• Keine Ergebnisse gefunden

Kindermusizieren – Beethoven

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Kindermusizieren – Beethoven"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

04.03.2020

Kindermusizieren – Beethoven

Aus der Reihe "Kindermusizieren" laden Schüler*innen der Städtischen Musikschule, Friedrich- Wilhelm-Wagner-Platz 3, im Alter bis zwölf Jahre zu einem bunt gemischten Bühnenprogramm am Mittwoch, 11. März 2020, um 18 Uhr in den Kammermusiksaal der Musikschule ein.

Bei diesen Konzerten sammeln die Kinder ihre ersten Bühnenerfahrungen.

An diesem Abend steht das Leben von Ludwig van Beethoven im Mittelpunkt.

Der Eintritt ist frei.

 

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Die Städtische Musikschule startet im nächsten  Schuljahr mit einem neuem Angebot: Das Instrumentenkarussell richtet sich an Kinder im Alter von sechs bis zehn Jahren, die

Die Rockband "Thrown togehter" unter der Leitung von Gerhard Schwinn, die Jazzband unter der Leitung von Thomas Jungbluth und die Big Band "Jazz Attack" unter der Leitung von

Das Blockflötenensemble, das Ballett, die Streichhörnchen und das Streichorchester sowie das Sinfonische Blasorchester und auch die Kinder der Musikalischen Früherziehung

Stattdessen lädt die Städtische Musikschule um 19 Uhr zu einem gemischten Vortragsabend "Offenes Podium" in den Kammermusiksaal in der Zentrale, Friedrich-Wilhelm-Wagner-Platz

In der Reihe "Kindermusizieren" laden Schüler*innen der Städtischen Musikschule, Friedrich- Wilhelm-Wagner-Platz 3, zu einem bunt gemischten Bühnenprogramm am Mittwoch,

Aus der Reihe "Kindermusizieren" laden Schüler*innen der Städtischen Musikschule, Friedrich- Wilhelm-Wagner-Platz 3, zu einem bunt gemischten Bühnenprogramm am Freitag,

September 2019, um 18 Uhr alles um die Frage "Was verbindet Franz Schubert, Richard Strauss und Max Bruch?" Die Dozent*innen der Städtischen Musikschule Maki

Juni 2017, 18 Uhr, im Kammermusiksaal der Städtischen Musikschule, Friedrich-Wilhelm-Wagner-Platz 3, beim Preisträgerkonzert die in Ludwigshafen wohnenden Teilnehmerinnen und