• Keine Ergebnisse gefunden

ACKER 9/18 BIO AUSTRIA INFO AUTOREN/BERATER

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "ACKER 9/18 BIO AUSTRIA INFO AUTOREN/BERATER"

Copied!
7
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

ACKER 9/18

30. Oktober 2018 Liebe Bio-Bäuerin, lieber Bio-Bauer!

Die Feldarbeiten sind für heuer großteils erledigt. Nun kommt die kühlere Zeit, die etwas Erholung und Wei- terbildung ermöglichen soll.

Diese neue Ausgabe der BIO AUSTRIA-Info Acker enthält zahlreiche Termine für Messen, Seminare und sonstige Weiterbildungsveranstaltungen. Für all jene, denen noch Weiterbildungsstunden für die ÖPUL- Maßnahme Bio fehlen, bieten sie die letzte Möglich- keit, diese bis Jahresende zu sammeln.

Viel Spaß beim Lesen wünscht euch euer Bio-Acker- bauberater:

Dr. Robert Schneider Tel.: 0676/842 214 349

Mail: robert.schneider@bio-austria.at

INHALT:

EINLADUNG ZUR MESSE BIO ÖSTERREICH MIT BIO-ACKERBAUFORUM

EINSATZ VON PFLANZENKOHLE IN DER BIOLO- GISCHEN PRODUKTION NUN GEREGELT ÄNDERUNG BEIM ZUKAUF VON STICKSTOFF-

HALTIGEN DÜNGEMITTELN KONVENTIONEL- LER HERKUNFT IM ACKER-, WEIN- UND HOPFENBAU

OBERÖSTERREICHISCHE BIO-VERSUCHE – ER- GEBNISSE UND AUSBLICK

MITGLIEDERBEFRAGUNG ZU BERATUNG ÜBER SOZIALE MEDIEN

AKTUELLE BEITRÄGE IN DER ZEITSCHRIFT BIO AUSTRIA 5/18

INSERATE/BIOBÖRSE KURSPROGRAMM/TERMINE

AUTOREN/BERATER

Christa Größ BIO AUSTRIA Linz

Mail: christa.groess@bio-austria.at Robert Schneider

BIO AUSTRIA NÖ & Wien

Mail: robert.schneider@bio-austria.at Herbert Breuer

BIO AUSTRIA NÖ & Wien

Mail: herbert.breuer@bio-austria.at Martin Fischl

LK Niederösterreich

Mail: martin.fischl@lk-noe.at Franz Traudtner

BIO AUSTRIA Burgenland

Mail: franz.traudtner@bio-austria.at Wolfgang Binder-Laki

BIO AUSTRIA Burgenland

Mail: wolfgang.binder-laki@bio-austria.at Ernst Praunseis

LK Burgenland

Mail: ernst.praunseis@lk-bgld.at Petra Doblmair

LK Oberösterreich

Mail: petra.doblmair@lk-ooe.at Elisabeth Pfeffer

LK Oberösterreich

Mail: elisabeth.pfeffer@lk-ooe.at Marion Gerstl

LK Oberösterreich

Mail: marion.gerstl@lk-ooe.at Heinz Köstenbauer

Bio Ernte Steiermark

Mail: heinz.koestenbauer@ernte.at Wolfgang Kober

Bio Ernte Steiermark

Mail: wolfgang.kober@ernte.at Dominik Sima

Bio-Zentrum Kärnten

Mail: dominik.sima@bio-austria.at Markus Danner

BIO AUSTRIA Salzburg

Mail: markus.danner@bio-austria.at

(2)

EINLADUNG ZUR MESSE BIO ÖSTER- REICH MIT BIO-ACKERBAUFORUM

Die Messe bio ÖSTERREICH wird von BIO AUSTRIA und Messe Wieselburg ge- meinsam veranstaltet und findet heuer bereits zum vierten Mal am Sonntag, den18. und Montag, den 19. November 2018, jeweils von 9:00 – 17:00 Uhr am Messegelände Wieselburg statt.

Die bio ÖSTERREICH ist mit rund 200 Ausstellern in 7 Messehallen DER Bio-Schauplatz im Herbst:

• Bio-Lebensmittel

• Bio-Kosmetik

• Bio-Bekleidung

• Bio-Produktion

• Biologisch gärtnern

• Bio-Urlaub

• Bio-Gastronomie

• Beratung & Schulung

Ein spannendes Rahmenprogramm erwartet auch heuer wieder die Besucher. Unter anderem findet am Montag, den 19. November 2018 von 9:30 bis 12:00 Uhr in Halle 5 das Bio-Ackerbauforum statt:

• Karl Auer (Bodenwerkstatt ertl-auer): „Gemein- sam Boden gut machen! Wie richte ich die Bear- beitung des Bodens auf die Bedürfnisse seiner Bewohner aus?“

• Dietmar Näser (Grüne Brücke, Büro für regenera- tive Landwirtschaft, D): „Regenerative Landwirt- schaft in der Praxis“

• Moderation: Dr. Robert Schneider (BIO AUSTRIA NÖ und Wien)

Die Teilnahme am Bio-Ackerbauforum ist für Messe- besucher kostenlos und ohne Anmeldung möglich.

