• Keine Ergebnisse gefunden

CCNA-Kurse im Rahmen desCisco Networking Academy Programms

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "CCNA-Kurse im Rahmen desCisco Networking Academy Programms"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

CISCO http://www.kohnlehome.de/cisco/tempfile_4898.pdf

CCNA-Kurse im Rahmen des

Cisco Networking Academy Programms

Cisco Networking Academy Program

Die GBS ist eine Local Academy im Rahmen des Cisco Networking Academy Program.

Das Curriculum der Cisco Networking Academy kombiniert intensive Praxis- und Online-Lerninhalte mit anwendungsbezogenen Problemlösungsbeispielen. Das Online-Curriculum steht ausschliesslich zertifizierten Cisco-Akademien zur Verfügung.

Weitere Informationen zum Cisco Networking Academy Program: www.bildungsinitiative-networking.de

CCNA (Cisco Certified Network Associate)

Ziel des CCNA-Kurses ist es, den Teilnehmern die erforderlichen Kenntnisse für Entwurf, Einrichtung, Betrieb und Wartung von kleineren und mittleren Netzwerken zu vermitteln. Mit Hilfe dieses Kurses können sich die Teilnehmer ausführlich auf die berufliche Praxis vorbereiten und ihre bisherige Ausbildung oder eventuelle Vorkenntnisse erweitern.

Unterricht

Online – Curriculum

Jeder Teilnehmer erhält Zugang zu dem von Cisco speziell für das Networking Academy Program entwickelte CCNA-Online- Curriculum. Mit einem Browser kann der Teilnehmer in der Schule (aber auch von zuhause aus) auf die Inhalte des Curriculums zugreifen. Es umfasst Texte, Bilder, Animationen, Simulationen, Quizfragen, usw. .

Beispielkapitel sind hier zu sehen: http://www.cisco.com/web/learning/netacad/course_catalog/CCNA.html

Online-Tests

Für die Überprüfung des Lernerfolges gibt es zu jedem Modul einen Online-Test, den der Dozent speziell für die Teilnehmer freischaltet. Am Ende jedes Semesters findet ein Online-Test zum Bestehen des Semesters statt.

Simulation

Die Konfiguration von Netzen wird mit Simulationsprogrammen geübt. Cisco hat dazu speziell für das Networking Academy Program die Simulationssoftware Packet Tracer entwickelt, die Networking Academy Teilnehmern (und nur diesen) auch für den Heimgebrauch zur Verfügung gestellt wird.

Praxis

Im speziell dafür ausgerüsteten Cisco-Labor werden von jedem Teilnehmer nicht nur theoretisch, sondern auch in der Praxis Netze und Netzwerkkomponenten (PCs, Cisco-Switches, Cisco-Router) verkabelt, konfiguriert und getestet.

Zertifikate

a) Cisco Networking Academy-Zertifikat

Nach dem Bestehen jeder Semesterabschlussprüfung wird ein Zertifikat der Cisco Networking Academy erteilt.

Ausserdem gibt es am Ende des zweiten und vierten Semesters jeweils einen Voucher-Test, nach dessen Bestehen der Teilnehmer einen Gutschein über eine ca. 50%ige Ermässigung eines Industriezertifikatstests (640-801 CCNA, 640-821 INTRO, 640-811 ICND) erhält.

b) Industriezertifikat

Die CCNA-Ausbildung an der Cisco Networking Academy dient auch als Vorbereitung auf die Prüfung für das CCNA- Industriezertifikat, welche nur an einem externen Testcenter der Firmen Pearson VUE (www.vue.com) oder Prometric

(www.prometric.com) abgelegt werden kann. Es gibt die Möglichkeit, eine Prüfung über den kompletten Inhalt aller vier Semester, oder zwei getrennte Prüfungen über den Inhalt von je zwei Semestern abzulegen:

Möglichkeit 1: eine Prüfung über den Inhalt aller vier Semester

In der Prüfung 640-801 CCNA wird der Inhalt der Semester 1 bis 4 abgefragt. Es gibt sie in englischer und deutscher Sprache.

Sie dauert 90 Minuten (Teilnehmer, deren Muttersprache nicht Englisch ist, haben für den englischen Test 120 Minuten Zeit) und besteht aus 55 bis 65 Fragen. Die Prüfungsgebühr beträgt ca. € 150,-.

Möglichkeit 2: zwei getrennte Prüfungen über den Inhalt von je zwei Semestern

In der Prüfung 640-821 INTRO wird der Inhalt der Semester 1 und 2 abgefragt. Es gibt sie nur in englischer Sprache. Sie dauert 75 Minuten (Teilnehmer, deren Muttersprache nicht Englisch ist, haben 100 Minuten Zeit) und besteht aus 45 bis 55 Fragen.

