• Keine Ergebnisse gefunden

Information zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für Kommunikations-Kampagnen im Rahmen von we care

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Information zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für Kommunikations-Kampagnen im Rahmen von we care"

Copied!
5
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Information zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für Kommunikations-Kampagnen im Rahmen von we care

0. Welche Informationen enthält dieses Dokument für Sie?

Die thyssenkrupp AG („wir“) unterrichten Sie über die geplante Verwendung Ihres Fotos oder Video Clips („Aufnahmen“) im Rahmen von we care. Die we care Initiative dient der fortlaufenden Sensibi- lisierung aller Mitarbeiter in der thyssenkrupp Unternehmensgruppe für Arbeitssicherheits- und Ge- sundheitsthemen.

Im Rahmen der diesjährigen Kommunikationskampagne „#howareyou“ planen wir die Veröffentli- chung von Postern und weiteren Kommunikationsmaterialien. Ziel ist es, die Kolleginnen und Kolle- gen zu sensibilisieren, dass gerade in der momentanen Zeit die Frage nach dem “Wie geht´s dir?“

besonders wichtig ist. Wir möchten alle motivieren sich selbst und anderen diese Frage zu stellen und geben Hilfestellung wie man diese Frage ehrlich stellt und wie man mit der Antwort umgeht.

Mit Ihrer Aufnahme unterstützen Sie uns dabei, die Themen Arbeitssicherheit und Gesundheit an- sprechend darzustellen. Wir kommunizieren vom Kollegen für die Kollegen. Wir planen die Verwen- dung Ihrer Aufnahme auf Postern, in Power Point Folien und weiteren Kommunikationsmaterialien die den tk Einheiten weltweit zur Verfügung gestellt werden.

Wir stellen dabei sicher, dass wir die Anforderungen der anwendbaren Datenschutzgesetze erfüllen.

Im Folgenden geben wir Ihnen einen detaillierten Überblick über unseren Umgang mit Ihren Daten und Rechten.

1. Wer ist für die Verarbeitung verantwortlich und wer ist Datenschutzbeauftragter?

Verantwortlicher für die Verarbeitung ist Ihr Arbeitgeber, die thyssenkrupp AG

thyssenkrupp Allee 1, 45143 Essen, Deutschland Telefon: +49 201 844-0

Den Datenschutzbeauftragten der thyssenkrupp AG erreichen Sie unter datenschutzbeauftragter@thyssenkrupp.com

2. Welche Datenkategorien verarbeiten wir für die Kampagne und woher stammen diese?

Zu den verarbeiteten Datenkategorien gehören

• Ihr Fotos/ Ihre Fotos

• Ihr Video Clip/ Ihre Video Clips

(2)

Diese Daten werden direkt bei Ihnen erhoben bzw. von Ihnen bereitgestellt. Die Bereitstellung ist völlig freiwillig und eine Nicht-Bereitstellung hat keine negativen Konsequenzen.

3. Wer bekommt Ihre Daten?

Die Materialien werden allen interessierten Empfängern in der thyssenkrupp Unternehmensgruppe per E-Mail, über das we.net, in newslettern, in der brandfactory und im thyssenkrupp media pool zur Verfügung gestellt. Die Unterlagen werden weltweit verwendet. Über die we care Website können Sie Ihre Aufnahme selber in den media pool hochladen. Wir behalten uns vor, nicht angemessene Auf- nahmen auszusortieren und ggf. auch zu löschen.

4. Für welche Zwecke und auf welcher Rechtsgrundlage werden Daten verarbeitet?

Wir verarbeiten Ihre Daten unter Beachtung der Bestimmungen der EU-Datenschutz-Grundverord- nung (DSGVO) sowie aller weiteren maßgeblichen Gesetze.

Die Verarbeitung Ihrer Aufnahme dient der Realisierung der fortlaufenden Kommunikations-Kam- pagne im Rahmen von we care.

