• Keine Ergebnisse gefunden

Börsen-Bost Rohstoffe

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Börsen-Bost Rohstoffe"

Copied!
7
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Börsen-Bost Rohstoffe

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit der Wöchentlichen Börsen-Bost Rohstoffe – unsere umfangreichen Recherchen versorgen Sie wöchentlich mit den wichtigsten News & Statistiken rund um die Themen

Edelmetalle und Öl. Wir behalten für Sie das Geschehen bei Gold, Silber und Öl im Fokus.

11. Februar 2020

INFO: Den nächsten Newsletter Börsen-Bost Edelmetalle erhalten Sie am 3. März 2020

GOLD IN EURO

Info: Der Goldpreis in Euro liegt mit über 1.444 Euro auf einem neuen Allzeithoch. Das Hoch aus dem Jahr 2012 notierte bei rund 1.390 Euro.

KURSENTWICKLUNG INDIZES POWERED BY GUIDANTS

(2)

EURO / US-DOLLAR

EUR/USD TECHNISCH

Der Euro lässt zuletzt Schwäche erkennen, hier ist es zu einem Unterschreiten des seit Anfang 2017 bestehenden Aufwärtstrends (grün) gekommen. Nun notiert man oberhalb der Unterstützungszone von rund 1,08 bis 1,09 US-Dollar. Knapp darunter verläuft der langfristige Aufwärtstrend. Die Stochastik auf Tagesbasis notiert in der überverkauften Zone, der MACD, welcher zuletzt unmittelbar vor einem Kaufsignal stand, zeigt sich erneut rückläufig. Auf Wochenbasis steht die Stochastik unmittelbar vor einem Verkaufssignal, der MACD hat bereits ein Verkaufssignal generiert. Fazit: Aus technischer Sicht ist kurzfristig Schwäche erkennbar. Dem gegenüber stehen eine allgemein überverkaufte Lage und eine massive Unterstützungszone. Eine Seitwärtsbewegung scheint uns daher wahrscheinlich.

GOLD IN US-DOLLAR

GOLD TECHNISCH

Der Goldpreis auf US-Dollarbasis notiert erneut im Bereich von rund 1.570 US-Dollar. Die massive Unterstützung durch den mittel- und langfristigen Abwärtstrend hat vorerst gehalten. Die Stochastik auf Tagesbasis hat zuletzt ein dynamisches Kaufsignal generiert, der MACD versucht einen neuen Anlauf um ein vorzeitiges Kaufsignal zu geben. Auf

(3)

Wochenbasis blieb das Kaufsignal der Stochastik vorerst aus, hier ist weiterhin jedoch nur eine moderate Abwärtsdynamik zu erkennen. Der MACD hat mit einer Topbildung begonnen. Fazit: Aus technischer muss der Goldpreis nun über die Marke von rund 1.592 US-Dollar ansteigen.

Gelingt dies nicht, so ist ein Rücksetzer bis rund 1.518 US-Dollar weiterhin möglich.

SILBER IN US-DOLLAR

SILBER TECHNISCH

Beim Silberpreis auf US-Dollarbasis hat sich die Unterstützung von rund 17,3 US-Dollar als solide erwiesen. Die nötige Dynamik um einen Ausbruch über den seit September bestehenden Abwärtstrend zu bewirken ist jedoch derzeit nicht erkennbar. Die Stochastik auf Tagesbasis hat zuletzt ein neues Kaufsignal generiert. Der MACD steht nun unmittelbar davor. Auf Wochenbasis zeigt sich die Stochastik weiterhin rückläufig und der MACD hat zuletzt ein Verkaufssignal generiert. Fazit: Aus technischer Sicht mag kurzfristig noch etwas Luft für eine leichte Kurserholung bestehen. Erst ein Überschreiten der Marke von rund 18,4 US-Dollar lässt einen „bullisheren“ Ausblick zu. Gelingt der Ausbruch aus dem seit September 2019 bestehenden Abwärtstrend nicht, so kann ein Rücksetzer auf rund 16,8 US-Dollar weiterhin nicht ausgeschlossen werden.

(4)

NYSE ARCA GOLD BUGS INDEX (HUI) IN US-DOLLAR

Von links nach rechts, von oben nach unten: GDXJ; SIL; DJUSPM; FTJ150; AXGD

MINEN TECHNISCH

HUI: Der NYSE Arca Gold Bugs Index testet derzeit seinen seit Mai 2019 bestehenden Aufwärtstrend. Die Stochastik auf Tagesbasis hat erneut ein Kaufsignal generiert. Noch fehlt es an Dynamik. Sollte diese ausbleiben, so würde Schwäche eintreten. Der MACD zeigt sich nach einem gescheiterten Versuch eines Kaufsignals weiterhin rückläufig. Auf Wochenbasis blieb auch von Seiten der Stochastik ein Kaufsignal aus, auch diese setzt ihre Korrektur fort. Der MACD hat zudem ein neues Verkaufssignal gegeben. Fazit: Aus technischer Sicht überwiegt tendenziell weiteres Rückschlagsrisiko. Ein Test der Unterstützungszone von rund 215 bis 220 US-Dollar wird somit wahrscheinlich.