Infos zu allen weiteren Vorträgen, Diskussionsrunden, Vorführungen und Präsentationen, sowie das ge- samte Aussteller-Verzeichnis finden Sie unter www.bio-oesterreich.at

Eine Tageskarte kostet € 12,-, mit Online-Registrie- rung unter http://bit.ly/bio-oesterreich nur € 9,-

Robert Schneider

EINSATZ VON PFLANZENKOHLE IN DER BIOLOGISCHEN PRODUKTION NUN GE- REGELT

Bis jetzt war es für Bio-Betriebe nicht möglich, Pflan- zenkohle als Zusatz zu Kompost, Mist oder Gülle ein- zusetzen, da Pflanzenkohle in der EU-Bio-Verordnung als zulässiger Dünger und Bodenverbesserer nicht an- geführt ist. Der Antrag um Aufnahme von Pflanzen- kohle in dieser Liste ist auf EU-Ebene bereits im Lau- fen.

Um den Einsatz in der Zwischenzeit für Bio-Betriebe zu ermöglichen, formulierte eine Arbeitsgruppe unter der Mitarbeit von BIO AUSTRIA einen Vorschlag. Die- ser wurde vom Ministerium für Arbeit, Soziales, Ge- sundheit und Kosumentenschutz nun mittels Erlass veröffentlicht.

Der Einsatz von Pflanzenkohle als Bodenhilfsstoff und Pflanzenhilfsmittel ist für die biologische Produktion unter folgenden Bedingungen zulässig:

• Pflanzenkohle darf nur als Zusatz zu Wirtschafts- dünger und Kompost ausgebracht werden.

• Die Bio-Betriebe verpflichten sich zur Dokumenta- tion von Qualität, Herkunft, eingesetzter Menge und Art der Verwendung (zum Beispiel Zusatz zu Kompost, Gülle, ...) sowie Ausbringungszeitpunkt und Feldstück. Diese Aufzeichnungen sind im Rahmen der Bio-Kontrolle vorzulegen.

Einsatz von betriebsfremder Pflanzenkohle:

Betriebsfremde Pflanzenkohle muss:

• nach den Richtlinien für EBC zertifizierte Pflan- zenkohle Premium für die biologische Produktion produziert oder

• vom Bundesamt für Ernährungssicherheit per Be- scheid gemäß § 9a des Düngemittelgesetzes 1994 zuglassen sein.

Welche Pflanzenkohlen für den Einsatz in der biologi- schen Produktion geeignet sind, ist nachzulesen un- ter: www.infoxgen.com.

Einsatz von Pflanzenkohle aus eigener Produktion:

Bio-Betriebe, die selbst Pflanzenkohle herstellen, kön- nen diese auf betriebseigenen Flächen unter folgen- den Voraussetzungen ausbringen:

• nur pflanzliches Material aus der betriebseigenen Produktion inklusive Holz

• durch Pyrolyse hergestellt, d.h. durch thermoche- mische Zersetzung organischer Stoffe bei stark reduziertem Sauerstoffgehalt und bei Temperatu- ren zwischen 400°C und 800°C

• der Herstellungsprozess wird in einem Produkti- onsprotokoll dokumentiert (eingesetzte Aus- gangsmaterialien)

• die Qualitätsanforderungen (Untersuchungshäu- figkeit und Untersuchungsparameter) laut Erlass werden eingehalten.

Diese Regelung ist mit 18.Oktober 2018 gültig.

Details zum Einsatz von Pflanzenkohle können nach- gelesen werden unter:

www.bio-austria.at/pflanzenkohle Bei Fragen wenden Sie sich bitte an:

Eva Marthe, BIO AUSTRIA, Tel.: 0732/654 884-263 Eva Marthe

(3)

ÄNDERUNG BEIM ZUKAUF VON STICK- STOFFHALTIGEN DÜNGEMITTELN KON- VENTIONELLER HERKUNFT IM ACKER-, WEIN- UND HOPFENBAU

Derzeit gilt, dass stickstoffhaltige Düngemittel konven- tioneller Herkunft alle zwei Jahre mit dem BIO AUSTRIA-Bewertungsschlüssel beurteilt werden. Die Bewertung erfolgt nach den Kriterien Herkunft, Her- stellungsprozess, Gefahr von Rückständen, Nachhal- tigkeit und Wirkung des Düngers. Für jedes dieser Kri- terien werden Punkte vergeben, die aufsummiert wer- den.