Die Verarbeitung Ihrer Aufnahme findet auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) statt – falls Sie sich entscheiden, diese zu erteilen. Ihre Einwilligung ist völlig freiwillig und es besteht für Sie keinerlei Verpflichtung, diese zu erteilen. Das Nicht-Erteilen Ihrer Einwilligung hat keine nega- tiven Konsequenzen auf Ihr Arbeitsverhältnis. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Bitte beachten Sie aber, dass ein Löschen Ihrer Videos oder Fotos nach Er- teilung Ihrer Einwilligung mit erheblichem Aufwand verbunden ist und nicht ohne Weiteres möglich ist.

5. Wie lange werden Ihre Daten gespeichert?

Wir löschen Ihre Daten, sobald sie für die o.g. Zwecke nicht mehr erforderlich sind (d.h. wenn die Kommunikations-Kampagne beendet ist) oder sobald Sie Ihre Einwilligung widerrufen.

6. Sind Sie verpflichtet, Ihre Daten bereitzustellen?

Die Bereitstellung Ihrer Aufnahme ist freiwillig und die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Ein- willigung.

Sie haben die Möglichkeit, Ihre unter Punkt 8. beschriebenen Rechte geltend zu machen.

7. Werden Ihre Daten in ein Drittland (nach außerhalb der EU/des EWR) übermittelt?

Die Materialien sollen weltweit in elektronischen Form verwendet werden. Dies umfasst auch eine Übermittlung in Drittländer. Es kann sein, dass dort kein angemessenes Datenschutzniveau vor- herrscht. Aufgrund der Art und Weise der Verwendung Ihrer Aufnahme ist es uns unmöglich, geeig- nete Garantien für die weitere Verwendung Ihrer Aufnahme zu bieten. Ihre Daten sind möglicherweise weniger geschützt. Wir übermitteln Ihre Aufnahme deswegen nur auf Grundlage Ihrer Einwilligung.

Mit Ihrer Einwilligung erklären Sie sich zur weltweiten Verwendung Ihrer Aufnahme einverstanden.

Nähere Informationen hierzu können Sie unter den oben genannten Kontaktinformationen anfordern.

8. Welche Datenschutzrechte können Sie als Betroffene(r) geltend machen?

Sie haben das Recht Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten zu verlangen. Darüber hinaus können Sie unter bestimmten Voraussetzungen die Berichtigung oder die Löschung Ihrer Da- ten verlangen. Ihnen kann weiterhin ein Recht auf Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten sowie ein Recht auf Herausgabe der von Ihnen bereitgestellten Daten in einem strukturierten, gängigen und

(3)

maschinenlesbaren Format zustehen, sofern hierdurch Rechte und Freiheiten anderer Personen nicht beeinträchtigt werden.

Widerrufsrecht

Sie können Ihre erteilte Einwilligung in die Verarbeitung Ihrer Daten jederzeit ohne Nachteile für Ihr Beschäftigungsverhältnis mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Bitte beachten Sie, dass der Widerruf keine Auswirkungen auf die Rechtmäßigkeit der bisherigen Datenverarbeitung hat und dass er sich nicht auf solche Datenverarbeitungen erstreckt, für die ein gesetzlicher Er- laubnisgrund vorliegt und die daher auch ohne Ihre Einwilligung verarbeitet werden dürfen.

Bei einer Verarbeitung aufgrund eines berechtigten Interesses steht Ihnen zudem grundsätzlich ein Widerspruchsrecht zu.

Bitte wenden Sie sich zur Wahrnehmung dieser Rechte an unseren Datenschutzbeauftragten:

Den Datenschutzbeauftragten der thyssenkrupp AG (Abteilung CO/CPL-DP) erreichen Sie unter da- tenschutzbeauftragter@thyssenkrupp.com.

9. Wo können Sie sich beschweren?

Sie haben die Möglichkeit, sich mit einer Beschwerde an den oben genannten Datenschutzbeauftrag- ten oder an eine Datenschutzaufsichtsbehörde zu wenden. Die für uns zuständige Datenschutzauf- sichtsbehörde ist:

Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen Postfach 20 04 44

40102 Düsseldorf Deutschland

Einwilligungserklärung

Einwilligung für die Verwendung ihrer Aufnahme im Rahmen von we care

Ich,

Name:

Vorname:

Anschrift:1 willige darin ein,

dass die thyssenkrupp AG meine Daten wie unter den Punkten 2.-5. beschrieben verarbeiten darf, inklusive der Übermittlung an die unter Punkt 3. genannten Empfänger. Dies umfasst auch eine Übermittlung nach außerhalb der EU/des EWR, wie unter Punkt 7. beschrieben.

