• Keine Ergebnisse gefunden

Wasserstoff für die Energiewende

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Wasserstoff für die Energiewende"

Copied!
25
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Wasserstoff für die Energiewende

Wohin geht die Reise?

Herausforderungen und Praxiserfahrung

Dr. Brigitte Buchmann, Empa

ENERGIEFORSCHUNGSGESPRÄCHE DISENTIS 2021

(2)

Herausforderungen

§ Reduktion fossiler und nuklearer Energieträger Energiestrategie Schweiz 2050

§ Reduktion der Treibhausgase Schweizer Verpflichtungen

bei internationalen Protokollen

§ Sicherstellung Versorgungsicherheit Energietransfer Sommer – Winter

- 100% bis 2050

- 50% bis 2030

10 -15 TWh

(3)

Reduktion fossiler und nuklearer Energieträger

Energiestrategie Schweiz 2050

Fernwärme, Holz, Verbrennung, übrige Erneuerbare Energie

Analyse des schweizerischen Energieverbrauchs, 2000 - 2014 nach Verwendungszwecken

Kernenergie 37.9% 12..24 g CO2/kWh

Wasserkraft 56.5% 4..20 g CO2/kWh Erneuerbare Energie 3.8% 4..100 g CO2/kWh Thermisch, fossil 1.9% 400..1300 g CO2/kWh

2014 2050

Kernenergie

Reduktion der Emission klimawirksamer Gase Ausstieg Kernenergie

2019-2034

BFE, Energiestrategie 2050

(4)

Million tonsCO2

Reduktion der Treibhausgasemissionen

1990 2000 2010 2020

basierend auf Daten des BAFU

Einhaltung von nationalen und internationalen Verpflichtungen

Schweizer Reduktionsverpflichtungen Paris Agreement

Brennstoffe

Treibstoffe

-29.9%

+ 2.5%

BAFU, Emissionen von Treibhausgasen nach revidiertem CO2-Gesetz und Kyoto-Protokoll, 2. Verpflichtungsperiode 2013-2020, Juli 2020

(5)

Negative Emissionen nötig zur Zielerreichung?

adapted from: Anderson, K., & Peters, G. (2016). The trouble with negative emissions. Science, 354(6309), 182-183.

Net negative emissions nicht vermeidbare CO2 -Emissionen

(6)

Sicherstellung Versorgungsicherheit

Energietransfer Sommer – Winter

Energiesystem Schweiz: Analyse der Elektrizität

Inlandproduktion ohne Kernkraft 25 TWh, mit PV 25 TWh

mittlerer Elektrizitätsverbrauch

2010-2016

(7)

Die Schweizerische Elektrizität der Zukunft

Steigende Anteile an erneuerb. Elektrizität, Überschusskapazitäten und Importe

Quelle: Empa

Referenz (2010) Ref. -Nuclear +PV

+42% Ren. +75% HP / +20%kmBEV

Ref. -Nuclear +PV

Power-to-X

Abregeln

Export

Import

- 23.3 TWh*

7.6 TWh*

* mit Tagesausgleich Pumpspeicher und stationären Batterien (Annahme: "perfektes" Kurzzeit- speicherung + Energiemanagement)

Strommangel<-/ -> Stromüberschuss

(8)

Die Schweizerische Elektrizität der Zukunft

Veränderung der CO2-Belastung des schweizerischen Stroms

Quelle: Empa

Referenz (2010) Ref. -Nuclear +PV

+42% Ren. +75% HP / +20%kmBEV

Ref. -Nuclear +PV

CO2-Belastung des CH-Stroms in g/kWh

Die CO2-Belastung des schweiz. Stroms kann insbesondere im Winter deutlich ansteigen.

Entscheidend wird sein, wie der Import gedeckt wird.

