• Keine Ergebnisse gefunden

Einladung Tagesordnung WiN-Forum Huckelriede am 19.06.2019

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Einladung Tagesordnung WiN-Forum Huckelriede am 19.06.2019"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Sehr geehrte Damen und Herren,

hiermit lade ich Sie herzlich ein zum

„Lokalen Forum“ der Förderprogramme „Wohnen in Nachbarschaften“ (WIN), „Soziale Stadt“ und „Lokales

Kapital für Soziale Zwecke“ (LOS)

am Mittwoch, dem 19.06.2019 ab 15:00 Uhr

in der Wilhelm-Kaisen-Oberschule (Valckenburghstr. 1).

(Achtung: ursprünglich war ein anderer Ort vorgesehen).

Wer Interesse hat, das Bauprojekt „Zirkusschule Huckelriede“ zu besichtigen, möge sich bis 14:30 Uhr am gelben Holzhaus an der Mittleren Quartiersachse einfinden.

Tagesordnung:

1) „Projektvorstellung Beratungsbüro geförderte Arbeit“ (Input zu Lazlo: bras, Vorbereitungsunterlagen abrufbar unter: https://bras- netzwerke.de/cms/index.php?option=com_content&task=view&id=

164 )

2) Tagesordnung 3) Berichte

4) Anträge

a) Theaterpädagogik – Schnürschuh – 3.988 € WiN b) Bewohnerfonds 9 – FFF – 5.500 € WiN

c) Frauenfahrradkurs – AWO-GIB – 1.554 € WiN d) Cajonesbau – WKO – 1.223 € WiN

5) Verschiedenes

6) Protokoll 08.05.2019

Termine der nächsten WiN-Foren (jeweils Mittwoch von 15 bis 17 Uhr):

• 04.09.2019: Kita-Kornstr. 315 – 317 (Antragsfrist: 21.08.2019)

• 23.10.2019: Feuerwehr, Seesenthom 4 (Antragsfrist: 09.10.2019)

(2)

• 27.11.2019: QZ, Niedersachsendamm 20a (Antragsfrist: 13.11.2019) Weitere Informationen:

• Wir danken Frau Lucia Bogacki (AWO Fachbereich GiB) für ihr Engagement, das Frauen-Fahrradprojekt zu ermöglichen (vgl. TO).

• Zum versandten Protokoll vom 08.05.2019 gab es bis zum 28.05.2019 keine Einwendungen und es ist damit verabschiedet.

• Der Input „Jugendhilfe und Bildung für Romafamilien“ musste für den 19.06.2019 krankheitsbedingt abgesagt werden. Wir danken für die Bereitschaft des DRK, den Input auf das nächste Halbjahr zu

verschieben und für die Spontanität der bras ihren Input vorzuziehen.

• Am Freitag, dem 21. Juni lädt die Projektentwicklung Kornstraße GmbH alle interessierten Bürger*innen des Stadtteils Huckelriede von 16 – 19: 30 Uhr zu einem öffentlichen Stegreifkolloquium in das Quartierszentrum Huckelriede ein. Hintergrund ist der Wunsch der

Gesellschaft, möglichst viele Bürgerwünsche bei der Entwicklung der Fläche des ehemaligen Geländes vom Mercedes-Autohaus Brinkmann zu berücksichtigen (vgl. Anlage Stegreifkolloquium).

Ich verbleibe mit vielen Grüßen i.A. Marc Vobker

Marc Vobker – Amt für Soziale Dienste, Sozialzentrum 4 – Süd Quartiersmanagement Huckelriede

„Alter Gemüseladen“ – Niedersachsendamm 42 – 28201 Bremen (nicht über die Botenpost zu erreichen!)

 0421 / 87 18 638

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Marc Vobker – Amt für Soziale Dienste, Sozialzentrum 4 – Süd Quartiersmanagement Huckelriede. „Alter Gemüseladen“ – Niedersachsendamm 42 – 28201 Bremen (nicht über

• Veranstaltungshinweis: Beachten Sie bitte die beiden beiliegenden Anlagen und den darin enthaltenen Veranstaltungshinweis (2 Anlagen IMG.) Greenpeace lädt die Bewohner*innen

„Lokalen Forum“ der Förderprogramme „Wohnen in Nachbarschaften“ (WIN), „Soziale Stadt“ und „Lokales. Kapital für Soziale

September 2019, 16:00 bis 17:45 Uhr Ort: Cafe Blocksberg.. Max-Säume-Straße 38

Marc Vobker – Amt für Soziale Dienste, Sozialzentrum 4 – Süd Quartiersmanagement Huckelriede. „Alter Gemüseladen“ – Niedersachsendamm 42 – 28201 Bremen (nicht über

in die Helene-Kaisen-Grundschule, Kornstrasse 315c (Mobilbauten hinter dem Jokes-Gelände). Wer Interesse hat, das Gebäude näher kennen zu lernen, möge sich bis 14:30 Uhr am

Amt für Soziale Dienste Sozialzentrum Hemelingen 450-SZ-6/02 WiN-Hemelingen Quartiersmanagement Heike Schilling. (0421) 95

„Lokalen Forum“ der Förderprogramme „Wohnen in Nachbarschaften“ (WIN), „Soziale Stadt“ und „Lokales. Kapital für Soziale