Ihre Einwilligung ist völlig freiwillig und es besteht keinerlei Verpflichtung, diese zu erteilen. Das Nicht-Ertei- len der Einwilligung hat keine negativen Konsequenzen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.

1 Die Angabe der Anschrift ist nicht zwingend erforderlich, kann jedoch für die eindeutige Bestimmung des Einwilli- genden hilfreich sein, ggf. könnte stattdessen auch die 8-ID angegeben werden.

(4)

Bitte richten Sie den Widerruf an: datenschutzbeauftragter@thyssenkrupp.com

Eine vollständige Beschreibung Ihrer Datenschutzrechte findet sich unter den obigen Punkten 6., 8. und 9.

Ort / Datum Unterschrift

(5)

Vorname: _________________________ Name: ___________________________________

Adresse: ___________________________________________________________________

Fotos bzw. Videoaufnahmen meiner Person

Freigabeerklärung/Einwilligung (gemäß § 22 Kunsturhebergesetz)

gegenüber der thyssenkrupp AG

zugunsten sämtlicher Unternehmen der thyssenkrupp Unternehmensgruppe

Ich bin damit einverstanden, dass von mir im Rahmen von Veranstaltungen und sonstigen Terminen bei Unternehmen der thyssenkrupp Unternehmensgruppe angefertigten Aufnahmen sachlich, räum- lich und zeitlich unbeschränkt (auch nach Beendigung eines etwaigen Beschäftigungsverhältnisses mit einem thyssenkrupp Unternehmen) für redaktionelle oder werbliche Zwecke

• der thyssenkrupp AG oder

• anderer Unternehmen der thyssenkrupp Unternehmensgruppe

vervielfältigt, verbreitet und in Print- oder Onlinemedien konzernintern oder – extern veröffentlicht werden (durch Unternehmen des thyssenkrupp Unternehmensgruppe selbst oder durch damit beauf- tragte Dienstleister oder die Presse). Diese Einwilligung umfasst auch die Digitalisierung und Verän- derung durch elektronische Bearbeitung, die Retusche sowie die Verwendung der Fotos für Monta- gen.

Bei der Veröffentlichung von Fotos mit meiner Person verzichte ich grundsätzlich auf die Nennung meines Namens. Sollte mein Name allerdings im Kontext bestimmter Veröffentlichungen genannt werden, bin ich damit einverstanden.

Aus der vorbezeichneten Verwendung von Fotos mit meiner Person werde ich keine finanziellen An- sprüche erheben.

Name, Datum, Unterschrift

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Erfolgt eine Einstellung, so werden Sie gesondert über die dann geltenden Regelungen zum Umgang mit Ihren Personaldaten, insbesondere hinsichtlich der Anlage von

Verantwortlich für die Verarbeitung der Daten ist das Landratsamt / Erdingdie Stadt _____,, Fachbereich 11, Frau Eva Haas, [Name undAlois-Schießl-Platz 2, 85435

Nach Artikel 18 DSGVO können Sie von dem Verantwortlichen statt der Löschung die Einschränkung der Verarbeitung verlangen, soweit Ihre personenbezogenen Daten für die Zwecke, für

Hinweise zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten; Stand: 23.11.2020 Beschäftigte des Landratsamtes finden Informationen zur Datenverarbeitung im Intranet Welche Daten

Weitergegeben werden Angaben zum beruflichen Werdegang, Angaben zur Ausbildung und Qualifikation, Auskunftsangaben von Dritten oder aus öffentlichen Verzeichnissen,

Personenbezogene Daten der betroffenen Person, dessen Einwilligung nicht eingeholt werden kann oder nicht gültig sein kann, können ohne die Einholung der Einwilligung

Haben Sie das Recht auf Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung gegenüber dem Verantwortlichen geltend gemacht, ist dieser verpflichtet, allen Empfängern,

Wenn wir im Rahmen einer Interessenabwägung Ihre personenbezogenen Daten aufgrund unseres überwiegend berechtigten Interesses verarbeiten, haben Sie das jederzeitige Recht,