Für die nächsten Jahre gilt für den Acker-, Wein- und Hopfenbau folgender Stufenplan:

Nicht zulässige Düngemittel

Alle Dünger mit weniger als 0 Punkte sind für BIO AUSTRIA-Ackerbaubetriebe schon seit 2017 nicht mehr zulässig. Diese sind im aktuellen Betriebsmittel- katalog mit „BIO AUSTRIA: Nicht erlaubt!„ gekenn- zeichnet. Darunter fallen zum Beispiel Haarmehlpel- lets, Horndünger, Biosol etc.

Zulässige Düngemittel

Bei Düngemitteln mit einer Punkteanzahl zwischen 0 und 5 Punkten reduziert sich die maximale Zukaufs- menge

• ab 2019 um 25% und

• ab 2021 um 50%.

Dies betrifft Düngemittel wie Biofert/Citrosol, Vinasse, Bioadusol flüssig, Maisquellwasser, konventionelles Kartoffelrestfruchtwasser, Restmelasse, Kartoffel- pülpe etc. Eine vollständige Aufzählung dieser Dünge- mittel ist ab Dezember 2018 nachzulesen unter www.bio-austria/duengung.

Düngemittel mit 5 und mehr Punkten können im ge- wohnten Umfang zugekauft werden.

Der aktuelle Bewertungsschlüssel ist im Login-Bereich unter www.bio-austria/duengung einzusehen.

Bei Fragen wenden Sie sich bitte an:

Eva Marthe, BIO AUSTRIA, Tel.: 0732 654 884-263 Eva Marthe

OBERÖSTERREICHISCHE BIO-VERSU- CHE – ERGEBNISSE UND AUSBLICK

Auch heuer legte die Boden.Wasser.Schutz.Beratung Praxisversuche an verschiedenen Standorten in Oberösterreich für den Bereich biologische Landwirt- schaft an.

BIO-Raps: Der Versuch wurde mit sechs Sorten und weiteren Varianten mit Schwefeldüngung in Linz-Land und in Steyr angelegt. In Steyr wurden die Kulturen auf Damm angelegt. Die Erträge lagen bei maximal 1.656

kg/ha, wobei sich eine Schwefeldüngung positiv auf den Ertrag auswirkte.

Details zum Rapsversuch unter:

https://ooe.lko.at/versuchsergebnisse-2018-teil- 1+2500+2774268

BIO-Lupine: Beurteilung dreier bekannter Sorten hin- sichtlich Entwicklung, Reife und Ertrag. Der Versuch wurde im Mühlviertel in Einzelkornsaat als Hackfrucht angelegt. Die Erträge lagen zwischen 748 kg/ha und 1.449 kg/ha. Die Lupine gilt auch als die Sojabohne des Mühlviertels. Wurde sie auf einem Standort noch nie angebaut, muss sie unbedingt mit dem richtigen Rhizobienstamm geimpft werden.

https://ooe.lko.at/praxisversuch-mit-bio-lu- pine+2500+2783902

BIO-Gemenge: Gemengepartner aus Getreide und Leguminosen wurden heuer im Gebiet Sauwald ange- baut. Die Partner wurden so ausgewählt, wie sie be- reits in der Praxis auf Bio-Betrieben kombiniert wer- den. Ziel war es, die Wüchsigkeit und Abreife der Ge- mengepartner zu beobachten. Der gesamte Bestand entwickelte sich anfangs sehr gut. Die Ackerbohne be- kam jedoch bereits im Frühjahr zu starke Konkurrenz von der Triticale und lieferte nahezu keinen Ertrag. Die Erbsen entwickelten sich sehr gut, jedoch muss hier auf die Abreife geachtet werden, da es auch hier zu einem sehr geringen Ertrag aufgrund des Ausfalls von frühreifen Erbsen kommen kann. Die Wicken lieferten einen guten Ertrag und harmonisierten mit der Abreife der Triticale und des Roggens sehr gut. Aufgrund der extremen Wüchsigkeit der Wicken muss auf das Mi- schungsverhältnis geachtet werden, um einen liegen- den Bestand zu vermeiden. Die Ergebnisse sind unter https://ooe.lko.at/praxisversuch-gemengean-

bau+2500+2786328 abrufbar.

BIO-Sorghum: Auf zwei Standorten wurden unter- schiedliche Sorten in ihrer Entwicklung beobachtet.

Auswertungen zur Anbautechnik wurden auf einem weiteren Standort vorgenommen. Sorghum, welches mit Einzelkornablagetechnik angebaut wurde, lieferte einen höheren Ertrag als jene Variante mit Drillsaat.

Auch bei der Kornfeuchte ergab sich zwischen den zwei Anbautechniken ein Unterschied.

BIO-Untersaaten: Unterschiedliche Untersaatmi- schungen wurden in Winterweizen eingesät und in ih- rer Entwicklung beobachtet. Aufgrund der sehr trocke- nen Witterung in diesem Jahr konnten sich die gräser- betonten Untersaatmischungen kaum etablieren.

