WOHNEN IN TÜBINGEN
Stand: März 2020
DEZERNAT IV STUDIERENDE Zentrale Studienberatung
Universität Tübingen Dezernat IV Studierende
Zentrale Studienberatung (ZSB) Wilhelmstraße 11, 72074 Tübingen www.uni-tuebingen.de/zsb
Stand: 6.3.2020
Foto: Studierendenwerk Tübingen-Hohenheim A.d.ö.R.
Übersicht Wohnmöglichkeiten in Tübingen
Die Broschüre „Wohnen in Tübingen“ enthält eine Zusammenstellung von Studentenwohnheimen und anderen Unterkünften für Studierende der Universität Tübingen. Die Broschüre wird laufend aktualisiert. Sie hat keinen Anspruch auf Vollständigkeit und übernimmt keine Gewähr.
Wohnheime des Studierendenwerks Tübingen-Hohenheim A.d.ö.R. ... 3
Wohnheime des Tübinger Studentenwerks e.V. ... 4
Wohnheime kirchlicher Träger (Ev.) ... 4
Wohnheime kirchlicher Träger (Kath.) ... 5
Vereine und selbstverwaltetes Wohnen... 6
Private Zimmersuche und kommerzielle Wohnheime ... 8
Alternative Wohnmöglichkeiten ... 9
Wohnungssuche für Studierende mit Behinderung ... 9
Wohnheime des Studierendenwerks Tübingen-Hohenheim A.d.ö.R.
Besucheradresse und Besuchszeiten Fichtenweg 5, 72076 Tübingen Tel.: (07071) 9697 – 0
wohnheimverwaltung@sw-tuebingen-hohenheim.de www.my-stuwe.de/wohnen
Mo, Mi: 09.00 - 11.30 Uhr Do: 13.30 - 16.00 Uhr
Postadresse
Friedrichstraße 21, 72072 Tübingen
Altstadt I
• Wohnheim Froschgasse 1
• Wohnheim Haaggasse 36
• Wohnheim Hafengasse 6 (Prinz Karl) Altstadt II (selbstverwaltete Wohnheime)
• Wohnheim Am Lustnauer Tor 1
• Wohnheim Geissweg 15 – 23
• Wohnheim Münzgasse 7
• Wohnheim Pfleghofstraße 2 Französisches Viertel
• Wohnheim Landkutscherweg 4, 6, 10
• Wohnheim Provenceweg 1, 7, 9
• Wohnheime Wankheimer Täle 1, 9 Gebiet „Wanne“
• Wohnheime Hartmeyer Straße 2 und 2/4
• Wohnheim Heuberger-Tor-Weg 15, „Georg-Fahrbach-Haus“
Ortsteil „Lustnau“
• Wohnheim Pfrondorfer Straße 36
• Wohnheime Viktor-Renner-Straße 2 und 4
• Amselweg 32 und 34 Studentendorf Waldhäuser-Ost
• Wohnheime Fichtenweg 1/1 und 1/2, 3, 7, 11 – 19, 21 – 29, 31 Südstadt
• Wohnheime „Mühlbachäcker“ Konrad-Adenauer-Str. 46-52
• Wohnheime Eugenstraße 55 - 57 und 57/1-3
• Wohnheim Hechinger Straße 14
Bewerbung für einen Wohnheimplatz erfolgt ausschließlich online unter www.my-stuwe.de/wohnen/online-bewerbung
Bewerbungsverfahren:
Die Online-Bewerbung ist bereits vor Erhalt der Zulassung, bzw. der Studien- bescheinigung möglich.
Sie können sich frühestens sechs Monate vor dem gewünschten Einzugstermin bewerben. Für das Wintersemester also ab dem 01.04. eines Jahres und für das Sommersemester ab dem 01.10. eines Vorjahres. Das Studierendenwerk empfiehlt, den Antrag nach Möglichkeit etwa drei bis vier Monate vor dem gewünschten Einzugstermin einzureichen.
Wohnheime des Tübinger Studentenwerks e.V.
