• Keine Ergebnisse gefunden

122. Ergebnis der Wahl eines oder einer Vorsitzenden und eines oder einer stellvertretenden Vorsitzenden der Habilitationskommission DDr. Johann Schelkshorn

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "122. Ergebnis der Wahl eines oder einer Vorsitzenden und eines oder einer stellvertretenden Vorsitzenden der Habilitationskommission DDr. Johann Schelkshorn"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

MITTEILUNGSBLATT

Studienjahr 2006/2007 – Ausgegeben am 09.05.2007 – 24. Stück Sämtliche Funktionsbezeichnungen sind geschlechtsneutral zu verstehen.

W A H L E N

122. Ergebnis der Wahl eines oder einer Vorsitzenden und eines oder einer stellvertretenden Vorsitzenden der Habilitationskommission DDr. Johann Schelkshorn

In der konstituierenden Sitzung der Habilitationskommission Ass.-Prof. Mag. DDr. Johann Schelkshorn vom 23. April 2007 wurde Herr O. Univ.-Prof. Dr. Hans-Dieter KLEIN zum Vorsitzenden und Herr Univ.-Ass. Mag. Dr. Matthias FLATSCHER zum stellvertretenden Vorsitzenden gewählt.

Der Vorsitzende:

K l e i n

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Ergebnis der Wahl der oder des Vorsitzenden der Rechtsmittelkommission und einer oder eines stellvertretenden Vorsitzenden.. In der konstituierenden Sitzung

Ergebnis der Wahl eines oder einer Vorsitzenden und eines stellvertretenden Vorsitzenden der Habilitationskommission Dr..

Juni 2009 stattgefundenen konstituierenden Sitzung der Curricularkommission wurden Ao.. Herbert Hrachovec zum Vorsitzenden und

Ergebnis der Wahl einer oder eines Vorsitzenden sowie einer oder eines stellvertretenden Vorsitzenden der Habilitationskommission Mag.. Andreas

Ergebnis der Wahl eines oder einer Vorsitzenden und eines oder einer stellvertretenden Vorsitzenden der Habilitationskommission Dr.. Genia

Wahl der oder des Vorsitzenden und einer oder eines stellvertretenden Vorsitzenden der Habilitationskommission DDr..

November 2004, um 13.00 Uhr s.t., im Sitzungszimmer der Geistes- und Kulturwissenschaftlichen Fakultät, Stiege

April 2004, von 8.00 bis 9.00 Uhr, im Sitzungszimmer der Geistes- und Kulturwissenschaftlichen Fakultät,