(9)

Erneuerbare Energie & Energiespeicher

Erneuerbare Energie

(PV, Wasser, Wind, Bio, …)

&

Energiespeicher

Wasserstoff

Sythetische Treibstoffe (Synfuel)

13 kWh/kg

< 1 kWh/kg

1…39 kWh/kg

h = 0.8 h = 0.3

h = 0.6 Batterien

Wasserstoff

Methan Strom

(10)

Beitrag zur Schweizer Energiestrategie 2050

Energie

time Elektrizität

Gas Solar-Wind

Strom zu Wasserstoff (Elektrolyse)

Methanisierung,

«Power toGas»

Wasserstoff- Speicherung

Ausbau erneuerbare Energie, e.g. PV

Erdgas/Biogas-Fahrzeug

Wasserstoff- Erdgas/Biogas-Fahrzeug Wasserstoff-

Fahrzeug E- Fahrzeuge

Batterien

hydrides in hydrogen

storage

(11)

Erste 70 MPa Wasserstoff-Tankstelle in der CH

26. 6. 2019

(12)

70 MPa H

2

- erfolgreicher Aufbau

… und so sieht es technisch aus

(13)

«move» Future Mobility Research Platform

(14)

Herausforderungen – erfolgreich gemeistert Basis für Schweizer Wasserstoffmobilität

Leitfaden Sicherheit Eichung

Messungen Juli 2018

METAS & Empa

Erdöl-Vereinigung, GVZ, SVGW / TISG ESTI Eidgenössisches Starkstrominspektorat IVA Kantonale Arbeitsinspektorate

SVS / Inspektorat Arbeitssicherheit

SVTI / Kesselinspektorat, Suva Bereich Chemie Swiss Safety Center AG, TÜV Thüringen Schweiz AG

Schweizer Guideline SNG 10000:2019

Schweizerische Normen-Vereinigung

(SNV)

(15)

Wasserstoff Gestehungskosten

Abschätzung der nötigen Betriebsstunden für eine 5 MW-Anlage

0.00 0.02 0.04 0.06 0.08 0.10 0.12 0.14

0.00 0.10 0.20 0.30 0.40 0.50 0.60 0.70

0 1000 2000 3000 4000 5000 6000 7000 8000 9000

Electricity price in CHF/kWh

Produktionskostenin CHF/kWh_th

Betriebsstunden pro Jahr

Gestehungskosten CAPEX

Mittlerer Strompreis Spotmarkt Strompreis nötige Betriebsstunden

5 MW-Anlage

(16)

Unsere Trendsetter, Pioniere & Partner

erster privater Nutzer

unsere Gäste & Partner unsere Pioniere

aus Belgien

(17)

Pionierleistung

Weltweit 1. 34 t H

2

-Truck mit Strassenzulassung

2017weltweit erster wasserstoff- betriebener 34-t-LKW mit Strassenzulassung;

betrieben von Coop; entwickelt von Esoro, 100 kW Brennstoffzellen von Swiss Hydrogen

2019

Kooperation zwischen H2 Energy und Hyundai zur Lieferung von 1000 H2-LKWs in die Schweiz.

PosterEnergy research conference, 20 November 2020

(18)

700 bar H2@ Empa 350 bar H2@ Empa

20. Juni 2018

Forschung & Demonstration Umsetzung

Events

Wasserstoff WS

@ Empa 16. März 2016

700 bar H2Energy

move @ Empa

CO2-arme Mobilität

Wasserstoff Förderverein

Von der Demonstration zur Umsetzung

Erfolgreicher Weg zur Wasserstoffmobilität

23. November 2015

CO2-arme Mobilität

Public H2Hunzenschwil @COOP

CO2-arme Mobilität

25. Juni 2019

Empa @ Autosalon

«Hyundai Hydrogen Mobility»

H2 Energy und Hyundai beginnen mit der Einführung von 1'000 Brennstoffzellen-LK

Mai 2018 März 2018 & 2019 Joint

Venture mit Trafigura 62 Mio USD Prix Watt d’Or

2020

(19)

