• Keine Ergebnisse gefunden

Mittwoch (Nachmittag), 4. September 2019 / Mercredi après-midi, 4 septembre 2019

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Mittwoch (Nachmittag), 4. September 2019 / Mercredi après-midi, 4 septembre 2019"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

2018.RRGR.496 1

Der Grosse Rat des Kantons Bern

Le Grand Conseil du canton de Berne

Mittwoch (Nachmittag), 4. September 2019 / Mercredi après-midi, 4 septembre 2019

Bau-, Verkehrs- und Energiedirektion / Direction des travaux publics, des transports et de l’énergie

36 2018.RRGR.496 Kreditgeschäft GR

Ins, INFORAMA, Pachtbetrieb, Neubau Halle, Waschplatz, Behandlungsanlage. Verpflichtungs- kredit für die Ausführung

36 2018.RRGR.496 Affaire de crédit GC

Anet, INFORAMA, exploitation affermée, nouvelle halle avec place de lavage et installation de traitement. Crédit d’engagement pour la réalisation

Präsident. Wir kommen zum Traktandum 36. Hier geht es um ein Kreditgeschäft, um das Inforama.

Ich gebe der Kommissionssprecherin, Kornelia Hässig, das Wort.

Kornelia Hässig Vinzens, Zollikofen (SP), Kommissionssprecherin der BaK. Beim vorliegenden Geschäft Inforama geht es um einen Verpflichtungskredit von 1,217 Mio. Franken für den Neubau einer Lagerhalle für Dünger- und Pflanzenschutzmittel, für einen gesetzeskonformen Füll- und Waschplatz sowie für den Neubau einer Behandlungs- und Verdunstungsanlage für die Abwässer, und zwar beim Inforama Ins. Das Amt für Wasser und Abfall (AWA) besichtigte diesen Betrieb und stellte fest, dass er eben über keinen gesetzeskonformen Abfüll- und Waschplatz für Pflanzen- schutzmittel verfügt, und ordnete die Sanierung bis 2020 an. Auch das bestehende Dünger- und Pflanzenschutzmittellager entspricht den gesetzlichen Anforderungen nicht mehr.

Das Geschäft hat eine kleine Vorgeschichte, es liegt nun aber in tadelloser Form vor. Die Regierung zog das Geschäft im Herbst 2018 zurück, nachdem die BaK die Rückweisung beschlossen hatte.

Insbesondere die Höhe der Ausführungskosten, die Variantenprüfung sowie die Unabhängigkeit des Baukostenplaners wurden kritisch hinterfragt. Durch diese Zusatzrunde entstanden keine Mehrkos- ten, da die im Rahmen der erneuten Kostenüberprüfung entstandenen Mehrkosten durch andere Kosteneinsparungen kompensiert wurden. Dafür wurden weitere Varianten geprüft, sodass nun heute dieses ausgereifte Geschäft vorliegt. Wir bewilligen heute nicht die billigste Variante, jedoch die optimalste bezüglich Kosten-Nutzen-Verhältnis.

Der landwirtschaftliche Pachtbetrieb wird seit dem Jahr 2000 vermietet und vom Inforama Seeland mitgenutzt. Im Inforama Seeland werden alle Ausbildungsgänge für Gemüsegärtner und Gemü- segärtnerinnen angeboten. Sie werden nun dann in mustergültigen Anlagen ausgebildet werden können. Dies ist auch im Hinblick darauf wichtig, dass der Standort zum nationalen Kompetenzzent- rum für Gemüse werden soll. Der Neubau des Füll- und Waschplatzes wird im Rahmen des Res- sourcenprogramms des Berner Pflanzenschutzprojekts mit einem Beitrag von rund 100 000 Fran- ken mitfinanziert. Die BaK empfiehlt dem Grossen Rat eindeutig, dem Kredit zuzustimmen, und zwar mit 11 Ja-, 0 Nein-Stimmen und 6 Enthaltungen.