Während Mischungen mit hohem Rotklee- und Lu- zerneanteil eine schnelle und flächige Bodenbede- ckung erzielten. Eine Untersaatmischung wurde be- reits im Herbst beim Anbau der Hauptkultur mitausge- sät. Hier konnten sich die Gräser sehr wohl etablieren.

Weiters wurden heuer Versuche mit Mischkulturen (Getreide und Leguminosen), winterharten Ackerboh- nen, Schwefeldüngung bei Raps und Untersaaten auf mehreren Standorten angelegt. Im kommenden Jahr

(4)

werden dazu Feldbegehungen angeboten. 2019 wer- den auch wieder Versuche zu BIO-Lupine angelegt.

Falls Interesse besteht, bitte bei Marion Gerstl mel- den.

Für weitere Informationen steht Ihnen die Bio-Bera- tung unter der Telefonnummer 050/6902-1450 bzw.

per E-Mail ref-bio@lk-ooe.at zur Verfügung. Alle Ver- suchsergebnisse werden im gemeinsamen Versuchs- bericht der Abteilung Pflanzenproduktion und der Bo- den.Wasser.Schutz.Beratung veröffentlicht.

Elisabeth Pfeffer, Marion Gerstl

MITGLIEDERBEFRAGUNG ZU BERA- TUNG ÜBER SOZIALE MEDIEN

BIO AUSTRIA stellt Informationen über Printmedien und elektronische Medien bereit. Derzeit werden fol- gende elektronischen Medien genutzt: SMS, Inter- net/Homepage, E-Mail/Newsletter und Soziale Me- dien wie Facebook, Instagram, Twitter und YouTube.

Bio-Beratungen erfolgen derzeit persönlich, telefo- nisch, per SMS oder per E-Mail. Im Rahmen meiner Abschlussarbeit für einen Hochschullehrgang erar- beite ich, ob Beratungsleistungen künftig auch über Soziale Medien angeboten werden können. Bitte un- terstützen Sie diese Arbeit, indem Sie an einer Befra- gung teilnehmen! Der Fragebogen kann unter folgen- der Internet-Adresse bzw. mit folgendem QR-Code aufgerufen werden:

https://de.surveymonkey.com/r/5HSN3QW

Der Fragebogen umfasst 10 Fragen, das Ausfüllen dauert nur 3 Minuten. Mit den Antworten leisten Sie einen Beitrag für mögliche zukünftige Beratungsleis- tungen über Soziale Medien.

Vielen Dank im Voraus für Ihre Mithilfe!

Robert Schneider

AKTUELLE BEITRÄGE IN DER ZEIT- SCHRIFT BIO AUSTRIA 5/18

Die Ausgabe 5/18 der Fach- zeitschrift „BIO AUSTRIA“

enthält folgende Fachbeiträge zum Schwerpunkt-Thema Pflanzenzucht:

• Züchtung - Mut, Neues zu denken: Seite 18-20

• Initiativen in der Bio- Pflanzenzucht – Bio von An- fang an: Seite 21-22

• Geeignete Sorten für Bio finden: Seite 23

• Neue biotechnologische Züchtungsverfahren – Was bringen sie? Seite 24-26

• Züchtung mittels Zellfusion – Zellfusionsfreie Sor- ten wählen! Seite 27

• Reaktionen – Was sagen Sie dazu? Seite 28 - 31 Robert Schneider

INSERATE/BIOBÖRSE

Stellenausschreibung der RWA AG:

Außendienstmitarbeiter für Bio-Saatgut Vertrieb (m/w) gesucht!

Infos unter www.karriere.at oder Tel. 01/605 15-5600.

--- Sie verkaufen oder suchen Betriebs- mittel, Maschinen oder anderes?

Dann nutzen Sie als Mitglied die kos- tenlose Bio-Börse von BIO AUSTRIA:

www.bioboerse.at

Wenn Sie Fragen zur Bio-Börse ha- ben, dann schreiben Sie bitte an: bio- boerse@bio-austria.at

KURSPROGRAMM/TERMINE

Zertifikatslehrgang Bodenpraktiker Ackerbau Infos über Starttermine für neue Lehrgänge erhalten Sie beim zuständigen Ackerbauberater in Ihrem Bun- desland!

Tag der offenen Begrünungswerkstatt

Termin: Samstag, 3. November 2018, 9:00 – 16:00 Uhr im Gh. Hochwimmer, Vogelweiderstr. 166, 4600 Wels, OÖ

Infos unter www.bioforschung.at

6th International Conference on Organic Agricul- ture Sciences (ICOAS)

Termin: Mittwoch, 7. - Freitag, 9. No- vember 2018

Ort: Schloß Esterhazy, Es- terhazyplatz 1, 7000 Eisenstadt Inhalt: Die ICOAS soll aktiv dazu bei- tragen, Forschung und Innovation in der biologischen Landwirtschaft voranzutreiben und diese vor allem in Zentral- und Osteuropa weiter zu stärken.

