• Keine Ergebnisse gefunden

Invitation à l'abonnement = Einladung zum Abonnement = Invito all' abbonamento

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Invitation à l'abonnement = Einladung zum Abonnement = Invito all' abbonamento"

Copied!
5
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)Invitation à l'abonnement = Einladung zum Abonnement = Invito all' abbonamento. Objekttyp:. AssociationNews. Zeitschrift:. Allgemeine schweizerische Militärzeitung = Journal militaire suisse = Gazetta militare svizzera. Band (Jahr): 72=92 (1926) Heft 1. PDF erstellt am:. 01.02.2022. Nutzungsbedingungen Die ETH-Bibliothek ist Anbieterin der digitalisierten Zeitschriften. Sie besitzt keine Urheberrechte an den Inhalten der Zeitschriften. Die Rechte liegen in der Regel bei den Herausgebern. Die auf der Plattform e-periodica veröffentlichten Dokumente stehen für nicht-kommerzielle Zwecke in Lehre und Forschung sowie für die private Nutzung frei zur Verfügung. Einzelne Dateien oder Ausdrucke aus diesem Angebot können zusammen mit diesen Nutzungsbedingungen und den korrekten Herkunftsbezeichnungen weitergegeben werden. Das Veröffentlichen von Bildern in Print- und Online-Publikationen ist nur mit vorheriger Genehmigung der Rechteinhaber erlaubt. Die systematische Speicherung von Teilen des elektronischen Angebots auf anderen Servern bedarf ebenfalls des schriftlichen Einverständnisses der Rechteinhaber. Haftungsausschluss Alle Angaben erfolgen ohne Gewähr für Vollständigkeit oder Richtigkeit. Es wird keine Haftung übernommen für Schäden durch die Verwendung von Informationen aus diesem Online-Angebot oder durch das Fehlen von Informationen. Dies gilt auch für Inhalte Dritter, die über dieses Angebot zugänglich sind.. Ein Dienst der ETH-Bibliothek ETH Zürich, Rämistrasse 101, 8092 Zürich, Schweiz, www.library.ethz.ch http://www.e-periodica.ch.

(2) Jahrgang 72 année. No.. 15. Januar 1926. 1. Allgemeine Schweizerische Militärzeitung Journal Militaire Suisse Gazzetta Militare Svizzera Orpin der Schweizerischen Offiziersgesellschaft und des Schweizerischen Verwaltungsoffiziersvereins.. Herausgegeben vom Zentralvorsland der Schweizerischen Offiziersgesellschaft. Organe de la Société Suisse des Officiers et de la Société des Officiers d'administration. Publié par le Comité centrai de la Société Suisse des Officiers. Organo della Società Svizzera degli ufficiali e della Società Svizzera degli ufficiali d'amministrazione. Pubblicata per cura del Comitato centrale della Società Svizzera degli ufficiali. Redaktion: Oberstlt. i. Gst. K. VonderMühll. Basel, Bäumleingasse 13.. Inhalts Invitation à l'abonnement. Einladung zum Abonnement. Invito all' abbonamento. — Neujahrsbetrachtung. — Unsere verstärkte Kavallerie-Brigade. — Encore la question du sous-officier. — Zur Einführung des leichten Maschinengewehrs. — Wo es uns fehlt. —Zur Frage des Unteroffiziersersatzes. — Der große Wettkampf unserer Militär-SkiPatrouillen pro 1926. — Totentafel. — Sektionsberichte. — Sommaire de la Revue Militaire Suisse. — Inhalt der Schweiz. Vierteljahrsschrift für Kriegswissenschaft. 1925. Heft 4. — Inhalt der Schweizerischen Monatsschrift für Offiziere aller Waffen und Organ für Kriegswissenschaft. — Literatur. Invitation à l'abonnement. Officiers et laEédaction du „Journal Militaire Suisse" invitent les abonnés de bien vouloir continuer dans l'abonnement au journal, et adressent un appel à tous les autres amis de l'Armée suisse, et spécialement à tous les Officiers, en les invitant aussi de souscrire à cet abonnement. Le „Journal Militaire Suisse" qui entre dans sa 72ème année, a la tâche et le devoir de continuer dans son œuvre en faveur de notre défense nationale. La nouvelle modification qu'on a décidé d'apporter dans la publication du journal qui paraîtra en livraisons mensuelles de beaucoup augmentées, doit permettre de poursuivre cette œuvre d'une manière plus active qu'il n'a été possible de le faire jusqu'à ce jour. Pour l'accomplissement de sa tâche, il est cependant nécessaire que la Rédaction puisse compter sur un entier et réel appui de la part du corps des officiers suisses et cela soit par les abonnements, soit par la collaboration. Tout travail qui pourra être utile à notre bonne cause sera toujours, daos l'avenir comme il en a été jusqu'à présent, le bienvenu. Le problème de notre puissance militaire n'est pas épuisé et surtout il ne doit pas être laissé en repos. La conscience de la nécessité d'avoir une armée forte doit être maintenue vive et présente dans notre peuple, de même que la conviction de la nécessité à aider par un effort infatigable la préparation militaire soit spirituelle soit matérielle. Sans une coopération de tous les officiers en dehors du service, ce but ne peut pas être atteint; notre journal doit être l'organe. Le Comité Central de la Société Suisse. des.