H

2

- Tankstellen - Entwicklung Schweiz

Von Genf nach St. Gallen

https://h2.live/

Eröffnet

Planungsphase

Genehmigungsphase

Ausführungsphase

Inbetriebnahme und Probebetrieb

(20)

H

2

- Tankstellen - Entwicklung Europa

n

https

https://h2.live/

(21)

Future Mobility – alle Antriebe nötig

move @ Empa: enabler, WTT - Plattform

100% fossil today

move @ Empa

Für Langstreckenfrachtfahrten eignen sich

synthetische Kraftstoffe Kurze und mittlere Distanzen

wie Stadt- und Pendlerfahrten

Autos mit Elektroantrieb

Längere Distanzen Wasserstoff

(und synthetische) Kraftstoffe.

e-mobility hydrogen synthetic fuel

100% renewable tomorrow

+ Effizienz

- Langstreckenmobilität + Flexibilität beim Strombezug

- Infrastrukturaufbau + Transportfähigkeit - Kosten

(22)

Effizienz Flexibilität (Speicherfähigkeit)

100 % erneuerbar – geht das?

Für jede Art der Mobilität die richtige Lösung

(23)

Wie sauber sind die verschiedenen Antriebstechnologien?

Für die Klima-

belastung von Autos ist nicht primär das Antriebskonzept

massgebend, sondern die Herkunft der Energie (fossil oder erneuerbar).

Quelle: carculator (PSI, 2020)

Erneuerbare Energie Fossile Energie

Benzin-

fahrzeug Hybrid-

fahrzeug Plugin-

Hybrid- fahrzeug

Elektro- fahrzeug Brennstoff-

zellen- fahrzeug

(24)

Fazit - Energiesystem

- erneuerbare Energie (PV, Wind, Bio) erforderlich Nutzung von

(limitierend ist jedoch die Unflexibilität des Energiesystem Überschussenergie fluktuierende Produktion der erneuerbaren Elektrizität)

- Reduktion von Kohlendioxid zwingend synthetische Treibstoffe (Dekarbonisierung des Energiesystems) erneuerbare Elektrizität

- negativ Emissionen

- Sommer-Winter Austausch essentiell Energiespeicherung intelligente Systeme gekoppelte Systeme flexible Systeme

(25)

Close the circle

move - future mobility demonstrator

Wasserstoff Synthetische

Treibstoffe

Strom

Treibstoffe der Zukunft sind erneuerbar

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

2016 in Kraft aber wird immer noch nicht vollzogen, da das Notifizierungsverfahren mit der EU-Kommission noch nicht abgeschlossen ist.  Aktueller Stand

Zusatzinformationen zu geplanten gemeinschaftlichen Heiz(kraft-)werken auf Basis erneuerbarer Energien Hinweis: Hier können Sie die geplante thermische Leistung der

Der Wettbewerb „Vorreiter der Energiewende – Stadtwerke und erneuerbare Energien“ ist eine Chance für Stadt- und Gemeindewerke, aber auch Regionalversorger mit kommunaler

Power-to-Gas Anlagen findet man derzeit nur im Pilot- und Demonstrationsmaßstab, darüber hinaus sind die Kosten für die Herstellung von grünem Wasserstoff und

• Soll die Speicher kapazität einer Batterie verdoppelt werden, so braucht man entweder zwei Batterien oder eine doppelt so große Batterie. • Das ist dann

Für Deutschland stellt sich in diesem Kontext die Frage, wie langfristig eine deutlich steigende Nachfrage nach klimaneutralem Wasserstoff gedeckt werden kann und sollte.

Eine weitere Option ergibt sich durch die Methani- sierung von Wasserstoff mittels CO 2 aus der Atmo- sphäre und die Rückverwandlung in Wasserstoff durch die bereits oben

Zweifellos gilt dies für die erneuerbaren Ener- gien in sehr hohem Maße, denn die Transfor ma- tion der globalen Energieversorgung ist eine zentrale Aufgabe der Menschheit im