• Keine Ergebnisse gefunden

Niederschrift über die Anwohner*innenversammlung zum Thema Lärmschutzmaßnahmen der DB in der Stolzenauer Straße am 22.08.2019

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Niederschrift über die Anwohner*innenversammlung zum Thema Lärmschutzmaßnahmen der DB in der Stolzenauer Straße am 22.08.2019"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

1 Niederschrift über die Anwohner*innenversammlung zum Thema

Lärmschutzmaßnahmen der DB in der Stolzenauer Straße

Sitzungstag: Sitzungsbeginn: Sitzungsende: Sitzungsort:

22.08.2019 18:00 Uhr 19:25 Uhr Gemeindesaal der Alt Hastedter Kirchengemeinde, Bennigsenstr. 7a, 28205 Bremen

Anwesend waren:

Vom Ortsamt

Herr Jörn Hermening Frau Silke Lüerssen

Vom Beirat:

Frau Hannelore Sengstake

Gäste

Von der Deutschen Bahn AG:

Herr Nebel

Herr Zimmermann Herr Stracke Herr Döbber Frau Reger

Von der Senatorin für Klimaschutz, Umwelt, Mobilität, Stadtentwicklung und Wohnungsbau:

Herr Teply

sowie interessierte Anwohner*innen

Herr Hermening begrüßt die Anwesenden und bedankt sich bei der Kirchengemeinde Hastedt für die Nutzung des Raumes.

Die Vertreter*innen der Deutschen Bahn stellen die im Vergleich zur letzten

Anwohnerversammlung überarbeiteten Planungen vor (siehe Anlage). Die Höhe der Lärmschutzwände wurde von 2 m auf 3 m erhöht, zudem wurde das jetzige

Übergangswohnheim in die Schutzbereiche einbezogen; die Wände werden entsprechend länger.

Anfang November 2019 sollen Schienendämpfer eingesetzt werden, diese Maßnahme ist nicht genehmigungspflichtig und kann daher vorgezogen werden.

Das Lärmgutachten und die weiteren Unterlagen zur Maßnahme werden auf der Homepage des Ortsamtes verlinkt und können im Ortsamt eingesehen werden.

Die Nachfrage, ob die Baubehörde den Einbau weiterer Schienendämpfer im

Genehmigungsverfahren zur Auflage machen könnte, wird Herr Teply mitnehmen und dem Ortsamt Rückmeldung geben.

Zur Nachfrage, ob der Zuschuss zum passiven Lärmschutz zeitlich befristet eingereicht werden kann (75% Bund, 25 % privat) wird sich die Bahn erkundigen und dem Ortsamt Rückmeldung geben.

gez. Hermening

(Sitzungsleitung und Protokoll)

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

die Deutsche Funkturm GmbH plant den Neubau einer Basisstation mit Antennenträger (Funkmast) in der Nähe der Langenhainer Straße und hat ihr Einverständnis gegeben, dass der

Herr Boehlke begrüßt Herrn Hans-Jürgen Iske von der Senatorin für Kinder und Bildung.. Herr Iske erklärt, dass das Schulzentrum Alwin-Lonke-Straße für seine Behörde

Bürgerinformation Abgabe Plangenehmigung Plangenehmigung Ausschreibung Schallschutz Vergabe Schallschutz Kontaktaufnahme / Teilnahme Wohnungsbegehung Objektbeurteilung / Abfrage LV

Vielen Dank für

Vorgeschlagen wird von Frau Helga Lürßen (CDU) Herr Martin Hornhues (CDU).. Herr Hornhues stellt sich im Beirat

Herr Boehlke begrüßt Herrn Tim Baumann, Frau Birgit Sobottka (Amt für Soziale Dienste) und Frau Larissa Krümper von der AWO Soziale Dienste gGmbH sowie aus den

Herr Oetjen, Quartierskoordinator Marßel Herr Mazanec, Amt für Straßen und Verkehr Herr Neumann, Senatorin für Kinder und Bildung.. Herr Boehlke eröffnet

Aus diesem Grund erneuert der Beirat Burglesum seine Forderung an den Senator für Umwelt, Bau und Verkehr zu prüfen, ob die Barrierefreiheit durch eine bauliche Anpassung