(3) ce travali en dehors du service: il doit servir à maintenir dans l'année même et dans le peuple l'intérêt pour l'existence vif et la prospérité de notre armée ; servir à la manifestation réciproque des idées; servir à informer sur l'activité des Sociétés d'Officiers. Dans ce sens nous Vous recommandons notre journal aussi pour la nouvelle année. Le „Journal Militaire Suisse" paraîtra le 15 de chaque mois; les correspondances urgentes doivent parvenir à la Eédaction jusqu'au 5 du mois. Lugano et Bàie, le 15 janvier 1926. Pour le Comité Central de la Société Suisse des Officiers: R. Dollfus, Colonel.. pour. Le Rédacteur du Journal Militaire Suisse: K. VonderMühll, Lieutenant-Colonel E. M. G.. Einladung zum Abonnement. Der Zentralvorstand der Schweizerischen Offiziersgesellschaft und die Kedaktion der„ Allgemeinen Schweizerischen Militärzeitung" laden ihre bisherigen Abonnenten zur Erneuerung und alle übrigen Freunde der schweizerischen Armee, insbesondere alle Offiziere, zur Neubestellung des Abonnements ein. Die „Allgemeine Schweizerische Militärzeitung", welche mit diesem Jahre ihren 72. Jahrgang beginnt, hat die Aufgabe, ihre Arbeit für die schweizerische Landesverteidigung fortzusetzen. Die Neuorganisation der Zeitschrift in verstärkte monatliche Hefte soll gestatten, diese Arbeit intensiver zu gestalten, als es bisher möglich war. Zur Erfüllung ihrer Aufgabe bedarf die Eedaktion aber der tatkräftigen Unterstützung des ganzen schweizerischen Offizierskorps, und zwar sowohl in der Form des Abonnements, als durch Mitarbeit. Wie bisher wird auch künftig jeder Beitrag, welcher unserer guten Sache dienen kann, willkommen sein. Der „Kampf um unsere Wahrhaftigkeit" ist nicht abgeschlossen, wird überhaupt nie ruhen! Das Bewußtsein der Notivendigkeit einer starken Armee muß in unserem Volke beständig lebendig erhalten werden, und ebenso das Bewußtsein der Notwendigkeit, durch unermüdliche Anstrengungen die geistige und materielle Kriegsbereitschaft zu heben und zu fördern. Ohne außerdienstliche Mitarbeit des Offizierskorps ist dies nicht zu leisten, und unsere Zeitschrift soll das Organ für diese außerdienstliche Arbeit sein: Sie soll das Interesse für Leben und Entwicklung unserer Armee in ihr selbst und im Volke überhaupt wachhalten, der gegenseitigen Aussprache dienen, über die Tätigkeit der Offiziersgesellschaften berichten. In diesem Sinne empfehlen wir Ihnen unsere Zeitschrift auch im neuen Jahre..

(4) Die „Allgemeine Schweizerische Militärzeitung" wird am 15. jeden Monats erscheinen; dringliche Einsendungen müssen der Redaktion jeweilen bis am 5. des Monats zugehen. Lugano und Basel, 15. Januar 1926. Für den Zentral vorstand der Schweizerischen Offiziersgesellschaft: R. Dollfus, Oberst.. Der Redaktor der „Allgemeinen Schweizerischen Militärzeitung": K. VonderMühll, Oberstlieutenant i. Gst.. Invito all' abbonamento.. Il. Comitato Centrale della Società Svizzera degli Ufficiali e la Redazione della „Gazzetta Militare Svizzera" invitano gli abbonati a voler rinnovare il loro abbonamento e rivolgono pure un invito a tutti gli amici del nostro esercito, e particolarmente agli ufficiali, perchè abbiano anch' essi ad entrare nel numero dei nostri abbonati. La „Gazzetta Militare Svizzera", che entra nel suo 72° anno di vita, ha il compito di continuare nella sua opera in favore della difesa nazionale. La recente decisione che è stata presa in riguardo al cambiamento nella pubblicazione del giornale che uscirà quindinnanzi in fascicoli mensili molte più estesi, deve permettere di continuare su questa via più attivamente di quanto sia stato possibile fino ad ora. Per il compimento di questa sua opera, alla Redazione è però necessario di essere effettivamente sostenuta da tutto il corpo degli ufficiali svizzeri sia che questo appoggio venga dato sotto forma di abbonamento, sia che venga dato con la collaborazione. Ógni lavoro che potrà servire alla nostra buona causa sarà, anche in avvenire come lo fu per il passato, ben accolto. La battaglia attorno alla nostra potenza militare non è esaurita e soprattutto non verrà lasciata da canto Occorre che nel nostro popolo venga tenuta viva ed accesa la coscienza della necessità di avere un esercito forte e così pure venga mantenuta la convinzione della necessità di assecondare instancabilmente la preparazione militare spirituale e materiale. Senza la collaborazione di tutti gli ufficiali fuori del servizio, questa meta non può però essere raggiunta : il nostro giornale deve essere 1' organo che serve a quest' opera fuori del servizio : esso deve servire a mantenere vivo fra gli stessi ranghi dell'esercito e fra il popolo l'amore per l'esistenza e la prosperità del nostro esercito; esso deve servire come palestra per il reciproco scambio delle idee: esso deve servire ad informare sull'attività" delle Società di ufficiali. Ï, con questi intendimenti che vi raccomandiamo l'abbonamento anche per il nuovo anno..