GDXJ: Der VanEck Juniorminen ETF fand im Bereich von rund 40 US- Dollar vorerst eine Unterstützung. Die Stochastik auf Tagesbasis hat nun ein neues Kaufsignal generiert. Der MACD zeigt erste Anzeichen einer Bodenbildung. Auf Wochenbasis blieb ein Kaufsignal der Stochastik aus, hier setzt sich die Korrektur fort. Der MACD steht nun unmittelbar vor einem Verkaufssignal. Fazit: Aus technischer Sicht bleibt auch hier weiterhin erhöhtes Rückschlagsrisiko gegeben. Mit einem Rücksetzer bis

(5)

rund 38 US-Dollar muss grundsätzlich gerechnet werden.

SIL: Der Global X Silverminers ETF bleibt unter seinem seit Mai 2019 bestehenden Aufwärtstrend. Die Stochastik auf Tagesbasis, welche zuletzt ein Kaufsignal generiert hat, zeigt nun eine vorzeitig nachlassende Dynamik. Der MACD hingegen steht unmittelbar vor einem neuen Kaufsignal. Auf Wochenbasis hat die Stochastik zuletzt kein neues Kaufsignal generieren können. Der MACD hat zudem ein klares Verkaufssignal ausgeprägt. Fazit: Die kurzfristig noch leicht positive technische Ausgangslage könnte eine Täuschung sein. Die technischen Indikatoren bergen weiterhin ein hohes Risiko eines erneuten Tests der Unterstützung von rund 29,5 US-Dollar.

DJUSPM: Der Dow Jones U.S. Goldmining Index zeigte sich nach einem neuen Mehrjahreshoch nun rückläufig. Die Stochastik auf Tagesbasis notiert jedoch inzwischen nahe der überverkauften Zone. Hier sind erste Anzeichen eines vorzeitigen Kaufsignals nun gegeben. Der MACD zeigte sich zuletzt weiter rückläufig. Auf Wochenbasis hat die Stochastik zuletzt ein Verkaufssignal generiert, der MACD zeigt sich weiterhin in einer Topbildungsphase. Fazit: Kurzfristig könnte es nochmals zu einer leichten Erholung kommen. Übergeordnet rechnen wir jedoch auch hier mit einem Anlaufen der Unterstützung von rund 99 US-Dollar.

FTJ150: Der afrikanische Minenindex testet derzeit seinen mittel- und langfristigen Abwärtstrend. Die Stochastik auf Tagesbasis hat zuletzt ein vorzeitiges Kaufsignal gegeben. Ein Signal des MACD bleibt jedoch bisher aus. Auf Wochenbasis steht die Stochastik vor einem neuen Kaufsignal, hingegen hat der MACD ein neues Verkaufssignal generiert. Fazit: Aus technischer Sicht ist derzeit keine klare Entwicklung prognostizierbar. Es liegt derzeit ein abnehmender Wimpel vor, sollte es zu einem Unterschreiten kommen (auf diesem Niveau befindet sich auch der langfristige Abwärtstrend), so muss mit einem raschen Anlaufen der Marke von rund 2.500 ZAR gerechnet werden.

AXGD: Der australische All Ordinaries Goldindex hat im Bereich von rund 6.950 AUD eine solide Unterstützung gefunden. Die Stochastik auf Tagesbasis hat ein dynamisches Kaufsignal generiert und der MACD steht nun unmittelbar davor. Auf Wochenbasis zeigt sich die Stochastik jedoch noch in einer Korrektur, der MACD allerdings entwickelt seit seinem Kaufsignal weitere Aufwärtsdynamik. Fazit: Der australische Minenindex entzieht sich derzeit der breiten Entwicklung im Edelmetallbereich. Ein Anlaufen des Widerstands von rund 7.500 AUD wie auch ein erneutes Anlaufen der Unterstützung von rund 6.950 AUD schließen wir derzeit nicht aus. Letzteres nicht, da eine Loslösung von der breiten Marktentwicklung meist nur temporär gelingt.