Die Prüfungsgebühr beträgt ca € 100,-.

In der Prüfung 640-811 ICND wird der Inhalt der Semester 3 und 4 abgefragt. Es gibt sie nur in englischer Sprache. Sie dauert 60 Minuten (Teilnehmer, deren Muttersprache nicht Englisch ist, haben 80 Minuten Zeit) und besteht aus 40 bis 50 Fragen. In dieser Prüfung wird der Inhalt der Semester 3 und 4 abgefragt. Die Prüfungsgebühr beträgt ca € 100,-.

Franz Kohnle Seite 1 von 2 11.03.22

(2)

CISCO http://www.kohnlehome.de/cisco/tempfile_4898.pdf

Inhalt

Das CCNA-Curriculum des Cisco Networking Academy Programms liegt momentan in der Version 3.1 in deutscher und englischer Sprache vor. Es ist in 4 Semester unterteilt:

CCNA 1: Netzgrundlagen

• Modul 1: Einführung in Netze

• Modul 2: Netzgrundlagen

• Modul 3: Netzmedien

• Modul 4: Testen von Kabeln

• Modul 5: Verkabeln von LANs und WANs

• Modul 6: Ethernet-Grundlagen

• Modul 7: Ethernet-Technologien

• Modul 8: Ethernet-Switching

• Modul 9: TCP/IP-Protokollfamilie und IP-Adressierung

• Modul 10: Routing-Grundlagen und Subnetze

• Modul 11: Anwendungsschicht und Transportschicht des TCP/IP-Modells

CCNA 2: Router und Allgemeines zum Thema Routing

• Modul 1: WANs und Router

• Modul 2: Einführung in Router

• Modul 3: Konfigurieren eines Routers

• Modul 4: Informationen zu anderen Geräten

• Modul 5: Verwalten der Cisco IOS-Software

• Modul 6: Routing und Routing-Protokolle

• Modul 7: Distanzvektor-Routing-Protokolle

• Modul 8: Fehler- und Steuerungsmeldungen der TCP/IP-Gruppe

• Modul 9: Grundlagen der Fehlerbehebung bei Routern

• Modul 10: Intermediate TCP/IP

• Modul 11: Access-Listen (ACLs)

CCNA 3: Grundlagen des Switching und Intermediate Routing

• Modul 1: Einführung in das klassenlose Routing

• Modul 2: Single Area OSPF

• Modul 3: EIGRP

• Modul 4: Switching-Konzepte

• Modul 5: Switches

• Modul 6: Switch-Konfiguration

• Modul 7: Spanning-Tree Protocol

• Modul 8: Virtuelle LANs

• Modul 9: VLAN Trunking Protocol

CCNA 4: WAN-Technologien

• Modul 1: Skalierung von IP-Adressen

• Modul 2: WAN-Technologien

• Modul 3: PPP

• Modul 4: ISDN und DDR

• Modul 5: Frame Relay

• Modul 6: Einführung in die Netzverwaltung

Franz Kohnle Seite 2 von 2 11.03.22

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Ziel des CCNA­Kurses ist es, den Teilnehmern die erforderlichen Kenntnisse für Entwurf, Einrichtung, Betrieb und Wartung von 

Pro Kordel mindestens 8 Meter Wolle abschneiden, zur Hälfte zusammenlegen, dabei eine Türklinke umschlingen oder – wenn zwei Leute die Kordel drehen - durch

Angaben in € Energie Fuhrpark Instand. Fertigung Vertrieb Verw. Geben Sie bitte auch explizit die Verrechnungssätze der Vorkos- tenstellen an. b) Bestimmen Sie bitte

Der User ’up’ kann f ¨ ur die Datenbank ’archiv’ auch neue User anlegen; nicht aber f ¨ ur diese neuen User Passw¨ orter vergeben, da dies Rechte in der Datenbank

• F¨ ur jede Aussage gibt es 1 Punkt, wenn sie korrekt markiert wird. 1 Punkt wird abgezogen, wenn eine Aussage falsch markiert wird. Wenn eine Aussage nicht markiert wird, gibt

Er entschlieÿt sich solange zu spielen bis er entweder 5 Euro hat oder alles verloren hat und überlegt sich dabei folgende Spielstrategie: Habe ich k Euro, setze ich min(k, 5 −

ein rote Kugel, dann wird diese durch eine blaue Kugel ersetzt. Nun wiederholen wir

Nach einer berech- tigten Mängelrüge wird die Karl Friedrich OHG sich mit dem Kunden einig und gewährt eine Gutschrift in Höhe von 2.380 EUR.. Mai 2018 auf das