(5) —. 4. —. La „Gazzetta Militare Svizzera" uscirà il 15° di ogni mese; le corrispondenze urgenti devono essere indirizzate alla Redazione per il 5° del mese, al più tardi. Lugano. e. Basilea, 15° gennaio 1926.. Per il Comitato Centrale della Società Svizzera degli Ufficiali: R. Dollfus, Colonnello.. Il. Redattore della Gazzetta Militare Svizzera: K. VonderMühll, Tenente Colonnello S. M. G.. Neujahrsbetrachtung.. Cl y jj,. (Redaktion.) Noch vor wenigen Wochen hätte man in militärischen Kreisen nicht erwartet, daß der „Kampf um die Wehrhaftigkeit" so kurz nach der von der öffentlichen Meinung geradezu stürmisch geforderten Wiederherstellung der gesetzlichen Rekrutierung, nach der Bewilligung der leichten Maschinengewehre, nach der Annahma der neuen Truppenordnung — wobei jeweilen offen und ehrlich die finanzielle Tragweite dargelegt worden ist — schon wieder in aller Schärfe aufflammen werde. Das Jahr 1925 schloß ab mit der Militärdebatte im Nationalrate, die allerdings schließlich zu einer Genehmigung des Budgets 1926 de3 Eidg. Militärdepartements geführt hat, aber nur unter Streichung des Kredites für die gesetzlich festgelegten, seit Jahren rechtswidrigerweise nicht abgehaltenen Landwehrwiederholungskurse, und unter recht unerfreulichen Begleiterscheinungen. Daß die grundsätzlichen Gegner unseres Staates und unserer Armee den Kampf gegen das Militärbudget mit allen Mitteln führten, wird niemand gewundert haben; dieser Kampf ist von der anderen Seite auch ohne Weiteres wie immer aufgenommen worden. Weniger selbstverständlich ist, daß auch aus „gut bürgerlichen" Kreisen gegen das Militärbudget Sturm gelaufen wurde, und zwar zum Teil unter Anwendung von Kampfmitteln, die man als nichts anderes bezeichnen kann, denn als demagogische. Die Tonart z. B., die gegen die Offiziere angeschlagen wurde, ist umso ungehöriger, als der Offizier, selbst wenn er im Parlament über Armeefragen spricht, ja dem Verdachte, persönliche Interessen zu verfechten, bei weitem weniger ausgesetzt ist, als die heutzutage eine so große Rolle spielenden Vertreter von wirtschaftlichen Parteien und Gruppen. Wir müssen und dürfen hier gegen diese Verunglimpfungen den schärfsten Protest erheben : der schweizerische Offizier — und zwar umso mehr, je weiter er es gebracht hat — ist nicht bloß Staatsbürgej wie jeder Andere, der seine Pflicht tut, sondern sogar einer, der mit.

(6)

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Allgemeine Schweizerische Militärzeitung Journal Militaire Suisse Gazzetta Militare Svizzera Organ der Schweizerischen Offiziersgesellschaft und des

Allgemeine Schweizerische Militärzeitung Journal Militaire Suisse Gazzetta Militare Svizzera Organ der Schweizerischen Offiziersgesellschaft und des

Allgemeine Schweizerische Militärzeitung Journal Militaire Suisse Gazzetta Militare Svizzera Organ der Schweizerischen Offiziersgesellschaft und des

Allgemeine Schweizerische Militärzeitung Journal Militaire Suisse Gazzetta Militare Svizzera Organ der Schweizerischen Offiziersgesellschaft und des

Allgemeine Schweizerische Militärzeitung Journal Militaire Suisse Gazzetta Militare Svizzera Organ der Schweizerischen Offiziersgesellschaft und des

Allgemeine Schweizerische Militärzeitung Journal Militaire Suisse Gazzetta Militare Svizzera Organ der Schweizerischen Offiziersgesellschaft und des

Allgemeine Schweizerische Militärzeitung Journal Militaire Suisse Gazzetta Militare Svizzera Organ der Schweizerischen Offiziersgesellschaft und des

Allgemeine Schweizerische Militärzeitung Journal Militaire Suisse Gazzetta Militare Svizzera Organ der Schweizerischen Offiziersgesellschaft und des