Kontakt
Rümelinstr. 8, 72070 Tübingen Tel.: 07071/9249-0
www.stuwe-tuebingen.de
• Annette-Kade“ – Wohnheim Mohlstraße 44, 72074 Tübingen
• „Geigerle“ - Wohnheim
Charlottenstraße 8, 72070 Tübingen
• Münzgasse 13
selbstverwaltet (Bewerbung direkt bei den Bewohnern)
Bewerbungsformulare
www.stuwe-tuebingen.de/?Wohnheime:Bewerbungsformulare
Eine Bewerbungsfrist gibt es nicht. Anträge können ganzjährig eingereicht werden.
Wohnheime kirchlicher Träger (Ev.)
ESG – Evangelische Studentengemeinde Kontakt
Tel.: Frau Schäfer 07071-23097
www.esg-tuebingen.de/in-der-esg-wohnen
• Adolf-Schlatter-Haus
Österbergstr. 2, 72070 Tübingen
• Dietrich-Bonhoeffer-Haus
Berliner Ring 8/1, 72076 Tübingen (WHO)
Bewerbungsfrist
Bewerbungsschluss ist gegen Ende des Semesters, weitere Informationen finden Sie auf der Homepage. Erwartet wird eine aktive Mitarbeit im Gemeinderat der ESG.
Albrecht-Bengel-Haus e.V.
Für Studierende der evangelischen Theologie.
Kontakt
Tel.: 07071-7005-0 www.bengelhaus.de/
• Bengelhaus, Ludwig-Krapf-Str. 5, 72072 Tübingen Bewerbung
www.bengelhaus.de/studium/bewerben/
Die Bewerbungsfrist für das Wintersemester ist der 1. Juni und für das Sommersemester der 15. November.
Evangelische Landeskirche Kontakt
Tel.: 07071-45616 www.karlheimhaus.de
• Karl-Heim-Haus, Herrenbergerstr. 22, 72074 Tübingen, Bewerbung
www.karlheimhaus.de/bewerbung
Die Bewerbungsfrist für das Wintersemester ist der 15. Juni und für das Sommersemester der 15. Januar.
Wohnheime kirchlicher Träger (Kath.)
KHG – Katholische Hochschulgemeinde Kontakt KHG-Wohnheimverwaltung
Claudia von Au Tel.: 07071/944617
vonau@khg-tuebingen.de
www.khg-tuebingen.de/index.php/wohnheime
• Erasmushaus
Belthestr. 40, 72070 Tübingen
Bewerbung:
Bewerbung mit Motivationsschreiben und Lebenslauf (siehe Kontakt)
• Carl-Sonnenschein-Haus
Schickhardtstraße 9, 72070 Tübingen
Bewerbung:
www.khg-tuebingen.de/index.php/de/carl-sonnenschein-haus
Katholische Studentenverbindung Rechberg Kontakt
Tel.: 07071-7947-900 www.rechberghaus.de
• Rechberghaus, Stöcklestr. 36, 72070 Tübingen Bewerbung
www.rechberghaus.de/bewerbung/bewerbungsformular/
Vereine und selbstverwaltetes Wohnen
Johann-Gottlieb-Fichtehaus
Träger: Verein zur Förderung studentischen Lebens e.V.
