylbereich Der Regierungsrat

Kein Kulturrabatt: Sprach-und Geschlechterkurse für neuankommende Flüchtlinge, Asylbewerber/-innen und vorläufig aufgenommene Personen und anerkannte Flüchtlinge. Der

Task-force für eine transparente und proaktive Informationspolitik der Behörden bei

Keine Verletzung der Grundrechte – Verfassungswidrige Verknüpfung der Asylsozialhilfe mit der Aufenthaltsdauer in Unterkünften. Der