Die diesjährige ICOAS steht unter dem Motto "Dyna- mic developments in organic research – strengthening partnerships across Europe and beyond" und bietet für Wissenschafter/innen, Praktiker/innen, Policy Makers und anderen Akteur/innen aus dem Bereich Bioland- bau eine Plattform zum Wissensaustausch und zur Vernetzung.

Veranstalter: Forschungsinstitut für biologischen Landbau (FiBL) und Esterhazy Betriebe

Anmeldung und weitere Informationen unter:

www.icoas2018.org

(5)

BIO AUSTRIA-Seminar "Effiziente Bewässerung"

Termin: Dienstag, 13. November 2018, 9:00 - 15:30 Uhr

Ort: Bildungshaus Schloss Puchberg, Puchberg 1, 4600 Wels, OÖ

Programm:

• Effizienzsteigerung der Bewässerungstechnik an- hand von Praxisbeispielen (Jürgen Kleber, Hoch- schule Geisenheim, Institut für Gemüsebau)

• Bewässerungssteuerung und Bewässerungstech- nik (Jürgen Kleber, Hochschule Geisenheim, Insti- tut für Gemüsebau)

• Überkopfberegnung: Rohrberegnung mit Klein- regnern und Trommelberegnung (Rainstar) - Technik und Einsatzmöglichkeiten (Fritz Englmair, BAUER GmbH, Voitsberg)

• Tropfbewässerung in Bio-Feldgemüse: Vorstel- lung des Systems und Beispiele aus der Praxis (Matthias Auer, PARGA GmbH, Aderklaa und Alois Strasser, RLH Eferding)

Seminarbeitrag: € 35,- für BIO AUSTRIA-Mitglieder,

€45,- für Nicht-Mitglieder

Anmeldung bis 5. November 2018 bei BIO AUSTRIA unter 0732/654 884 oder office@bio-austria.at Infos bei: Daniela Schneeberger, 0676/842214-257

Messe bio ÖSTERREICH

Termin: Sonntag, 18. und Montag, 19.

Nov. 2018

Bio-Ackerbau Forum mit Karl Auer und Dietmar Näser am Montag, 9:30 – 12:00 Uhr

Ort: Messe Wieselburg, NÖ

Infos: siehe oben und unter www.bio-oesterreich.at

Austro Agrar Tulln

Die österreichische Fachmesse für Landtechnik, Stalltechnik, Saatgut, Direktvermarktung, Kommunaltechnik, Wein- und Obstbau und Kellereitechnik

Termin: Mittwoch, 21. – Samstag, 24. November 2018 Ort: Messegelände Tulln, 3430 Tulln, NÖ

Infos unter www.messe-tulln.at

Getreide – Alternativen

Termin: Donnerstag, 22. November 2018, 9:00 - 16:00 Uhr

Ort: GH Großschädl, 8263 Großwilfersdorf 93, Stmk.

Inhalt: Dinkel gehört inzwischen zum Standardpro- gramm im Ackerbau, Emmer, Einkorn, Urkorn oder Durum – Alternative Getreidearten – werden ein im- mer größeres Thema. Aber auch Öllein, Speisehirsen, Quinoa oder Mohn – die Möglichkeiten in der Erweite- rung der Fruchtfolge sind vielfältig. Vom Saatgutbezug über richtigen Anbau und Pflege bis hin zur Lagerung und Weiterverarbeitung, die Qualitätssicherung und

Vermarktung soll dieses Seminar einen Überblick über die Faktoren für einen erfolgreichen Anbau geben.

Referenten: Andreas Sarg, Fa. Saatbau Erntegut, Praktiker aus anderen Bundesländern

Anerkennung Weiterbildung ÖPUL-Bio: 5 Std.

Teilnehmerbeitrag: € 40,- für Bio Ernte Steiermark- und Biolandwirtschaft Ennstal-Mitglieder, sonst € 60,- ungefördert € 120,-

Anmeldung: bis spätestens 14 Tage vor dem Kurster- min beim LFI Steiermark, Tel. 0316/8050-1305, Mail:

zentrale@lfi-steiermark.at

BIO AUSTRIA-Kartoffelfachtag

Termin: Mittwoch, 28. No- vember 2018, 9:00 – 17:00 Uhr

Ort: Bildungshaus St. Hippo- lyt, Eybnerstraße 5, 3100 St.

Pölten, NÖ Programm:

• Von der Abreifesteuerung bis zur Einlagerung;

Christian Landzettel, Bioland-Beratung, D

• Praxis-Echo: Krautregulierung bis Einlagerung auf meinem Betrieb; Martin Öhler, Biobauer, St.