Präsident. Das Wort ist offen für Fraktionssprechende. – Es wird nicht verlangt. Wünscht Regie- rungsrat Neuhaus das Wort? – Er wünscht es, ich gebe ihm das Wort.

Christoph Neuhaus, Bau-, Verkehrs- und Energiedirektor. Dieses Geschäft hatten wir erstmals für die Novembersession 2018 geplant. Wegen Dimensionierung und Kosten der Halle, bezie- hungsweise wegen der Variantenentscheidungen, führte dieses zu Diskussionen. Wir gingen über die Bücher. Ein unabhängiger Baukostenplaner kann heute bestätigen – dies kann auch ich Ihnen so bestätigen –, dass die vorgeschlagene Lösung die wirtschaftlichste ist. Es ist uns deshalb auch gelungen, entsprechend kleine Einsparungen zu realisieren, zum Beispiel die Reduktion der befah- renen Fläche ausserhalb der neuen Halle, der Verzicht auf den Zugang zur Fläche oberhalb des Lagers, und es gibt gewisse Eigenleistungen des Pächters. Der angestrebte Neubau ist nicht nur wirtschaftlicher als eine Sanierung der bestehenden Anlage. Was ebenfalls wichtig ist: Mit der In- stallation einer neuen, örtlich getrennten Behandlungs- und Verdunstungsanlage für die Abwässer

(2)

Herbstsession 2019 / Session d’automne 2019 2018.RRGR.496 2

des Waschplatzes kann man nebst den gesetzlichen Anforderungen auch weitere Bedürfnisse erfül- len. Das Inforama in Ins ist schliesslich auch eine Ausbildungsstätte. So können die angehenden Berufsleute in einem sensiblen Bereich gezielt geschult werden. Man kann Know-how zu den ver- schiedenen Verfahren zum Abbau von Reststoffen aufbauen. Dies ist eine Investition, die sich an- gesichts der aktuellen Diskussion rund um das Trinkwasser, das Grundwasser für unseren Kanton lohnt. Wir nehmen damit auch die diesbezüglichen Sorgen der Bevölkerung ernst. Deshalb danke ich Ihnen, wenn Sie den beantragten Ausführungskredit von 1,27 Mio. Franken annehmen, damit wir den nicht gesetzeskonformen Zustand bis zum kommenden Jahr bereinigen können, wie es die zuständige Behörde verfügt hat. Danke.

Präsident. Wir kommen zur Abstimmung über diesen Kredit, Traktandum 36. Wer den Antrag an- nimmt, stimmt Ja, wer diesen ablehnt, stimmt Nein.

Abstimmung (Geschäft 2018.RRGR.496) Vote (Affaire 2018.RRGR.496)

Der Grosse Rat beschliesst: / Décision du Grand Conseil : Annahme / Adoption

Ja / Oui 135

Nein / Non 1

Enthalten / Abstentions 5

Präsident. Sie haben den Antrag angenommen, mit 135 Ja-Stimmen bei 1 Nein-Stimme und 5 Ent- haltungen.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

[r]

[r]

[r]

Donc, avec Les Verts, on va certainement ac- cepter ces points 2 et 3, mais comme cela a été dit, il ne nous paraît vraiment pas nécessaire de rajouter une couche dans cette

Liebe Kolleginnen und Kollegen: Ist es unsere Absicht, hier eine Gesetzesänderung zu machen, die dazu führen wird, dass man einerseits in der Stadt, aber andererseits auch in

Mais contrairement à cet avis, nous pensons qu’il faut d’ores et déjà préparer le terrain et anticiper des solutions pour l’avenir du site de Bellelay, afin que ces bâtiments

Puis, comme l’a dit Peter Gasser, avec le paquet d’allègement 2018, nous avons réduit les moyens financiers pour les camps de ski, résultat : quelques absurdités, et les

Es gibt nun einfach mal Kinder und Jugendliche, die auf Bern- deutsch gesagt in einer Scheiss-Situation aufwachsen und einen schweren Rucksack haben, die nicht in