FAZIT

Kurzfristig sind Kaufsignale erkennbar, jedoch treten diese meist in einer technisch schwachen Ausgangslage auf. Wir halten daher einen Rücksetzer weiterhin für wahrscheinlich. Lediglich der australische Minenindex passt derzeit nicht ins Bild. Diesen sollte man genau im Fokus behalten, hier könnten kleinere Investments für risikofreudige Anleger in Erwägung gezogen werden.

INDIKATOREN ZUM GOLDMARKT

(6)

VON NED DAVIS RESEARCH

Die Anzahl der bullishen Signale beim NDR-Goldwatch-Report bleibt diese Woche unverändert und somit bei insgesamt 52,9%. Damit bleibt das übereordnete Kaufsignal für Gold weiterhin bestehen. Bei den technischen Indikatoren ist eine deutliche Verbesserung bei den CoT- Daten zu verzeichnen. Verschlechtert hat sich das U.S. Dollar Index Short- Term Model.

Windrichtung erkennen, Perspektiven schaffen!

HINWEIS:

Der hier verwendete Prognoseansatz basiert ausschließlich auf Verfahren der Technischen Analyse. Der kurzfristige Ausblick zeigt aus heutiger Sicht die mögliche Richtung der kurzfristigen Trends (mehrere Wochen), der mittelfristige Ausblick die mögliche Richtung der mittelfristigen Trends (mehrere Monate) an.

IMPRESSUM:

Sämtliche Beiträge und Inhalte der Wöchentlichen Börsen-Bost Rohstoffe sind sorgfältig recherchiert. Dennoch ist eine Haftung ausgeschlossen. Für Vollständigkeit und Richtigkeit der Inhalte (incl. aller Zahlenangaben) besteht keine Gewähr. Alle Informationen und Grafiken beruhen auf Quellen (u. a. Reuters), die wir als zuverlässig erachten. Die vorliegende Veröffentlichung dient ferner lediglich einer allgemeinen Information und ersetzt keinesfalls die persönliche anleger- und objektgerechte Beratung.

Alle Rechte liegen bei der Dr. Bost & Compagnon Vermögensberatungs GmbH & Co. KG. Kein Teil der

Eine erfolgreiche Woche wünscht Ihnen:

Dr. Bost & Compagnon Vermögensberatungs

GmbH & Co. KG Wasserburger Str. 36

83395 Freilassing -

(7)

wöchentlichen Börsen-Bost darf (auch nicht auszugsweise) ohne unsere ausdrückliche vorherige schriftliche Zustimmung reproduziert werden. Jede im Bereich eines gewerblichen Unternehmens hergestellte oder genutzte Kopie verpflichtet zur Gebührenzahlung an die Dr. Bost & Compagnon Vermögensberatungs GmbH & Co. KG.

Tel: 08654/772036 Fax: 08654/772035 E-Mail: office@bost-co.de

Website: www.bost-co.de

Bleiben Sie auf dem aktuellen Stand rund um das Thema Finanzmärkte mit unseren Newslettern!

Folgen Sie uns auch auf:

Copyright © 2020 Dr. Bost & Compagnon, All rights reserved.

Vielen Dank für Ihr Abonnement unseres Newsletters.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Die Entwicklung einer tatsächlich sektorenübergreifenden Qualitätssicherung wird jedoch durch unterschiedliche gesetzliche Regelungen für die jeweiligen

Es wird keine Haftung übernommen für Schäden durch die Verwendung von Informationen aus diesem Online-Angebot oder durch das Fehlen von Informationen.. Dies gilt auch für

Ich freue mich sehr darüber, dass AKZENT über dieses Problem nachdenkt, denn es ist in den letzten Jahren - leider - immer aktueller geworden.. Pro Senectute könnte für alle

Wenn von Basel gesprochen oder geschrieben wird, bleibt auch der Rhein eingeklammert!. Dichter und Maler haben in den vergangenen zwei Jahrhunderten eine stattliche Reihe von Motiven

Es wird keine Haftung übernommen für Schäden durch die Verwendung von Informationen aus diesem Online-Angebot oder durch das Fehlen von Informationen.. Dies gilt auch für

So bedeutet sein Buch nicht bloss eine fesselnde Rückschau auf ein Leben im Dienste der Mitmenschen, sondern bietet uns auch wertvolle Anregungen für die Gestaltung des

Für viele Menschen ist das Buch die stete Lebensbegleitung, und wenn immer wieder über die Bedeutung einer sinnvollen FreizeitBeschäftigung geschrieben und diskutiert wird, so

Die UB Konstanz hat sich als erste deutsche Bibliothek für den Einsatz von Summon, 360 Link und 360 Counter von Serial Solu- tions, ein Teil von ProQuest LLC, entschie- den.