Andrä am Zicksee, Bgld, Gerhard Michaeler, Bio- bauer, Marchegg, NÖ

• Drahtwurm und Kartoffelkäfer: Bekämpfungsstra- tegien; Mark Mitschke, Kartoffelberatungsdienst Heilbronn, D

• Praxis-Echo; Franz Pröglhöf, Biobauer, Wolfs- bach, NÖ

• Stolbur in Erdäpfeln – Ursache und Behandlung;

Monika Riedle-Bauer, HBLA Klosterneuburg, NÖ, Günter Brader, AIT Tulln, NÖ

• Bio-Kartoffelmarkt im Inland und Europa – Trends und Entwicklungen; David Wais, GF PUR Biopro- dukte GmbH, NÖ, Reinhard Kaufmann, Agrofresh GmbH, NÖ

• Kartoffelverkostung; Felix Fuchs, NÖS, NÖ Anmeldung: bis 22. Nov. 2018 bei BIO AUSTRIA on- line unter https://www.bio-austria.at/event/bio-austria- kartoffeltag/ oder unter Tel. 0732/654 884 oder per Mail an office@bio-austria.at

Nähere Infos bei: Christine Paukner unter Tel. 0676- 842 214-251

Teilnehmerbeitrag: € 51,– für BIO AUSTRIA- Mitglieder, € 64,– für Nicht-Mitglieder. Mittagessen vor Ort: € 13,80

Bio-Wissen Ackerbau

Termin: Donnerstag, 29. November 2018, 9:00 - 15:00 Uhr

Ort: GH Haiden, 8091 Jagerberg 6, Stmk.

Inhalt: ÖPUL Bio, aktuelle Biorichtlinien der EU- Verordnung, Cross Compliance, Kontrolle, Kontroll- kostenzuschuss, Zertifizierung, Richtige Deklaration, BIO AUSTRIA-Standard in der Vermarktung,

(6)

Aufzeichnungen für die Biokontrolle. Ackerbau: Bo- den, Düngung, Saatgut Grünland: Aktuelles und An- fragen

Referenten: DI Heinz Köstenbauer, Ing. Martin Gosch Anerkennung Weiterbildung ÖPUL-Bio: 5 Std.

Teilnehmerbeitrag: € 40,- für Bio Ernte Steiermark- und Biolandwirtschaft Ennstal-Mitglieder, sonst € 60,- ungefördert € 120,-

Anmeldung: bis spätestens 14 Tage vor dem Kurster- min beim LFI Steiermark, Tel. 0316/8050-1305, Mail:

zentrale@lfi-steiermark.at

Fruchtfolgegestaltung und Humusbilanzierung für Bio-NeueinsteigerInnen

Termine:

• Freitag, 30. November 2018, 9:00 – 17:00 Uhr in der BBK Mistelbach, Karl-Katschthaler Straße 1, 2130 Mistelbach, NÖ

• Montag, 3. Dezember 2018, 9:00 - 17:00 Uhr in der BBK Bruck/Leitha, Raiffeisengürtel 27, 2460 Bruck/Leitha, NÖ

• Montag, 14. Jänner 2019, 9:00 – 17:00 Uhr in der BBK Tullnerfeld, Frauentorgasse 76, 3430 Tulln, NÖ

Inhalt: Die TeilnehmerInnen lernen, welche Ziele und Einflussfaktoren bei der Fruchtfolgeplanung im Bio- landbau zu berücksichtigen sind.

Insbesondere wird darauf eingegangen, wie über rich- tige Fruchtfolgegestaltung einzelne Pflanzenkrankhei- ten und Beikräuter vorbeugend reguliert werden kön- nen und der Stickstoffbedarf der Kulturen sicherge- stellt werden kann.

Im zweiten Teil des Seminars werden die Kulturfüh- rung der wichtigsten Marktfrüchte und Sonderkulturen sowie die unterschiedlichen Methoden der Humusbi- lanzierung besprochen.

Referenten: DI Martin Fischl, Andreas Sarg Anerkennung Weiterbildung ÖPUL-Bio: 5 Std.

Teilnehmerbeitrag: pro Betrieb € 30,- gefördert (für TeilnehmerIn mit landwirtschaftlicher Betriebsnum- mer), € 60,- ungefördert

Anmeldung: bis eine Woche vor der Veranstaltung bei LK NÖ, Tel. 05/0259 22110

12. BIO AUSTRIA Gemüsetage 2018 und Jung- pflanzenfachtag

Termin: Montag, 3. und Dienstag, 4. Dezember 2018, 9:00 - 17:00 Uhr Ort: Bildungshaus St. Hippo- lyt, Eybnerstraße 5, 3100 St.