Kontakt
Tel.: 07071-49127 info@fichtehaus.com
www.fichtehaus.com/index.php/de
• Fichtehaus, Herrenbergerstr. 40, 72070 Tübingen Bewerbung:
www.fichtehaus.com/index.php/de/bewerben-de-de
Pfleghof
Träger: Studierendenwerk Tübingen-Hohenheim A.d.ö.R
Kontakt
Tel.: 07071 – 9697-0
wohnheimverwaltung@sw-tuebingen-hohenheim.de www.my-stuwe.de/wohnen/wohnheime/pfleghofstrasse-2/
• Pfleghof, Pfleghofstr. 2/17, 72070 Tübingen Bewerbung:
Online-Bewerbung: www.my-stuwe.de/wohnen/online-bewerbung
Zusätzlich: Kontaktaufnahme mit aktuellen Bewohnerinnen und Bewohnern
Professor-Rebel-Haus
Träger: Verein „Professor-Rebel-Haus Studentenwohnheim e.V.“
Kontakt
Tel.: 07071-63794 info@rebel-haus.de www.rebel-haus.de
• Professor-Rebel-Haus, Fichtenweg 6, 72076 Tübingen Bewerbung:
www.rebel-haus.de/bewerbungsformular.html
Wohnprojekt Schellingstraße
Träger: Verein „Schellingstrasse e.V.“
Kontakt
Tel.: 07071-792136 www.schellingstrasse.de
• Wohnprojekt Schellingstraße, Schellingstr. 6, 72072 Tübingen Keine Bewerbungsfristen. Zimmerbörse auf der Homepage oder direkt einen Gesuchzettel auf das schwarze Brett anbringen.
Wohnprojekt Lu15
Träger: Verein „Lu15 e.V.“
Kontakt
Tel.: 07071-36549087 info@lu15.de
www.lu15.de
• Wohnprojekt Lu15, Ludwigstr. 15, 72072 Tübingen
Keine Bewerbungsfristen. Direkte Bewerbung bei den Bewohnerinnen und Bewohnern.
Private Zimmersuche und kommerzielle Wohnheime
Wir bitten die Zimmer- und Wohnungssuchenden die Angebote der kommerziellen Anbieter und Suchmaschinen genau zu prüfen. Die ZSB kann hierfür keine Gewähr übernehmen.
• Aushänge Mensa Morgenstelle, im Kupferbau, und im Brechtbau
• Schwäbisches Tagblatt (Inserate mittwochs und samstags): www.tagblatt.de/
• Facebook:
„Uni Tübingen WG Börse“
www.facebook.com/groups/296932930424766
„WG-Suche, WGs gesucht, Zimmer vermieten in Tübingen“
www.facebook.com/wg.tuebingen
• Internetadressen von Suchmaschinen zur privaten Zimmersuche (ggf. auch kommerziell).
www.wg-gesucht.de
www.tuebinger-wohnungsmarkt.de/
www.studenten-wg.de www.studenten-wohnung.de www.wg-welt.de
www.vierwaen.de www.zwischenmiete.de www.immobilienscout24.de www.wohnungsmarkt24.de
Alternative Wohnmöglichkeiten
Wohnen bei Verbindungen
Link zur Übersicht der Verbindungen: www.tuepedia.de/wiki/Studentenverbindungen
Notunterkünfte
Notunterkünfte zum Semesterbeginn werden im Oktober meist kurzfristig organisiert.
Informationen gibt es bei www.my-stuwe.de/ oder beim Dorfrat WHO: www.who- dorfrat.de/
Wohnungssuche für Studierende mit Behinderung
Das Studierendenwerk Tübingen-Hohenheim A.d.ö.R. bietet behindertengerechte Zimmer / Wohnungen an, für die besondere Mietbedingungen gelten.
Studierendenwerk Tübingen-Hohenheim A.d.Ö.R.
Besucheradresse und Besuchszeiten Fichtenweg 5, 72076 Tübingen
Mo, Mi: 09.00 - 11.30 Uhr Do: 13.30 - 16.00 Uhr Telefon: (07071) 969711 oder 969713
E-Mail: wohnheimverwaltung@sw-tuebingen-hohenheim.de www.my-stuwe.de/wohnen/barrierefreies-wohnen/
Postanschrift Friedrichstraße 21 72072 Tübingen
Beratungsangebot für Studierende mit Behinderung oder chronischer Erkrankung zu studienbezogenen Themen
Kontakt
Katrin Motta, Dipl. Psych.
Wilhelmstr.11; 2.OG, Raum 209 72074 Tübingen
Telefon (07071) 29-75401
E-Mail: katrin.motta@uni-tuebingen.de
www.uni-tuebingen.de/studium/beratung-und-information/studieren-mit- behinderung.html