• Keine Ergebnisse gefunden

TSCHECHISCHE REGIERUNG STELLT PLANUNGEN FÜR DEN NEUBAU DER BLÖCKE 3 UND 4 AM AKW TEMELIN EIN.

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "TSCHECHISCHE REGIERUNG STELLT PLANUNGEN FÜR DEN NEUBAU DER BLÖCKE 3 UND 4 AM AKW TEMELIN EIN."

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Landesfachgeschäftsstelle Bauernfeindstr. 23 90471 Nürnberg Tel. 0911/81 87 8-0 Fax 0911/86 95 68

lfg@bund-naturschutz.de www.bund-naturschutz.de

Nürnberg, 1.4.2014 PM 034-2014/LFG Energie

Unsere Pressemitteilungen finden Sie auch online:

TSCHECHISCHE REGIERUNG STELLT PLANUNGEN FÜR DEN NEUBAU DER BLÖCKE 3 UND 4 AM AKW TEMELIN EIN.

BUND NATURSCHUTZ FORDERT ATOMAUSSTIEG AUCH IN DER TSCHECHISCHEN REPUBLIK.

„Dass die tschechische Regierung nun das Bieterverfahren, und somit auch die Planungen, für zwei neue Blöcke 3 und 4 im AKW Temelin in Südböhmen einstellt, liegt eben auch an dem erfolgreichen Ausbau der Erneuerbaren Energien, in Deutschland und Europa. Atomstrom wird heute und morgen nicht mehr benötigt – auch nicht für den Export. Wir begrüßen es sehr, dass die tschechische Regierung nun keine Finanzgarantien mehr für Atomstrom abgeben will. Das ist auch ein wichtiges Signal für Europa! Wir sehen mit die- ser Entscheidung die Chancen steigen, dass auch die bestehenden AKWs, Te- melin Blöcke 1 und 2 sowie Dokuvany, vom Netz genommen werden. Wir for- dern Tschechien auf, sich wieder stärker beim Ausbau der Erneuerbaren Energien zu engagieren“, so Prof. Dr. Hubert Weiger, Vorsitzender des BUND Naturschutz in Bayern e.V.

Die tschechische Gesellschaft CEZ löste heute das Bieterverfahren für den Bau der neuen AKW Böcke 3 und 4 in am AKW Temelin auf. Damit sind die Planun- gen für den AKW Neubau eingestellt. Diese Entscheidung fiel, nachdem die tschechische Regierung entschieden hatte, den Bau der neuen AKW Böcke nicht mehr mit staatlich garantierten Strompreise finanziell zu fördern. Mit die- ser Entscheidung wäre ein Kapitel um neue AKWs in Europa abgeschlossen.

Atomenergie-kritische Bürgerinitiativen, wie die Vereinigung Südböhmischer Mütter in Tschechien, hoffen nun, dass diese Entscheidung eine neue Debatte über die Neuausrichtung der Energiepolitik der Tschechischen Republik starten wird und die Energiepolitik in Tschechien wieder das Thema Energiesparen und den Ausbau der Erneuerbarer Energieträger angeht.

Das ursprünglich günstige Projekt könne heute wegen Veränderungen auf dem Strommarkt ohne Staatsgarantien nicht realisiert werden, so der Direktor für Strategie, Pavel Cyrani bei der teschischen Firma CEZ. Diese Garantien wolle aber die tschechische Regierung nun nicht mehr geben. Die Firma CEZ hob die- sen größten öffentlichen Auftrag in der tschechischen Geschichte auf, weil sie hierfür keine Unterstützung von der EU in Brüssel und von Seiten der tschechi- schen Regierung gesehen hatte.

(2)

2

Um den Auftrag über 300 Milliarden tschechische Kronen, das sind umgerech- net über 10 Milliarden Euro, hatten sich die japanisch–amerikanische Firma Westinghouse und das tschechisch–russische Konsortium MIR 1200 beworben, in der Startphase auch die französische Firma AREVA.

„Mit diesem eindeutigen Bekenntnis der tschechischen Regierung, staatliche Subventionen für Atomstrom nicht genehmigen zu wollen, steht nun auch Großbritannien völlig isoliert innerhalb der Europäischen Union da. Wir sind überzeugt, dass die Prager Entscheidung auch Auswirkungen auf das Prüfver- fahren der EU-Kommission zu den von Großbritannien geplanten staatlichen Atomstromsubventionen haben wird!“ so Dr. Herbert Barthel, Referent für Energie und Klimaschutz des BUND Naturschutz in Bayern.

Für Rückfragen:

Dr. Herbert Barthel, Referent für Energie und Klimaschutz, Tel. 0151-50489963

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Ziel dieser Initiative ist es, freie Baugrundstücke und leer stehende Immobilien in der Gothaer Innenstadt aufzuzeigen, zu entwickeln und durch Moderation

Leitziel 1: Vernetzung durch Aufwertung des öffentlichen Raums. Leitziel 3: Sicherung der Funktionsvielfalt und

Die vorliegende Aufgabe, in der die Mengen und Preise für einen Kindergeburtstag selbst geplant und berechnet werden sollen, kann diese Fähigkeit fördern.. Ein Tipp-Rechenblatt

• Der BUND Naturschutz in Bayern (BN) kämpfte bereits gegen die Errichtung des AKW Isar 1 und fordert den Ausstieg aus der Atomenergie seit 1979 – lange, bevor eine

„Die geplante Erweiterung des AKWs Temelin um zwei weitere Blöcke 3 und 4 in Tschechien stellt eine nicht akzeptable Bedrohung der Bevölke- rung von Bayern dar.. Wir haben eine

Waren die Tschechen allerdings zehn Jahre in Wien wohnhaft und wollten das Bürgerrecht beantragen, mußten sie sich nach dem neuen Gemeindestatut zum Deutschtum bekennen, was

o Instandsetzung Elbedeiche, Deichabschnitt Z 8.1, Deich Brottewitz (DS 17), Sachsen Auftraggeber: LTV, Betrieb Elbaue/Mulde/Untere Weiße Elster. 

Quellen: Germany Trade & Invest bemüht sich, in allen Datenblättern einheitliche Quellen zu nutzen, so dass die Daten für unterschiedliche Länder möglichst vergleichbar sind.