Pölten, NÖ Programm:

Montag, 3. Dezember 2018

• Erfolgsfaktor Herzblut – Trends rechtzeitig erken- nen und mit Haltung und Leidenschaft Marktpo- tentiale erschließen; Jörg Reuter, Grüne Köpfe Strategieberatung, D

• Bio – Gemüse aus dem Blickwinkel der Konsu- menten Zahlen, Daten und Fakten zum österrei- chischen Bio-Markt; Barbara Köcher-Schulz, AMA Bio-Marketing, Wien

• Bio 3.0 – Studie: Warum Konsument/innen (nicht) Bio kaufen; Reinhard Geßl, FiBL, Wien

• Entwicklung des Bio-Gemüsemarktes im Lebens- mitteleinzelhandel; Podiumsdiskussion mit:

Thomas Panzl, Zentrales Sortimentsmanage- ment, Natur*pur, SPAR AG, Salzburg; Stephan Pöchtrager, Zurück zum Ursprung, Werner Lam- pert Beratungsges.m.b.H., Wien; Andreas Steidl, Ja! Natürlich Naturprodukte GmbH, REWE Inter- national, Wr. Neudorf

• Erfolgsfaktoren in der Direktvermarktung; Stefan Rettner, Berater für Direktvermarktung und Be- triebsentwicklung, D

• Gräm´ dich nicht, lebe! Den Stürmen des Lebens gelassen begegnen; Anna Eckl, Lebensberaterin und Supervisorin, LK NÖ

Dienstag, 4. Dezember 2018

• Schädlinge als Herausforderung im Bio-Gemüse- bau: Vorbeugen und regulieren im Freiland; Mar- tin Koller, FiBL Schweiz

• Nischen für den heimischen Anbau: Physalis und Mini-Wassermelone; Doris Lengauer, Leiterin LVZ Wies, Stmk

• Mulchpflanzung im Bio-Gemüsebau, Johannes Storch; Bio-Gemüsehof Dickendorf, D

• Gute Qualität bei Bio-Feldgemüse erzielen: Quali- tätsfragen bei Karotte, Porree, Karfiol & Co; Mar- kus Puffert, LWK NRW, D

• Gurke, Melanzani und Paprika im geschützten An- bau erfolgreich kultivieren! Marcel Habesohn und Sandra Szin, Beratungsplattform Schau genau, Wien

Kosten inkl. Verpflegung und Tagungsunterlagen:

• BIO AUSTRIA-Mitglieder: 1 Tag € 66,-; 2 Tage

€ 99,-

• Nicht-Mitglieder: 1 Tag € 84,-; 2 Tage € 124,-

• Ungefördert: 1 Tag € 198,-; 2 Tage € 198,-

• Bio-Buffet am Montagabend: € 18,-

Im Anschluss an die BIO AUSTRIA-Gemüsetage findet am 5. Dezember 2018 ein Jungpflanzenfach- tag statt.

Anrechenbarkeit: Die Gemüsetage und der Jungpflan- zenfachtag werden für die ÖPUL-Weiterbildungs- verpflichtung, Maßnahme Bio, im Ausmaß von jeweils 5 Stunden anerkannt.

Infos und Anmeldung unter www.bio-austria.at

Tag des Bodens 2018

Termin: Mittwoch, 5. Dezember 2018 9:00 - 16:00 Uhr Ort: Kulturhalle Hatzendorf, Stmk.

Inhalt: Der Boden beherbergt eine große Vielfalt an Lebewesen – von mikroskopisch kleinen Einzellern bis zu großen Wühlern. Selbiges gilt für die Bodenoberflä- che. Alle zusammen sind für ein funktionierendes

(7)

Gleichgewicht im Boden verantwortlich. Entspre- chende Kenntnisse vermeiden Bearbeitungsfehler und fördern die Vielfalt und Bodenaktivität, sorgen für Humusaufbau, langfristige Bodenfruchtbarkeit und ein Gleichgewicht an Nützlingen und Schadorganismen.

Referent: Dr. Gernot Bodner, Nutzplanzen-Ökologe, Boku Wien

Anerkennung Weiterbildung ÖPUL-Bio: 5 Std.

Teilnehmerbeitrag: € 40,- für Bio Ernte Steiermark- und Biolandwirtschaft Ennstal-Mitglieder, sonst € 60,- Anmeldung: bis spät. 14 Tage vor dem Kurstermin Tel. 0316/8050-7145, Mail: steiermark@ernte.at Nachhaltige Bewirtschaftung – Eine Bilderreise in die Wunderwelt des Bodens

Termin: Mittwoch, 5.

Dezember 2018, 13:00 - 17:30 Uhr

Ort: Bildungswerkstatt Mold, Mold 72, 3580 Horn

Inhalt: Ein fruchtbarer Boden ist die Voraus- setzung für erfolgreichen Bio-Ackerbau. Am 5. De- zember ist der Tag des Bodens. Aus diesem Anlass unternehmen wir eine Bilderreise in die Wunderwelt des Bodens.

