• Keine Ergebnisse gefunden

2. Ziele und Strategie

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "2. Ziele und Strategie"

Copied!
16
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Konzeptkonferenz 9. März 2010

EnergieSchweiz 2011 – 2020

Kommunikation

(2)

Inhalt

1. Ausgangslage

2. Ziele und Strategie

3. Massnahmen

(3)

Ausgangslage

• Stärken:

– Bekanntheitsgrad und Image des Programms – Verankerung im Partnernetzwerk

– Kommunikation konkreter Projekte

• Schwächen:

– Beschränkte Mittel für Dachkommunikation

– „Marke“ EnergieSchweiz wird zu wenig wahrgenommen – Die Koordination zwischen den Akteuren ist nicht optimal – Mangelnde „Personifizierung“

(4)

Strategie

Die Kommunikation soll verstärkt werden

 Sensibilisierung, Information und Motivation über Energieeffizienz und erneuerbare Energien

-> Reduktion der Hemmnisse und der Transaktionskosten

 Einbezug von Partnern -> Multiplikatorfunktion

(5)

Kommunikationsziele bis 2020

1. Hoher Bekanntheitsgrad und Berücksichtigung der Botschaften von EnergieSchweiz seitens der Zielgruppen

2. Verankerung von EnergieSchweiz als Know- how-Plattform

3. Kommunikation zu zukunftsweisenden Themen 4. Ergänzung der national ausgerichteten

Kommunikation mit Aktivitäten von Partnern 5. Partner identifizieren sich mit EnergieSchweiz

und setzen dessen Inhalte um

6. Effizienter und koordinierter Einsatz der Ressourcen

(6)

Zielgruppen

(7)

Basis- und Themenkommunikation Basiskommunikation:

• Aufbau einer zentralen und umfassenden Informations- und Beratungsplattform als Anlaufstelle für das breite Publikum

Themenkommunikation:

• Erste Priorität:

– Energieeffiziente und emissionsarme Mobilität – Energieeffiziente Geräte/Motoren

– Energieeffizienz und erneuerbare Energien auf kommunaler Ebene

– Aus- und Weiterbildung

• Zweite Priorität:

– Erneuerbare Energien – Gebäudemodernisierung

– Rationelle Energie- und Abwärmenutzung in der Wirtschaft

(8)

Kernbotschaften

Wer energieeffiziente Investitions- und Kauf-entscheide fällt und die Gebäude, Geräte und Motoren effizient betreibt, erleidet keinen Komfortverlust – aber er verbraucht deutlich weniger Energie. Das ist gut für die Umwelt und das

Investoren, Käufer, Nutzer und

Betreiber (Ebene 3)

Energieeffizienz und erneuerbare Energien sind wichtige Pfeiler einer sicheren und nachhaltigen

Energieversorgung Interne Akteure

(Ebene 1) und Beauftragte sowie Beeinflusser der Kunden (Ebene 2)

Kernbotschaften Zielgruppen

(9)

Massnahmen : Interne Akteure, Partner und Beauftragte (Ebene 1 und 2)

Newsletter EnergieSchweiz

Jahresbericht EnergieSchweiz

Zeitschrift energeia

Tagungen, u.a. Energietage in verschiedenen Landesteilen

Bilanz-/Strategiekonferenz

(10)

Massnahmen : Interessiertes, breites Publikum (Ebene 3)

• „Guichet unique“ : Infoline und Energieberater

• Extrablätter : Hausbesitzer, Unternehmen, Gemeinden

• Energyday

• Publireportagen

• Messen : Publikumsmessen und Fachmessen

• Medienarbeit (Medienmitteilungen, Medienkonferenzen)

• Internet

(11)

„Guichet unique“

Plattform und Anlaufstelle, die zu allen Themen der Energieeffizienz und der erneuerbaren Energien Auskunft gibt und berät

Eine zentrale, telefonische Informations- und Beratungsstelle für die breite Bevölkerung

Die Infoline und die Energieberater geben allg. Informationen ab (inkl. Versand von Broschüren) und beraten über das konkrete Vorgehen

Keine Detailabklärungen oder Planungsarbeiten

(12)

„Guichet unique“

Infoline

Energieberater 1 Fachspez.

Gebäude

Energieberater 1 Fachspez. Mo-

bilität

Energieberater n Fachspezialist X

Bund/Bereichsleiter Öffentl.

Energieberatung

Fachverein/- Verband

Konsumenteninfo rmationsstellen

(13)

Massnahmen : Interessiertes, breites Publikum (Ebene 3)

Mögliche Aktionen:

Mobilität: energieEtikette und Nutzung Mobilitätsmittel

Geräte: Kaufverhalten und Nutzerverhalte

Motivations- und Beispielaktion für Städte und Gemeinden

Rationelle Energie- und Abwärmenutzung in der Wirtschaft

Betriebsoptimierung

(14)

Zusammenarbeit mit Partnern

• Die Partner sollen auf der Basiskommunikation von Energie- Schweiz aufbauen können

• EnergieSchweiz setzt in der Kommunikation möglichst partnerschaftlich Projekte um

• Das Kommunikations-Netzwerk des Programms soll laufend erweitert werden

(15)

Planning

Lancierung EnergieSchweiz 2011-2020

26.-27. Oktober 2010

(16)

Danke vielmal für Ihre

Aufmerksamkeit

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Zudem ist es ihre Aufgabe, die Marke EnergieSchweiz auf allen energierelevanten Märkten zu stärken und das Programm mit seinen Inhalten stärker im Bewusstsein der

Der Renewable Energy Index Schweiz (REIS) wird in Zusammenarbeit von Credit Suisse und A EE Agentur für Erneuer- bare Energien und Energieeffizienz quar- talsweise

Obwohl auch erneuerbare Energien wachsen, können sie derzeit mit diesem Wachstum (noch) nicht mithalten und können daher ihre Deckungs- anteile nicht erhöhen.. Eine große Anzahl

Diese Zusammenfassung sowie die detaillierten Handlungsempfehlungen und kommunalen Beispiele in den Kapiteln 2 und 3 des Handlungsleitfadens haben gezeigt, dass Städte und

Wichtig ist der Markt auch für Private und Unternehmen, die eine anteilsmässige oder vollständige Abdeckung des Strombedarfs mit zertifiziertem Strom anstreben, wie

- die geplante Verlängerung der Restlaufzeiten für Kernkraftwerke nicht weiter zu verfolgen und ihre ganze Kraft auf die Förderung von Energieeffizienz, zu der unverzichtbar

Wie viele Arbeitsplätze sind im Land Bremen in der Forschung und Entwicklung und durch den Ausbau der erneuerbaren Energien, seit 1990, entstandenc. Wie bewertet der Senat die

Die Stadtspitze verständigte sich darauf, eine zentrale Anlaufstelle für große und kleine Veranstaltungen im Dezernat für Finanzen, Ordnung, Immobilien und Bürgerdienste..