• Keine Ergebnisse gefunden

Merkblatt zu Kaufkraft- und Umsatzdaten

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Merkblatt zu Kaufkraft- und Umsatzdaten"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Merkblatt zu Kaufkraft- und Umsatzdaten

Die IHK Bonn/Rhein-Sieg erwirbt Kaufkraft- und Umsatzdaten, um ihren Mitgliedsunternehmen und Existenzgründern Informationen über die

Einkommensstruktur und die Konsumausgaben im IHK-Bezirk Bonn/Rhein-Sieg zugänglich zu machen.1

Die allgemeine Kaufkraft und die Einzelhandelskaufkraft sind Richtgrößen zur

Ermittlung des Konsumpotenzials. Die Kaufkraft ist ein aussagekräftiger Indikator für die Wirtschaftskraft einer Region. Die Kaufkraft hilft dabei, regionale Absatzchancen zu bewerten, Vertriebsgebiete zu planen und Standorte sowie Märkte zu analysieren.

Bei Standort- und Ansiedlungsfragen des Einzelhandels ist die

Einzelhandelskaufkraft ein wichtiger Indikator für das Konsumpotenzial der in einer Region lebenden Bevölkerung, sie lässt sich bis zu einzelnen Sortimenten

differenzieren (bitte wenden Sie sich hierzu an den unten angegebenen Ansprechpartner). Einzelhandelsumsätze geben Auskunft über die

Wirtschaftskraft aller Einzelhändler in einer Region. Die Zentralitätskennziffer zeigt, ob der Einzelhandel überregionale Bedeutung aufweist.

Kaufkraft

 Kaufkraft = Nettoeinkommen der Bevölkerung einer Region

 Nettoeinkommen setzen sich zusammen aus Löhnen, Einkommen,

sonstigen Erwerbseinkommen, Renten und Pensionen, Arbeitslosengeld und Arbeitslosengeld II, Wohn- und Kindergeld, Sozialhilfe sowie Bafög (ohne Darlehen)

 Das Nettoeinkommen der privaten Haushalte wird neben Konsumzwecken (Ausgaben im Einzelhandel, Gastronomie, Reisen) auch für Mieten,

Altersvorsorge, Versicherungen und Sparen eingesetzt.

 Daten liegen für verschiedene räumliche Einheiten vor: Bund, Länder, Regierungsbezirke, Kreise, Städte und Gemeinden sowie als kleinste räumliche Ebene für Postleitzahlbezirke.

Einzelhandelsrelevante Kaufkraft

 Anteil der allgemeinen Kaufkraft, der für Ausgaben im Einzelhandel (inklusive Internet- und Versandhandel) verwendet wird

 der Wert bezieht sich immer auf die Wohnbevölkerung in einer zugrundliegenden Gebietseinheit

1 Die Daten werden bei Michael Bauer Research GmbH © Michael Bauer Research GmbH erworben.

(2)

Einzelhandelsumsatz/POS-Umsatz

 POS = Point of Sale  Verkaufsort

 Einzelhandelsumsatz ist die Summe der Einkäufe am Einkaufsort der Konsumenten

 die im örtlichen Einzelhandel getätigten Umsätze werden gemessen.

 Internet- und Versandhandel sowie Factory Outlet Center sind nicht berücksichtigt

Zentralitätskennziffer

Ist in einer Region die Umsatzkennziffer des Einzelhandels höher als die einzelhandelsrelevante Kaufkraft, so wird in dieser Region mehr Umsatz im

Einzelhandel getätigt als die dort lebende Bevölkerung im Einzelhandel ausgibt. Das heißt, es kommen zum Beispiel auch die Einwohner des Umlandes in diese Region, um dort einzukaufen. Die Einzelhandelszentralität zeigt den

Kaufkraftzufluss bzw. -abfluss einer Stadt bzw. einer ganzen Region auf und ist somit ein Indikator für die Attraktivität eines Standortes.

„Die Kaufkraftkennziffer bzw. der Kaufkraftindexsind Prognosewerte für das Jahr ihrer Ermittlung. Voraussetzung sind Fortschreibungen der Einkommensdaten anhand von volkswirtschaftlichen Prognosen und regional statistische

Indikatoren sowie der Bevölkerungsdaten anhand von Prognosen zu Bevölkerungsbewegungen (Geburten, Sterbefälle, Zuzüge, Fortzüge).

Die Ermittlung der Umsatzkennziffern erfolgt auf der Grundlage von Auswertungen der Einzelhandels-Gutachten der BBE/CIMA Gruppe und zahlreichen einschlägigen aktuellen amtlichen Statistiken, Desk Research Recherchen und

Handelsdatenbanken.“ (Michael Bauer Research GmbH), Nürnberg, 2015)

Stand: Juli 2016

Ansprechpartner:

Till Bornstedt

Tel. +49 228 2284-145 Fax +49 228 2284-223

E-Mail: bornstedt@bonn.ihk.de

Industrie- und Handelskammer Bonn/Rhein-Sieg Bonner Talweg 17

53113 Bonn www.ihk-bonn.de

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Fassade einer Lagerhalle Integration von ganzrationalen Funktio- nen und logarithmischen Funktionen;. Partielle Integration und Integration

Die Höhe des Gehaltes, oder der eventuelle Ver- zicht auf ein Gehalt, kann die Hauptberuflichkeit in- sofern nicht berühren, weil es einem Arzt nicht ver- wehrt werden kann, auf

Besonders klar zeigt sich die deutsche Investitions- schwäche bei der öffentlichen Hand: Die Bruttoanlage- investitionen des Staates sind Jahr für Jahr geringer als

Die Störfallbroschüren sind gemeinsam mit einer Vielzahl weiterer Kommunikationswege, wie beispielsweise Warnsirenen, das Internet, Warn-Apps oder unser Informationstelefon,

Kaufkraft- und Umsatzdaten 2020 in der Region Bonn/Rhein-Sieg

Kaufkraft- und Umsatzdaten 2021 in der Region Bonn/Rhein-Sieg

Cultures mixtes brutes sans pareilles La majeure partie des cultures de Liebefeld sont desdites cultures mixtes brutes (CMB) qui contiennent en partie plusieurs douzaines de

ähnliche Zielgleichheit von schulischer (Allgemein-)Bildung kannten die Schulsysteme der sozialistischen Staaten, und die zugrunde liegende humanistische Idee bestimmt noch heute