DI Hermann Pennwieser, praktizierender Bio-Acker- bauer und Bodenpraktiker gewährt mit seinen faszi- nierenden Bildern Einblick in das Ökosystem Boden und berichtet über neueste wissenschaftliche Erkennt- nisse der Bodenforschung und deren Bedeutung für die Praxis oder bodenschonende Bewirtschaftung. Sie werden nach dieser Veranstaltung den Boden mit an- deren Augen sehen!

Anerkennung Weiterbildung ÖPUL-Bio: 5 Std.

Referent: DI Hermann Pennwieser

Moderation: Dr. Robert Schneider (BIO AUSTRIA NÖ und Wien)

Teilnehmerbeitrag: € 10,- pro Betrieb gefördert, € 45,- ungefördert

Anmeldung bis 28. November 2018 bei BIO AUSTRIA NÖ und Wien, Tel. 02742/90833

Einführungsseminar Bioackerbau Termine:

• Montag, 10. – Mittwoch, 12. Dezember 2018, je- weils 9:00 – 16:30 Uhr in der Bildungswerkstatt Mold, Mold 72, 3580 Horn, NÖ (ausgebucht)

• Montag, 7. – Mittwoch, 9. Jänner 2019, jeweils 9:00 – 16:30 Uhr im Kolpinghaus Poysdorf, Kol- pingstraße 7, 2170 Poysdorf, NÖ

Inhalt: Das Seminar bietet in drei Tagen eine umfas- sende Einführung in die wichtigsten Bereiche des Bio- ackerbaus: Agrarökologie, Biodiversität & Nachhaltig- keit, gesetzliche Richtlinien und private Standards, Bio-Markt, Grundlagen der Bodenbewirtschaftung und des Humusaufbaus, Pflanzenernährung und Frucht- folgegestaltung im Biolandbau, Technik und

Methoden der Beikrautregulierung, Anbauanleitungen für die wichtigsten Marktfrüchte im Biolandbau.

Teilnehmerbeitrag: € 90,- pro Betrieb gefördert,

€ 140,- pro Person ungefördert

Anrechnung Weiterbildung für ÖPUL-Bio: 5 Std.

Anmeldung: www.lfi.at

Zum Vormerken: BIO AUSTRIA-Bauerntage 2019 Termin: Dienstag, 29. - Donnerstag, 31.

Jänner 2019

Ort: Schloss Puchberg bei Wels, OÖ Motto: Wie viel Vielfalt braucht Bio?

Programm:

Dienstag, 29. Jänner 2019

• Eröffnungstag

• Abendprogramm mit Bio-Buffet und Musik Mittwoch, 30. Jänner 2019

• Ackerbautag

• Milchviehtag

• Ziegentag

• Direktvermarktertag

• Tag des bio-dynamischen Landbaus

• Abendprogramm zum Thema Hofübergabe mit besonderer Einladung an alle BANG (BIO AUSTRIA Next Generation)

Donnerstag, 31. Jänner 2019

• Kartoffeltag

• Fleischrindertag

• Bienentag

• Geflügeltag

• Schweinetag

• Persönlichkeitstag

Infos und Anmeldung ab Anfang Dezember unter www.bio-austria.at

Online-Kurs: „Mein Bodenwissen – Wir gehen dem Boden auf den Grund“

Kursbeitrag: € 25,-

Anerkennung Weiterbildung ÖPUL-Bio:

2 Std.

Infos: www.elearning.lfi.at

Onlinekurs: "Betriebsmittelbeschaffung im Bio- landbau"

Kursbeitrag für Modul Ackerbau: € 20,- Anerkennung Weiterbildung ÖPUL-Bio: 1 Std.

Infos: www.elearning.lfi.at

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Dinkel, Hafer, Einkorn, Emmer, Buchweizen, Roggen, Weizen, Hirse, Dinkelreis, Dinkelflocken, Weizenflocken, Haferflocken, Mehrkornflocken, Dinkelgrieß, Weizengrieß,

Für mehr Wissen rund ums Tierwohl gibt es von BIO AUSTRIA zusätzlich zu den Leitfäden und Videos auch noch das Tierwohl-Quiz Rind.. Die Tierwohl-Videos finden Sie auf der BIO

Sorgsame Ernte: Verletzungen am Gemüse sind nicht nur Eintrittspforten für Mikroorganismen, sondern führen auch zu einer verstärkten Erwärmung und Transpiration.. Lose

[r]

• La faible disponibilité des denrées de production biologique dans les cantines, les restaurants et la vente à emporter ainsi que la cherté de ces denrées sont de loin les

Die Seminare werden nach Bedarf für die entsprechenden Tierarten angebo- ten und sind selbstverständlich auch zur Weiterbildung für bereits ausgebil- dete und

Weißklee SW Hebe Austrosaat Die Saat Hesa Saatbau Esparsette Herk. Italien Die Saat

Dezember 2019 Zimmer und Frühstück sind direkt im Bildungshaus zu bezahlen. Schriftliche Anmeldung per Anmeldekarte bis