• Keine Ergebnisse gefunden

Mindestzuführungsverordnung und Revision - Berichte aus der Anwaltspraxis

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Mindestzuführungsverordnung und Revision - Berichte aus der Anwaltspraxis"

Copied!
3
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Wissenschaftlicher Beirat beim BdV (Hrsg.) • Mindestzuführungsverordnung und Revision

47

Mindestzuführungsverordnung und Revision – Berichte aus der Anwaltspraxis

Wissenschaftlicher Beirat beim Bund der Versicherten (Hrsg.)

Beiträge zur 22. Wissenschaftstagung des Bundes der Versicherten und zum Workshop ‚Junge Versicherungswissenschaft’

Versicherungswissenschaftliche

Studien 47

Nomos

ISBN 978-3-8487-1710-1

BUC_Broemmelmeyer_1710-1.indd 1 24.07.15 08:35

(2)

Inhaltsverzeichnis

Jochen Zimmermann/Julian Schramm

Novellierung der Mindestzuführungsverordnung MindZV 9 Axel Kleinlein

Aktuarielle Hintergründe zur Novellierung der

Mindestzuführungsverordnung 47

Marcus Sonnenberg

Diskussionsbericht 63

Astrid Wallrabenstein

„Die Novellierung der Mindestzuführungsverordnung aus juristischer

Perspektive“ 71

Christian Schafstädt

Diskussionsbericht 83

Günter Hirsch

Missbrauch des Revisionsverfahrens in Versicherungssachen? 93 Cordula Modest

Diskussionsbericht 107

Burkard Lensing

Die freie Anwaltswahl in der Rechtsschutzversicherung 113 Marcus Sonnenberg

Diskussionsbericht 127

Philipp Härle

Wiederherstellungsklauseln in der Wohngebäudeversicherung 131 Marcus Sonnenberg

Diskussionsbericht 139

Andrea Koranda/Stefanie Post

Lebensversicherung mit Indexpartizipation 141

7

(3)

Claudia Fechner

Diskussionsbericht 159

Stefan Graf

Chance-Risiko-Profile von Altersvorsorgeprodukten 161 Anika Patz

Diskussionsbericht 173

Jens Ole Rauh

Die Gruppenfreistellungsverordnung für den Versicherungssektor als

wettbewerbspolitisches Instrument 177

Anika Patz

Diskussionsbericht 191

Mareike Keller

Das System der taggenauen Bemessung des Schmerzensgeldes 195 Britta Müller

Diskussionsbericht 203

8

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Es ist nun zweifellos richtig, dass die einzelnen Faktoren, die diese soldatische W ertung ausmachen, im Dienstreglement nicht immer zeitgemäss und stilistisch ideal umschrieben

Das ist an sich vom soldatischen Standpunkt aus gewiss zu begrüssen, denn kein höherer Unteroffizier, der seinen Grad verdient und etwas leisten kann, lässt sich gerne zu einer

— Aus diesen Feststellungen der medizinischen Wissenschaft ergibt sich für uns, daß manche Erscheinung, die bisher als Verschlimmerung einer vordienstlichen Tuberkulose oder

oberen Theile, oft auch bis zum untersten Blatte, purpurbraun überlaufen. Schuppenblätter sind gewöhnlich 2, aber auch 1 und 3 vorhanden; ergrünte und vicarierende

Da er aber in seinen eigenen umfangreichen Schriften eine Kontrolluhr nicht erwähnt hat, könnte es auch sein, dass er lediglich die Idee zu dieser Kontrolluhr aus England

Aus Sicht des DGB muss daher zur Umsetzung des Prinzips „Gleicher Lohn für gleiche Arbeit am gleichen Ort“ und zur Verhinderung von Lohndumping und Wettbe- werbsverzerrungen

The commands under the modify heading allow the user to set or to modify various aspects of the program. Program execution will halt before the break statement

(6) Die anzurechnenden Kapitalerträge, die auf einen gemäß § 140 Absatz 4 des Versicherungsaufsichtsgesetzes gebildeten kollektiven Teil der Rückstellung für